Gefunden für nubert nubert - Zum Elektronik Forum





1 - Brummt -- Lautsprecher Nubert AW-443




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Brummt
Hersteller : Nubert
Gerätetyp : AW-443
Chassis : Holz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgenden Subwoofer von Nubert AW443 der seit einiger Zeit brummt auch ohne dass eine Quelle angeschlossen ist. Die eingestellte Lautstärke am Sub hat hier keine Auswirkung auf die Lautstärke des brummens, diese ist immer gleich laut. Habe es auch mehreren Steckdosen probiert, überall gleich. Der Support von Nubert war nicht besonders hilfreich, einsenden und bezahlen. Also habe ich das Teil mal aufgeschraubt und paar Fotos gemacht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 2 stehenden Elkos möglicherweise defekt sein könnten. Oder was meint Ihr?



















...
2 - Aussetzer -- HiFi Verstärker AdvanceAcoustic MAP 103
Hallo,
können die Lautsprecher als Ursache ausgeschlossen werden? "Lautstärke erhöhen" und "Membrane bewegen" könnten eher auf eine festsitzende Spule z. B. wegen Staub im Luftspalt deuten.

PS: Die Rechte am Bild vom 1. Oktober 2006 bei http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=15554 sind wahrscheinlich vorhanden?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Myon am 15 Mai 2017 22:00 ]...








3 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker   Technics    SU-VX 800
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-VX 800
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Moin Leute....

Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie.
Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe:

Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt...

Zur Vorgeschichte:
Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA


Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv.

Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt.
Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh...
4 - Flacher, am besten mit Wandfarbe übermalbarer, Leiter? -- Flacher, am besten mit Wandfarbe übermalbarer, Leiter?
http://www.nubert.de/nucable-ls-flatline-c-2/p185/
http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=7940 ...
5 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Geräteart : Receiver
Defekt : nach Netztrennung tot
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachtrag: Das Problem ist gelöst. Sprung nach unten zur Lösung:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....48015
______________________


Hoi,

Mein designierter Schwager rief mich gestern an und meldete, sein RX-V650 würde die Arbeit verweigern. Das Gerät habe ich für ihn vor ca. einem Jahr als Gebrauchtgerät bei Ebay gekauft; damals Top-Zustand, kaum verstaubt und keine Kratzer. Ein Jahr lief es auch tadellos.

Nachdem am Abend das Gerät über die Brennenstuhl-Überspannungsschutz-Leiste im Betrieb ausgeschaltet wurde, wollte es am nächsten Tag nicht mehr anspringen (keine Displayaktivität, kein Ton aus den Lautsprechern). Ein genaues Fehlerbild kann ich erst liefern, wenn ich das Gerät persönlich in die Finger kriege, frühestens Samstag.

Bis dahin: Hat jemand ein passend...
6 - 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang -- 4-Ohm Lautsprecher an 8-Ohm-Ausgang

Zitat : Du meinst vermutlich 8-Öhmer, oder was?!
Ansonsten wäre die Aussage einfach nur Unsinn!Selbstverständlich. Zu wenig Blut im Alkohol gehabt


Zitat : und:
"Mehr Strom" als was?
Auch Doffsinn. Werden 4-Öhmer anstelle von 8-Öhmern angeschlossen und bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers betrieben, wird der Verstärker wärmer.
Werden 8-Öhmer lauter aufgedreht, erwärmt sich die Endstufe auch mehr.

Habe einen Artikel rausgekramt, der die anfängliche nicht-4 Ohm-Zulassung von Receivern auf die CE-Zeichen-Bedingung zurückführt,...
7 - Powermixer mit 8 Ohm Ausgang, soll als Kopfhörerausgang umgeschaltet werden -- Powermixer mit 8 Ohm Ausgang, soll als Kopfhörerausgang umgeschaltet werden
Ein Spannungsteiler mit einem Poti, wie von Mr. Ed beschrieben, sollte gut gehen. Eventuell ist es besser, einen 50kΩ-Widerstand in Reihe zu einem 7,5kΩ-Poti zu schalten; dann ist sichergestellt, dass der Mikrofoneingang nicht versehentlich überlastet wird. Der Regelbereich sollte auch in etwa passen (je nach Endstufenleistung liegen am Hochpegeleingang maximal so um 20-25V an, die sonst in an Lautsprecher gehen, der Line-In mag aber nur bis 2V haben, der Mikrofoneingang noch weniger). Habe im Nubert-Forum mal eine einfache Schaltung dieser Art gesehen, da war dann noch ein kleiner Kondensator zwischen den Line-Out-Anschluss geschaltet. Kann ich bei Bedarf noch mal raussuchen.

Gruß, Bartho ...
8 - Gesucht: Schuko-Zwischenstecker mit Schalter von Reichelt -- Gesucht: Schuko-Zwischenstecker mit Schalter von Reichelt
Aber dafür gibt's dann auch den China-Kleinverteiler für einen abgebrochenen Euro

Wenn man halt nicht weiß, dass es die Teile auch woanders gibt und man unbedingt eins haben will...

Läden, die regelmäßig Rabatt geben, sind mir eh suspekt. Da weiß ich, dass ich an den Tagen, an denen ich ohne Rabatt was kaufe, die Rabatt-Tage mitfinanziere...
Sympatisch ist mir hingegen z.B. die Firma Nubert; deren Lautsprecher kosten immer das gleiche, einen Setrabatt gibt es auch nicht. Das sorgt auch für Wertstabilität auf dem Gebrauchtmarkt


Gruß, Bartho ...
9 - Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen -- Psychoakustische Wahrnehmung von Lautsprecherboxen
Das das mal wieder nur auf den BVaß beschränkt wird

Es kommt NICHT drauf an WIEVIEL baß raus kiommt, sondern WIE er rauskommt

dazu mal folgendes:

das wichtigste bei musik ist zunächst mal der Mittenbereich, da werden die meisten Klanginformationen übertragen
wenn HIER was faul ist, kann mand as soundsystem schommal vergessen

Die gesangsstimme muß deutlich und sauber kommen, drähnen darf es natuerlich nicht

der zweitwichtigste bere8ich sind dann die höhen.
Sie sind wichtig für eine offene, transparente und luftige wiedergabe.

wobei hier auch wieder die sauebrkeit wichtig ist.,
Diffuses gezische bringt nix, hier muß eine saubre, weiche wiedergabe sein.

baßbereich, der drittwoichtigste. ohne ihn klingt es etwas dünn.

WEDER lauter baß noch leiser baß ist richtig, der baß muß da kommen, wo er im musikstück auch kommen soll!

eine gute box klingt WEDER dumpf NOCH dünn!

eine gute box hält sich da, wo kein baß sein soll, vornehm zurueck und klingt klar und offen, und da wo baß sein soll, kann sie mit großem dynamikumfang und präzisen baßschlägen, vom dezenten baß bis zumharten baßschlag der die tanzfläche erbeben läßt, aufwarten.

im...
10 - Falsche Angaben bei Verstärker-Leistungen -- Falsche Angaben bei Verstärker-Leistungen
jo, bei den komplettsystemen trifft das leider allzuoft zu :(
meist dumpfer bass, mit zischelnden höhen, aber schwachen mitten.

gibt zum mglück auch welche mit ausgewogenem klangbild,(saubrem trockenerem bass, guter stimmwiedergabe(mitten) und saubren höhen (klares,transparentes klangbild) kurz gesagt ausgewogenen klang, wo ALLE frequenzbänder sauber kommen und zur geltung kommen) aber meist muss man dafuer einzelkomponenten hernehmen, da man da sich dann halt DIE komponenten, DIE gut klingen einzeln raussuchen kann

ich selber bin ja fan von harman/kardon: ist einfach ein tolelr klang, und stereo-versionen gibts auch shcon um die 1200 euro (glaub' noch ohne boxen), da wär' dann dynaudio, canrton oder nubert oder so in der richtung wohl 'ne gute wahl

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Jul 2004 12:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Jul 2004 12:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Jul 2004 12:28 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nubert eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147504   Heute : 304    Gestern : 6673    Online : 93        21.5.2025    1:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103310823441