Gefunden für mnr miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU | |||
| |||
2 - F70 Wasserablauf dauernd an -- Miele T9747 WP | |||
So schaut es bei mir aus (siehe bild)
mehr hab ich da nicht stehn Diese angaben habe ich, mehr hab ich leider nicht und fast nichts passt mit der angabe das ich schreiben soll????????????????????????????? ich gebe zu, es ist schrott und müll sowie blöd wie die nachtfinsternis ![]() aber bitte sieh dir das bild an, siehst du irgendwo auf dem kleber ein SNR. ?, irgendwo ein FD NR?, und wie du siehst zeilen gibt es da auch nicht wirklich ![]() Miele Modell: G 1220 SCI Made in Germany MNR 6120800 AC 230V 50Hz 2,2kW 10 A Typ: HG 03 Nr.: 3 2/ 64837782 Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Wasserablauf dauernd an Hersteller : Miele Gerätetyp : S - Nummer : FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : ... | |||
3 - Startet nicht -- Waschmaschine MIELE W3985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : W3985 WPS S - Nummer : 40/08692785 Typenschild Zeile 1 : Mnr:06757530 Typenschild Zeile 2 : type HW12.2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kollegen, diese Machine gibt nach einschalten die verschiedene Programme auf das Display. Wenn ich eine Programme wähle und ich drücke auf start passiert nichts. Es lauft auch kein Wasser rein. Der Kunde behauptet das die Machine beim letzten gebrauch eine warnung auf das Display gegeben hat in rote buchstaben. Er weiss aber nicht mehr was das war. Die Warnung erscheint jetzt nicht mehr. Wer kennt das? Grüsse, Robbie. P.S.: die tür last sich noch öffnen. ... | |||
4 - Kurze Zeitangaben (max15min) -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T4467C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kurze Zeitangaben (max15min) Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner T4467C S - Nummer : MNr: 06390210 FD - Nummer : Schaltplan: 05358541 Typenschild Zeile 1 : MatNr: 05947691 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, dieser Kondenstrockner zeigt bei allen Koch/Buntwäsche- und Automatikprogrammen 15 min. Restzeit an und für die Pfegeleichtprogramme 10min. Restzeit an und läuft auch nur diese Zeit durch. Alle Thermostaten, NTC, Heizregister, Pumpe, Motor und alle Funktionen habe ich geprüft und sind in Ordnung. Optisch ist das Gerät nur leicht verstaubt. Wie kann ich hier einen Fehler auslesen oder in das Prüfprogramm kommen und einen Fehler löschen? Bitte um Hilfe Vielen Dank Mieleliebhaber ... | |||
5 - Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruc -- Geschirrspüler Miele G 648 Plus HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruc Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 Plus HG01 S - Nummer : MNr: 6397235 FD - Nummer : Schaltplan: 05353460 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein herzliches Hallo an Alle, erstmal ein großes Lob für die viele Mühe, die hier jeder in das Forum investiert und ein Dank an die Beiträge, die mir schon des öfteren geholfen haben! Nun zu meinem dringenden Anliegen: Geschirrspülmaschine Miele G 648 Plus bekam ich mit folgenden Fehlern: 1) Umwälzpumpe läuft periodisch und nicht konstant durch (ähnlich einer Bosch/Siemens mit Wechselspülung für oberen und unteren Flügel) 2) blinkender Zulauf/Ablauf-Diode nach ca. 5min. mit Abbruch des Spülvorgangs 3) FI flog gelegentlich nach Anlauf der Umwälzpumpe. Fehler FI war ein Masseschluß auf der Druckdose der Umwälzpumpe - hatte ich noch nie, aber der Fehler ist behoben. In allen Programmen der gewohnte Start: Abpumpen, Wassereinlassen, HIER SELSAMERWEISE PERIODISCHES Umwälzen hörbar durch ein Klicken von der Elektronik geschaltet. Nach ca. 5min. Abbruch des Spülvorgangs mit blinkender Zulauf/Ablauf-Diode ! Ha... | |||
6 - Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruch -- Miele G 648 Plus HG01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt, Abbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 648 Plus HG01 S - Nummer : MNr: 6397235 FD - Nummer : Schaltplan: 05353460 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein herzliches Hallo an Alle, erstmal ein großes Lob für die viele Mühe, die hier jeder in das Forum investiert und ein Dank an die Beiträge, die mir schon des öfteren geholfen haben! Nun zu meinem dringenden Anliegen: Geschirrspülmaschine Miele G 648 Plus bekam ich mit folgenden Fehlern: 1) Umwälzpumpe läuft periodisch und nicht konstant durch (ähnlich einer Bosch/Siemens mit Wechselspülung für oberen und unteren Flügel) 2) blinkender Zulauf/Ablauf-Diode nach ca. 5min. mit Abbruch des Spülvorgangs 3) FI flog gelegentlich nach Anlauf der Umwälzpumpe. Fehler FI war ein Masseschluß auf der Druckdose der Umwälzpumpe - hatte ich noch nie, aber der Fehler ist behoben. In allen Programmen der gewohnte Start: Abpumpen, Wassereinlassen, HIER SELSAMERWEISE PERIODISCHES Umwälzen hörbar durch ein Klicken von der Elektronik geschaltet. Nach ca. 5min. Abbruch des Spülvorgangs mit blinkender Zulauf/Ablauf-Diode ! Habe soweit alles ze... | |||
7 - Pumpt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T4223 C Soft Wind C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : T4223 C Soft Wind C S - Nummer : 00/66071276 FD - Nummer : MNr. 06248160 Typenschild Zeile 1 : Type HT05-2 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach der letzten erfolgreichen Reperatur (Temperaturbegrenzer getauscht) haben wir nach unserem Umzug folgendes Problem: Der Trockner pumpt nichtab sagt aber "Behälter entleeren" Konkret: bei Anschalten blinkt´normal das Programm oben auf Kaltluft glaub ich und unten blinkt Start. Jetzt macht es sofort klick und es läuchtet nur noch Start. Ich denke er will pumpen es tut sich aber nichts... Nach einiger Zeit- vl. 2 Minuten startet der Trockner aber piept gleich und sagt "behälter entleeren" Vorne hab ich schon den Wärmetauscher gereinigt und auch schonmal unten und in die Trommel wasser eingefüllt- aber ohne ergebnis... Mein Problem: ich habe nichtmal Ahnung wie ich den Trockner hinten aufbekomme um das Pumpengehäuse usw. zu reinigen... Könnte mir jemand eine Anleitung dafür schicken? Vielen Dank ... | |||
8 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Softwind c T4223 C Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276 Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle hier! erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht! Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben. ![]() Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima. ![]() Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben. Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...) jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird. Jetzt aktuell ist der Stand folgender: Der Troc... | |||
9 - Waschmaschine MIele Novotronic W142 -- Waschmaschine MIele Novotronic W142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : MIele Gerätetyp : Novotronic W142 S - Nummer : 00(73574776 FD - Nummer : MNR. 06432970 Typenschild Zeile 1 : Type HW06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Dieser Toplader ist 4 Jahre in Betrieb, die Laugenpumpe war defekt, ein Bekannter und ich haben sie durch eine neue ausgetauscht. Sie war total verrostet und nun hat sich gezeigt, dass Wasser irgendwo zwischen Trommel und Waschmitteleinlaufbehälter austritt, an der Trommel heruntertropft über die Laugenpumpe auf den Geräteinnenboden. Rostspuren sind inzwischen mehrfach vorhanden. Von der Seite ist nicht festzustellen, wo der Defekt sitzt, ob irgendwelche Wasserzulaufschläuche defekt sind oder irgendwelche Haarrisse irgendwo vorhanden sind. Die Frage ist: wie gehe ich weiter vor, muss ich den Deckel von oben komplett abbauen oder die Vorderfront oder oder..... Baupläne der Maschine - woher nehmen? Eigentlich könnte das doch ein Garantiefall sein, denn soviel Rost kann sich doch nicht in kurzem Zeitraum ansetzen!? Wer kann mir helfen????????? ![]() | |||
10 - Geschirrspüler Miele G688SC -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC S - Nummer : 16798654 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem habe ich mit meiner Miele G688 SC: Der Durchflussmengenmesser tropft, es hatte bisher Typbezeichnung 3881792; habe neues Ersatzteil bestellt, das nach einiger Zeit auch kam. Es trägt die Nr. 4859962, soll eine Nachfolge-Nr. sein und weist auf der Rückseite 14.12.2007 auf, Prüf.Nr. 83. Aus der beiliegenden Technischen Information zum Ersatzteil (die allerdings den Stand 02.07.1998, MNr. 4879100, trägt !) geht hervor: Nach Montage des Durchflussmengenmessers muss die Impulszahl 205 an der Elektronik eingestellt werden. Kann mir hierbei jemand behilflich sein, wie die Codierung /Tastenfolge hier erfolgt? Besten Dank darf ich bereits im Voraus entrichten. Heiner ... | |||
11 - Wäschetrockner Miele T 298 C -- Wäschetrockner Miele T 298 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 298 C S - Nummer : 40/66851545 Typenschild Zeile 1 : MNr.06931350 Typenschild Zeile 2 : Typ: HT19-2 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo wer kann mir helfen? Es gab an ältern Miele Tocknern mal die Möglichkeit den Summer im Progammiermodus zu deaktivieren. Ist dies bei meinem neuen Trockner von Miele immer noch möglich? Wenn ja wie komme ich, mit welcher Tastenkombination, in den Programmiermodus und wie kann man dort den Summer deaktivieren.Hab noch ein Bild der Bedieneinheit beigefügt. Im voraus besten Dank für eure Hilfe Viele Grüße guckyonline ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |