Gefunden für sicherung defekt belinea - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung defekt -- LCD TFT Belinea 10 19 06 (11 09 06) 10 19 06 ( 11 09 06 ) | |||
| |||
2 - LCD TFT Belinea 101715 -- LCD TFT Belinea 101715 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101715 Kenntnis : artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Bei diesem Gerät war die SMD Sicherung auf dem Inverterboard defekt. Nach dem Tausch sah das Bild so aus. (Anhang) Der Fehler verschlimmert sich je länger das Gerät läuft. Was kann das sein??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Olaf K. am 9 Jun 2008 11:32 ]... | |||
3 - LCD TFT Belinea 101715 -- LCD TFT Belinea 101715 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101715 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem TFT-Monitor ist die Sicherung auf der Inverterplatine defekt. Einen Schaltplan vom Belinea 101715 habe ich(AA101715 0304AK14401372), aber die vom Inverter ist nicht dabei. Also 4A konnte ich erkennen und dann 2x oder 2W? Vielleicht hat ja jemand einen Schaltplan vom Inverter. Tja, ich habe die SMD Sicherung durch eine normale ersetzt und den Monitor kurz laufen lassen, war i.O. Möchte mich vergewissern ob ich die richtige Sicherung auch eingesetzt habe und mal Ursachenforschung betreiben. Danke im voraus ![]() MfG Andre68 ... | |||
4 - LCD TFT Belinea 10 15 60 -- LCD TFT Belinea 10 15 60 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 15 60 Chassis : Maxdata FCC ID : JVPFP559 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin ganz neu hier also seid mir bitte nicht böse, wenn ich etwas falsch mache oder schlecht beschreibe. Ich habe mir zwecks Beamer-Eigenbau einen gebrauchten Tft-15Zöller ersteigert, der dort als Defekt deklariert wurde. Zunächst hoffte ich auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung welche man ja eh nicht mehr braucht beim Beamerbau. Dies kam durch eine recht schwammige Beschreibung vom "schwarzen" Bildschirm Als der Monitor ankam, testete ich ihn zunächst mit Strom- und Signalzufuhr ganz einfach am Pc. Dabei stellte ich fest, dass der Moni zwar einschaltet, er aber kein Bild darstellt. Man sieht, dass alle Pixel schwarz darstellen. Zumindest sieht es so aus wenn ich ihn dann ausschalte und es sich in tiefschwarz ändert. Ein Bild wird allerdings definitiv nicht dargestellt. Habe schon sehr intensiv geschaut. Desweiteren "zuckt" der Moni am anfang beim Einschalten für eine Millisekunde weiß auf und flackert kurz. Zerlegt habe ich den Moni auch bereits aber ich konnte keine Auffälli... | |||
5 - LCD TFT Belinea/Maxdata 101810 -- LCD TFT Belinea/Maxdata 101810 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea/Maxdata Gerätetyp : 101810 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Also mein Belinea (bzw. der meiner Mutter) hat sich leider verabschiedet. (Beim Einschalten) Also mal aufgeschraubt und Fehler im Netzteil entdeckt: Elko nach Brückengleichrichter (400V 150µ) defekt! Ausgelaufen und ein Beinchen kam mir schon entgegen... Dann war noch IC605 defekt (geplatzt). Sicherung war auch hin, aber ist ja nicht das Problem. Schaltplan: https://forum.electronicwerkstatt.de.....t.JPG Nun wollte ich Fragen, was ich noch sicherheitshalber tauschen sollte ? Dioden hab ich die meisten primär schon durchgemessen, diese SCHEINEN ok zu sein. Nur soll ich z.b. den IC601 und Q601 auch tauschen ? Sehen zumindest nicht so aus wie IC605. Gibts die Teile (IC605) auch wo anders als bei RS oder Farnell ? Diese shops haben, soweit ich weiß hohe versandkosten, oder einen hohen mindestbestellwert... Sonst naja, bestell ich halt dort.... | |||
6 - LCD TFT Belinea 101810 -- LCD TFT Belinea 101810 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101810 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Morgen, ich bin hier neu und ich hoffe das mir hier schnell geholfen werden kann. Habe das Problem, dass die Hintergrundbeleuchtung am Flackern ist. Ich sehe mit der Taschenlampe im dunkeln aber auch nichts. D610 und Sicherung wahren defekt. Habe Sie getauscht und jetzt habe ich das Problem mit der Hintergrundbeleuchtung (Flackern). Gruß Lonzo ... | |||
