Falsche Angaben bei Verstärker-Leistungen

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  15:28:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Falsche Angaben bei Verstärker-Leistungen
Suche nach: verstärker (9032)

    







BID = 81257

Wavemop

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hi !

Ich frage mich warum alle Hersteller von Dolby-Digital
Verstärkern so komische Angaben machen was die Leistungen
angeht.
So ist z.B. bei meinem Sony STR-DB 870 die Sinusleistung
mit 5 mal 100 W an 8 Ohm bezeichnet.
Das Gerät hat aber auf der Rückseite die Angabe von
nur 225 Watt Aufnahmeleistung !!!

Nach meinem Verständnis kann der Verstärker also maximal
diese Leistung auf die Kanäle verteilen.(oder stimmt das nicht ???)
Es sei denn irgendeine "Macht" erzeugt im Gerät noch
zusätzliche Leistung.

Was hinten nicht reinkommt kann vorne auch nicht rauskommen.

Ich habe diese "Differenzen" im Media-Markt bei anderen Herstellern ebenso festgestellt.

Ciao...


BID = 81262

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Auch hier wird (wenn wir mal nicht von freier Phantasie der Vetriebsabteilung ausgehen, was leider auch immer wieder vorkommt) der alte Grundsatz gelten:

Überlasse mir die Wahl des Meßverfahrens und ich messe Dir den Wert, den Du haben möchtest...

Frage doch einfach den Hersteller, nach welchen Meßvorschriften diese Werte ermittelt wurden und warum eben nicht z.B. nach der einschlägigen DIN.

Hier in diesem Fall könnte es z.B. so aussehen, daß die Leistung jeweils bei Ansteuerung nur eines Kanals ermittelt wird (dann reichts gerade so für 100W). Dies aber nacheinander bei allen 5 Kanälen und fertig ist der "5x100W"-Verstärker!!!
Und fast gar nicht geschummelt...


Aber Du mußt die Leute auch verstehen!
Was sollen sie machen, wenn das Gros der Kunden inzwischen nur noch nach Abhaken der Strichliste bei den vorgeblichen Daten und Features die Kaufentscheidung trifft?
Papier ist geduldig...

_________________

"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 10 Jul 2004  0:21 ]

BID = 81409

Wavemop

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich hatte beim kauf auch nicht damit gerechnet das
diese Angaben so wie dort stehen ganz Lupenrein sind.
Aber selbst die Leistung nach DIN wird mit 5 mal 80 Watt
an 8 Ohm beziffert.
Ferner kan ich mir auch nicht vorstellen das heutige
7.1 DD-Verstärker ,die mit Angaben von 7 mal 180 Watt Sinus
leistung ausgeschrieben werden ,tatsächlich mit einem
BÜGELEISEN zu vergleichen wären.
Verbaut sind darin lächerlich kleine Spulen die wohl
Leistungs-Technisch kaum mit meiner "guten alten" Stereo-
Verstärker Enstufe zu vergleichen sind.....

Mich schrecken solchen Angaben eher ab den Artikel zu kaufen da ich nicht zu den Leuten gehöre die dann Zuhause mit "1000 Watt Power" protzen ,die sie garnicht haben. :P
Einer seriösen Angabe über das Gerät steht also eigendlich nichts entgegen.....

BID = 81472

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36298
Wohnort: Recklinghausen

Am schlimmsten Übertreiben die Hersteller von PC-Brüllwürfeln.

Bei meinem Kennwood KRF-V7030D werden ebenfalls 250W Leistungsaufnahme angegeben, als Nennausgangsleistung bei Stereo-Betrieb ist 2x100W an 4 Ohm angegeben, bei Surround-Betrieb vorne 2x100W (ein Kanal angesteuert), Mitte 100W (ein Kanal angesteuert) Surround 2x100W (ein Kanal angesteuert).
So wird das bei deinem Sony wohl auch sein. .

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 81591

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Mit Sicherheit handelt es sich um die sogenannte
GEFÜHLTE SCHALLDRUCKLEISTUNGSANGABE ähnlich der gefühlten
Temperatur im Wetterbericht...
Da kommts auf die Stellen VOR dem Komma nicht mehr so genau an.

Beispiel: NF-IC stereo 5 Watt Sinus macht 2x5 =10 gefühlter
Radau (bei ordentlichem Klirrfaktor)
100 ... WATT WEIß ICH DENN dieses für zwei Kanäle macht
200 klingt aber nicht Werbeträchtig ... unter 250
geht das Teil nicht über den Ladentisch...
Gelogen???
Das Teil nennt sich 250W Powerverstärker (W steht für Wegwerfdudelfrums und wird oft mit der Leistungsangabe verwechselt )

ABER: Ich könnte fast schwören das Du mit dem Klangvolumen
Deines STR-DB 870 trotz allem zufrieden bist (vermute ich
mal einfach so) denn die Konzeption dieser oder ähnlicher Teile ist für die meisten Stubenanwendungen mehr als
Ausreichend...
Das wissen natürlich auch die Produzenten...
Besonders die butterweich aufgehängten Subwoofer-Lautsprecher tragen bei geringen Lautstärken zu ordentlichen Bassklängen bei ... mittlerweile Standard.
Habe mir daher in Geithein meine BR25 aufpollieren lassen
da ich in der Preisklasse nchts besseres fand...
Ein paar Tage später sah ich im SATURN ein ganzes Regal
von Boxen mit ähnlichen Lautsprecherkonzeptionen

Frage an wavemop: Zufrieden oder Zufrieden ???


BID = 81599

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

Am geilsten fand' ich die wattangabe einer kompaktanlage im media-makrt

"490 Watt MP3"

die pisa-studie hat auch bei denmen, die die Preisschilder schreiben, zugeschlagen

aber stimmt schon mit den aktivboxen. swelbst die 9,90 euro teile haben hattangaben um die 350 Watt PMPO (diese leistung erreicht die aktivbox fuer etwa 1 millisekunde, wenn man 400 Volt auf den audioeingang legt, oder so ähnlich, will's aber freilich NICHT testen )
gut, diwese brüllwürfel zeichnen sich auch dadurch aus, das man dafuer zweimal in den laden muss..

wenn wattzahlen >2000 draufstehen, ist vemrutlich die leistung gemeint, die frei wird wenn der blitz einschlägt :)

bei erstenmal ist man so blöd und nimtm den VORDERSTEN karton, um daheim festzustellen, das die dinger futsch sind.

also geht man ein wzeitesmal hin, und tausdcht um. als ersatz kriegt man einen weiter hintenstehenden karton.
die gehen dann.
der karton mit den defekten boxen wird am abend wieder ganz vorne ins regal gesteltl, irgendwann kommt definitiv wer von auswäärts in den laden,d er die dinger NICHT wiede rzurueckgeben wird, wegen der zu langen anfahrt......

tja, diese pc-brüllwürfel sind 'n thema fuer sich :)

aso, im innern findet man i.d.r. breitbänder mit 3 watt belastbarkeit und 4 ohm impedanz, sowie ein netzteil,das meist 6 Volt 500 mA liefert, die tatsächliche wattleistugn soltle sich so ausrechnen lassen (okey, manche mdoelel ham statt des eingebauten trafos ein steckernetzteil)

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 10 Jul 2004 23:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 10 Jul 2004 23:36 ]

BID = 81735

technikfreak

Stammposter

Beiträge: 273
Wohnort: Saarland
Zur Homepage von technikfreak

Hallo Leute,
zu dem Thema hab ich auch noch was zu berichten.
Als ich letztens im MediaMarkt was hab ich diese SuperMega Endstufe mit unglaublichen 10.000 WATT entdeckt.
Preis: 7000 €
(Das macht dann ca. 1,40 € pro WATT)
Und bei 12V Bordnetz macht das dann ca. 830 Amp.

Da kamen mir gleich mehrere Fragen:
1. WER braucht sowas ???
2. Die Leistungsangabe kann niemals stimmen ?!?
3. Wie mussen die Boxen aussehen, die ich daran hängen kann ?
4. Und vor allem wie muss die Stromversorgung dafür aussehen ?

Ja gut vielleicht gibts dafür ja auch einen passende Mini-Atomreaktor den man bequem im Handschuhfach installieren kann.



BID = 81744

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Klar kann die Leistungsangabe stimmen!

Du ungläubiger Thomas, Du.

Ist halt ne Impulsleistung, gemessen über 20 Mikrosekunden oder so...
Und soweit reicht der Strom aus nem ordentlichen Ladeelko noch allemal!


Oder stand da irgendwo was von Sinusdauerleistung???

(ich kann leider die Schrift auf dem Bild nicht lesen)


Und wer wirklich 10kW Dauerleistung im Auto braucht (Du mußt das verstehen, die Leute sind halt alle schon halb taub durch Disco-Schäden...), dem genügt dann auch ein mittleres Diesel-Aggregat im Hänger.
Dann bleibt wenigstens das Handschuhfach frei für das Gepäck! Der ehemalige Kofferraum ist ja schon für Verstärker und Boxen draufgegangen!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Jul 2004 14:31 ]

BID = 81832

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

hach, ja, diese überzogenen car-"hifi" komponenten fuer im wahrsten sinne des wortes "bekloppte"

es soll ja leute geben, die haben "nur" 15 watt sinus im auto... z.b. ich...

die soltlen mal leiber lautsprecher mit gutem wirkungsgrad und ebensoeffiziente digitalverstärker baun, da würden dann auch 30 Watt locker reichen um die passanten noch mitzubeschallen...

.und die die noch gut hören hätten dann reserven, OHNE sichd en ganzen kofferaum zuzuladen undkönnten trotzdem auch ohen laufendenmotor die musik 'ne längre weile laufen lassen

von diesen "elektroheizungen", die den leuten da imemr als "hifi" untergeschoben werden, halte ich echt nix.....

BID = 81904

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Naja, aber so ein schöner satter Bass im Auto ist doch schon was feines. Es soll ja grade nicht in den Ohren dröhnen, desswegen braucht man gute komponenten, die ohne hohen Klirrfaktor die gewünschte Leistung erreichen. Aber ich würd mal sagen mit echten 2*100W Sinus, und nem feinen Subwoofer mit gutem Wirkungsgrad kommt man allemal hin.

Ein Bekannter von mir hat 2*600W für seinen Subwoofer im Auto - aber ich frage mich, wo die bleiben, weil ich schon Subwofer mit 50W gehört habe, die einen viel satteren Bass gebracht haben . Es kommt eben auf gute Qulität bei Verstärker und Boxen an....

BID = 81983

Wavemop

Gerade angekommen


Beiträge: 5

An Kaira...

Klar bin ich zufrieden mit meinem Sony.
Bin in erster Linie sowieso nur auf die Optik
scharf gewesen .
Da man an die 5.1 Verstärker eh meist nur kleine
Cubes anschließt die große Verstärkerleistungen nicht wirklich vordern ,und der Sub eh aktiv verstärkt, ist eigendlich
sogar (fast) egal welchen Verstärker man sich anschafft.
Kleine Verzerrungsunterschiede mal aus genommen.

BID = 82055

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

da gibts aber schon große klangliche unterschiede, egal würde ich also net sagen... und gerade bei den cubes gibts auch wieder qualitätsunterwschiede wie tag und nacht
die verstärkerleistugn spielt da klar weniger eine rolle, der klang aber schon




BID = 82138

Wavemop

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo Marcus !

Sicherlich gibt es klangliche Unterschiede ,KLAAAAAR !!

Ich rede hier ja auch nicht von High End Sound der
Referenzklasse bei Stereo-Verstärkern und Streo Lautsprechern...
Ich rede von 5.1 DD-Verstärkern bis 800 € und
den wirklich nicht besonders Stereo-tauglichen ,kleinen
Cubes (z.B. Canton Movie 10 MX ,250 € ) die wir uns alle im
Mediamarkt etc. leisten können.
Ich bezweifle stark das du bei Home Cinema Sound in dieser
Preisklasse die verschiedenen Verstärkern und 5.1 LS-Sets klanglich unterscheiden kannst !!!
Stellst du ein THX-System von Teufel mit nem 1A Reciever daneben kannst du die natürlich knicken....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wavemop am 12 Jul 2004 16:45 ]

BID = 82236

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

die sind GERADE in den niedrigen preisklassen unterschiedlich. im highend-bereich sind die unterschiede GERADE unter denn geräten geringer, da dort alles shcon recht ausgereizt sind, bloß verschiedene gerätegattungen (röhre vs transistor-analog vs transistor digital) oder verscheidene boxenarten (magnetostaten,biegewellenstrahler, usw) klignen da noch WIRKLICH in größrem maße unetrschiedlöich.

bei so consumer-geräten dagegen könne zweio geräte im gleichen presisegment aber vom unterschiedlichem herstelller doch recht deutlich unetrschiedlich klingen.

da gibts die die auf mehr bass abgestimmt sind, die mit eher klaren höhen, teiols auch welche mit wärmerer abstimmung, bei manchen zischen die höhen mehr als bei andren, da gitbs GERADE die unterscheide

aber mach dir mal keien sorgen, an den sony teilen gibts klanglich nix auszusetzen

beid en mini-boxen da gibts allerdings nur wenige gute...

würde mich alelrdings net wundern, wenn man die endstufen ueber diese mini-böxchen WIRKLICH net vonweinander unterscheiden kann...

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 12 Jul 2004 21:09 ]

BID = 82276

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36298
Wohnort: Recklinghausen

Die meisten dieser preiswerten 5.1 Systeme klingen einfach nur schrecklich.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184151674   Heute : 4493    Gestern : 6673    Online : 240        21.5.2025    15:28
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.075315952301