Gefunden für t8627 miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wärmepumpe Funktion prüfen -- Wäschetrockner Beko DPY 8405 HW3 | |||
| |||
| 2 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 | |||
Zitat : Juan_Lapa hat am 14 Nov 2023 16:07 geschrieben : Aber das Ganze kommt mit einfach spanisch vor und von meinem einfach strukturierten Empfinden ist die Luft im Vorlauf einfach zu kalt. Unser alter Miele T8627 mit EEK A geht noch auf 80°C hoch. Sind alle Luftwege piccobello sauber ? ... | |||
3 - regelmäßige Klopfgeräusche -- Wäschetrockner Miele T8627 C WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : regelmäßige Klopfgeräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627 C WP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Trockner macht beim Laufen regelmäßige Klopfgeräusche, siehe, oder besser höre, hier https://streamable.com/4wdmcu Ich bin mir sicher dass jemand eine Idee was das sein könnte und wie ich am besten überprüfe ob es das ist. Danke! ... | |||
| 4 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Gorenje D8539EX SP10/320 | |||
Zitat : Vielleicht ist da irgendwo ein Leck? Habt ihr eine Idee? Am Wochenende schraube ich das Ding mal auf. Vielleicht finde ich einen sichtbaren Schaden. So sieht ein "ausgelaufener" Miele T8627 aus: von rechts her lief das Kompressoröl in die Kondensatsammelwanne, welches durch den Gasverlust mit herausgedrückt wurde. ... | |||
| 5 - 60Hz Betrieb -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T 8627 WP | |||
| Und da stellen wir uns mal janz dumm und fragen
.... die Miele Webseite. Wenn man dort die Fabrikationsnummer 090395986 genau dieses Trockners eingibt, bekommt man die Gebrauchsanleitung und darin steht auf Seite 48: Zitat : Über die Nennaufnahme und die entsprechende Absicherung gibt das Typenschild Auskunft. Bitte vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Daten des Elektronetzes.Aha! Und auf jenem Typenschild steht, wie im ersten Post zu lesen: 50Hz. Ich vermute, dass der eingebaute Mikrocontroller als erstes die Netzfrequenz feststellt, und wenn ihm diese nicht gefällt, verhindert er die Inbetriebnahme des Geräts. Allenfalls gibts dann noch eine Fehlermeldung im Display. Es gibt auch noch eine Seite für USA www.mieleusa.com und dort findet man den T8627 tatsächlich nicht. Allenfalls könnte ma... | |||
| 6 - Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen -- Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen | |||
Zitat : ...Melde Dich mal wieder, es würde mich interessieren, was herauskommt.... Ich hatte das Thema kurz vernachlässigt. Mein wesentlicher Stromfresser lautet: Miele-Trockner T515 (Baujahr ca. 1989) Abluftgerät/5kg. Meine Frau trocknet nur "Extratrocken" weil ihr alles andere zu feucht ist. Verbrauch bei 1400 U/min Waschvorgang: 3,16 kWh lt. Anleitung 4,75 kWh gemessener Ist-Verbrauch Das macht bei Strompreis von 20 Cent und täglicher Benutzung des Trockners (sagt meine Frau) rd. 350 Euro Stromkosten pro Jahr. Anhand der Verbrauchsangaben für einen neuen Wärmepumpen-Trocker würde ich einen allenfalls halb so hohen Stromverbrauch erwarten. Hat jemand einen neuen Wärmepumpentrockner und kann mir den tatsächlichen Stromverbrauch nach einem Waschvorgang mit 1400 U/min und Nutzung des Programms "Extratrocken" unter Angabe des Gerätetyps mitteilen? Ich denke gerade über die Anschaffung... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |