Gefunden für sense siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense | |||
| |||
2 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SL 60590/09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL 60590/09 S - Nummer : SD11UT1S FD - Nummer : FD8111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben seit ein paar Wochen ein Problem mit unserer Siemens Spülmaschine SL 60590/09 Hi Sense, 10 Jahre alt. Nach dem Einschalten des Programms (ist egal welches) startet sie ganz normal und nach einer gewissen Zeit bricht das Programm einfach ab. Öffnet man die Tür steht z.B. bei Automatikprogramm "Restzeit 1:48:00" und das Wasser ist unten sichtbar. Schließt man die Tür wieder passiert nichts - erst wenn man Abbruch drückt pumpt sie ab. Der Tab ist manchmal vollständig und manchmal nur zur Hälfte aufgelöst? Den Wäremetauscher habe ich im Sept. 2011 ausgewechselt. Hat jemand ne Idee woran das liegen kann? Bin für jeden Tipp dankbar! Vielen Dank für eure Hilfe!! Detlef ... | |||
3 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Siemens SE 70590/03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ständig Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 70590/03 S - Nummer : 240037 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei besagter Spülmaschine aus der Hi-Sense-Reihe läuft die Abwasserpumpe ständig. Man kann über die Bedienelektronik alle Programme schalten, aber es tut sich nichts. Lediglich wenn man das Programm abbricht, hört die Pumpe auf zu arbeiten und die Maschine meldet das Ende des Programms. Wer kann helfen? Mikroschalter über dem Aquastop-Schwimmer habe ich bereits geprüft... ... | |||
4 - Dimmer dimmt nur in bestimmter Stromstecker-Lage -- Dimmer dimmt nur in bestimmter Stromstecker-Lage | |||
Dass es nicht funktioniert liegt an der Schaltungsauslegung.
Der IC wird wie der SLB0587 von Siemens von einem Kondensatornetzteil versorgt. Dabei liegt ein Anschluss des IC (laut Applikationsschaltung für das vorliegende IC der Pin VDD) direkt auf einer Ader der Netzzuleitung. Die andere Pol der Versorgung des IC (hier VSS) wird aus dem Kondensatornetzteil versorgt. Die Betriebsspannung des IC VDD-VSS ist 7V. Der Sensoreingang wird laut Applikationsschaltung über einen Spannungsteiler beschaltet; vom Eingang /SENSE gegen VDD ein 1-5M Pullup, und von /SENSE gegen den Sensorkontakt eine Reihenschaltung von 2x4M7 (also ca 10M). Die Schaltschwelle von /SENSE ist mit <=1.5V gegen VSS angegeben. Bei der in der Applikation vorgegebenen Dimensionierung des Spannungsteilers an /SENSE kann die Schaltschwelle somit nur dann erreicht werden, wenn VDD an der die Phase führenden Netzleitung zu liegen kommt. Nur dann liegt in der positigven Halbwelle genügend Spannung über dem Spannungsteiler, um /SENSE entgegen dem Pullup auf unter 1.5V bezogen auf VSS zu ziehen. Kommt VDD aber durch Umdrehen des Steckers an N zu liegen, kann die Schaltschwelle mit dieser Dimensionierung der Widerstände nicht erreicht werden. Das ist das ganze Geheimnis. Nicht mehr... | |||
5 - Geschirrspüler Siemens SE60A591/14 -- Geschirrspüler Siemens SE60A591/14 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE60A591/14 S - Nummer : SD11UT1S FD - Nummer : FD8210 (900078) Typenschild Zeile 1 : 10210170329564390078 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir (in Holland) haben seit ein paar Wochen ein Problem mit unserer Siemens Spülmaschine SE60A591 Hi Sense, 5 Jahre alt. Wie stellt sich das Problem dar? Die Spülmaschine wird mit dem Standard-Programm => Automatik Spülen => Start einschaltet. Dann erscheint die Anzeige "fertig 2:18 Std." Das Problem: ------------ Wenn die Spülmaschine geschlossen wirt fangt er normalerweise (wenn er einwandfrei funktioniert) sofort an mit Wasser pumpen/spülen. Sehr Oft fangt er aber nicht an nach schließen und wenn er geöffnet wird dann steht in der Anzeige "Programm abbrechen?". Das Problem kann nur behoben werden durch folgende Prozedur: >das Programm ab brechen, Spülmaschine ausschalten, 240V Netzstecker reset, Spülmaschine wieder anschalten und neu das Programm starten. Oft musst diese Prozedur verschiedene malen wiederholt werden bis Wasser pumpen/spül... | |||
6 - Geschirrspüler Siemens SD1 1UT1S -- Geschirrspüler Siemens SD1 1UT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD1 1UT1S S - Nummer : Hi Sense FD - Nummer : 8107 870075 Typenschild Zeile 1 : SE 60590/09 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei dem Geschirrspüler meiner Mutter (Siemens Hi Sense)wird das Geschirr nicht mehr richtig sauber. Wir haben schon alles versucht: alle Siebe rausgemacht; Geschirr anders gestellt, andere Tabs. Hat jemand noch eine Idee? Danke für die Hilfe Svenja [ Diese Nachricht wurde geändert von: Svenja66 am 26 Jul 2008 15:49 ]... | |||
7 - Waschmaschine Bauknecht Dynamic Sense -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic Sense | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic Sense S - Nummer : 410539006535 Typenschild Zeile 1 : WA Dynamic 1600 10A12NC Typenschild Zeile 2 : 855488203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo nachdem ihr mir gut geholfen habt mit meinem Siemens GEschirrspüler hab ich un ne Frage zu unserer Waschmaschine. Sie Zeigt seit heute die Fehlernummer F07 an. Da es ein privatkauf war fehlt leider die Bedienungsanleitung. Nun meine Frage. Wer Kennt diese Fehlernummer ? Mfg Atzedia ... | |||
8 - Geschirrspüler Siemens Hi Sense -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hi Sense S - Nummer : SE70591/09 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So liebe Moderatoren, weil das beim letzten Mal so gut geklappt hat hier noch ein Problem. Der Geschirrspüler trocknet nicht mehr richtig. Nach dem Beenden des Programms ist der Innenraum zwar heiss aber eben nicht alles Wasser ist verdampft. Kann es sein das irgendetwas "verstopft / verkalkt" ist? Als die Maschine neu war war dies definitiv nicht so und war kein Wasser mehr im Innenraum. Mal sehen ob es diesmal auch wieder klappt, freue mich schon auf Antworten / Ratschläge ... | |||
9 - Geschirrspüler Siemens Hi Sense -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hi Sense S - Nummer : SE70591/09 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander Habe folgendes Problem mit meinem 5 Jahre alten Siemens Geschirrspüler. Programm wird ausgewählt, Maschine läuft an und hört dann kurze Zeit (15 Sek) später auf. Dann öffne ich, muß das Programm abrechen, und die Maschine pumpt ab. Erneuter Versuch gleiches Spiel, wenn ich Glück habe läuft sie beim dritten Mal dann durch. Viel Ahnung habe ich nicht ich denke aber nicht das es sowas wie ein defekter Türkontakt ist. Hat hier jemand Ahnung was es seien könnte???? Im voraus Danke ... | |||
10 - Geschirrspüler Siemens SL 60590/09 -- Geschirrspüler Siemens SL 60590/09 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL 60590/09 S - Nummer : SD11UT1S FD - Nummer : FD8111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben seit ein paar Wochen ein Problem mit unserer Siemens Spülmaschine SL 60590/09 Hi Sense, 5 Jahre alt. Wie stellt sich das Problem dar? Die Spülmaschine wird mit dem Standard-Programm => Automatik Spülen => Start einschaltet. Dann erscheint die Anzeige "fertig 1,26 Std." Doch leider dauert der Spülgang machmal 2,5, 3,0 Std. oder bis zu 5 Std.!? Der Tab löst sich von Zeit zu Zeit auch nicht auf, da sich die Klappe nicht öffnet! Bin für jeden Tipp dankbar! Vielen Dank für eure Hilfe!! Detlef ... | |||
11 - Geschirrspüler Siemens Hi-Sense -- Geschirrspüler Siemens Hi-Sense | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hi-Sense S - Nummer : SE20291/03 FD - Nummer : FD 8001 110041 ______________________ Toll...für was es alles Foren gibt... ![]() das ich ein solches gefunden habe ![]() Nun..zu meinem Problem mit diesem guten teuren stück.. Eines Tages, der Spüler war voll , wollten wir ihn mal wieder arbeiten lassen... also Tür auf.. Tab rein.. Programm Start .. Tür zu..so wie immer. Nach ca 2h ... was steht da.. fertig in 1:29 ...grübel. Er machte einfach nichts. Also, Tür auf .. Programm abbrechen und auf Abpumpen. Alles gemacht, war ja eh kein Wasser drinnen, wieder auf start und er arbeitete wieder. Allerdingens nicht sehr lang, denn nach 2 min lief nurnoch die Pumpe und das sogar bei offener Tür. Ein Anruf brachte eine antwort , da ist was undicht und hat irgendeinen schwimmer dazu bewegt die Pumpe einzuschalten. Die Ursache dessen könnte teuer werden. Kann man da noch was Meistern oder sollte ich lieber weiter mit Hand abwaschen ![]() machen... | |||
12 - Monitor KDS KD1700V -- Monitor KDS KD1700V | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : KDS Gerätetyp : KD1700V Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hi, Neulich hat mein geliebter KD1700V seinen Dienst versagt. Er hat es schon einige Male angekündigt und hat sich schließlich mit einem Funkenregen verabschiedet. Eine Fehlerdiagnose ergab, dass der Zeilentransformator sekundärseitig einen Schluß hat. Ich messe so um die 50kOhm gegen den Fußpunkt der Hochspannungswicklung (Glättungs-C im Trafo hat Schluß). Das ist eindeutig zu wenig. Weiß vielleicht irgend jemand wo man so einen Transformator bekommen kann? (Original-Teilenummer ist: Y265271) Ich habe es schon bei verschiedenen Herstellern z.B. HRDiemen probiert. Leider ohne Erfolg. Dieser Fehler ist auf alle Fälle ein Standardfehler dieser Monitore. Ich kenne mindestens noch zwei Monitore mit dem gleichen Fehlerbild. Weiterhin benötige ich noch die Werte der folgenden Widerstände auf dem Mainboard des Monitors: R460 (Gate vorwiderstand des Mosfets Q416 für die Pumpschaltung)und R611 Vorwiderstand am Sense-Eingang des UC3842 (der sitzt auf der kleinen Huckepackplatine neben dem DST). Diese beiden Widerstände sind leider nur noch braun/schwarz/braun |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |