Gefunden für sn56m584eu siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
| |||
2 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht, kein E-Code Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich bin auf dieses tolle Forum gestoßen und bin ganz begeistert, was hier an Wissen zu finden ist! Schonmal Danke dafür. Leider habe ich zu meinem Problem trotz intensiver Forum- und Googlesuche keine Lösung finden können. Ich habe eine Siemens SN56M584EU. Diese war über ein Jahr lang eingelagert, wohl auch einigermaßen professionell. Nach dem Anschluss in der neuen Wohnung heizte sie nicht mehr, sie spült nur noch kalt. Es dauerte an die 10 Programmdurchläufe, um den Muffgeruch wegzubekommen (normal?). Auch die Trockenfunktion ist fast nicht vorhanden (hängt wahrscheinlich mit dem Heizen zusammen). Außerdem brummt sie lange und laut, und zwar in folgender Reihenfolge: -Drücke "Start" -Erstes kurzes Abpumpen -Brummen startet, etwas über 10 Sekunden -Wasser läuft ein und Programm startet Ich habe den Höreindruck, dass das Brummen auch nach dem Wassereinlauf und dem Starten des Programms noch eine Weile zu hören ist. Mit geöffneten Blenden würde ich das Brummen auf d... | |||
3 - Fehlermeldung E07 -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung E07 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU FD - Nummer : 9010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend liebe Leute! ![]() Ich habe folgendes Problem mit meinem Siemens Geschirrspüler und zwar, Er läuft ganz normal nur das Wasser wird nicht warm, eine Fehlermeldung zeigt er direkt nicht an, beim auslesen ist der Fehler E07 hinterlegt (deutet glaube auf ein defektes Zeolith System hin?) Also alles mal zerlegt, die Heizpumpe habe ich überprüft, konnte folgendes messen: Heizung ansich Heizkreis 19Kohm, am NTC zwischen Pin 1-2 16,2kOhm /Pin 2-3 16,2kOhm /Pin 1-3 33,8kOhm. Wärend des Betriebes, keine Netzspannung an der Heizung (Stecker) messbar. Die Zeolith Heizung hat 0,37kOhm. Auf der Platine konnte Ich auch nichts außergewöhnliches feststellen, kalte Lötstellen oder ähnliches... Zum Lüfter, an dem verzweifele Ich noch... kann mir jemand weiterhelfen, wie Ich den überprüfen bzw messen kann oder vllt direkt an der Netzspannung testen kann?Im Internet konnte Ich zwecks des Lüfters nichts brauchbares finden. | |||
4 - Schaltet sich plötzlich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltet sich plötzlich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/28 FD - Nummer : Fd9012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Nach vier sorgenfreien Jahren mit unserer Siemens Spülmaschine, muss ich mich mal wieder an das Forum wenden. Folgendes Problem tritt in jedem Programm auf: Die Spülmaschine schaltet sich ohne Vorankündigung aus, mitten im Programm. Vermutlich schaltet die Maschine immer dann ab, wenn sie frisches Wasser erhitzen möchte. Mir ist aufgefallen, dass der Fehler eigentlich immer nach dem abpumpen auftritt. Es steht kein Wasser in der Bodenwanne, Siebe und Abläufe sind frei und Frischwasser bekommt sie auch. Die Platine habe ich schon ausgebaut und gehofft ich würde eine kalte Lötstelle finden, leider ohne Erfolg. Habt ihr noch einen Tipp? Vielen Dank! Liebe Grüße Lukas ... | |||
5 - E 15 Wasseraustritt Heizpumpe -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E 15 Wasseraustritt Heizpumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mir einen gebrauchten Geschirrspüler gekauft und der geht prompt auf Fehler E15. Nach Abnehmen der Verkleidungen habe ich Wasser auf dem Boden gefunden, Schwimmerschalter war also betätigt. Nach Trocknung und erneutem Testlauf habe ich im Betrieb beobachtet, wie das Wasser aus der Heizpumpe an 2 Stellen stark rausgelaufen kam. Die beiden Stellen habe ich im Bild markiert. Ist nun die Heizpumpe defekt oder ist da noch irgendwo eine Dichtung, die es sein kann? Ich gehe davon aus, die allseits bekannte Topfdichtung kann es ja nicht sein? ... | |||
6 - E15 - sporadisch auftretend -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 - sporadisch auftretend Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/52 FD - Nummer : FD9202 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012020348246019248 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit vielleicht rund nem Jahr schlage ich mich mit dem Fehler E15 rum. Bin also mittlerweile gut geübt mit nem Lappen den Bodenbereich zu trocknen. Die Flüssigkeit in der Bodenwanne ist immer seifig, und eigentlich ist das Geschirr beim Auftreten des Fehlers immer sauber, mit Ausnahme von seifigen Rückständen - der Fehler tritt wohl im Laufe oder zum Ende des Hauptwaschprogramms auf, und noch vor dem Klarspülen. Beim allerersten Auftreten (noch völlig unbedarft in Spülmaschinentechnik...) habe ich die Maschine gekippt (nach diversen Recherchen), und die Soße ist hinten auf den Boden rausgelaufen. Vielleicht auch dadurch sieht der Bodenwannenbereich überall versifft und verkrustet aus. Zu Beginn trat E15 vielleicht in Abständen von Monaten auf. Mittlerweile haben wir mal 2-3 Wochen Ruhe, kann aber auch 2x hintereinander auftreten.... | |||
7 - Schlagendes rhytm. Geräusch -- Geschirrspüler Siemens Electrogeräte SN56M584EU/39 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlagendes rhytm. Geräusch Hersteller : Siemens Electrogeräte Gerätetyp : SN56M584EU/39 FD - Nummer : 9107 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler gibt ein schlagendes rhytmisches Geräusch von sich. Im laufe eines Spülgangs nicht durchgängig, aber bei gewissen Programmstellen durchaus ein paar Minuten. Ohne Beladung ist nix zu hören aber sämtliche Beladungsvarianten brachten keine Abhilfe. In den ersten Jahren hat sie das nicht gemacht. Hat irgendjemand da draussen eine Idee woran es liegen könnte. Die Spülergebnisse sind gut und die Trockung auch. Audiodatei anbei (hört sich Orginal "dumpfer" an) Mit ratlosen Grüßen.... ... | |||
8 - mal E07 mal nicht -- Geschirrspüler SIEMENS sn56m584eu/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : mal E07 mal nicht Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : sn56m584eu/18 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin schon länger stiller Leser und habe jetzt doch mal eine konkrete Frage zu einem Problem das ich so noch nicht finden konnte. Mein Geschirrspüler Siemens sn56m584eu/18 hatte das Problem mit e24 Fehler. Daraufhin habe ich die Umwälzpumpe gegen eine gebrauchte getauscht und das Problem behoben. Zwei Spülgänge später fing er an laut zu Brummen beim trockenen, also nochmal geöffnet und Zeolith-Lüfter mit Kabelbinder hochgezogen. Das Brummen war weg, nur leider kam dann Fehler E07 und es Tropfte aus dem Zeolith Bereich,. Also Kabelbinder wieder weg, und Gummi gereinigt, alles wieder dicht, nur leider immer noch E07. Also Zeolith-Lüfter komplett auseinander gebaut und wieder zusammengebaut. Jetzt auch ohne Kabelbinder kein Brummen mehr, aber folgendes Problem: 70 Grad langer Spülgang = E07 und Maschine eiskalt! 70 Grad kurzer Spülgang (VarioSpeed) alles ok, ohne Fehlermeldung! 70 Grad langer Spülgang, wenn vorher der kurze Spülgang gelaufen ist, Maschine heizt, aber am Ende trotzdem E07. Die anderen Programme muss ich noch durch... | |||
9 - E15 Wasser kommt aus dem Pump -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 Wasser kommt aus dem Pump Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : FD9108 00387 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Murphy hat gestern bei mir zugeschlagen. Kindergeburtstag mit vielen Kindern und ganz viel Spül. Dann streikt einfach mal so meine Siemens Spülmaschine mit den Fehler E15. In der Fehlerbeschreibung habe ich dann den Feuchtigkeitssensor im Maschinenboden gefunden. Da ich dachte, ich hätte noch Garantie habe ich beim Service angerufen. Pustekuchen, Garantie seit 2 Wochen abgelaufen. Der Techniker sagte am Telefon, eine Reparatur hat keinen Sinn mehr. Heute schnell zum Media Markt gefahren und eine neue Maschine gekauft. Jetzt habe ich gerade die alte noch einmal angeschlossen. Siehe da, läuft wieder. Schnell mal die vordere Blende abgebaut. Fettige Substanz befindet sich noch im Maschienenboden, steht aber kein Wasser mehr drin. Nach dem Probelauf habe ich festgestellt, dass das Wasser scheinbar am oberen Bereich des Pumpentopf im Übergang zum Edelstahl rauskommt. Hier ist es ein wenig glänzend. Wenn man ein wenig mit dem Schraubendreher ran geht,... | |||
10 - keine Anzeige - keine Start -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Anzeige - keine Start Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU S - Nummer : SN56M584EU/18 FD - Nummer : 9004 Typenschild Zeile 1 : 1 Typenschild Zeile 2 : 2 Typenschild Zeile 3 : 3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, nachdem der Zeolithtrockner bereits defekt ist und außer Betrieb gesetzt wurde spinnt die Maschine nun abermals. Will man das Geräte starten, kommt meist keine Anzeige im Panel, das Gerät reagiert aber auf den Anschaltknopf. Es läßt sich aber nicht ohne Anzeige starten. Durch mehrmaliges Auf- und Zuschlagen kommt die Anzeige dann irgendwann wieder und die Maschine läuft durch. Gestern fiel die Anzeige erstmals kurz nach dem Start wieder aus, die Maschine lief dann aber trotzdem normal durch. Kann mir jemand sagen was zu tauschen bzw. zu kontrollieren ist und wie? Gruß Stephan EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: integriert) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Aug 2015 15:37 ]... | |||
11 - Schließnase blockiert Tür -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schließnase blockiert Tür Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU FD - Nummer : 9101 00482 Typenschild Zeile 1 : SN56M584EU/28 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Mein Sohn hat bei offener Tür des Spülers den Verriegelungsmechanismus ausgelöst. Jetzt steht die Schließnase auf verriegelt. Wie kann ich sie in die korrekte Stellung zurückbekommen. Ich habe versucht sie hochzudrücken, jedoch ohne Erfolg. Habt ihr eine Tipp für mich? Gruß Marcel ... | |||
12 - Undicht, Salzbehälter? -- Geschirrspüler Siemens vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht, Salzbehälter? Hersteller : Siemens Gerätetyp : vollintegriert S - Nummer : SN56M584EU/28 FD - Nummer : 901202540 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Spüma (knapp 2 Jaher alt) hat vor kurzem den Fehler E 15 im Display angezeigt. Nachdem ich die Verkleidung abgenommen habe, habe ich das Wasser auf dem Spümaboden stehen sehen. Bei einem Testlauf stellte ich fest, dass es am Salzbehälter tropft. Nach etwas Recherche, soll es wohl oft an einer "losen" großen Mutter liegen, die sich gelöst haben kann. Bei unserer Spüma ist es leider nicht der Fall, die Mutter sittz bombenfest. Wie komm ich an die Dichtung? Oder kann es noch einen anderen Grund für das Tropefen geben. Im Anhang ist ein Bild und einem Pfeil, der die Stelle des Wasseraustritts zeigen soll. Ich hoffe ich muss keinen Techniker kommen lassen ![]() Liebe Grüße ... | |||
13 - Gerät summt seltsam, spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät summt seltsam, spült nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : SN56M584EU/39 FD - Nummer : 9104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen. Unser Geschirrspüler beginnt nicht mit dem "eigentlichen" Spülprogramm. Nach dem Drücken des Startknopfes wird der hört man ein Rauschen, das sich nach einem Lüftermotor anhört (der Spülraum wird beheizt?). Anschließend ist ein Summen zu hören, das ca. 20 Sekunden dauert und sich nicht gut anhört. Nach einer kurzen Pause von ca. 10 weiteren Sekunden kommt das Summen erneut, danach bricht das Programm ab und im Bedienfeld leuchtet die LED unter dem Wasserhahn-Symbol. Ich habe den Spüler mal herausgezogen und eine kleine Wasserpfütze unter der Maschine entdeckt. Kann es sein, dass ein Einlassventil klemmt? Das würde das Wasserhahnsymbol erklären. Auf den Wasseraustritt kann ich mir keinen Reim machen. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Wir haben drei Kinder und meine Frau ist derzeit nicht wirklich happy ![]() Danke schon mal im Voraus!... | |||
14 - E07 - trocknet nicht im Ökomo -- Geschirrspüler Siemens 56M584EU/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E07 - trocknet nicht im Ökomo Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/18 FD - Nummer : 9004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wie kann ich bei o.g. Geschirrspüler am schnellsten den Zeolitzlüfter entfernen bzw. neu einbauen? Ich habe gestern die halbe Maschine zerlegt, Tür ab, Seiten ab, Elektronik raus, Abdeckblech vorne ab...und man bekommt den Lüfter nicht heraus. Anleitung? Tipps? Ist es, unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht sinnvoller die Maschine ohne Ökoprogramm zu weiter zu nutzen? Vielelicht bekäme ich ja 50% aufs Ersatzteil, aber das wären immer noch 73€ nur für die Öko-Option Gruß Stephan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Killing am 23 Jan 2015 9:27 ]... | |||
15 - Zeolith-Lüfter schleift -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-Lüfter schleift Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU/25 S - Nummer : 02440 FD - Nummer : FD 9010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Geschirrspüler-Reparateure! Seit geraumer Zeit erzeugt unser Geschirrspüler mittlerweile störende brummende Geräusche in den Zeolith-Phasen (Vorspülen, Trocknen). Hier im Forum habe ich gelesen, dass vermutlich (und Siemens ist das Problem bekannt) der Zeolith-Lüfter schleift. Es gibt im Siemens-E-Shop ein Reparaturset (Teilenr. 00652682), mit dem man mit Hilfe eine Halteklammer das Problem lösen könnte. Deswegen hatte ich den Siemens-Support kontaktiert, und in Erfahrung gebracht, dass offenbar für die Zeolith-Geräte eine Sonder-Gewährleistung bis zum 36. Monat gilt, innerhalb der kostenlos der Lüfter komplett getauscht wird (das gilt für unsere Maschine nicht mehr). Aus Kulanz bot mir der Support an, 50% auf die Reparatur, jedoch nicht auf das Ersatzteil zu gewähren (insgesamt trotzdem satte 170€). Des Weiteren fragte ich nach eine Alternative, nach dem Reparatur-Set. Laut Aussage des Supports soll das Set nicht für unsere Maschine geeignet sein. Meine Frage ist nun, ob jemand von euch trotz... | |||
16 - E15 und E07 -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU/44 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 und E07 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU/44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, der oben bezeichnete Geschirrspüler aus dem Jahre 2011 hat zuerst unter sich gemacht und damit den Fehler E15 ausgelöst (Schwimmerschalter). Ein paar Spülgänge später hat er uns mit dem Fehler E07 erfreut und damit auf einen defekten Lüfter des Zeolith-Trochnungssystems hingewiesen. Lüfter lokalisiert, mechanisch dreht er einwandfrei, elektrisch lässt er sich nicht überreden. Spülgang endet 1 min vor Ende mit E07 und Geschirr ist weiterhin nass. Spannung an Platine der drei Leitungen zum Lüfter 230/230/320V während des Spülvorgangs. Lüfter dreht sich nicht. Deutet als auf defekten Lüfter hin. Ich habe diesen im Netz auf schon als Ersatzteil gefunden. Meine Frage ist daher, ob ich mit dem Erwägung richtig liegen, den 110€-Lüfter tauschen zu wollen oder ob ich doch lieber nun endlich die Miele GS für 1300€ anschaffen soll? Spaß beiseite: Wäre der Austausch des Lüfters die Reparatur, welche den GS wieder betriebsbereit machen würde oder wären weitere Maßnahmen notwendig, di... | |||
17 - brummt, speziell b. Trocknen -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU/28 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : brummt, speziell b. Trocknen Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU/28 S - Nummer : 010120348246000999 FD - Nummer : FD 9012 00099 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Problem: Seit einiger Zeit brummt mein Geschirrspüler (nicht näher zu lokalisieren). Speziell brummt er während der Trocknungsphase, aber auch während des normalen (automatischen) Programmablaufs. Wer weiß Rat? Danke im voraus.... | |||
18 - Geräusche Pumpe -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusche Pumpe Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN56M584EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, bei meinem Geschirrspühler habe ich sporadisch ein Schleifgeräusch im Betrieb. Alles im Spühlraum scheidet aus, kommt von einer der Pumpen. Hat ein Leser eventuell das Testprogramm bzw. den Einstieg dazu mit kurzer Beschreibung für das Siemens Modell SN56M584EU zur Hand? Ich möchte gerne vor dem Zerlegen gezielt herausfinden welche Pumpe da Geräusche macht. Vielen Dank! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |