Gefunden für open allgemein - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? -- Gibt es Erfahrungen mit Upgrade auf Windows 10? | |||
| |||
2 - Rep. Tipp Backlight -- LCD TFT Allgemein Open Frame | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Rep. Tipp Backlight Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Open Frame Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Hatte gerade einen Open Frame 19" TFT(Chi Mei M190E3) auf dem Tisch, zwecks Elko Kur und defekter Inverter Sicherung. Dachte dass damit die Sache erledigt wäre, vor dem Zusammenbau getestet, und Überraschung, das Backlight war nur sehr dunkel, flackerte ung ging schließlich aus. Hatte zuerst die Versorgungsspannung in Verdacht, aber die Spannung war stabil und laut Oszi auch glatt. Es folgten Test mit Ersatzröhren und Inverter, gleiches Ergebnis, Spannungsregler auf dem Board auch alle OK, erstmal Rätseln, bis ich auf die Idee kam die Masse direkt an den Versorgungspin des Inverterboard zu führen, und siehe da, volle Helligkeit und kein Flackern mehr ! GND Pin Inverterboard gegen Masse am Anschlusstecker PSU (wird mit 12V versorgt) gemessen, 7 Ohm, da stimmt also was nicht. Also den Versorgungsweg nachgegangen und so bin ich auf ein hochohmiges Ferrit Bead gestoßen, zwischen GND Pin Inverter und GND gelötet, sollte normal 0 Ohm haben, hatte aber 7 Ohm, und verursachte deshalb diese Probleme mit ... | |||
3 - Stereoanlagearator mit Open-Kollektor LM339 -- Stereoanlagearator mit Open-Kollektor LM339 | |||
Zitat : auch in einer Schaltung sehe?Google Bildersuche ![]() Zum Open-Collector Ausgang allgemein, findest du bei Wikipedia etwas: hier Der LM339 wendet eben diese Schaltungsvariante für den Ausgang an. Dies ist aber kein Alleinstellungsmerkmal, sondern ist auch bei vielen anderen Bauteilen zu finden. ... | |||
4 - Open Source Hardware Definition veröffentlicht -- Open Source Hardware Definition veröffentlicht | |||
Zitat : DonComi hat am 18 Feb 2011 18:07 geschrieben : Kleinere Mikrocontrollerprojekte können erstens richtig Geld einbringen Das ist doch jetzt kein Argument gegen Open Hardware, denn Software kann auch richtig Geld einbringen, sogar viel mehr als Hardware. Zitat : und zweitens kann man die ganzen Entwicklungsdaten ja auch veröffentlichen, wenn man sie mit entsprechenden Bedingungen (analog zur GPL z.B.) verknüpft. Das wird ja im µC-Bereich seit Jahren so gemacht, oft Hardware (Layout, Bestückunbgspläne, Bauteillisten) und Software (Quellen und Makefiles) zusammen. Eben, Open Hardware eben und darauf möchtes... | |||
5 - Wie haltet ihr Ordnung? -- Wie haltet ihr Ordnung? | |||
Da ich vermehrt auch SMD-Bauteile (Widerstände, Kondensatoren und R-Netzwerke, sowie Chips aller Art) auslöte, prüfe und dann auch sofort verbaue (spart enorm Geld, vorallem bei passiven Bauteilen lohnt es sich, da schnell messbar) muss ich mir auch mal überlegen, wie ich das sortiere, denn SMD, vorallem die kleinen Größen (0404 +) findest du nie wieder.
Werde mir wohl mal große Sortimentskästen besorgen müssen. Ansonsten habe ich diese Sortimentskästen von Poll*n, aber seitdem die den Preis angehoben haben (was ich dreist finde, ich habe davon über 25 STück) kaufe ich die vorerst nicht mehr. Muss es noch günstiger (nicht billiger) geben. Die jedenfalls sind nummeriert und mit Etiketten beschriftet (bedrahtete Widerstände, SMD-Bauteile (Transistoren, Quarze, LEDn, Widerstände, Kondensatoren, etc)) und die Nummer in einer großen Tabelle (Open Office Calc) hinterlegt. Darunter befindet sich dann die Werte, die Anzahl und noch andere Daten. So kann ich immer ungefähr sehen, wieviel noch da ist und ich finde auch die gesuchten Bauteile sofort (ohne PC). Große Teile und die, für die ich keine Boxen mehr habe sind entweder in Kartons, allgemein Verpackungen oder in Kisten verstaut. Ca. 5% meiner "Kapazitäten" sind ordentlich unorde... | |||
6 - Uralt-IC TBB4331 -- Uralt-IC TBB4331 | |||
Ok, das bringt mich jetzt alles mal ein Stück weiter, thx.
Leider liefern alle möglichen Anbieter die Dinger nur an (Groß-) Firmenkunden. Oder kennt jemand einen Anbieter, der mir auch nur 2 Stück schickt? Wenn nicht, muss ich wohl einen Ersatz nehmen. Leider sind ja allgemein open-collector-Teile nicht mehr so verbreitet. Also muss es mit einem normalen und ner Diode gehen. Kennt jemand einen Typ, der vergleichbare Werte hat? Leider hab ich immer noch kein Datenblatt gefunden, also stütz ich mich jetzt mal auf die Angaben zum MAX4334, der bis auf den OC-Ausgang vergleichbar sein dürfte. Richtig oder entferne ich mich grad zu weit vom eigentlichen Bauteil? ![]() thx Florian ... | |||
7 - O -- O | |||
Oberschwingung: Obertöne oder Harmonische, die aus einer sinusförmigen Grundschwingung durch nichtlineare Verzerrungen entstehen. -> Oberwelle
Oberschwingungsgehalt: -> Klirrfaktor Oberwelle: Welle mit dem ganzzahligen Vielfachen der Frequenz einer sinusförmigen Grundschwingung. ODER-Glied: Der Ausgang von ODER-Gliedern nimmt nur dann den Zustand 1 an, wenn mindestens ein Eingang den Wert 1 hat. Der Ausgang wird nur dann 0, wenn beide Eingänge 0 sind. Ohm: Maßeinheit für elektr. Widerstand. Ohmsches Gesetz: Besagt, daß die Stromstärke I in einem Leiter der angelegten Spannung U direkt proportional ist. Der Quotient der Spannung U in Volt und dem Strom I in Ampere ist der Widerstand R in Ohm. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |