Gefunden für mase mase - Zum Elektronik Forum |
1 - Platine aus CNC Steuerung - Neuanfertigung -- Platine aus CNC Steuerung - Neuanfertigung | |||
| |||
2 - Kondensator Unbekannt -- Kondensator Unbekannt | |||
Zitat : Buell1988 hat am 6 Aug 2020 13:32 geschrieben : Mein Multimeter zeigt mir 0,444uf Kapazität an.Das passt doch, oder? Kondensatoren verlieren eigentlich nur an Kapazität. Wurde für die Messung der Kondensator an einem Pin ausgelötet und wie genau ist das Multimeter? Ich würde erst einmal wo anders suchen und besser im alten Thema weiter machen: Mase M600 --- Leistungsregler/Drehzahlregle P.S. Ein Tipp, mal von der Platine den Schaltplan abzeichnen, aus der Ferne geht das recht schlecht. P.P.S. schon mal den Widerstand/Leckstrom vom Kondensator gemessen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 6 Aug 2020 13:51 ]... | |||
3 - Leistungsregler/Drehzahlregle -- Mase M600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Leistungsregler/Drehzahlregle Hersteller : Mase Gerätetyp : M600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier mal was spezielles und zwar ein Stromaggregat von der Firma Mase. Vermutliches Baujahr Ende 70er. Es hat einen 220v Anschluß und 12v/24v zum Batterien laden. Leistung max:600W Es hat immer gut funktioniert bis vor zwei Wochen das Aggregat nach ca. 4std Betrieb plötzlich hochdrehte und die angeschlossen en Geräte zerstörte. Es waren zwei Handy Ladegeräte. So jetzt erst mal näheres zum Defekt. Das Aggregat hat eine elektronische Leistungsregelung/Drehzahlregelung. Das schimpft sich New mase electronic System. Es sitzt auf dem Vergaser eine Spule die ein Metall Pendel bewegt welches mit der Drosselklappe verbunden ist. Über einen Hebel kann noch über eine Feder die Vorspannung verändert werden um die Spannung einzustellen. Wenn das Aggregat gestartet wird stellt sich das Pendel zurück und nimmt Gas weg. Wird ein Verbraucher angeschlossen gibt das Pendel mehr Gas. Meine Vermutung ist das im Betrieb die Spannungsversorgung zur Spule unterbrochen wurde und deswegen das Aggregat hochdrehte. Die Spule hat einen W... | |||
4 - Welches Bauteil ist das (12V Trafo) -- Welches Bauteil ist das (12V Trafo) | |||
Hallo zusammen,
ich melde mich weil mir heute morgen ein Trafo im Badschrank abgeraucht ist. Habe den Trafo (230V~ -> 12V~) ausgebaut und mir die Platine mal genauer angesehen. Optisch ist bei zwei Bauteilen ein Defekt zu erkennen. Habe ein Bild angehängt und die defekten Teile rot eingekreist. Zum einen bei einem Widerstand, der direkt rechts neben der 230V Spannungsversorgung angebracht war. Laut Farbringe 0,1 Ohm +- 5%. Zum anderen ein schwarzes rundes Bauteil mit der Aufschrift 2W06. Dieses hat 4 Leitungen als Anschluss. Kann mir jemand sagen was das ist oder im Idealfall gleich einen Link von Reichelt Conrad o.ä. schicken? Werde heute Mittag die Bauteile auch raus löten. Dann kann ich falls gewünscht noch genaue Mase und Bilder nachreichen. VG Dominik [ Diese Nachricht wurde geändert von: dimme am 9 Dez 2017 12:47 ]... | |||
5 - Spule von IR-Umschalter defek -- Hunt Electronic HLC-81i | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Spule von IR-Umschalter defek Hersteller : Hunt Electronic Gerätetyp : HLC-81i Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und ein schönes Osterfest! In meiner WLAn-Kamera von Hunt Electronic ist die Spule für die Verschiebung des IR-Filters defekt und muss neu gewickelt werden. Die Spule ist rechteckig und hat die Mase 20x10 mm. Die Windungen kann ich nicht zählen, schätze aber so auf ca. 20. Drahtdurchmesser kann ich auch nicht messen, aber ich habe ein Foto der Spule gemacht. Ein Fachmann kann das sicher abschätzen. http://www.imagebanana.com/view/fe9j211m/20120409141216.804.jpg Kann mir jemand diese Spule erneuern? Natürlich bezahle ich neben dem Porto auch sämtlichen Aufwand. Ich selber bin an die 60 Jahre und kann sowas nicht mehr selber machen. Oder weiss Jemand wo ich noch fragen könnte? Dem Support in Taiwan habe ich das Problem neben deutsch auch in english und chinesich beschrieben, bis jetzt aber keine Antwort bekommen. Ich bedanke mich und wünsche einen schönen Osterm... | |||
6 - Frage: Audio umschalter selbstbau -- Frage: Audio umschalter selbstbau | |||
Gut, das klingt für einen angehenden Restaurantfachmann grade alles ziemlich kompliziert. Muss mir das wenn ich mehr Zeit habe mal genauer durch den kopf gehen lassen.
Ich könnte es ja eigentlich auch rein mechanisch lösen? http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....efa5b verstehe ich das Falsch das ich dort z.B 3 eingangskanäle anschließe, mase schleife (Sternpunkt) und dann den ausgang dort anschließe (deswegen ja einpolig) oder haut das nicht hin? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Spacy2k am 16 Nov 2010 23:26 ]... | |||
7 - DC-DC Wandler bauen -- DC-DC Wandler bauen | |||
Zitat : Sind die Brennstoffzellen denn so klein, dass das realistisch ist ? Zur nahezu drucklosen Wasserstoffspeicherung kannst du möglicherweise eine Legierung verwenden wie sie auch in NiMH-Akkus enthalten ist ("Mischmetall"), aber zur reversiblen Speicherung von Sauerstoff fällt mir momentan keine elegante Lösung ein. Einen Luftballon wage ich nicht vorzuschlagen. also die abmessungen sind ungefähr 6,5 x 6,5 x 2 aber das ist das gehäuse der anschaulichen experimentierbrennstoffzelle. die effektiven mase sind nur ungefähr 2 x 2 x0,5 also schon recht klein. Zur sauerstoff und wasserstoffspeicherung ist mir als erstes kleine druckkartuschen eingefallen dann noch metallhydrid wie du es schon gennant hast und in flüssiger form bei 1013 hPa was aber eine extreme temperatur beim wasserstoff von maximal -253 und bei sauerstoff von max -183 bedeutet und damit wohl die schlechteste lösung währe obwohl dann der spannungswandler bestimmt nicht zu heiß ... | |||
8 - Monostabile Kippstufe -- Monostabile Kippstufe | |||
Hallo
Vielen Dank für die Tipps, habe das Problem wie folgt gelöst: Ich habe den Schalter statt an Mase an plus gelegt. Gruß Julian ... | |||
9 - LCD TFT CTX PV720A -- LCD TFT CTX PV720A | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : CTX Gerätetyp : PV720A Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Beim TFT 17 Zoll display geht die hintergrundbeleuchtung beim Anschalten kurz an, es ist ein Bild zu Erkennen, geht danach sofort wieder aus. An das Inverter Board INV17-411A gehen 12v VCC und Mase von netzteil. Dan 3 Kabeln von der Steuer Platine mit 3V ich denke VEE Mase und 9V müsten dann die Heligkeit Regeln. Es handelt sich um einen Dopelten Inverter, an jeder seite werden 2 Lampen angeschlossen. Beim Kurzen Aufleuchten leuchten alle Röhren. Ich weis jetzt nicht wie ich vorgehen Soll? Sind 9 V für die Heligkeit nich etwas zu viel? [ Diese Nachricht wurde geändert von: schal am 15 Okt 2005 12:23 ]... | |||
10 - LCD TFT aoc lm720a -- LCD TFT aoc lm720a | |||
ok. kabel habe ich von einem alten monitor ausgenutz, hab gefunden r-g-b, mase und h und v sinhro impuls zu verbinden und monitor funkcioniert nur is obere leuchtroehre etwas schwacher als untere, kann ich und wo neue leuchtroehre beschafen? in diesem monitor sind 2 zweifache eingebaut ungefair 33cm lang, bildschirm ist von samsung ... | |||
11 - Umpolung eines Stellmotors -- Umpolung eines Stellmotors | |||
Sorry, hab ich wohl ein bischen viel Wissen vorrausgesetzt.
Alsooo ehm nen Stellmotor ist ein Motor der vorne eine aufnahme für eine Stange hat. Der Motor fährt aus und ein. Der drückt bei ner Zentralverriegelung die Türpins hoch und wieder runter... Wenn man an ihm 12V und Mase anlegt, fährt er aus, polt man die spannung um, zieht er ein. Und ich will ne Stange dran bauen und der Motor soll diese Stange in die tankdeckelhalterung fahren und so verhindern das er auf geht... Beim tanken möchte ich "kurz" (kann auch 2sek sein) den Taster drücken, damit der Stellmotor strom bekommt und die stange zurück zieht, nach nen paar sek soll er die stange dann wieder nach vorn schieben, also ausfahren, Und das erreiche ich nur wenn ich ihn umpole... ... | |||
12 - LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter -- LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter | |||
Geräteart : TFT Hersteller : IBM Gerätetyp : IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter Chassis : Notebook FCC ID : 122TT645215 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, bei meinem IBM Laptop Thinkpad A21m ist der TFT-Inverter defekt, eine funktionierende CCFL versorgt er nicht mit Strom. Naja, die Sicherung (F1) hat durchgang, habe ein detailfoto angefügt, wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte woran es noch liegen könnte (oder was man noch durchmessen sollte) oder, wenn es gar nicht zu reparieren ist, wo ich halbwegs günstig einen vergleichbaren inverter herbekomme? Bin dankbar für jede Antwort, mfg s. arndt ![]() Bitte hier die Bilder inklusive übersicht der platine, stecker, aufkleber angucken, vielen dank! http://www.vision-mase.net/page/Bilder/data/thinkpad/frage.htm Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
13 - 12V -> 5V gleichstrom -- 12V -> 5V gleichstrom | |||
wow wow ihr redet ja da von ampere ein regler reicht noch fast ohne kühler nur mal so kurz zum überlegen der minidisc von sony hat eine laufleistung bei vollausteuerung von 3 stunden bei einem 1800mAh akku jetzt kannste dir mal den stromverbrauch ausrechnen ein discman hat etwas mehr stromverbrauch da er mehr mase (wegen der grösseren cd)antreiben muss schätze mal ein drittel mehr stromverbrauch dass mit der batterie meinte ich nicht wegen dem stromverbrauch sondern wegen der störimpulse eben orgelkonzert naja vileicht kriegt man die die impulse raus mit der filterschaltung von morgoth da würd es sicher ein versuch lohnen ich hatte die so geregelt dass ich wenn ich musik hören wollte mit akku betrieben ansonsten hatte ich den akku aufgeladen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |