Gefunden für maschinenrichtlinie - Zum Elektronik Forum |
1 - keiner -- Waschmaschine alle kein | |||
| |||
2 - Sumpf / sammeltopf undicht -- Geschirrspüler Miele g1022 sc | |||
Zitat : Anbei noch ein paar Bilder. Die Maschine dient übrigens im erschwerten Umfeld einer Apotheke (meist 75°). Für gewerblichen Betrieb ist der Spüler eh verboten gemäß Maschinenrichtlinie https://eur-lex.europa.eu/LexUriSer.....E:PDF Dafür sind Gewerbegeräte zu Verwenden, wenn Mitarbeiter das Gerät bedienen. Zudem gibt es auch TD Spüler, die bis 93°C heizen. ... | |||
3 - keiner -- Waschmaschine Miele PW 5082 | |||
Zitat : Ist eine mit Ablaufventil. Wusste garnicht, dass es noch solche mit Pumpe gibt, AV ist ja ein Quasi-Standard. Gab es in diesen "großen" Baureihen jemals Maschinen mit dem anfälligen Alukreuz? Kenne das aus den Haushaltsserien und den "kleinen Riesen" von Miele. AV ist bei Gewerbemaschinen eher Standard, als Laugenpumpe, ab 10kg aufwärts gibt es keine mit LP. Nein, nur bis "Kleine Riesen" und HH Geräte hatten die Alukreuze, beide Serien sind weitestgehend baugleich, außer daß die KR die EU Maschinenrichtlinie erfüllen und gewisse Zusatzsicherheitselemente besitzen. ... | |||
4 - Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich -- Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich | |||
Laut Maschinenrichtlinie wird das CE-Kennzeichen hinfällig, sobald Teile eingebaut werden, die nicht in der Hersteller-Stückliste angegeben sind...
So zumindest habe ich das in der letzten Schulung gelernt. Wenn in einer Maschine z.B. ein 16 A - Relais von Siemens drin ist und das kaputt geht und ich ein baugleiches Finder-Relais einbaue, geht das CE-Zeichen flöten... Ob das nach VDE-Richtlinien erlaubt ist, weiß ich allerdings nicht, würde aber vermuten, dass das kein Problem sein dürfte... Schönen Abend Bubu ... | |||
5 - Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte -- Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte | |||
Moin,
nu auch mal mein Senf dazu, auch wenn jetzt einige "Oh Nein" denken Könnte man die ganze Sache nicht etwas differenziert und aus ganz anderer Sichtweise betrachten. Mein Gedanke geht in die Richtung "aus geprüften und gemäß der Normen erprobten Teilen ein Gesamtwerk herstellen". Um konkret zu werden, werde ich als Elektrobetrieb beauftragt eine Unterverteilung zu bauen oder für die uralte Kreissäge eines Bauern, oder für ein anderes Gerät, eine neue Steuerung, mit Logo oder Klappertechnik zu entwerfen, dann muss ich dieses Konstrukt auch nur nach DGUV3 bzw. mit dem Installationstester prüfen. Selbstverständlich sollte (eher muss) man sich bei der Konstruktion des ganzen dann an die VDE und ggf. die Maschinenrichtlinie halten. Könnte man dies hier nicht auch so anwenden? Wäre doch ein schönes Schlupfloch. Will man sich an alle hier genannten Normen halten, so ist man als Kleinbetrieb oder Einzelperson sehr aufgeschmissen oder muss extra eine Person, für diesen Aufgabenbereich, einstellen. Somit ergibt sich wieder ein Wettbewerbsvorteil für Großkonzerne, was ich überhaupt nicht gerne sehe. Daher meine Frage an den TE: Werden nur Bauteile mit CE und VDE... | |||
6 - Ultraschallreinigung -- Ultraschallreinigung | |||
Hallo ihr Lieben,
ich habe des öfteren einige Teile zu reinigen und mich nervt das ständige Hochdruckreiniger / Reiniger prozedere. Deswegen möchte ich mir ein Ultraschallbad bauen. (selbstverständlich wie es sich als Elektrofachkraft gehört nach der geltenden DIN VDE und Maschinenrichtlinie). Habe 400V/32A/50Hz. Dies sollte nach erstem Überschlagen für 550L Reinigungsfüssigkeit reichen (bei Angenommenen 35-40W pro Liter). Habe ein recht großes Edelstahlbecken zur Verfügung. Am einfachsten fände ich es natürlich zwei Stäbe rein stecken an den entgegen-liegenden Enden vom Becken - das würde aber wohl nicht dem Ultraschallprinzip entsprechen Was ich bisher zusammengetragen habe an den Hauptbetriebsmitteln: 1. Hochfrequenzgenerator 50Hz auf mindestens 20kHz. 2. Ultraschallwandler 3. eine Logo um die Steuerung zu realisieren. 4. Sicherungen, Leitungen und sonstige Komponenten welche Anfallen. Mag mir jemand seine Gedanken und Erfahrungen berichten? Danke und liebe Grüße ... | |||
7 - Trommel klappert -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
Okay danke, dann hat sich das "SChlupfloch" erledigt und ich bin gar nicht traurig darüber. Da wird sich dann sicher irgendwann das "Geiz ist geil" wieder rechnen, zumal die neue Maschine an der unteren Preisgrenze bei Miele angesiedelt ist. Damit gehe ich auch von gewissen zu machenden Abstrichen in der "Hochwertigkeit" der verbauten Materialien aus.
Aber die Maschinenrichtlinie trifft nicht auf Haushalsgeräte zu - hier gilt die Niederspannungsrichtlinie. So wie ich mich auf die Schnelle informiert habe, darf der AG auch nicht gewerbliche Geräte einsetzen, wenn aufgrund einer Gefährdungsbeurteilung nachgewiesen wird, daß das Gerät für den Einsatzzweck geeignet ist.. http://www.baua.de/de/Produktsicher.....69482 http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/c.....10985 ciao Maris ... | |||
8 - Sicherheitsprüfung Geräte der Labortische -- Sicherheitsprüfung Geräte der Labortische | |||
@Perl: Ja, definitiv! Recht häufig sind da z.B. abgegammelte oder abgerissene Schutzleiteranschlüsse in Geräten.
@Murray: Verzeih' bitte meine Rückfragen, aber mir ist noch nicht ganz klar, wohin Deine Frage zielt. Willst Du wissen, ob die Geräte nach 701/702 geprüft werden müssen, oder ob sie überhaupt geprüft werden müssen? Die allgemeine Definition "ortsveränderlich" hat definitiv NICHT NUR damit zu tun, ob das Gerät einen Stecker (welcher Bauform auch immer) hat, oder nicht. Und nun wird's dann auch interessant, welchen exakten Auftrag das Prüfunternehmen hat. Denn nach VDE 701/702 geht's tatsächlich nur nach dem Anschluß, nach Betriebssicherheitsverordnung oder DGUV3 ist dieses Unterscheidungsmerkmal nicht alleine ausschlaggebend. Grundsätzlich hat der Betreiber bzw. dessen verantwortliche Elektrofachkraft mittels Gefährdungsbeurteilung zu ermitteln, wonach und wie oft alle Arbeitsmittel (egal ob ortsveränderlich oder nicht) zu prüfen sind. Werden die Module den tatsächlich regelmäßig umgesteckt, oder handelt es sich dabei nur um eine theoretische Möglichkeit? Möglicherweise handelt es sich bei den Labortischen in der Gesamtbetrachtung ja auch um Maschinen (Maschinenrichtlinie)... Eine exakte Aussage hie... | |||
9 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W3240WPS | |||
Hallo,
nach der EU Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist es sowieso die falsche Maschine für "Personal". Nur die "kleinen Riesen" als Kleingewerbegeräte, oder die größeren sind für den Umgang mit Angestelltem Personal offiziell zugelassen. Nur mal so als Info..... Daß die kleinen Riesen dann auch mal "nur" das doppelte einer HH Maschine kosten, sei nebenbei erwähnt. Derzeit gibt es aber ein "Pärchen" das man zusdammen bestellen kann, also Wama und Trockner, die dann 500e billiger sind im Set. ... | |||
10 - Auslegung der Maschinenrichtlinie -- Auslegung der Maschinenrichtlinie | |||
Hallo
Leider habe ich keine IEC Nummer zu der Richtlinie aber Maschinenbauer werden sie kennen. Ich hab folgenden Sachverhalt: Eine mit Bleibatterien betriebene Maschine(FTF) wird mit fest angeschlossenen Batterien betrieben. Um an diese Batterien zu gelangen müssen 7 Schrauben entfernt werden damit ein vorhandener Blechdeckel entfernt werden kann. Die dahinter in einem Schubkasten untergebrachten Batterien sind fest angeschlossen, d.h. die zur Steuerung führenden Leitungen sind an den Batteriepolen fest angeschraubt. Es kann zwar, die nach einer Sicherung gelegene, Steuerung per Not-Ausschalter einpolig von der Batterie getrennt werden, der Minus dagegen ist fest mit dem Chassis verbunden. Zu allem Übel gibt es noch aus Gründen des Schutzes der Steuerung eine weitere Leitung die unabgesichert von der Steuerung zum + der Batterien führt über die bei Not-Aus die vom Antrieb rückgespeiste Energie in die Batterie abgeführt wird. Auch diese ist an der Steuerung und der Batterie fest angeschlossen. Natürlich ist auch die Steuerung nur zu erreichen wenn 6 oder 7 schrauben entfernt sind. Hier kommt MEINE Interpretation der Maschinenrichtlinie ins Spiel: An Pos 3.5.1 besagt diese nämlich folgendes: | |||
11 - CE-Kennzeichnung bei Gerät mit externem / modularem Netzteil -- CE-Kennzeichnung bei Gerät mit externem / modularem Netzteil | |||
Als Hersteller unterliegst Du auf jeden Fall der Gefahrenverordnung und hast nach der gültigen Maschinenrichtlinie eine Gefahrenanalyse zu erstellen. Wenn Du in Deiner beurteilung dann auf CE Kennzeichnung des Gerätes verzichten kannst, so darfst Du das sicherlich tun - im Schadensfall kann man Dir dann aber ganz schön an den Karren fahren! ... | |||
12 - Selbständig machen!?!?! -- Selbständig machen!?!?! | |||
Eine kurze Geschichte aus der Nachbarschaft:
Ein Radio & Fersehtechniker macht nebenbei Reparaturen mit Duldung seines Arbeitgebers. Er hat auch das Gewerbe angemeldet, einen kleinen Arbeitsraum und Werkstatt dazu. Alles legal und bei der Steuer gemeldet. Kommt eine ältere Dame vorbei, erzählt ihm eine Geschichte, daß die Katze die Netzzuleitung zu einem alten TV durchgekaut hat. Der Typ macht sich also nach Feierabend auf die Socken, montiert einen neuen Stecker, macht einen kurzen Funktionstest, schreibt einen "Lieferschein mit 1 Arbeitstunde" und ist fertig. An diesem Abend guckt die Oma wieder fern und die Kiste raucht ab - und zwar wörtlich genommen... eine schweineteure Seidentapete und div. Einrichtungsgegenstände sind stark beschädigt - Einsatz der Feuerwehr war glücklicherweise nicht notwendig. Was dumm gelaufen ist: Der Sohn der alten Dame ist in der Rechtsabteilung eines größeren Industrieunternehmen und hat mit der neuen Maschinenrichtlinie zu tun: Diese besagt, daß derjeneige, der zuletzt an einer Maschine gearbeitet hat, auch die Funktion der gesamten Maschine zu verantworten hat ... dies argumentiert er gegenüber dem Handwerker und verlangt Schadenersatz! Seitdem hat der nette Radio- und Fersehtechniker jede Menge juristische ... | |||
13 - Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK - machen oder nicht? -- Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK - machen oder nicht? | |||
Hallo Kollegen und verantwortliche Elektrofachkräfte,
auf dem Weg meines AG zur ISO9001 werde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst gefragt werden, ob ich die VEFK in unserem Betrieb mache. Momentan habe ich schon große Probleme im Bereich Maschinenrichtlinie, Maschinensicherheit und Normen. Ein völlig undurchschaubarer Dschungel mit Falltüren und Unklarheiten an jeder Ecke. Mein momentaner Eindruck ist, dass man Maschinensicherheit "studiert" haben muss und das am Besten als Fulltime-Job macht, um es einigermaßen richtig zu machen. Wie ist es bei der VEFK? Wir haben weniger als 50 Mitarbeiter, halb Büro halb Werkstätten mit Werkzeugmaschinen, Schaltschrankbau, Elektronikfertigung, Gerätefertigung. Eine VEFK-Schulung wäre eh meine erste Forderung. Was habe ich noch zu erwarten? Wie ist euer Job als Nebenbei-VEFK? [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 14 Feb 2011 17:18 ]... | |||
14 - Platte mit Elektromagnet anheben -- Platte mit Elektromagnet anheben | |||
Zitat : artzuk hat am 19 Aug 2010 17:26 geschrieben : Aber ich möchte erstmal den Fokus auf die magnetische Lösung legen. Und damit wirst Du ohne Ergebnis Blut, Schweiß und Tränen vergießen. Das wird nix. Eines solltest Du - egal wie es letztendlich gelöst ist - beachten: Das ist eine Maschine nach Maschinenrichtlinie. Wenn sich da jemand die Finger klemmt oder sowas, wirst Du Leute kennenlernen, die ganz genau wissen wollen, was Du alles getan hast, um Verletzungen zu verhindern. ... | |||
15 - Benötige Infos zu Motoranschluss -- Benötige Infos zu Motoranschluss | |||
Zitat : Und auf den einzig für mich sichtbaren Anschluss auf dem Bild passt ein stinknormaler 6,3mm Flachstecker soweit man erkennen kann. Das sehe ich auch so, jedoch werden auf Industriemotoren wohl kaum Flachstecker gestekt. Zumindest würde mich das sehr verwundern. Allein schon wegen der Schutzklasse, ->Maschinenrichtlinie etc. Wenn dem so ist, okay, aber ich würde dann schon gern die dafür vorgesehenen Stecker (Falls vorhanden) verwenden. ... | |||
16 - Garagentormotor mit dem Handy schalten -- Garagentormotor mit dem Handy schalten | |||
Also wenn ich die ganze Geschichte richtig verfolgt habe liegt das Seil im befahrbaren Zustand auf dem Boden hat aber nicht soviel überflüssige Seillänge um damit irgendwelche Gegenstände (Arme, Kinder, Haustiere oder nervende Teenager)zu umschlingen. Mit dem Handy wird der Absperrvorgang gestartet. Und da gibt es jetzt eine ganze Reihe Vorschriften die auf den Betreiber zukommen. Erstmal muß der Bewegungsraum des Seiles abgesichert werden,sodas erkannt wird wenn eine Person sich dem bewegten Seil nähert. Das können Lichtschranken,Lichtvorhänge, Druckmatten oder auch Rentner sein.Tja und das ganze fällt natürlich auch unter die Maschinenrichtlinie mit Gefährdungsanalyse und Maschinenprüfbuch (EN 12453)sowie EN 60 204-1 "Elektrische Anforderungen an Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen"
Dann muß auch noch die Öffnung der Seileinführung so bemessen sein das keine Finger eingezogen werden können (<11mm) Es ist also viel mehr als nur mal einen Motor seiner Ursprünglichen Konstruktionsaufgabe zu entziehen. Und wie gesagt der Betreiber haftet.(Die BG braucht ja schließlich einen Ansprechpartner) ... | |||
17 - Holzbearbeitungsmaschine im Eigenbau -- Holzbearbeitungsmaschine im Eigenbau | |||
Die Antworten auf diese Fragen stehen z.B. in der DIN 0113. Dazu gehört die Beachtung der Maschinenrichtlinie (Europäische Norm). Deine Fragen lassen weiter vermuten, dass Dir grundlegende Kenntnisse fehlen. Im Rahmen dieses Forums ein solches Projekt zu diskutieren, ohne dass Du über gewisse Kenntnisse dieser Normen verfügst oder Dir diese Grundlagen vorher erarbeitest, halte ich schlicht für falsch, wenn die Maschine später von Arbeitnehmern bedient werden soll.
Sorry [ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 20 Sep 2007 18:26 ]... | |||
18 - Vorschriften beim Maschinenbau -- Vorschriften beim Maschinenbau | |||
Hallo Frank,
Zitat : den Herstellern Angaben zu machen über die elektrische Ausrüstung Dies ist am Besten in einem Pflichtenheft nieder zu schreiben. Damit haben alle Lieferanten die gleichen Vorgaben und erleichtert die Angebotsvergabe u. Auswertung für die zu bestellende Maschine. Wichtige Vorschriften u. Regeln: -EN60204 Teil 1 1998-11 Sicherheit von Maschinen, Elektrische Ausrüstung von Maschinen -VDE0100 Teil 610 Errichten von Niederspannungsanlagen -VDE0165 Errichten elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen -EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG Hier vielleicht schon die neue ab 2009 berücksichtigen -Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV -Vorgaben/Vorschriften von Eurem Betrieb: Schaltschranknorm / Elektronorm, Pneumatiknorm, Kennzeichnung von Anlagen und Komponenten, Beleuchtung usw. Wichtig, dass eine Bedienungs- u. Wartungsanleitung, Schaltpläne, Prüfprotokolle, Konformit... | |||
19 - Not aus Schalter -- Not aus Schalter | |||
Schau mal unter "Maschinenrichtlinie", da ist der Notaus
beschrieben. Obwohl IMHO für deinen Zweck die "Druckgeräterichtlinie" zutrifft. mfg herb... | |||
20 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern? | |||
Bitte suchts euch raus.....
Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel 1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V. 2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE 3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. 4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001 5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen 9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |