Gefunden für lautsprecher makita - Zum Elektronik Forum |
1 - keine Funktion -- Makita Bluetooth Lautsprecher | |||
| |||
2 - Makita Ladegerät DC18RC defekt -- Makita Ladegerät DC18RC defekt | |||
Hallo Zusammen,
vorab zu meiner Person. Ich bin 26 und habe eigentlich BWL Studiert. War aber schon von Kindesalter sehr Technikinteressiert. Hatte aber nie die Möglichkeit (Zeitlich) mich hier großartig weiterzubilden. Ich habe in meiner Vergangenheit viel durch Probieren gelernt und mittlerweile ist auch das Internet eine riesen Stütze. Zu meinem Problem. Ich habe ein Makita Ladegerät DC18RC. Die Akkus wurden nicht mehr Geladen. Ich habe dann mal gemessen wieviel Spannung noch an den Ladeklemmen rauskommt. Die lag bei 0,8V. Weder die grüne Kontrollleuchte noch der Lüfter noch der Lautsprecher für das Ladegeräusch funktionierten. Ich habe dann mal aufgeschraubt und gesehen, dass der 150 mu Farad 400V GW Kondensator schon gebaucht hat. Auch die T4Ah 250V Sicherung war durch. Ich habe beides ersetzt. den Kondensator durch einen 180mu Farad 400V PM (steht glaub drauf) getauscht. Der Varistor der verbaut ist sieht optisch noch sehr gut aus. Keine Risse keine dunklen stellen. Ich habe dann mal getestet. Nach einer Sekunden an der Steckdose gab es ein Geräusch wie wenn sich etwas aufgebläht hätte und dann die Luft verloren hätte. Strom kam an den Ladeklammern keiner an auch die Kontrollleuchten gingen nach wie vor nicht. ... | |||
3 - Pfeiffen im Spannungswandler -- Pfeiffen im Spannungswandler | |||
Servus zusammen...
Bin gerade dabei in mein Makita Baustellenradio ein Bluetooth Empfänger einzubauen, damit man bei der Gartenarbeit auch mal fein eigene Musi hören kann, ohne aber Klinkenstecker-Kabelsalat mit sich herum schleppen zu müssen. Klingt einfach, isses aber irgendwie nicht. Ich dachte mir, mal flux die interne Klinkenbuchse komplett nach innen verlegt, ruck zuck n Bluetoothodul mit Klinkenanschluss verbaut und als Sahnehäubchen zur Spannungsversorgung direkt den Akku per Spannungswandler (12V-24V) auf Mini-USB angezapft und fertig ist die Laube. Tja, Flöte pfeiffen is... ![]() Vom Prinzip her gehts schon, aber irgendwie doch nicht. Denn der Spannungswandler sorgt dafür, dass ein lautes, sich permanent leicht änderndes, sehr hohes Pfeifen bis auf die Lautsprecher durchdringt. Musikgenuss geht anders! Klemme ich jedoch ein Labornetzteil an den Spannungswandler oder direkt einen PC per mini USB an den BT-Empfänger ist alles tutti. Das Radio Steckernetzteil habe ich überhaupt noch nicht angeschlossen, ist glaube ich sogar noch verpackt. Kommt auch nicht in Frage, brauche das Radio immer mit ohne Kabel ![]() Ich kann mir nur vorstellen, dass die Akku-Auf... | |||
4 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
So ich melde mch hier nochmal zurück da das Projekt jetzt so langsam umgesetzt werden soll.
und zwar überlege ich mit die ganze Zeit wie ich den Lithiumakku den ich nur seten brauche das ganze Jahr über pflege, damit er nicht kaputt geht, und Batterien will ich auch keine nehmen. Jetzt habe ich Überlegt warum nicht de Werkzeugakkus von meinem Makita Akku-SChrauber zweckentfremden.Ich habe 2Stück mit 18V und 3000mAh. Da diese regelmäßig in Gebrauch sind entfällt die Pflege und Ladgerät ist auch vorhanden. Allerdings dürfen diese Akuus auf keinen Fall durch die Verwendung im Lautsprecher Schaden nehmen. Weiß jemand ob diese Werkzeugakkus im Akku oder im Gerät über eine entsprechende Schutzschaltung verfügen oder ob ich die Akuus zusätzlich schützen muss? Was meint Ihr reichen die 6Ah Energie aus oder muss ich unterwegs nachladen? Und wie mache ich möglichst verlustfrei aus 18V 12V? ... | |||
5 - kein Ton, keine Sender -- Makita bmr 100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Ton, keine Sender Hersteller : Makita Gerätetyp : bmr 100 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem, oder sogar zwei Probleme mit zwei baugleichen Makita bmr 100 Baustellenradios. Dieser Radio benötigt zwischen 12 Volt und 24 Volt. Ein Arbeiter meines Vaters hat den radio nun einfach mit einem Kabel OHNE Adaptor an die 230 Volt angeschlossen. Er wunderte sich warum er nicht geht un machte dasselbe mit dem zweiten Radio ![]() Jetzt geht das Display noch, wenn man den Radio über den Adaptor ans Netz schließt. Es reagiert auch auf die Lautstärkenregelung. Startet man aber nun den Sendersuchlauf, findet das Gerät KEIN Sender. Die Lautsprecher geben auch kein Ton von sich. Aus dem Ohrhörer-Ausgang kommt auch nichts mehr. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was bei einer solchen Spannung als Erstes kaputt geht? Vielleicht ist ja noch etwas zu retten, da dieser Radio ca. 120€ kostet. Ich hoffe ich habe es gut genug beschrieben. Vielen Dank schonma für eure Bemühungen. Gruß Nico ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |