Gefunden für lange laufzeit siemens - Zum Elektronik Forum





1 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
2 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3
Moin Hakke

Der GS ist mit einer Brushless Spülpumpe (SP) bestückt. Jetzt kann ich nur Vermutungen mitteilen,
weil ich da schon lange raus bin (Rentner).
Die älteren GS, wurden beim Heizen U/min. runter geregelt, aus folgendem Grund;
Wenn der GS heizt, wird die U/Min. etwas über den Tachogenerator (TG) runter gesetzt,
damit das Wasser, durch das Spritzen nicht zu sehr abkühlt (bzw. Laufzeit).
Du kannst mal überprüfen, ob hinten an der SP ein TG vorhanden ist.
Sollte das zutreffen, könnte auch der TG eine thermische Unterbrechung haben,
die macht sich nur, beim Ω-messen, durch erwärmen mit einem Haarfön bemerkbar.
Hiermit lege ich mich nicht fest, ist nur eine Richtungspunkt.
So könnte das evtl. aussehen → GS-Spülpumpe-LINK
ES ist auch möglich, dass die U/Min. nur über die Stromaufnahme von de SP geregelt wird (z.B. bei Siemens)

Gruß vom Schiffhexler


...








3 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Hallo,

ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von Elektrikern und Bastlern bitte.

So, nun ist es soweit. Unser 10 Monate alter AEG Geschirrspüler hat endlich den Geist aufgegeben. Offensichtlich sind diese Geräte inzwischen mit zwei Waschläufen am Tag überfordert.

Diesmal ist er undicht und der Motor hört sich nicht mehr so an, wie er sich anhörte, als er neu war.

Da es bereits das zweite Modell ist, was gegen ein gleiches vom Händler getauscht wurde (das vorher gelieferte Ding hatte ein paar Fehler ab Werk), gehe ich davon aus, dass dieser Hersteller nur noch auf seinem vor 40 Jahre verdienten Ruhm reitet.

Doch nun zur Sache. Ich bräuchte einen Geschirrspüler der folgendes kann:

* min. 70 Grad (besser 75 oder mehr) Intensivprogramm
* möglichst kurze Laufzeit des Intensivprogramms (2,5 - 3 Std.)
" Möglichst keine Besteckschublade oder eine, die herausnehmbar ist, um einen klassischen Besteckkorb nutzen zu können. Der mittlere Korb sollte dann etwas höher gestellt werden können.
* Stromverbrauch egal
* Wasserverbrauch egal
* Ökobetrieb völlig egal
* Preis fast egal
* Leise (dass man sie nachts laufen lassen kan...
4 - Komplettausfall -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Komplettausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN45M538EU/38
FD - Nummer : 9107
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die letzten Spülvorgänge hat bei der Spülmaschine dauerten sehr lange, immer wieder hat die Anzeige (und die Maschine?) abgeschaltet. Gestern hat es dann beim Einschalten am Bedienfeld rechts ein Geräusch gegeben, als ob da ein Kurzschluss wäre oder ein Bauteil den Geist aufgegeben hat. Danach ging gar nichts mehr. Bei diesen Typ sollte beim Einschalten wenigstens das aktuelle Programm und dessen Laufzeit kommen, selbst bei geöffneter Tür.

Zur Sicherheit habe ich nachgesehen, ob in der Bodenwanne Wasser steht, aber da ist alles knochentrocken. Also habe ich heute das Bedienteil ausgetauscht, doch keine Änderung, alles bleibt dunkel.

Liegt es nun an der Steuerelektronik? Und falls ja, wie komme ich da ran, ohne die halbe Maschine zerlegen zu müssen? Vor allem die Wassertasche scheint zu stören.

Ich freue mich über jeden Tipp

Romana



...
5 - Heitzt nicht, lange Laufzeit -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heitzt nicht, lange Laufzeit
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9J1S
S - Nummer : SE63E330EU/50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.

Die Spülmaschine meiner Schwester scheint nicht mehr zu wollen. Laut Fehlerbeschreibung scheint die Maschine nicht mehr zu heizen, das erkennt meine Schwester daran, dass nach Programmende das Geschirr noch nass und zudem kalt ist. Ausserdem ist Ihr aufgefallen, dass das Standard 65° Programm über 4 Stunden läuft.
Die Maschine pumpt und spült fleißig Wasser im Vorspülprogramm und wenn man einen Reset durchführt, wir das Wasser auch korrekt raus gepumpt.

Wasserauffangwanne ist trocken.
Jetzt habe ich mich schon mal zum Heizstaab vorgekämpft. Diese hat einen Durchgang von 23 Ohm, sollte soweit also in Ordnung sein. Viel weiter reichen meine Haushaltsgerätekenntnisse leider nicht und bevor ich alles auseinander reiße wollte ich vorher mal schnell fragen.

Wonach kann ich noch schauen und wie gehe ich dazu vor? Kann man von dem Gerät irgendwelche Schaltpläne bekommen?

Danke für die Hilfe.

LG René
...
6 - Lange Laufzeit -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lange Laufzeit
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere 4 Jahre alte Maschine wäscht bis zur Restzeit 1min normal. Dann hängt die Restlaufzeit und nach einiger Zeit schaltet sie um auf z.B. 40 min und wäscht dann normal mit Schleudern zu ende. Aber insgesamt läuft sie dann z.B. statt 1h 10 min immerhin 2h 45min -das kann doch nicht sein, oder? Flusensieb ist sauber!
Vielen Dank für Euren Rat! ...
7 - Geschirrspüler Siemens Unterbau -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE59590/07
FD - Nummer : ED7710 800016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die Maschine läuft seit 10 Jahren im 2 Pers. Haushalt. Irgendwann fing diese an weisse Flecken im Innenraum zu hinterlassen. Betrieb immer mit getrenntem Salz, Reiniger, Klarspüler von SOMAT.

Ich habe dann
- Gerät entkalkt (Zitronensäure), Salz/Enthärter noch höher eingestellt, Klarspülmenge justiert, Aqua-Stop Sieb gereinigt, auf Calgonit-Reinger umgestellt.

Das Ergebnis ist wieder gut bis sehr gut aber die Laufzeit ist mit 180min statt 100min für "normal" zu lange.
Am Ende des Programms steht Wasser im Sieb, das beim nächsten Programm aber problemlos abgepumpt wird. Klar, der Ablauf am Syphon liegt höher, aber der Rücklaufstop nahe Pumpe sollte doch das verhindern?

Eine neue Wassertasche und auch den Stöpsel für Klarspüler (läuft scheinbar aus). habe ich mir bestellt, werde mir das am Wochenende ansehen.

Ich wollte wissen ob die lange Laufzeit noch andere Ursachen haben kann. Ich höre das Wasser kaum einlaufen, aber das ist vielleicht auch "normal" Eimer-Test ...
8 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : SE 55292/13
FD - Nummer : 8112 370072
Typenschild Zeile 1 : 10112030326824360072
Typenschild Zeile 2 : 230V // 240V ~50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW // 2,5 kW
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,
finde dieses Forum wirklich prima, konnte auch schon einige Schwierigkeiten mit eurer Hilfe lösen.

Hab auch dieses Mal alle Beiträge der letzten 2 Jahre zum Thema Siemens Geschirrspüler studiert.
Aufgrund der vielen ähnlich gelagerten Probleme habe ich den Riffelschlauch, Wassertasche etc. gereinigt.

Jetzt läuft die Maschine zwar wieder und auch das Spülergebnis ist in Ordnung, aber die Laufzeit > 150 Minuten - selbst im Öko-Programm - ist nicht normal.

Hat jemand einen Tipp, wie man die Laufzeit wieder "zürücksetzen" kann oder woran es sonst liegen könnte, dass die Maschine so lange braucht?

Danke im voraus für eure Mühe.

Grüße,
Curd...
9 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
FD - Nummer : FD 8209
______________________

Hallo!

Erstmal Gratulation zu Eurem Forum. Habe hier sehr gute Tipps gelesen und wende mich deshalb vertrauensvoll an euch.
Ich habe folgendes Problem:

Bei o.g. Maschine (ca 3 Jahre alt)ist seit einigen Wochen das Geschirr nicht mehr trocken. Gleichzeitig hat sich die Spülzeit imens verlängert (beim Start stehen 188min auf der Uhr!!)2 Std Laufzeit sind dann normal.
Eine Prüfung ergab mehrere Ergebnisse: Beim Start füllt sich die Maschine mit Wasser und über dem Sieb ist einige Zentimeter Wasserstand. komme ich nach einiger Zeit wieder zum Nachsehen ist das Wasser unterhalb des Siebes, die Maschine ist ein wenig "brummiger" als gewöhnlich. Kann es sein dass sie sich zum Vorspülen ordentlich füllt, dann aber beim 2. Wasserholen nicht mehr voll wird? Der geringe Wasserstand ist m.E. der Grund für die lange Laufzeit, da der Sensor immer trübes, schaumiges Wasser "sieht". Gleichzeitig ist das Wasser zwar warm, hat aber ob seiner geringen Menge nicht die notwendige Wärmemenge, um das Geschirr zu trocknen. So erläre ich mir die schlechte Trockenleistung.
Gemacht habe ich bisher:

Siebe ausge...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lange Laufzeit Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lange Laufzeit Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184716652   Heute : 6398    Gestern : 9207    Online : 212        16.7.2025    16:45
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0248019695282