7 - Monitor BELINEA 10 60 60 -- Monitor BELINEA 10 60 60 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : BELINEA Gerätetyp : 10 60 60 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal... Ich habe zwar Elektroniker gelernt, bin aber schon einige Jahre aus dem Beruf raus und habe mit der Reperatur von Monitoren keine Erfahrung. Deshalb nehmt mir bitte meine Fragen nicht übel. ![]() Ich habe oben genannten Monitor defekt geschenkt bekommen. Folgender Fehler: Beim Anlegen der Spannung fliegt die Sicherung raus. Gerätsicherung (4A T) bleibt ganz. Könnt ihr mir ein paar detailierte Tipps geben, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll(Transistoren, Dioden, etc..) ? Für Hilfreiche Auskünfte bin ich dankbar... ![]() Michael [ Diese Nachricht wurde geändert von: xenosch am 16 Nov 2003 16:37 ]... | |||
8 - Monitor Belinea / Panasonic 108015 -- Monitor Belinea / Panasonic 108015 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea / Panasonic Gerätetyp : 108015 Chassis : GV3 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, habe folgendes Problem mit Panasonic GV3 Chasis (Belinea 108015) Horizontalablenktransitor Q550 (2SC5243) und Sicherung Q876 und Q873 (2SJ306) chopper transistor waren defekt. Habe komplettes Chasis nachgelötet und die Durchkontaktierungen in diesen Zweigen geprüft, auch alle Sapnnungsversorgungen geprüft, C550 (220p 3KV) gewechselt. Monitor lief darauf hin ca. 2 Tage mit hervoragendem Bild, danach waren wieder die gleichen Teile defekt! Habe noch mal alles geprüft (umliegende Elkos, Durchkontaktierungen, Lötstellen erneut nachgelötet, Pfade bis zur Ablenkeinheit nachgenmessen...), doch wieder das selbe Resultat nach wenigen Minuten Betriebszeit! Habt ihr dieses Problem schon gehabt? Was war defekt? Könnte die Ablenkeinheit irgendwie durchschlagen (zeitweiser Kurzschluss)? Bitte halft mir mit entseprechenden Tips weiter! Danke im Voraus! ... | |||
9 - Monitor Belinea 106095 -- Monitor Belinea 106095 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 106095 Chassis : Rev.B 441000410100 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ na wie üblich.... monitor geschenkt bekommen ... defekt. sicherung io, beim einschalten keine led, bzw keine raktion. netzeil scheint io. optisch auch alles io. laut vorbesitzer ist der monitor beim rechnerstart nicht mehr angegangen. habe leider keine schaltung dafür. wo müsste ich anfangen den fehler zu suchen ?... | |||
10 - Monitor Belinea 10 80 15 -- Monitor Belinea 10 80 15 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 10 80 15 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo, Habe den Monitor als defekt geschenkt bekommen. Bevor er über den Jordan gegangen ist ist er oft nicht angesprungen und hat sich oft entmagnetisiert. Der C550 und die Sicherung Q876 waren hinüber. Beide Teile getauscht und gleich auch noch den Q873(2SJ306). Der Monitor ging dann kurze Zeit wieder perfekt, doch jetzt blinkt die Power-LED beim Einschalten orange und springt erst nach ca. 10min - 1Std an. Im Forum habe ich bei einem anderen Belinea-Monitor den gleichen Fehler gelesen und es war von einem IC UA3842 die Rede. Diesen Baustein kann ich in meinem Servicemanual nicht finden. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen oder hat noch einen Tip was es noch sein könnte. Vielen Dank im voraus!!!... | |||
11 - Monitor Belinea 106020 -- Monitor Belinea 106020 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Belinea Gerätetyp : 106020 Chassis : Rev.2.2 FCC ID : HSUTRLX-19 ______________________ Fehler: Keine Funktion. Bisherige Vorgehensweise: Sicherung mit dem Ohmmeter gemessen. Ergebnis: Unterbrechung. Netzteiltransistor FS7SM-18A mit dem Ohmmeter gemessen. Ergebnis: Kurzschluss der Collector-Emitterstrecke. HA-Transistor BU2532 AW mit dem Ohmmeter gemessen. Ergebnis: Kurzschluss der Collector-Emitterstrecke. Frage: Kann es sein, dass der Ablenktransistor zuerst defekt war. Und dann das Netzteil hochlief. Was zur Folge hatte, dass der Netzteiltransistor auch defekt ging. Hätte nicht eine Schutzschaltung ansprechen müssen, nach Ausfall des HA-Transistors. Ich habe Bedenken, dass nach der Erneuerung der defekten Teile das gleiche wieder passiert. Wer weiß etwas über die Schutzfunktionen bei dem Gerät. Viele Grüße Günni ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |