Gefunden für maschine w�scht nicht richtig miele - Zum Elektronik Forum |
1 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD | |||
| |||
2 - Fehlermeldung F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 8584/1/N | |||
Es hat sich ein Fehler eingeschlichen: Gerätetyp richtig: GSUK 4584/1/N
Hier ist ein mechanischer WI eingebaut. In allen Programmen wird zu Anfang abgepumpt, (was normal ist) springt dann aber auf F4. Kein Restwasser. Ist nur entweder ein WI oder OWI eingebaut? Oder gibt es beide? (was ich nicht glaube). An der Steuerplatine kann man messen, dass sobald man Wasser einfüllt der WI schließt und wenn man die Maschine einschaltet (Wasser abpumpt) der WI öffnet. Hat jemand einen el. Schaltplan? Kann man für 17,00 € kaufen. Habe schon > 100,00 € für die Steuerplatine, wie es jetzt aussieht, zum Fenster hinaus geschmissen. Hat schon jemand erlebt, dass eine St. Platine nicht oder falsch programmiert ausgeliefert wurde? Vom Lieferanten (Fachfirma) wurde die ordnungsgemäße Programmierung ausdrücklich zugesagt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rudolf111 am 13 Apr 2018 10:00 ]... | |||
3 - Programm bleibt stehen, 3x bl -- Geschirrspüler Whirlpool (IKEA) DWH B00 | |||
Die Lötstellen am Relais evtl. nachlöten, oder das Relais austauschen, wäre eine Möglichkeit. Die andere, ich würde es mit einem neuen WI Druckschalter probieren, der ist ja auch noch ein potenzieller Kandidat und kostet nicht die Welt. Um die Platine prüfen und reparieren zu lassen, müsstest Du schon privat einen Elektroniker an der Hand haben, der diese Platinen auch kennt. Es existieren keine detaillierten Schaltpläne dafür, da Reparaturen auf Bauteilebene an diesen Modulen nicht vorgesehen sind. Eine gebrauchte Platine zu verwenden kann sinnvoll sein, wenn sie wirklich funktioniert und (wichtig) das Spendergerät (nicht die Elektronik) exakt die gleiche Service-Nr. wie Deine Maschine hat.
VG ... | |||
4 - F6 - 6 mal blinken -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00W | |||
Guten Abend zusammen,
ich habe mich heute Abend noch dran gegeben und habe nach dem WI geguckt. Ich habe ihn ausgebaut und gereinigt. So schlecht sah der gar nicht mal aus, etwas verschmutzt. Nun habe ich ihn wieder eingebaut und leider besteht der Fehler weiterhin mit dem zusätzlichen Problem, dass die Maschine nun gar kein Wasser mehr zieht. Kann das mit dem WI zu tun haben? Oder kann ich bei dem Aus- und Einbau etwas kaputt gemacht haben? ![]() Liebe Grüße und eine schönen Abend noch! ... | |||
5 - Blinkt 16x und bricht Program -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/4 IX | |||
Ich habe die Maschine gerade mal aufgehabt und 2 Stunden überall geschaut.
Die Siebe sind alle ok, auch der Ablaufschlauch ist ok. Der Eimertest war i.O. Den Reedkontakt außen an dem flachen Wassereinlauf würde ich ausschließen, weil der GLAUBE ICH die Wassermenge zählt oder so, aber der wird ja erst "umströmt", wenn Wasser überhaupt anfängt einzulaufen Das Einlaufventil sitzt unten direkt hinter dem Anschluss der Wasserzuleitung, oder? Da kam ich so nicht dran, da müsste ich eine größere Aktion draus machen incl. Maschine auf die Seite legen und Bodenblech abschrauben (Das Einlaufventil kostet ~25€ bei e**y, das könnte man mal probieren...wie wahrscheinlich ist das denn, dass das kaputt geht?) Was ist das denn für ein Teil unten am Sumpf mit dieser Spule? Steuert das irgendwie für die Laugenpumpe ? Den WI habe ich nicht gefunden...?!? ... | |||
6 - Start-Led blinkt nur noch -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4043 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start-Led blinkt nur noch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4043 S - Nummer : 8546 045 01310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bräuchte bitte 'mal Eure Hilfe: Ich habe hier eine Bauknecht Spülmaschine GSF 4043, Service-Nr. 8546 045 01310. Diese Maschine hat - eine Taste "Start" mit einer grünen Led darüber - vier verschiedene Programm-Tasten (Vorspülen / 50° Bio-Spar / 50° Bio-Normal / 65° Normal) mit je einer grünen Led darüber - eine rastende Netztaste. Sonst gibt es keine Tasten oder Anzeigen. Nach dem Einschalten blinkt die Led über "Start" und die Led "Vorspülen" leuchtet dauernd. Wenn ich die Taste "Start" länger als ca. 8 Sekunden gedrückt halte, - machen die beiden Leds das gleiche wie bisher und - die Laugenpumpe (in den Bauknecht Unterlagen mit DPM bezeichnet) läuft für etwa 30 Sekunden. Nachdem die Laugenpumpe gestoppt hat, machen die Leds das gleiche wie bisher (für mindestens 5 Minuten). Wenn ich vor dem Einschalten des Netzschalters die Start... | |||
7 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFP6142 A+ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFP6142 A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gerät: Bauknecht GSFP6142A+ Geschirrspüler Fehler: F8 / E1: nach dem Start von einem beliebiegen Programm, stopt die Maschine und meldet erst "F8" und anschließend "E1", danach probiert es das Gerät weiter und meldet erneut den Fehler. Danach passiert nix! Gerät lief einwandfrei und war nur 5 Tage nicht in Betrieb,wegen Urlaub! Maßnahmen Folgende Maßnahmen und Prüfungen wurden gemacht: 1. WI (Optischer Wasserindikator) geprüft, keine Verkalkungen, oder Verschmutzungen 2. Feinsieb, Blech und Sprüharme geprüft und gereinigt. 3. Plastisteigrohr ist fest. 4. Wasserzulauf bis zur Maschine geprüft. Auf beiden Seiten den Schlauch für den Wasserzulauf geprüft. Wasser kommt gut durch. Keine Verschmutzungen sichtbar. 5. Wasserablauf geprüft. Ablaufschlauch ist frei und hat keine Verschmutzungen. Maschine pumpt Wasser ab, das ich manuell eingefüllt habe! 6. Schläuche geprüft. Schläuche s... | |||
8 - Display F2 -- Geschirrspüler Bauknecht-Whirlpool GSFK 1588 WS | |||
..
aber der Fehler war ursprünglich F2, der bei Dir nicht aufgelistet ist. Der Fehler FA kam ja erst ins Display, nachdem ich den Stecker vom LS6 bzw WI ganz unten in der Maschine abgeklemmt hatte. Hatte testweise auch die beiden Kabel oben an der Platine durchtrennt und gemessen, ob ein Widerstand zum LS6 bzw WI besteht - war kein Widerstand vorhanden. Die hier vorliegende pdf-Datei hat ca 40 MB, ich sende Dir den Link per PM. Die verlinkte Seite scheint recht interessant zu sein - ebenfalls ein Reparaturforum. Bis denne, ... | |||
9 - F11 Niveauschalter hält nicht -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 XI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F11 Niveauschalter hält nicht Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 335/1 XI S - Nummer : 854535001849 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo bei meiner IGNIS ADL 335 ist kein Wasser mehr eingepumpt wurden. F11. Ein Techniker war da und hat nachgeschaut. Erst war es "nur" der WI Niveauschalter und dann stellte sich aber auch noch heraus, dass die Umwältpumpe kaputt ist. Der Gute wollte für die Reparatur fast 300€. WIr haben ihn wieder heimgeschickt. Ich habe die Teile nun neu bestellt und die Pumpe funktioniert auch wieder und der Niveauschalter eigentlich auch., Mein Problem ist jetzt nur, dass der Niveauschalter wohl nicht richtig eingerastet ist. Kann mir jemand (bitte mit Bild) eine Anleitung sagen, schicken, wie ich dieses Ding richtig einbaue? Ich verliere nämlich langsam die Nerven. Da freut man sich, dass die Maschine wieder läuft und dann floppt dieser Schalter raus und das ganze Wasser fließt raus. Nicht schön. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. ... | |||
10 - Waschmaschine Siemens siwamat Plus WI 5451 -- Waschmaschine Siemens siwamat Plus WI 5451 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat Plus WI 5451 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier eine Siwamat Plus WI 5451. Nach dem einschalten leuchtet die rote Kontroll LED für die Betriebsbereitschaft. Das war´s auch schon, nach betätigen des Start Knopfes passiert nicht´s mehr. Als Sie noch lief leuchtete nach dem einschalten auch die grüne LED für die Tür. Nach dem Betätigen der Starttaste blinkte diese und die Tür wurde nach einiger Zeit verriegelt, danach lief das Programm ab. Ich habe alle Platinen begutachtet, hier ist keinerlei Feuchtigkeit eingetrungen, noch eine Kalte Lötstelle vorhanden. Wenn ich den Türkontaktschalter ausbaue und überbrücke läuft die Maschine an. Hat irgendjemand eine Vermutung, was das sein könnte ? Bzw. einen Schaltplan ? Die Heizperle im Türkontakt funktioniert bei anlegen einer Fremdspannung auch, also vermute ich mal, dass der Türkontakt nicht der Auslöser sein kann. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |