Gefunden für oberhitze geht nicht siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400 | |||
| |||
2 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen Bosch HBA73B250/61 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBA73B250/61 FD - Nummer : 9507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nabend... Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren. Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok. Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm. Lange Rede, kurzer Sinn. Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal. Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe. Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe. Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus. Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an. Man hört dazu auch immer ein Relais klicken. Erinnert mich an die Pyrolysefunktion. Da ist die Lampe ja auch permanent aus. Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ? Vor dem Austausch war die Lampe ... | |||
3 - FI Schütz fliegt -- Backofen IGNIS AKH 2012 IX | |||
Hi,
nochmal für arme Dippelings, die im Silizium leben und wo 3.3V eine hohe Spannung sind. Der FI sprang mitten bei einer Pizza raus. Ofen kalt werden lassen, Fehlerbild einkreisen im kaltzustand: FI fliegt bei Verdrehen des Wahlschalters Unterhitze, Oberhitze, Mit und ohne Ventilator ohne dass Heizenergie zugeschaltet wurde durch Temperaturschalter. Ofen ausgebaut und Multimeter raus: Messung Wendeln: beide 30-50 Ohm Messung Wendel gegen PE: > 500 kOhm bis 1Mohm Und zwar bei allen Stellungen des Wahlschalters. Mir fehlt jetzt die Phantasie wo ich noch suchen soll, denn einbauen und unter Spannung messen geht einbautechnisch nicht. IGNIS will kein Elektriker machen, die winken alle ab. Mir geht es nur darum das Ersatzteil einzukreisen mit meinen Möglichkeiten, ggf nach dem Ausschlussverfahren, denn wenn er kalt fliegt kann es nicht mit Hitze zu tun haben. Spasseshalber noch L1,L2,N und PE vermessen an der Klemme, auch dazwischen ist kein Schluss erkennbar, der da nicht hingehört. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian Julius am 28 Feb 2024 19:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian Julius am 28 Feb 2024 19:28 ] [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
4 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
5 - Unterhitze geht nicht -- Backofen Siemens HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) S - Nummer : HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) FD - Nummer : HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) Typenschild Zeile 1 : HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) Typenschild Zeile 2 : HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) Typenschild Zeile 3 : HE33AU53001 ( HE33AU530 / 01 ) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, die Unterhitze meines Backofens funktioniert nicht mehr. Ich habe bereits den Widerstand des Heizkörpers gemessen. Er stimmt mit dem des neuen Heizkörpers überein. Ebenfalls habe ich bereits den Wahlschalter erneuert, da ich dachte das dieser einen Kontaktfehler aufweist. Allerdings geht die Unterhitze mit dem neuen Wahlschalter ebenfalls nicht. Könnte es sein, dass die Verdrahtung zwischen Oberhitze und Unterhitze korrekt sein muß, da andernfalls die Unterhitze nicht funktioniert? Ich hatte zuvor die Oberhitze erneuert. Diese funktioniert aber korrekt. Vielleicht habe ich beim Zusammenbau einen Verdrahtungsfehler vorgenommen. Wo finde ich einen Schaltplan zum Backofen? Dann könnte ich mir die Verdrahtung ge... | |||
6 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZE 3480 IN S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404 Typenschild Zeile 1 : FSEM6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt. Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus. ... | |||
7 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10 | |||
Gerade nochmal alle Funktionen getestet. Alles heizt, wie es soll.
Ja, der Herd hat einen klassischen Stufenschalter für den Ofen. Licht an - 60......220°...max. - Unterhitze - Oberhitze Alles einzeln gecheckt, außer Licht geht derzeit alles. Und, wie schon beschrieben, die grüne Lampe im Backofenbetrieb auch nicht. Auch die 4 Platten mit je einem Stufenregler 0 - 6 funktionieren. ... | |||
8 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv Hersteller : Siemens Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi S - Nummer : HB86P575/45 FD - Nummer : 9405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig. Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement. Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement. Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W. Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist. Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ? Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ? Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht. Vielen Dank für eure Hilfe | |||
9 - Heizt nicht und Lampe defekt -- Backofen Neff Mega BM 1542N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht und Lampe defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega BM 1542N FD - Nummer : 9007 000504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Backofen "Neff Mega BM 1542N" hat vorhin seinen Dienst quittiert. FI flog raus. der Lüfter oben geht an und Uhr blinkt Aber weder Unter- Oberhitze, Umluft, noch Lampe funktionieren. Was könnte da defekt sein? ... | |||
10 - eine von beide Spiralen -- Backofen Siemens HT5HB33 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : eine von beide Spiralen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HB33 S - Nummer : HB33AB550 FD - Nummer : FD 8912 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ eine von beide Spiralen die Oberhitze Bei meinem Backofen geht die Oberhitze ( eine von beide Spiralen die Oberhitze )nicht mehr, die Grillfunktion aber schon. Dann fängt die Heizspirale das glühen an. Da es das selbe Teil ist, Umkehrschluss ==> Ansteuerung defekt Jemand den Fehler schon gehabt ? ... | |||
11 - Oberhitze kaputt, Grill geht -- Backofen Siemens HET 254 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze kaputt, Grill geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 254 S - Nummer : HE26054/02 FD - Nummer : 8101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Guten Morgen Bei meinem Backofen geht die Oberhitze nicht mehr, die Grillfunktion aber schon. Dann fängt die Heizspirale das glühen an. Da es das selbe Teil ist, Umkehrschluss ==> Ansteuerung defekt Jemand den Fehler schon gehabt ? ... | |||
12 - FI löst aus -- Backofen Siemens HE78BD571/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE78BD571/45 FD - Nummer : 9210 00019 Typenschild Zeile 1 : HT5HEP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Während eines Backvorgangs löste der FI Schutzschalter aus. 1. Die Verbindungen zu den Heizelementen wurden jeweils getrennt so dass nur ein Heizelement immer angeschaltet werden konnte. 2. Der Test ergab dass die Oberhitze das FI Problem auslöste. 3. Das alte Oberhitze wurde ausgebaut. Das Rohr war an einer Krümmung geplatzt!! Ein neues Heizelement wurde eingesetzt. Test : Der FI löste wieder aus. 4. Verschiedene Kombinationen wurden getestet - auch unter Last. Umluft funktioniert und Unterhitze funktionierten. Nur Oberhitze geht nicht. Frage: Es wurde in einem Beitrag nebenbei erwähnt, dass auch ein hängendes Relais den FI auslösen kann. Das wäre dann im Steuerungsmodul 00656782. Bevor ich das beschaffe - es kostet immerhin über 100 € - möchte ich sicher sein, dass ich richtig liege. Kann jemand das bestätigen? ... | |||
13 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : KOENIC Gerätetyp : KCC61250/47 FD - Nummer : 9311 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein Paar Tagen ist mir die Sicherung raus geflogen, als der Backofen für ca. 5 Minuten im Betrieb war, seit dem funktioniert die Oberhitze nicht mehr. Die Unterhitze scheint noch zu funktionieren, also der Boden vom Backofen wird warm, aber die Oberhitze geht nicht mehr. Das Heizelement für die Oberhitze bleibt einfach kalt. Wenn der Thermostat defekt sein sollte, dann dürfte die Unterhitze ja auch nicht funktionieren, oder gibt es 2 Separate Thermostats, 1x für die Unterhitze und 1x für die Oberhitze? Was könnte noch die Ursache sein, das die Oberhitze nicht mehr funktioniert? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe. Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 11 Jun 2020 22:03 ]... | |||
14 - Heizt nicht mehr -- Backofen Miele H344-2B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : H344-2B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele H344-2B heizt nicht mehr Hallo zusammen, ich werde gleich wahnsinnig...hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben ![]() Also, mein Miele Backofen hat eine Art Nachlauf zur Kühlung mittels eines Querstromlüfters (ist das der korrekte Ausdruck?). Dieser ratterte im Nachlauf ewig laut und nervig, sodass ich eben den Ofen mal geöffnet hab und die Lamellen gesäubert. Danach schien es auch wieder in Ordnung zu sein. Allerdings fiel mir dann auf, dass der Ofen nicht mehr heizt. Dabei habe ich kein einziges Kabel angefasst, umgesteckt oder sonst was damit angestellt. Daher meine Frage an euch, wo ich mal ansetzen könnte. Der Ofen hat eine digitale Temperaturanzeige, die nachdem er eben noch auf 200°C war stetig runtergegangen ist. Der Temperaturfühler scheint als in Ordnung. Weder Unter-/Oberhitze noch Umluft geht. Temperatur fällt. Ich habe auch schon gewartet, dass er unter die Nachlauftemperatur fällt, aber auch dann keine Besserung. Strom komplett wegnehmen hat auch ni... | |||
15 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : EH 724 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet 1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten) 2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig) 3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke) 4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.) Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme. Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist? Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....? ... | |||
16 - Platinen verzinnen mit Fittingslötpaste -- Platinen verzinnen mit Fittingslötpaste | |||
Ich erstelle gerade einige Platinen für ein lineares Labornetzteil mit etwas höherem Ausgangsstrom, wofür die Kupferflächen mit Drahtabschnitten verstärkt werden sollen.
Dazu dachte ich mir, wäre es vorteilhaft, wenn die Platinen schon verzinnt wären, so daß das auflöten der Drähte etwas schneller geht und gleichzeitig die Kupferflächen durch das Zinn selbst schon etwas stromfester sind (auch wenn das Zinn sicher nicht viel dicker als die eigentliche Kupferfläche mit 35µ ist). Gleichzeitig sind die Kupferflächen auch noch vor anlaufen/Korossion geschützt, so daß sich ein Lötlack erübrigt. Mit SENO Glanzzinn hatte ich vor ca 2 Jahrzehnten keine guten Erfahrungen gemacht (keine gleichmäßige Abscheidung bzw. sogar versaute Platine), so daß ich mich mal "umgelesen" hab. Da sind wohl Einige auf die Idee gekommen, Fittingslötpaste zu benutzen, wwelche eigentlich im Sanitärbereich als Hilfsmittel zum verlöten von Kupferrohren verwendet wird. Die Ergebnisse auf Bildern und Videos auf YT sahen gar nicht schlecht aus und der Aufwand hält sich in Grenzen. Also hab ich beim OBI ein Fläschchen mit dem Zeug gekauft (hat 10,99€ gekostet) und es eben ausprobiert. Im Netz wird die Anwendung mittels Heißluftfön und auch Backofen beschrieben - ich ha... | |||
17 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
18 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht mehr richtig auf Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : Ökotherm S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Backofen. Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad. Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen. Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm. Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß. Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech. Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt. Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren? Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft. Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht. Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe... | |||
19 - Grill geht bei Oberhitze an -- Backofen Bosch HNDE3 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Grill geht bei Oberhitze an Hersteller : Bosch Gerätetyp : HNDE3 S - Nummer : 3810002313370222288 FD - Nummer : 83100228 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wenn ich bei meinem Boschherd Baujahr 2003 die Ober-und Unterhitze einschalte, geht seit kurzem immer auch der Grill an. Dieser lässt sich nicht abschalten. Ich kann den Backofen nur noch mit Umluft Unterhitze anheizen. Hat jemand eine Idee, was defekt ist? Muss ich den Herd jetzt wegwerfen? Es ist ein Einbauherd und er ist in der Küchenzeile verbaut - ich kann ihn nicht so einfach ausbauen. Für Hinweise/Ideen bin ich dankbar. Ein Elektriker wäre im Fsmilienumfeld greifbar - möchte ihn jedoch nicht im Dunklen suchen lassen. Viele Grüße Snoopy04 ... | |||
20 - Unterhitze geht nicht -- Backofen Miele H330-1E-KAT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H330-1E-KAT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, wir haben eine Miele Herd-Ofen Kombination und leider mussten wir nun feststellen, dass die Pizza von unten nicht durch wird. Also habe ich in die Fettpfanne ein klein wenig Wasser getan, gerade so das der Boden bedeckt ist. Fettpfanne dann auf die unterste Schiene und den Ofen mit nur Unterhitze auf vollgas gestellt...in der Hoffnung, dass das Wasser irgendwann kocht. Aber nein. Nach 1h hatte das Wasser gerade mal 60°C. Also muss wohl die Unterhitze, bzw die Heizschlange der Unterhitze defekt sein. Alle anderen Programme funktionieren. Bzw...bei Ober + Unterhitze geht nur die Oberhitze. Nun meine Frage, kann ich die Heizschlange selber tauschen? Viele Grüße Georg ... | |||
21 - Oberhitze durchgeschmort -- Backofen Balay he3by56/1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze durchgeschmort Hersteller : Balay Gerätetyp : he3by56/1 FD - Nummer : 8803 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, nach 8 Jahren hat nun unser Backofen ein Handicap. Heizt nicht mehr richtig, nun hab ich festgestellt das oben am Heizgrill die Leitung durch ist. Im Internet kostet das Teil 72€ mit versandt. Meine Frage ist das normal das der mal bricht oder durch ist? Wenn ja würde ich das neue heizgrill kaufen und tauschen wenn nicht normal muss wohl neuer Backofen her. Sicherheit geht vor. Vielen Dank für eure Hilfen im Voraus ... | |||
22 - Backofen heizt zeitverzögert -- Backofen Miele H383BP-KAT 2 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt zeitverzögert Hersteller : Miele Gerätetyp : H383BP-KAT 2 Typenschild Zeile 1 : BEC 6006 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, wg. Umbauarbeiten hatte ich den Backofen für ca ein halbes Jahr auf dem Balkon stehen. Vor den Umbauarbeiten hat er wunderbar getan. Danach nicht mehr. Wenn ich in bspw. bei Umluft oder Unter-/Oberhitze einschalte fängt er erst mal nicht an zu heizen. Temperatur bleibt konstant bei 20 Grad. Irgendwann nach 10, 15 oder 20 Minuten fängt er dann an zu heizen. Der Heizvorgang geht meiner Meinung nach dann sehr sehr langsam von statten. Auch das Ergebnis des Backens ist dann m. M. nach nicht gut. Wenn ich eine Fertigofenpizza reinschiebe wird diese nicht wirklich goldbraun, so wie ich das von anderen Backöfen gewohnt bin und wie es vor um Umbau auch bei dem hier der Fall war. Die Temperaturanzeige zeigt aber schon auch 220/230 Grad an. Der Anschluss ist durch einen Kollegen von mir erfolgt (hoffe jetzt einfach mal das er das Teil richtig angeschlossen hat). Was meint ihr, soll ich mal einen Miele Monteur holen, so dass er sich das Gerät anschaut, oder kann ich u. U. sogar noch was tun? Würde das Ger... | |||
23 - Schrackrelais für Backofen Bosch -- Schrackrelais für Backofen Bosch | |||
Ersatzteil : Schrackrelais für Backofen Hersteller : Bosch ______________________ Hallo, habe einen Bosch Backofen HBN78L750/01. Leider geht die Oberhitze nicht mehr richtig. Es heizt nur die äußere Schlange, die innere bleibt kalt. Umluft geht noch. Habe also erst mal an die Heizung gedacht und eine neue eingebaut. Leider bleibt die Schlange immer noch kalt. Gehe also nun von einem defekten Relais aus. Zumal bei eingeschalteter Oberhitze immer wieder mal ein Relais zu hören ist, obwohl der Ofen ja in der Aufheizphase ist. Naja, das Steuermodul kosten über 180,- bei Bosch. Die Relais nur 1,50....wenn ich sie denn finden könnte. Ich gehe mal davon aus, dass es sie nicht mehr gibt. Wäre könnte mir den Ersatz besorgen, bzw. ein passende Ersatzprodukt nennen. Es geht um Relais von Tyco/Schrack: RT334009 und PB114009. Viele Grüße Harry ... | |||
24 - Temperaturregelung -- Herd Bosch HT5HE23 | |||
Die Heizungen werden alle gleich ein und ausgeschaltet und nicht einzeln.
Die Temperatur wird auch nur an einem Punkt im Backrohr gemessen. Entweder alle Heizungen ein oder aus, aber nicht Oberhitze an, Unterhitze aus. Dies geht hier nicht ... | |||
25 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550 | |||
Ich habe mal ein Photo von dem Backofen gemacht. Links ist der Wahlschalter mit 10 Programmen, rechts der Temperaturregler in der Mitte das Display, über der Uhrzeit sieht man gerade das Symbol das der Backofen aufheizt. Ich kann mir halt nicht vorstellen das am Wahlschalter 4 Sellungen defekt sind.
Habe gerade noch einmal Umluftgrill ausprobiert, nach einiger Zeit geht der Ventilator doch an, aber laut mittlerer Anzeige wird nicht geheizt und die Oberhitze ist komplett am glühen. ... | |||
26 - Backofen defekt / FI Schalter -- Backofen BOSCH HEN 43T153 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen defekt / FI Schalter Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN 43T153 FD - Nummer : 8704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hoch und runter den Forum gelesen habe und keine Lösung gefunden habe, versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben! Alle Sicherheitsregeln wurden immer gehalten! Die 4 Glaskeramikkochfelder funktionieren alle normal! Backofen BOSCH HEN43T153 ca. 8-9 Jahre alt. Meine Frau hatte es gereinigt mit Schaum, ohne zusätzlich Wasser oder andere Flüssigkeiten zu gießen. Ein Tag danach, direkt beim einschalten sprang der FI! OK dachte ich, wird etwas feucht sein, in einige Tage wird gut... ist aber nicht gut geworden, der FI spricht immer noch an beim einschalten, egal ob Ober/Unter oder Umluft, beim drehen der Temperaturregler. Habe es dann aufgemacht, die untere Isolationswolle nach Feuchtigkeit gecheckt(nichts zu sehen) aber beim Bekannte in Backofen ca. 1 Stunde geheizt. Hatte auch nichts gebracht, der FI springt weiter fleißig! Heute dann erneut aufgemacht und alle Wiederstände gemessen: Grillstab, Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Alle schein... | |||
27 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geschafft. Gerät funktioniert wieder ! (mit den alten Thermoaktoren)
Der Kurzschluß im Thermoaktuator hat (nur) zu Schäden auf der Leistungsplatine geführt, wie vermutet. Anscheinend waren alle Relais, die Festspannungsregler und auch die Elkos noch o.k. (ich hatte für kleines Geld Ersatz bei Bürklin bestellt und alt gegen neu getestet und gemessen). Zuguterletzt hatte ich jeweils die Leistungsrelais im Betrieb gemessen (220 V und beim Einschalten der Funktion natürlich 0 V). K11 bekam keine 12 Volt und schaltete deshalb weiterhin nicht und somit lag auch an K13 keine Spannung an. Grill und Oberhitze liefen deshalb nicht. Ich habe also versucht aus dem Platinenlayout eine Zeichnung zu machen und dann die beiden Transistoren im Masse/Schaltpfad zu K11 nochmal ausgelötet. Siehe da, einer der neuen ! Transistoren war (schon wieder oder ab Lieferant) defekt. Mal sehen wie lange es dauert bis das Wachselement wieder einen Kurzschluß hat oder der Transistor (wieder ?) kaputt geht. Jetzt, wo ich weiß das nur Wachselemente und Leistungsplatine Schaden genommen haben könnte ich guten Gewissens das Geld für neue Thermoaktuatoren und eine neue Leistungsplatine ausgeben.... ... | |||
28 - Backofenlampe brennt immer -- Backofen Priveleg A 9645 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenlampe brennt immer Hersteller : Priveleg Gerätetyp : A 9645 S - Nummer : 42002136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, seit gestern brennt die rote Kontrollbirne für den Backofen wenn dieser ausgeschaltet ist. Bei Normalbetrieb und Oberhitze ist die Lampe aus und geht beim drehen des Temperaturwählers normal an.Der Backofen wird auch heiß, aber der Umluftventilator lauft nicht. Der Herd ist schon älter aber wir möchten ihn behalten. Wer kann mir freundlicher weise helfen?? (Meine Frau möchte zu Weihnachten noch backen). Mit freunlichen Grüßen abus ... | |||
29 - Oberhitze defekt -- Backofen Neff MEGA 1425 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : MEGA 1425 S - Nummer : E 1420 W0/02 FD - Nummer : 7811 Typenschild Zeile 1 : E-AP22-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr vom Forum, vieleicht könnt ihr mir ja helfen. Bei dem Backofen geht die Oberhitze nicht (beide Heizungen, also auch auf Grillfunktion tut sich oben nichts). Unterhitze und die Ringheizung der Umluft funktionieren. Die Umluftheizung glüht rot. Ich muss dazu sagen dass ich die Umluftheizung vor einigen Monaten getauscht habe und da an der neuen Umluftheizung kein Anschluss für Erde war habe ich dieses Kabel isoliert (schwarz isoliertes Kabel auf dem Foto). Ich bin nicht sicher aber es könnt sein dass mit dem Einbau der neuen Umluftringheizung die Oberhitze nicht mehr ging. Jetzt habe ich eine neue Oberhitzeheizung eingebaut, aber diese tut es auch nicht. Frage: 1. Muss die Umluftringheizung (ULRHZ) rot glühen? Ist das normal? 2. Ist die Umluftringheizung mit der Oberhitze parallel geschaltet oder hintereinander? Vieleicht habe ich ja beim Einbau der neuen Ringheizung Kabel vertauscht. Schaut mal auf das Foto. Da i... | |||
30 - Backofen geht nicht an! -- Backofen Electrolux 90BDB13AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an! Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BDB13AD Typenschild Zeile 1 : Typ 90BDB13AD Typenschild Zeile 2 : S.No. 44391015 Typenschild Zeile 3 : PNC 940319548 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Wenn ich den linken Regler für Heißluft,Oberhitze Unterhitze usw.und auch denTemperaturregler rumdrehe leuchtet zwar die rechte Kontrolllampe das der Backofen eingeschalten ist aber nicht die linke Temperaturleuchte die geht nicht an und im Innenraum geht kein licht und heitzt nicht auf und nichts.Dann habe ich den herd mal rausgenommen und aufgeschraubt ( alle drei Sicherungen natürlich raus gedreht) um mal nachzuschauen, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun bis schwarz geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil wollte ich dann rausnehmen da waren 1weißesKabel das vom linken Regler zum helblauen Überzieher von dort aus 1 weißes zum rechten Regler und 1 blaues vom rechten Regler zum helblauen Überzieher von dort aus dann 1 blauer zum glaube ich Lüfter verbunden, was mir dann auch beim ausbauen auseinander fiehl. Am nächsten Ta... | |||
31 - Backofen geht nicht an! -- Backofen Electrolux 90BDB13AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an! Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BDB13AD Typenschild Zeile 1 : Typ 90BDB13AD Typenschild Zeile 2 : S.No. 44391015 Typenschild Zeile 3 : PNC 940319548 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Wenn ich den linken Regler für Heißluft,Oberhitze Unterhitze usw.und auch denTemperaturregler rumdrehe leuchtet zwar die rechte Kontrolllampe das der Backofen eingeschalten ist aber nicht die linke Temperaturleuchte die geht nicht an und im Innenraum geht kein licht und heitzt nicht auf und nichts.Dann habe ich den herd mal rausgenommen und aufgeschraubt ( alle drei Sicherungen natürlich raus gedreht) um mal nachzuschauen, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun bis schwarz geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil wollte ich dann rausnehmen da waren 1weißesKabel das vom linken Regler zum helblauen Überzieher von dort aus 1 weißes zum rechten Regler und 1 blaues vom rechten Regler zum helblauen Überzieher von dort aus dann 1 blauer zum glaube ich Lüfter verbunden, was mir dann auch beim ausbauen auseinander fiehl. Am nächsten Ta... | |||
32 - Umluft funktioniert nicht -- Backofen Whirlpool AKZ 316/IX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKZ 316/IX S - Nummer : 8585 316 01021 FD - Nummer : 14 0142 021714 Typenschild Zeile 1 : AKZ 316/IX Typenschild Zeile 3 : FSES6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Backofen Typ Whirlpool erstanden. Dieser sollte lt Anzeige voll funktionsfähig sein. Leider hat sich bei der Inbetriebnahme herausgestellt, dass die Umluft als auch die Unterhitze nicht funktionieren. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass bei diesem Gerät die Umluft rein über einen Gebläse funktioniert. D.h. die über die Oberhitze (und Unterhitze? - das weiß ich nicht) erzeugte Wärme wird im Backofen umgewälzt. Problem 1: Wird am Drehschalter auf Umluft gestellt, leuchtet die dazugehörige LED nicht auf! Woran liegt das? Hängt dies ggfs auch mit Problem 2 zusammen? Problem 2: Unterhitze geht nicht: Komme ich an den unteren Heizstab im eingebauten Zusatnd oder muss der Backofen aus der Küche demontiert werden? Was muss sonst demontiert werden, um den Heizstab zu wechseln? Ich freue mich auf eure fachkundigen Hi... | |||
33 - Oberhitze geht nicht -- Backofen Whirlpool AKP701/NB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze geht nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKP701/NB S - Nummer : 8577 701 22100 14 9718 012641 FD - Nummer : FD-Nr. ? V 400 3N 50 MZ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unser (ca. 13-15 Jahre alter) Backofen funktioniert nicht mehr, d.h. die Oberhitze gar nicht mehr und die Unterhitze noch ein wenig. Die Kontroll-Leuchte vorne leuchtet auch nicht auf, wenn man Ober- bzw. Unterhitze andreht, genausowenig wenn man den Temperaturregler dreht. Das Kochfeld dagegen funktioniert, und da geht auch die Kontroll-Leuchte an. Nun habe ich gehört, es könnte evtl. an der Sicherung liegen (?). Leider finde ich Die aber nicht. Kann mir jemand bestätigen, ob man zuerst nach der Sicherung schauen sollte? Könnte mir jemand sagen, wo ich die Sicherung genau finde bzw. wie sie aussieht, im besten Fall sogar ein Bild oder eine Skizze zur Verfügung stellen, wo man sieht, wo die Sicherung oder das „Gehäuse“ bzw. die „Halterung“ drumherum sitzt und / oder wie sie aussieht? Ich habe schon mal die Kabel- und steckverbindungen zwischen Kochfeld und Backofen "angesehen", werde aber nicht so recht daraus schlau, wo nun die Sicherung für den Backofen sein könnte. Ich bi... | |||
34 - Oberhitze geht nicht mehr -- Backofen Bosch Einbauherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze geht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHE23 FD - Nummer : 8709 E.Nummer : HEN43T053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit meinem Ofen. Bei dem geht seit einer Woche die Oberhitze nicht mehr. Bei Ober-Unterhitze geht nur die untere Heizspirale. Bei der Grillfunktion heizt bloß die innere Spirale von den oberen. die äußere ist ohnen Funktion. Habe ihn jetzt mal ausgebaut und hinten and der oberen Spirale die Spannung gegen Null gemessen. Es ist so, wenn ich auf Oberhitze die Spannung an den Stäben messe, habe ich nur an dem äußeren Spannung, welcher auch für die Oberhitze zuständig ist. Im Grill Betrieb habe ich am äußeren und inneren Stab Spannung anliegen, der innere wird auch warm. Ich dachte immer es heizt beim Grillen nur der innere. Gehe ich jetzt in der Annahme richtig das meine Heiztäbe oben kaputt sind, da ich ja Spannung anliegen habe aber diese nicht Heizt? Danke schonmal im vorraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IrieVibe am 28 Feb 2013 14:40 ]... | |||
35 - u.a.Umluftbetrieb heizt nicht -- Backofen Gorenje EV 443-D544M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : u.a.Umluftbetrieb heizt nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EV 443-D544M Typenschild Zeile 1 : Ar.Nr. 695366 Typenschild Zeile 2 : Modell U7400B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Wir haben ein Problem mit unserem Backofen. Ist ein schon etwas älterer Gorenje. Hat bisher aber treu seinen Dienst getan. Vorgestern versagte seltsamerweise die Umluftfunktion. Aber nicht dirket die Umluftfunktion, sondern das Aufheizen dabei. Er wurde einfach nicht warm. Bei Ober-/ und/oder Unterhitze heizte er ganz normal, auch bei Oberhitze mit Umluft alles ok. Naja, heute war es nun so, daß man die Kochfelder benutzen wollte und der Herd (Umluftfunktion) schaltete sich dazu! Ohne, daß man ihn benutzen wollte. Nach einer "Inspektion" bin ich zu dem Schluß gekommen, daß es an dem Auswahlschalter des Backofens liegen muss. Denn jeder Drehschalter der Kochfelder hat zwei Kabel, die Verbindung mit dem Drehschalter des Backofens haben. Daher bin ich mal so zu der Schlußfolgerung gekommen. Nun die Frage: Kann es daran liegen? Bei 220V habe ich nicht so die Ahnung... Meine Welt ist eher die Kfz-Technik. | |||
36 - keine Funktion, Uhrzeit geht -- Herd Privileg 80250E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Funktion, Uhrzeit geht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 80250E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin neu hier und verzeiht mir, dass ich keine zusätzlichen Nummern zum Einbauherd (Backofen + C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) posten kann, da dieser derzeit fest verbaut ist. Fehlerbeschreibung: Seit heute morgen geht urplötzlich nichts mehr, weder Backofen noch C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld reagieren auf Tastendruck. Normalerweise leuchtet eine Taste auf und/oder wird im Display wird angezeigt, welcher Modus (Umluft, Oberhitze) angezeigt. Jetzt wird nichts mehr angezeigt, außer die Uhrzeit. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld geht auch nicht an, wenn ein Kochfeld aufgedreht wird. Umluft ging sowieso seit über einem Jahr nicht. Es scheint so, als würden die Komponenten außer Uhrzeit "keinen Strom mehr bekommen". Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank ... | |||
37 - Oberhitze geht nicht -- Backofen Siemens HET 200L | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 200L Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Oberhitze geht nur als Grill aber nicht bei Umluft und normalem Backen ... | |||
38 - geht vorübergehend aus -- Backofen Electrolux 91AAM01KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : geht vorübergehend aus Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 91AAM01KD S - Nummer : 43007367 FD - Nummer : 944182630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, seit kurzem zeigt unser Einbaubackofen (Electrolux Typ. 91AAM01KD) ein seltsames Verhalten. Beim Einschalten heizt der Ofen auf. Ob die Zieltemperatur erreicht wird, weiss ich nicht, aber ich kann zwischendurch durch Drehen am Temperaturrad die Heizung ein- und ausschalten (+ hörbares Klicken) --> zumindest verhält er sich normal. Nach ca. 15min. geht der Ofen aber komplett aus und kann auch durch Erhöhen der Temperatur nicht wieder eingeschaltet werden. Nach weiteren ca. 20min schaltet der Ofen wieder ein. Im Prinzip also wie eine extrem große Hysterese. Das Verhalten ist unabhängig davon, ob Umluft oder Untre-/Oberhitze eingestellt ist. Irgendeine Idee? Für eure Hilfe vielen Dank im voraus! Gruß, Georg ... | |||
39 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FTXM6 Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht Typ FTXM6 Modell ELZD5263/IN Gerade mal drei Jahre alt. Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert: Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb. Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein. Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet. Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet. Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander. Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht. Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht. Wenn ich die Phase für den ... | |||
40 - Oberhitze defekt -- Herd Siemens HET250L | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250L S - Nummer : HE25061 FD - Nummer : 8001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Vor kurzem sind beim benutzten vom Herd die Leitungsschutzschalter gekommen und nun habe ich Probleme beim Umluftprogramm sowie bei Ober/Unterhhitze. Es wird einfach nich mehr Richtig warm. Habe mir das ganze mal näher angeschaut und festgestellt das die Oberhitze nicht mehr funktioniert. Die Unterhitze geht, allerdings nur der äußere Bereich vom Boden. Da ich leider mit Herden nich so vertraut bin, hier schon meine erste Frage. Liegt die Heizspirale für die Unterhitze verteilt über den ganzen Boden und aus wievielen Widerständen besteht diese? Habe den Herd mal auseinandergebaut und auf der Rückseite die Klemmen für die Unterhitze entdeckt. Dort sind 4 Anschlüsse, was mehr als eine Heizspirale vermuten lässt. Da mir allerdings Schaltpläne und restliche Dokumentation nich vorliegen und ich dazu nix finden konnte, habe ich die Kontakte einfach mal mit dem Multimeter gemessen, jeweils im montierten Zustand und im offenen Zustand.... | |||
41 - Heizt nicht richtig -- Backofen Bosch HEN200L | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN200L Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Backofen meiner Mutter (Bosch HEN200L)will nicht so richtig. Die Oberhitze will nicht aufheizen. Um Umluftbetrieb geht er auf max. 160 Grad hoch. In der Grillstufe wird die Oberhitze heiß. Die Oberhitze und das Thermostat sind neu. Ich habe die Unterhitze und die Oberhitze auf Durchgang (Widerstand geprüft) -> i.O. Ich habe dann mal die Spannung gemessen. Oberhitze: Auf Schaltstufe Oberhitze/Unterhitze wird 0 Volt angezeigt. Auf Schaltstufe Umluft wird ebenfalls 0 Volt angezeigt. Auf der Grillstufe wird 235 Volt angezeigt. Unterhitze: Auf beiden Heizkreisen habe ich 235 Volt gemessen. Habt ihr eine Idee, worin der Fehler liegt ? Könnte es der Wahlschalter sein ? Grüße Torsten ... | |||
42 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Miele H227 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Wochen funktioniert bei meinem Elektroherd H227 von Miele das Backrohr nicht mehr. Wenn man das Backrohr auf Oberhitze, Unterhitze, Heißuft etc. stellt, so geht das Licht im Backofen an, das Gebläse schaltet sich ein, auch die Temparaturanzeige zählt sehr langsam hinauf aber er bleibt immer auf Raumtemperatur.Die Herdplatten jedoch funktionieren einwandfrei. Ein Vertreter von Miele meinte das die Reparatur 700€ kosten würde(Austausch der Elektronik). Da der Herd 14 Jahre alt ist will ich jedoch nicht mehr viel in ihn investieren, jedoch funktionierte er bisher einwandfrei weswegen ich auch nicht sofort einen neuen kaufen will. Deswegen wollte ich nachfragen ob es eine möglichkeit gibt ihm selbst zu reparieren. Hat jemand eine Idee was an dem Elektroherd kaputt sein könnte? Kann es sein ,dass nur ein Überhitzungsschutzschalter kaputt ist? ... | |||
43 - Keine Heizwirkung -- Herd AEG Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Heizwirkung Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe bei einem Arbeitskollegen heute einen alten AEG Elektroherd ausgebaut weil der Backofen mit Unter- wie auch Oberhitze nicht mehr heiss wird. Leider war am Gerät selber kein Typschild oder eine Bezeichnung ablesbar - auf dem Blech auf der Rückseite sind die elektrischen Anschlüsse eingestanzt. Die Elektrik ist soweit noch in Ordnung - d.h. die Kochmulden funktionieren und auch die Backofenbeleuchtung geht an. Leider wird aber das Rohr nicht mehr warm. Nach Kontrolle der Anschlüsse der Heizelemente mit einem Phasenprüfer auf Spannung an den Anschlüssen getestet. Auch hier zeigten alle Teile Spannung an und ich habe die beiden Heizelemente ausgebaut und zum Testen mitgenommen. Beide Heizelemente habe ich zuhause positiv auf Durchgang getestet. Die Oberhitze(?) also das Heizelement innen oben im Ofen hat mit einem Multimeter gemessen etwa 36 Ohm, genauso das andere Heizelement... | |||
44 - Unterhitze nur noch schwach -- Backofen Miele HGM 6002 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur noch schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : HGM 6002 S - Nummer : 13/58646869 FD - Nummer : H 320 2E Typenschild Zeile 1 : H 320 2E Typenschild Zeile 2 : 13/58646869 Typenschild Zeile 3 : HGM 6002 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Freunde, wieder mal ein Problemchen für das kompetente Forum: Unser Miele - Ofen heizt von unten nur noch recht schwach; Umluft geht einwandfrei, Oberhitze auch. Das Bj. dürfte etwa 2000 sein, aber leider bin ich mir da nicht sicher. Bevor ich das Gerät auseinanderbau, wüsste ich gern, was kaputt sein könnte. Danke ... | |||
45 - Oberhitze geht nicht :-( -- Herd Exquisit EH 10.6 D | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze geht nicht ![]() Hersteller : Exquisit Gerätetyp : EH 10.6 D Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend zusammen, Hilfeeee - es ist Weihnachtszeit (Plätzchen backen, Gänsebraten) und mein Ofen funktioniert nicht mehr richtig. Nur die Unterhitze. Umluft gibt es nicht. Oben bleibt das Backgut blass und unten verbrennts, wenn ichs zu lange drinlasse. Hab vor ein paar Wochen mit viiiiel Backofenspray den Ofen saubergemacht. Hab ich da was "versaubeutelt"? Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, was es sein könnte? Kann ich den Herd nun entsorgen (er ist erst 1,5 Jahre alt). Wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar. Gruß Morwenna ... | |||
46 - Oberhitze tlw ohne Funktion -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
Moin!
Schaltplan wär schon nützlich gewesen... So hab' ich auf Verdacht (weil der verfügbare Schaltplan nur von einem ähnlichen Siemens-Herd war)die Unterhitze ausgebaut. Für alle, die mal ein ähnliches Problem haben: Siemens und andere verbauen hier eine Art Sparlösung; in Stellung Grill wird die Oberhitze direkt versorgt, in Stellung Unter- und Oberhitze wird die Oberhitze in Reihe mit der kleinen Unterhitze versorgt (Unterhitze hat 2 Kreise, 1 x 230 V -aussen- und 1 X 84 V -innen-). zB. bei Überspannung und eingeschaltetem Backofen scheint es häufig der kleinen Unterhitze an den Kragen zu gehen -wir sind nicht die ersten mit diesem Problem. In Folge geht auch die Oberhitze nicht mehr. Die 4 Anschlüsse sind, wie von DMfaF richtig angemerkt, wie folgt: die beiden äusseren für die große Unterhitze, die beiden inneren für die kleine. Neue Unterhitze eingebaut (rd. 53 Euro bei Siemens) und das Ding funzt wieder. Grüße blanchard ... | |||
47 - Heizung defekt -- Herd Vorwerk HET200 E-Nr.EH724 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizung defekt Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET200 E-Nr.EH724 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ichhabe folgendes Problem . Es geht um ein Backofen der ca. 8 Jahre altist . Er hat einmal oben eine Heizung und 2 Heizkreise unten wo die eine Heizung 230V und die andere 86 V bekommen soll. Jetzt war die eine mit 86 V kaputt also besorgte ich eine Ersatzheizung (es ist auch die richtige) jetzt habe ich aber beim abklemmen mir nicht gemerkt wie die 2 Heizungen angeschlossen waren.Es kommen 2 drähte vom Nockenschalter und 2 direkt von der Oberhitze.Ich hörte auch schon was von Reihenschaltung der Heizungen ![]() Nun würde ich gerne wissen ob jemand mir da weiterhelfen kann mit einem Anschlussplan oder Farbbelegung der klemmen ,weil wenn 230V auf die kleine Heizung kommen brennt die durch. Hat jemand unterlagen von diesem Herd oder weiss irgendwas ??? BITTE HELFT MIR ICH VERZWEIFEL SCHON ![]() | |||
48 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Siemens HLT5602 | |||
und noch was...
wenn die Grillfunktion eingeschaltet ist funzt der Temperaturwähler nicht, aber da müsste man doch auch ne Temperatur wählen können oder? Bei Grillfunktion mit Umluft geht der Lüfter aus sobald ich eine Temperatur einstellen will. Heiß wird die Oberhitze aber in beiden Fällen. bei Normalbetrieb geht jedenfalls alles. bitte nochmals um Hilfe Gruß Uku ... | |||
49 - Backofen Neff MEGA 1539 A -- Backofen Neff MEGA 1539 A | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Neff Gerätetyp : MEGA 1539 A FD - Nummer : 8003 Typenschild Zeile 1 : E 153 1N1 /04 Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an Alle, ich habe da ein Problem mit meinem Neff Backofen. Also wenn ich ihn einschalte (in der Heißluftfunktion) dreht sich der Ventilator/Lüfter (weiß leider nicht genau wie man diesen Propeller genau nennt) ![]() Wenn dann der Backofen heiß ist und ich mit einem Holzstäbchen den Lüfter anschubse, dann dreht er sich....und alles funktioniert normal. Wenn der Backofen aber scheinbar noch nicht genug Temperatur hat und ich den Lüfter anschubse, bleibt er immer wieder stehen. Also das Ganze funtioniert nur wenn der Backofen heiß genug ist. Achso, bei der Heißluft-Grill Funktion funktioniert das mit dem Ventilator anschieben leider gar nicht. Unter und Oberhitze funktionieren normal und der Grill auch. So, ich hoffe ich habe mein Problem hier einigermaßen verständlich geschildert. Ich bin aber eine absolute Niete auf diesem Gebiet. Kochen und backen kl... | |||
50 - Backofen EBD EH S 1.3 -- Backofen EBD EH S 1.3 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : EBD Gerätetyp : EH S 1.3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Leute, ich bin hier ganz neu angemeldet, hab zwar schön öfters schöne Tipps hier aus dem Forum bekommen (vielen Dank!!!), aber jetzt muss ich auch mal was direkt fragen, da ich mit der Suchfunktion nichts finden konnte. Und zwar habe ich den bereits erwähnten Herd und beim Backofen geht die Unterhitze nicht mehr. Was ja generell zwei Hauptgründe haben kann: Der Schalter oder die Heizspirale. Da der Herd sowohl bei der Schalter-Position Unterhitze alleine, aber auch in der Position Unter- und Oberhitze zusammen keine Wärme an der Unteren Spirale erzeugt, ging ich davon aus, dass es an der Heizspirale liegt. Nun habe ich heute mit nem Ohmmeter geguckt und siehe da, sieht aus, als wäre sie hin. Jetzt habe ich 2 Fragen, zum einen kennt jemand von euch diesen Herdtyp, es ist ziemlich schwer an die untere Heizspirale zukommen. Gibt es da irgendwlehce Tipps? Und zweitens, wenn ich jetzt weiß, dass die Spirale hin ist, wo bekomme ich eine neue? (Reicht es wenn ich den Durchmesser der alten habe?) Vielen Dank schonmal im voraus, liebe Grüße Cornuda ... | |||
51 - Mikrowelle Whirpool MT 243BL -- Mikrowelle Whirpool MT 243BL | |||
Also ich weiß es jetzt nicht mehr ganz genau aber so um die (umgerechnet) 370€ dürfte sie auf jeden Fall gekostet haben (können aber auch 500€ gewesen sein).
Jedenfalls war sie mit jeder Menge Schnickschnack wie bspw. einem rudimentären Backofen (nur Oberhitze) und auch Timerfunktionen ausgestattet. Ich habe auch schon längst eine neue, billigere Mikrowelle aber irgendwie habe ich die Hoffnung nie aufgegeben daß die alte eines Tages wieder funktionieren würde (nach der Reparatur). Umso enttäuschter war ich als ich gestern feststellen mußte, daß plötzlich gar nichts mehr geht. Zitat : Übrigens könnte es durchaus sein, daß eine Reparatur schon an nicht mehr verfügbaren Ersatzteilen scheitert. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, z.B. beim Werkskundendienst. Aber wenn Du den dann ablehnst, hätte man für seine Kosten schon ne einfache neue Mikrowelle kaufen können. Das habe ich mir eh sc... | |||
52 - Backofen Privileg A9645 -- Backofen Privileg A9645 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Privileg Gerätetyp : A9645 S - Nummer : 41123106 Typenschild Zeile 1 : Prod-Nr. 631.995 8 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr. 60222 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, brauche einen kleinen Denkanstoss! Letzte Woche viel plötzlich (Wie auch anders?) die Umluft Heizung aus. Da mann ja was Essen muss, also weitergebacken mit Ober/Unterhitze. Danach geht Plötzlich die Betriebslampe vom Backofen nicht mehr aus, sondern erlischt nur wenn ich Oberhitze einschalte. Nun meine Frage, stehen beide Fehler in einem Kausalem zusammenhang? Da die Lampe ja nicht gleich bei auftreten des 1. Defekts geleuchtet hat. Danke schon mal jetz, für etwaige Antworten Gruss Micha ... | |||
53 - Herd Siemens HST5002G -- Herd Siemens HST5002G | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HST5002G S - Nummer : *019029670282035260075004 FD - Nummer : 7602 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HN23520 -05 FD 7602 260147 Typenschild Zeile 2 : 220-230V~ 50Hz 7,9kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Fachleute! Die Backröhre von unserem Herd löst nach einigen Minuten immer den FI aus. Die Kochplatten funktionieren einwandfrei. Ich hab mich jetzt durch mehrere Forenbeiträge zum Thema FI-Schutzschalter, Ableitströme, Isolationswiderstand, Feuchtigkeit in Heizelementen durchgearbeitet und hab keine endgültige Antwort bekommen. Der gerufene Elektriker meinte, es könnte an Feuchtigkeit liegen und wir sollen die Röhre mehrmals in Abständen einschalten, damit es vielleicht wieder trocknet. Hab es die letzten Monate mehrfach versucht, ohne Erfolg. Den Herd hatten wir vor 6 Monaten gebraucht bekommen, er war fast unbenutzt. Hatte jetzt die Rückwand ab und weiss nun, dass die Unterhitze aus Heizdraht mit Keramikhülsen umhüllt besteht und intakt aussieht, die Oberhitze ist ein tauchsiedermässiges Heizelement. Nun meine Frage: habe ich mit dem Multimeter... | |||
54 - Herd AEG Competence ES 200-M -- Herd AEG Competence ES 200-M | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence ES 200-M Typenschild Zeile 1 : Typ 53 AAF 16 AO Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 526-114/863548 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein Problem ist mir das 1. Mal vor ca. 1 Woche aufgefallen. Meine Freundin und ich wollten Nudelauflauf machen und haben den Herd vorgeheizt. Als wir ihn nach einer Weile öffneten um den Nudelauflauf hineinzustellen, war er innen aber noch sehr kühl, das Heizlämpchen aber schon aus (beim einschalten sprang es definitv mit an). Ich habe den Regler des Backofens bis auf 0 zurückgedreht und erneut bis auf 220 Grad hochgedreht (also defakto einen Neustart durchgeführt). Dann funktionierte er wieder normal (das Heizlämpchen leuchtete wieder). Auch die letzten Tage hat er keine Schwierigkeiten gemacht. Heute morgen wollte ich mir nun ein paar tiefgefrorene Brötchen aufbacken (sitz mit Grippe daheim). Aber heute blieb er noch kälter und das Heizlämpchen bleibt aus. Auch zurückschalten auf 0 hilft nichts. Die Herdplatten oben (ganz normale E-Herd-Platten) funktionieren einwandfrei!). Ich muss dazu sagen: Der Herd ist Bestandteil der Einbauküche. Diese stammte vom Vormieter. Lt. Mietvertrag... | |||
55 - Backofen Siemens HE 37064 -- Backofen Siemens HE 37064 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 37064 S - Nummer : XX FD - Nummer : XX Typenschild Zeile 1 : HE37064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe einen Siemens HE37064 - folgendes Problem: bei Unter und Oberhitze Betrieb geht die Oberhitze nicht - beide Heizstäbe der Oberhitze bleiben kalt - Unterhitze scheint zu funtionieren - Hinten liegt an der Oberhitze keine Spannung an bei Grill geht die innere Heizung (Oberhitze) und bei 3D Umluft geht die Oberhitze - den Schalter für Grill/Umluft.. habe ich schon getauscht. Bin jetzt etwas ratlos - kann hier die Unterhitze ein Problem haben ? Ohne Schaltplan ist das leider ein suchen. Gruß ... | |||
56 - Herd Bosch HET68E4 -- Herd Bosch HET68E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET68E4 S - Nummer : HEN 6850-02 FD - Nummer : 8003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, seit 1 Woche spinnt die Backröhre. Egal welches Programm/Temperatur gewählt, die Temperatur steigt und steigt. 1. Temperatursensor (PTC500) ist ok. Balkenanzeige zeigt richtige Temperatur an, und nach ausschalten der Bachröhre wird die richtige (zu hohe!) Restwärme angezeigt. 2. alle Relais habe ich getestet, sind alle ok. (Alle Platinen ausgebaut, Relaiskontakte+Spulen gemessen) Beispiel: 150 Grad Programm Unter/Oberhitze. Relais schalten im Wechseltakt (OH1--> Pause ca. 2sec --> OH2 ..) Umluft-Hz ist aus, UH1+UH2 meistens ein. Obwohl die tatsächliche Temperatur über 200Grad mittlerweile ist, geht diese "Regelspiel" so weiter. Jetzt drehe ich die Solltemperatur auf z.B. 80Grad runter, dieses "Regelspiel" geht immer noch so weiter. Gut nachdem UH1+2 meistens ein sind, habe ich sie abgeklemmt. Half aber nicht wirklich (Überhitzung nur langsamer). Ersatz Reglerplatine kostet 274Eur => neuer Ofen! C-Fel... | |||
57 - Backofen neff B-AP22-4 -- Backofen neff B-AP22-4 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : neff Gerätetyp : B-AP22-4 S - Nummer : B1541NO/04 FD - Nummer : 7811 Typenschild Zeile 1 : 195.31664 Typenschild Zeile 2 : 164999 Typenschild Zeile 3 : Mega459 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Erst einmal zu dem Typenschild, Mein Backofen hat auf dem Typenschild nur zwei Zeilen. Die S-Nummer gibt es auch nicht, bei mir eine E-Nr, Habe trotzdem alle Zahlen und Bezeichnungen aufgeführt, die ich auf Aufklebern oder Schildern fand. So nun zu meinem Problem: Ich habe mir, Umluftheizspirale ist defekt, Ohmmeter sagt unendlich hoher Widerstand. Darauf habe ich mir eine neue Heizspirale gekauft, beim Ausbauen sind mir aber die Kabelschuhe abgerutscht, nun habe ich drei Kabelschuhe und die Erde. Nr 1 Gehen zwei Kabel ab, zur Heizspirale Oberhitze Nr 2 ein Kabel zum Drehknauf für die Umluft Nr 3 Ein Kabel, geht zum Drehknauf Oberhitze und weiter zum Drehknauf Umluft Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. MfG J. ... | |||
58 - Herd JUNO (Electrolux) Mod. E 514.2F WS -- Herd JUNO (Electrolux) Mod. E 514.2F WS | |||
Danke.
Nur - wenn es denn so wäre! Ist es aber leider nicht (das wär der Standard-Fall, den ich zur Not auch noch in Dunkeln hinbekäme...). Ich hab mir das Ding inzwischen mal angesehen (und das Element abgeklemmt, daß zumindest mit Oberhitze weitergearbeitet werden kann). Die hintere Muffelverkleidung geht an der Stelle durch, die Heizung ist offenbar von vorne/unten eingeschoben und hinten zusätzlich mit Gewindestangen befestigt (zumindest befinden die sich links und rechts neben den durchgeführten Kontakten). Außerdem gibt es eine untere Abdeckung der Wärmedämmung zur Schublade hin... Ich krieg das sicherlich hin, kann aber im Moment eben nicht abschätzen, wie aufwendig die Zerlegeaktion wird. Evtl. gibt es ja einen mir nicht geläufigen Trick oder ich hab nen falsch Gedankenansatz? Oder meint Ewald mit "Rückwand" die innenliegende hintere Muffelverkleidung? Um die zu demontieren, ist wohl die halbe Verdrahtung des Gerätes auseinanderzupflücken. ![]() Was hat sich der Konstrukteur dabei gedacht? ![]() P.S. Ich fang dann halt mal mit der Kaffeepause an bzw. schau, ob ich ein passendes Heizelement auftreibe. ... | |||
59 - Herd Bauknecht MFZ 76 -- Herd Bauknecht MFZ 76 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MFZ 76 Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Mod. MFZ 76 Sach-Nr.: 022 708 F.Nr. 046993528 Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. J980 81/2100 00.02 380 V 3 N ~ 50 Hz 9,8 KW Typenschild Zeile 3 : G 2,0 KW Mot. 220 V ~ 45 W E.Nr. 611 250 405 d Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem Elektroherd der Marke Bauknecht, Typ MFZ 76. Restliche Angaben, siehe oben. Das Grundproblem ist, dass der Backraum nicht mehr genügend Hitze entwickelt. Ich versuche nun, alle Randbedingungen so genau wie möglich zu beschreiben, in der Hoffnung, mir kann jemand helfen: Das Gerät war drei Jahre vollfunktionsfähig in Betrieb, es ist also kein Anschlussproblem. Ich habe den Herd vom Vormieter übernommen, dementsprechend habe ich keine Serviceunterlagen oder eine Bedienungsanleitung. Alle Kochplatten funktionieren, wie gewohnt. Die Fehlfunktion betrifft nur den Backraum. Der Herd verfügt über zwei Drehschalter: 1) Umluft (0, Lüfter, 50..250) 2) Herd (0, Licht, 50..250, Unterhitze, Oberhitze, Grill) - Schaltet man am Umluftdrehknopf (1) ein, so beginnt der Lüfter zu... | |||
60 - Herd AEG Competence ES 505 -- Herd AEG Competence ES 505 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence ES 505 S - Nummer : 83020634 FD - Nummer : 940 316 178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Elektroherd hat gestern den Dienst quittiert und ist folgendermaßen kaputt gegangen: - Wurde mit 275° Unter / Oberhitze ohne Ventilator benutzt - Plötzlich geht das Licht aus - seit dem gehen Licht Ventilator und Heizwicklung nicht mehr. - Kochplatten funktionieren nach wie vor Vorher hab ich den Backofen mal ausgebaut und ein wenig gemessen. Ich hab an allen genannten Bauteilen eine Spannung von 230V (Licht, Ventilator u. Heizung, gemessen nach N/PE). Daher gehe ich davon aus, dass der Fehler vermutlich an der Energieregelung / Übertemperatursicherung liegt. Im Internet finde ich leider keine Informationen zum eigentlichen Herdaufbau. Ich vermute o.g. Bauteile sitzen direkt mit im Temperaturwahlschalter? Ich denke der Fachmann weiß sofort wo das Problem seine Ursache hat. Backofen ist Baujahr 1998, daher auch die grundsätzliche Frage ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt. Vielen Dank im Voraus ... | |||
61 - Herd Privileg Prod-Nr: 009.950 7 -- Herd Privileg Prod-Nr: 009.950 7 | |||
Hallo,
die Kontrolleuchte für Temperatur geht bei Unterbrechung der Stromzufuhr an den drei Sicherungen sofort aus und bei Zuschaltung sofort wieder an; geht erst wieder ganz aus, wenn die Heizung (jetzt ja nur noch Oberhitze und Grill aktiv) fast ganz abgekühlt hat. Meine Vermutung: Die fehlenden, defekten Heizungen, die das Restpotential nicht abbauen. Gruß flumer ... | |||
62 - Herd Neff -- Herd Neff | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff FD - Nummer : 7910 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ E-Nr. E1331N1 /01 weitere Zeilen auf dem Typschild: EAP22-4 , MEGA 1339 Nähere Infos zum Herd sind nicht bekannt. Alle Infos des Typschildes sind dargestellt. Beigefügte Datei zeigt das Typschild. Der Herd hat folgendes Problem: Umluft funktioniert (Heizspirale im Mai 06 erst ersetzt; hätte ich das Forum eher gefunden, wäre die Reparatur deutlich billiger geworden). Bei Programm Ober- und Unterhitze wird die Unterhitze warm, Oberhitze bleibt kalt. (Kontrollleuchte fürs Heizen geht auch an, ebenso funktioniert auch die Ofenbeleuchtung) Programm "Nur Grill", bleibt Grillspirale kalt Programm "Grill mit Oberhitze" bleiben Grill- und Oberhitzespirale kalt. Der Herd hat oben zwei freiliegende Spiralen für jeweils Grill und Oberhitze, die über eine gemeinsame Steckverbindung angeschlossen sind. Für mich sieht es nach dem Defekt dieser Spiraleneinheit aus. Ist dies korrekt? Wenn ich dieses Ding ausbaue, welchen Widerstand müsste ich messen können? Gibt es Unterlagen zum Download, wie das Ding ausbaubar ist (Bed... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |