Gefunden für l�uft ewig heizt nicht siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen? -- Wie zweiten Akku in Soundbox anschließen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Ltof hat am 13 Jun 2022 17:21 geschrieben :
Bekannte von mir braten seit Jahren große Akkubänke aus zusammengeschnorrten 18650ern zusammen. Bislang ohne Überraschungen. Die werden nur grob vorselektiert. Ob weitere Maßnahmen getroffen werden, weiß ich nicht. Könnte ich erfragen.



Die testen die ja vorher und danach haben die einen bestimmten Ladezustand, also so ziemlich gleich.
Und manche machen dann Sicherungsdrähtchen an die Anschlüsse.
War ja glaube der "Akkupapst Schmitz" oder so der nach der ganzen Arbeit den Akkuhaufen ewig am Balancer bzw. Monitoring gelassen hatte bis der den ganzen Kram auf unter 2V entladen hatte und damit alles Sondermüll war...

Mittlerweile ist das aber gar nicht mehr so gefragt da man auch günstige große Li-Akkus aus China bekam ...
2 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme

Zitat :
Goetz hat am 10 Apr 2018 14:43 geschrieben :

Der Akku kann doch während des Betriebs geladen werden.


Das wäre natürlich super,
aber ist es nicht so,
dass man Lithiumakkus nicht laden sollte, während Strom entnommen wird,
(bzw es wird dann je nach Stromentnahme real gar nicht geladen)
weil das dazu führen kann, dass die Ladeschlussspannung nie erreicht wird (wegen dem leichten Spannungsabfall durch den Verbraucher)
und somit die Ladung ewig nicht beendet wird, sofern man das Ladegerät nicht händisch trennt,
also dauerhaft Erhaltungsgeladen wird, was aber für die Lithiumakkus zumindest bei der vollen Endspannung schädlich oder auch gefährlich ist?

Dann hätte ich genau das was ich vermeiden will:
fragwürdiges Management von explosiven Akkus.

Es sei denn, man reduziert die Endspannung um wenige Zehntel Volt,
was für den Akku besser verträglich, aber
1) alles andere als ideal ist, und








3 - Feder Ausgehangen -- Waschmaschine Bauknecht WM 824
@ fredihundob Bauknecht gelernt hat, oder ob denen weiterhin Profit wichtiger als Kunde ist Weisheit der prod. Industrie: was ewig hält brint kein Geld!

Gruß vom Schiffhexler


...
4 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine   AEG/electrolux    Lavalogic 1820
Moin Kleinspannung

…,ob die Konstrukteure einfach nur zu blöd sind an den wichtigen Stellen ne flinke Sicherung einzubauen….Was meinst du, was ich bei meiner Verwandtschaft gemacht habe → Feinsicherung gesetzt
Nur beim Kunden, wegen Zeitgründen, kann nicht lange gebastelt werden.
Auch die alten Kondensatormotore, wenn die beim Schleudern keinen Anzugsmoment richtig hatten,
kam ein Bimetallschalter mit einem dickeren Anlauf-C dazwischen. Anlaufzeit 1,5 - 2 Sek.,
das reichte und hielt ewig. Möglichkeiten gibt es genug, wenn Kenntnisse vorhanden sind.
Meine AEG Bella ist von 1972 und läuft immer noch. Die war schon mal defekt, aber ich habe sie wieder vorm Sperrgut gerettet.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Was lange hält, das bringt kein Geld
...
5 - neues Steuerungsmodul tot -- Waschmaschine Bosch WFX3240/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neues Steuerungsmodul tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX3240/10
FD - Nummer : FD 8409 700054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Kurzfassung:
neues Steuerungsmodul ist ohne Funktion

Vorgeschichte:

Waschmaschine ist ewig gelaufen, hat offenbar Wasser nicht aufgeheizt
Habe selbst Heizstab und NTC geprüft und ok befunden
Kundendienst diagnostiziert defektes Steuermodul
Habe Steuermodul selbst bestellt (00442376)


Beobachtungen:

Das neue Modul passt genau, alle Anschlüsse stimmen
Die Typnummern der Module stimmen aber nicht überein:

alt: EPW59170 (5560 002 343)
neu: EPW59172 (5560 003 439)

Das neue Modul erfordert Einstellungen per DIP-Schalter, die ich wie folgt gewählt habe (s. Anhang):
6 - Li-ion akku -- Li-ion akku
Li-Ion Akkus sind auch nicht ewig haltbar.
Der große Nachteil von Li-Ion ist, daß die eine begrenzte Halbarkeit haben. Innerhalb von 2 Jahren sinkt die Kapazität auf 50% - egal ob man den Akku benutzt oder ihn irgendwo rumliegen lässt. Die Anzahl der Lade-Entladezyklen ist wie bei Ni-CD und Ni-MH begrenzt.

Akku / Ladeschaltung kalibrieren kann auch nicht schaden. Das steckt glaub ich hinter nabruxas Link. Habs nur kruz überflogen.

Beim Schlepptopp meines Bruders ist auch ne Diskette mit Kalibrierungssoftware dabei. Die olle Kiste (100MHz ) hat sogar nur Ni-MH Akkus. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für L�uft Ewig Heizt Nicht Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ewig Heizt Nicht Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423378   Heute : 1652    Gestern : 5075    Online : 374        7.6.2024    13:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0185840129852