Gefunden für herd miele - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler -- Induktionsherd Miele KMDA 7774-1 FL/R01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774-1 FL/R01
S - Nummer : 10974780/000/000160294217
Typenschild Zeile 1 : Fabr.-Nr.:00/000160294217/845
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:10974780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Pro...
2 - Kochfeld funktionier nicht. -- Herd Miele KMDA 7774
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld funktionier nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KMDA 7774
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Miele Induktionskochfeld mit Wrasenabzug funktioniert ein Kochfeld nicht mehr. Wird ein Topf auf das Feld gestellt und die Platte mit einer beliebigen Stufe angewählt, erscheinen die Ziffern zur Einstellung des Timers und anschließend schaltet sich der Herd mit der Fehler Meldung "C" ab.

Laut Homepage von Miele bedeutet der Fehler C:"Ein oder mehrere Sensortasten wurden länger als ca. 10 Sekunden bedeckt, z. B. durch Fingerkontakt, überkochendes Gargut oder abgelegte Gegenstände."

Fehlerbehebung laut Miele:"Entfernen Sie die Verschmutzungen und/oder Gegenstände, siehe Kapitel „Sicherheitseinrichtungen“, Abschnitt „Sicherheitsausschaltung“ in der Gebrauchsanweisung."

Manchmal aber sehr selten funktioniert die Platte auch mal wieder...

Das Kochfeld ist gereinigt und es befindet sich nichts darauf. Kennt jemand das Problem. Kann man den Fehler in irgendeiner Fo...








3 - Temperaturregler Miele -- Temperaturregler Miele
Ersatzteil : Temperaturregler
Hersteller : Miele
______________________

Ich suche für einen Miele Herd eine Ersatzteil, das scheinbar überall nicht mehr zu bekommen ist:

Temperaturregler 75.01003.005
Art.-Nr. 5040365

Bei Miele ausgelaufen und bei diversen Händlern auch nicht mehr zu bekommen. ...
4 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld.
Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?).
Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt.

Hat jemand einen Reparaturtipp?

Vielen Dank!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]...
5 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 215 KM 228
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste).

Der Fehler ist folgender:
Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten.
Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält.
Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei.

Frage:
Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren.

Vielen Dank,

LtCmdrData ...
6 - geht an, aus, an, aus -- Backofen   Miele    H 4160
Geräteart : Backofen
Defekt : geht an, aus, an, aus, im Sekundentakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Miele Backofen geht seit längerem immer an - aus - an - aus usw.
Mir ist aufgefallen, der Backofen geht aus, sobald die Temperatur erreicht ist, und er die Temperatur halten soll. Drehe ich den Hitzeregler auf eine höhere Temperatur, bleibt der Ofen an, und heitzt weiter. Drehe ich den auf eine niedrigere Temperatur, beginnt das Schauspiel. Das geht dann ca 1 Min, und dann bleibt der Backofen an.
Also der Backofen geht komplett aus, und wieder an, man hört das Relais klicken. Es geht nicht nur die Lampe aus, und am.

Der Herd hat mittlerweile gute 20 Jahre auf den Buckel, daher denke ich, dass es eine Art "Verschleißteil" ist. Jemand eine Idee? Bimetall(relais)?

Danke & Grüße

Edith sagt: Während der Ofen aus und an geht, lässt sich die Uhr normal bedienen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: biernot1 am 24 Apr 2023 19:48 ]...
7 - Mikrowelle wärmt nicht -- Backofen Miele H5080BM
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle wärmt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5080BM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir haben am Wochenende eine Wohnung mit Einbauküche bezogen. In dieser ist der oben genannte Herd verbaut. Er verfügt über eine Mikrowellenfunktion. Wir haben diese am Samstag benutzt um die Milch unserer Tochter zu erwärmen.

Genau 1x hat das funktioniert. Jetzt läuft das Programm aber nichts wird heiß. Nicht mal bei 1000 Watt und 5 Minuten.

Im Internet habe ich schon alles abgesucht aber nichts gefunden. Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir helfen ?

Mit freundlichen Grüßen

Patrick ...
8 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türdichtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 258 EP-KAT
S - Nummer : 00/27591521
Typenschild Zeile 1 : Typ: HEC 6003
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einer Backofen-Türdichtung für den Miele Backofen/Herd H 258 EP-KAT (Typ: HEC 6003)

Aus irgend einem Grund findet sich für dieses Modell keine günstige Backofen-Türdichtung !?

Hat vielleicht jemand hier eine Idee, wo ich eine passende, günstige Dichtung bekommen kann?

Oder muss ich beim Miele Kundendienst die teuere Original Dichtung kaufen?

Danke für jeden Tipp. ...
9 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124
Es geht um ein bereits ausgebautes Kochfeld. Eine Seriennummer steht auf dem Kochfeld nicht. Nur :
Typ: KM124 LIWS/NIRO
FabrikNr.: 11/29957097 (ist wohl keine Seriennummer)

Das ist ein Kochfeld, das zu einem Herd Miele De Luxe H 814 gehört.

Und ja, ich bin mir sicher, dass es das "Heizelement" bzw. der Fühler dort ist, weil ich ein baugleiches Kochfeld angeschlossen habe, und da geht dann die Heizspirale/Platte.
Ich wollte jetzt nur dieses Teil (Heizspirale mit Fühler) ausbauen und prüfen (lassen), um es zu reparieren und als "Reserve" zu haben.

Und mit der Antwort "mit dem entsprechenden Werkzeug kann man die Glasplatte abnehmen" kann ich leider nichts anfangen, weil das hier ja eigentlich auch ein Forum für "Laien" sein soll, die Tipps bekommen können. Wenn das nur mit Spezialwerkzeug in einer Fachwerkstatt gemacht werden kann...wozu ist dann das Forum gut?
Ich sehe es immer noch so, dass die untere Blechverkleidung weg müsste, um an die einzelnen Heizelemente/Platten zu kommen, um sie auszutauschen. Von oben gibt es ja den Zierrahmen, der weg müsste und die Glasplatte...wie soll die halten? Geklebt?

Meine Frage bezieht sich auf mechanische Tätigkeiten und nicht auf elektrische. Deshalb ...
10 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Macht knack Geräusch ohne das
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 235 ET
S - Nummer : 10/27136790
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

E-Herd Miele 235 ET
Macht knack Geräusch ohne dass er eingeschaltet ist oder auch noch lange nach dem Ausschalten.
Wird der Herd oder eine Herdplatte Eingeschaltet, kann es sein, dass er mehrmals Ein / Aus Schaltet (Licht geht an und wieder aus) bis er dann mal seine Funktion erfüllt.
Frage: Was könnte die Ursache sein?
Gibt es für diesen Typ noch Platinen und was würde diese kosten?

Schon mal Danke im Voraus.
Hans
...
11 - Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler -- Kaufempfehlung Herd und Geschirrspüler
Hallo Leutz,
schliesslich habe ich einen Miele GS 45cm gekauft, Modell G 5430 SC SL, Made in CZ.
Dieses Gerät ist sehr leise, wir sind sehr zufrieden.
Hoffentlich läuft er problemlos viele Jahre!
Danke für eure Hilfe!
Herd ist an der Rehe... ...
12 - Knebelbedienung gesucht -- Kochfeld Keramik mit Knebelbedienung gesucht egal wie
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Knebelbedienung gesucht
Hersteller : mit Knebelbedienung gesucht
Gerätetyp : egal wie
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute!

Entschuldigung für einen nicht direkt Reparatur betreffenden Beitrag. Ich denke aber das ist das passendste Forum.
Ich suche "verzweifelt" nach einem Glaskeramik Kochfeld, welches mit einer Knebelbedienung funktioniert, die separat unterhalb angebaut werden kann. 60cm Breite mal 51cm Tiefe.

Anscheinend gibt es sowas nicht mehr (vermutlich kostenersparnis). Jetzt wollte ich schon einen Herd auseinandernehmen, also den Backofen "abschneiden".

Allerdings habe ich jetzt gerade bei der Suche hier doch noch eine bessere Möglichkeit gefunden: Anscheinend gab es das früher mal.
Bitte listet mir mögliche Fabrikate und Typen auf. Oder wie ich sonst danach suchen könnte.
Den einzigen, den ich gefunden habe ist der Miele DE LUXE SE 80. Das wäre wunderbar, leider wurde der einzige auf epay-kleinazeigen kürzlich verkauft.

Für weitere Ideen bin ich offen! Vielen Dank!

...
13 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E
Geräteart : Backofen
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H6166E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ?

merci Marcus ...
14 - Kochfeld heizt nicht -- Herd   Miele    H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD)
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4102E(HERD) + KM6023(KOCHFELD)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Bei einem Miele Herd H4102E mit Kochfeld KM6023 funktioniert das große Ringfeld nicht, welches per Drehen am Ende des Reglers (nach Stufe 12 weiterdrehen) hinzugeschaltet weden kann.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?

Hat evlt jemand netterweise einen passenden Schaltplan des Kochfeldes und/oder des Herdes mit Steckerbelegung ?

Wie kann ich den Fehler durch Messen sinnvoll eingrenzen ? Defekt am Schalter / Stecker / Kochfeld ?


Dankeschön und viele Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bob999 am 16 Mai 2022 20:47 ]...
15 - Knebelbeleuchtung -- Kochfeld Keramik Miele DE LUXE SE 80
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Knebelbeleuchtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DE LUXE SE 80
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

bei meinem Bedienteil (MIELE DE LUXE SE 80) hat leider eine der vier Knebelbeleuchtungen das zeitliche gesegnet.

Klar geht die Bedienung auch ohne diese Beleuchtung, aber ich finde die Beleuchtung für mich sicherheitsrelevant, da ich sehr schnell prüfen kann, ob das Kochfeld auch tatsächlich ausgeschalten ist. Dies ist bei einem Haushalt mit Kindern sehr hilfreich.

Bevor ich mich an die Reparatur mache: Ich habe leider keinerlei Dokumentationen zu dem Herd, daher die Frage:

Kann mir jemand eine Explosionszeichnung der Einheit/BEdienung zur Verfügung stellen? Dann weiss ich auf was ich mich einlasse


LG mcnie ...
16 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe
Miele hat mir auf Grund der Angaben (H818E, 00/719132) die Material-Nr. 7235171 genannt und von einem Umbausatz-Regler gesprochen, was immer das auch im Detail (an Umbaumaßnahmen) bedeutet.

Der Regler nützt mir aber nichts, wenn ich nicht an die Befestigungsschrauben des alten Reglers komme. Mit "Ziehen", wie oben geschrieben, bekomme ich den Knopf (mit endlicher Gewalt) nicht ab. Mit brachialer Gewalt kann man schlecht dran gehen. Schließlich sitzen die Knöpfe an diesem Herd auf einer Glasblende. Außerdem sitzt die Skalenscheibe beim H818 hinter dieser Glasscheibe und dreht sich mit.

Bei anderen Herstellern (siehe Youtube) ist das so. Dort kommt man direkt an die Schrauben des Energiereglers, wenn der Knopf ab ist weil dort der Skalenring (0-12) Teil des Drehknopfs ist und die Öffnung dadurch entsprechend groß ist, wenn der Knopf abgezogen ist.

Eine solch große Öffnung kann ich hier nicht erkennen, wenn es gelingen würde, den Drehknopf runter zu bekommen.

Kann es sein, dass bei diesem Herd alle Knöpfe ab müssen und die Glasscheibe (wie immer) auch noch abgebaut werden muss, um an die Schrauben eines einzigen Energiereglers zu kommen?

Und wie bekommt man in diesem Fall dann die Glasblende ab?

Gibt es eine Explosions...
17 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ersatz-Strahler gesucht
Hersteller : Miele Dunstabzugshaube
Gerätetyp : DA 372
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ja ich weiß, für euch sicher eine zu einfache Frage, aber möchte nichts falsch machen, um wieder ein optimales Licht am Herd zu bekommen.

Habe eine ca. 15 Jahre alte Miele Einbau Dunstabzughaube DA 372, in der zwei 50W verbaute Halogen Strahler defekt sind und suche dazu Ersatz (erst viel ein Strahler aus und nach sehr kurzer Zeit auch der zweite).

Auf dem Strahler steht wie ich entziffern kann: "Philips 18035 K4 50W 230V 50° TWIST PRO PL" (anbei noch zwei Bilder), nur irgendwie gibt es dieses Leuchtmittel nicht mehr. Im Handbuch steht "Philips Halotone GZ 10, 230V, 50 W, 50°, Typ-Nr. 14560" (Seite 20: https://manuall.de/miele-da-372-dunstabzugshaube/), aber auch da ist nichts zu finden ... oder könnte auch LED eingesetzt werden?

Nun, evtl. hat mir jemand einen hilfreichen Link zu einem passenden Leuchtmittel, um dann auch dieselbe Qualität, Langlebigkeit, 50° Ausleuchtung und warmen Farbton zu beko...
18 - Kindersicherung blockiert -- Herd MIELE H237 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kindersicherung blockiert
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : H237 E
S - Nummer : 00/2672769113
Typenschild Zeile 1 : H237E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kindersicherung blockiert
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : H237 E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Servus,

da bei unserem E-Herd das gleiche Problem aufgetreten ist, habe ich diese Anfrage aus dem Archiv geholt und nochmals so eingestellt.

An den Admin, der diese Anfrage vorher wegen unzureichender Angaben sperrte:
Warum sollten diese Gerätedaten nicht zur Anfrage ausreichen?
Hersteller, Typ, Seriennummer. mehr steht eben nicht auf dem Typenschild.

Weiss jemand Bescheid?

Danke schon mal im voraus.

Wutz





Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sperre schaltet alleine ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 237 E
Typenschild Zeile 1 : EWZ 742

______________________

Hallo Unser Miele Herd spinnt. Die Kindersicherung schaltet alleine ein, die Uhr blinkt 12:00 kurz nachdem die Uhrzeit neu eing...
19 - Kindersicherung blockiert -- Herd MIELE H237 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kindersicherung blockiert
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : H237 E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Servus,

da bei unserem E-Herd das gleiche Problem aufgetreten ist, habe ich diese Anfrage aus dem Archiv geholt und nochmals so eingestellt.

Weiss jemand Bescheid?

Danke schon mal im voraus.

Wutz





Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sperre schaltet alleine ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 237 E
Typenschild Zeile 1 : EWZ 742

______________________

Hallo Unser Miele Herd spinnt. Die Kindersicherung schaltet alleine ein, die Uhr blinkt 12:00 kurz nachdem die Uhrzeit neu eingestellt wurde.
Beim Einschalten des Ofens, klickt ein Relay, und erst nach ca. 1 sec. schaltet das Herd und die Heizplatten (falls Eingeschaltet) ein.


Muss nur diese Steuerungselektronik EWZ 742 ausgetauscht werden oder ist da irgend was anderes defekt? Danke für Euer Hilfe.

Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : Miele EWZ 742n.jpg
Größe in Bytes 30285
Downloads 6 zuletzt am 01.12.21 13:05



...
20 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder Fehlfunktionen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd: Miele 1913186 / 4936
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen alten Backofen von Miele mit Keramikkochfeld. Habe beides bisher noch nicht ausgebaut. Wollte vorab mal Eure Meinung "aus der Hüfte" wissen.
Nachdem ich Marmelade und Saft mit dem Dampfentsafter gemacht habe und die Kochfelder dabei stundenlang in Betrieb waren, habe ich jetzt zwei Probleme.
Die eine Platte geht nur noch selten an. Ich habe schon mal auf den Herd/Arbeitsplatte geklopft, dann ging sie an. Aber wenn sie mal angeht, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wackelkontakt? Schalter? Heizelement?
Die andere Platte geht nach einiger Zeit auf Vollast, obwohl der Regler nur auf 1 gestellt war. Schalter?

Kann jemand eine grobe "Ferndiagnose"/Vermutung äußern?
Wenn ich den Herd und evtl. das Kochfeld ausbaue...auf was soll ich achten bzw was soll ich prüfen? ...
21 - Kochfeld geht aus -- Kochfeld Keramik Miele H250
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H250
S - Nummer : 09/27340502
FD - Nummer : H250-1 E
Typenschild Zeile 1 : HGM
Typenschild Zeile 2 : 6001
Typenschild Zeile 3 : H250-1E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Herd:
Wenn ich das hintere rechte Kochfeld einschalte, geht es an und dann nach wenigen Sekunden wieder aus. Es lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn man es einmal ausgeschaltet hat. Dies passiert allerdings nur bis Drehknopf-Stellung 8,5/12. Bei höherer Stellung des Drehknopfes geht das Kochfeld gar nicht erst an. Weiß hier jemand, wo der Fehler liegen könnte?
Mit freundlichen Grüßen,
Lars ...
22 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld wechseln
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 814 E
FD - Nummer : 13/26613782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
das KM 124 Kochfeld bei unserem alten Herd ist gerissen.
Drum haben wir ein neues, modernes Kochfeld beschafft.
Das alte Miele Kochfeld habe ich ausgebaut und den Stecker am Herd gelöst.

Der Herd ist 3-phasig angeschlossen. Das neue Kochfeld benötigt 1 oder besser 2 Phasen.
Nach meinem Verständnis benötigt der Backofen nur eine Phase, die beiden anderen wurden für das alte Kochfeld benutzt, richtig?
Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben?
Vielen Dank für Eure Ideen
Thomas
...
23 - Regler schaltet beide Kreise -- Backofen Miele KM613 EDST+H4230E
Geräteart : Backofen
Defekt : Regler schaltet beide Kreise
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM613 EDST+H4230E
FD - Nummer : 00/58880816
Typenschild Zeile 1 : HGM 6004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Habe bei einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott und Herd folgeneden Fehler:
Bei den beiden 2Kreis Heizungen schalten beide Kreise sofort ein.
Als Regler sind 4stk EGO 50.57021.010 verbaut.
Der Herd wurde vom Flohmarkt gekauft,schaut noch Gut aus,wäre schade ihn nicht zu reparieren.
Bitte um Info welche Regler Original verbaut wurden und auch die Anschluss-Verdrahtung wenn möglich.
Leider fehlt auch der Schaltplan,der angeblich am Gerät aufgeklebt ist.
Danke im Voraus für Antworten.
Gruss aus Oberösterreich.
Hinterberger JO
...
24 - Ersatz Energieregler -- Backofen   Miele    H 818 EW
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 EW
S - Nummer : 3478860
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo erstmal,

ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut.

"Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik:
Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden.
Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren."

Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum.

Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2.

...
25 - Suche Ersatzteilnummern -- Kochfeld Keramik Miele KM 136 EDST & H4114E
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Suche Ersatzteilnummern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 136 EDST & H4114E
S - Nummer : Fabr.Nr. 00 / 39607736 (Kochfeld)
FD - Nummer : M.-Nr. 07084900 (Herd)
Typenschild Zeile 1 : 42/59773709 (Herd)
Typenschild Zeile 2 : Typ: HGM 6004 (Herd)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich würde bitte ein paar Ersatzteilnummern für mein Miele Kochfeld und Herd benötigen und evtl. einen Schaltplan.

1. Kochplatte vorne links (große 2-Kreis Platte)
2. Drehschalter für vorne links (2-Kreis) und rechts (1-Kreis)und hinten rechts (2 oder 3-Kreis?)
3. Nachlauflüftermotor

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!!! ...
26 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren.

Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ???
Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge...
27 - Ceranfeld KM213 defekt -- Herd Miele Herd H250E Ceranfeld KM213
Geräteart : Elektroherd
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld KM213 defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd H250E C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld KM213
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe einen Miele Combi Herd H250E
(auf dem Herd steht vorne Miele Twinset 200 drauf)
mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Typ KM213 EDST

Frage:
Kann ich das KM213 durch ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Typ KM126-1 ersetzen?
...
28 - Ceranfeld KM213 defekt -- Herd   Miele    Herd H250E Ceranfeld KM213
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 4-fach Kochfeld KM213 defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Herd H250E Kochfeld KM213
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe einen Miele Combi Herd H250E
(auf dem Herd steht vorne Miele Twinset 200 drauf)
mit Miele 4-fach Kochfeld Typ KM213 EDST

Frage:
Kann ich das KM213 durch ein Kochfeld Typ KM126-1 ersetzen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sonoilre am 23 Jan 2021 21:11 ]...
29 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe und die Teilenummern.

Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden.

Energieregler:
https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/

Heizplatte:
https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/

sieht nach den Teilenummern passend aus? Kann man sowas kaufen, oder sollte man lieber original Miele-Teile kaufen? Sieht mir jetzt nicht nach China-Müll aus.

würde dann ggf. gleich beides kaufen, wenn der Herd usw. schon ausgebaut und zerlegt ist dann tausch ich gleich beides, oder könnte noch was in Frage kommen?
Könntest du mir bitte auch noch kurz schreiben ob bei meinem Herd für alle Platten die selben Regler verbaut sind, oder Unetrschiedliche? Dann könnte ich diese ggf. ja auch untereinander tauschen zum testen?

Vielen vielen Dank ...
30 - Sperre schaltet alleine ein -- Herd Miele H 236E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sperre schaltet alleine ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 236E
Typenschild Zeile 1 : EWZ 742
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Unser Miele Herd spinnt. Die Kindersicherung schaltet alleine ein, die Uhr blinkt 12:00 kurz nachdem die Uhrzeit neu eingestellt wurde.
Beim Einschalten des Ofens, klickt ein Relay, und erst nach ca. 1 sec. schaltet das Herd und die Heizplatten (falls Eingeschaltet) ein.


Muss nur diese Steuerungselektronik EWZ 742 ausgetauscht werden oder ist da irgend was anderes defekt? Danke für Euer Hilfe. ...
31 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er)
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glas gesprungen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 131 DB (Ende 1980er)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Forumsmitglieder!
Nach einem sehr enttäuschenden Anruf bei der Miele Hotline, bin ich auf der laienhaften selbstständigen Suche nach der Lösung meines Problems zur gesprungenen Glaskeramikplatte des steinzeitlichen Miele Kochfeldes KM 131 DB (ca 76x51,5) von Ende der 1980er, das an einem Miele De Luxe 818 Herd angeschlossen ist. Beide funktionieren abgesehen vom Sprung tadellos einwandfrei und werden sehr (!) geliebt.
Vorweg: aus emotionalen Gründen würde ich gerne das vorhandene Gerät irgendwie reparieren anstatt es zu ersetzen. Einerseits weil ich familienbedingt sehr daran hänge, andererseits weil ich es aus “ideologischer” Sicht schade fände, ein funktionierendes Gerät wegen eines oberflächlichen Fehlers wegzuwerfen. Aber leider ist der Sprung nun so tief geworden, daß wirklich Verletzungsgefahr besteht und etwas unternommen werden muss.

Daher meine Frage: hat jemand Rat oder Erfahrungswerte, ob man das Kochfeld selbst öffnen kann und einfach nur das Glas durch speziell zugeschnitten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott g...
32 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Knebelbeleuchtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205
S - Nummer : 27494528
FD - Nummer : nv
Typenschild Zeile 1 : nv
Typenschild Zeile 2 : nv
Typenschild Zeile 3 : nv
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996.

Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden.
Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen.

Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT.

Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens.

Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur?
Besten Dank.




...
33 - Belegung des Steckers -- Kochfeld Keramik Miele KM 6032 EDST/D

Zitat :
driver_2 hat am 19 Mär 2020 20:49 geschrieben :
Gib mal die Daten vom Herd dann müsste ein schaltplan hinterlegt sein



Das ist ein Miele H 2265-1 E ...
34 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
OK, verstehe. Also wenn, dann die Höhere.

Habe vorhin nachgemessen. Zwischen Küchenboden und Unterkante der Arbeitsplatte haben wir hier 89 cm frei. Wahrscheinlich weil ich die Arbeitsplatte damals auf meine Größe montiert habe - obwohl sie mir immer noch zu niedrig ist. Für meine Frau ist die Höhe dafür genau richtig.

Dann wurde mir in der Zwischenzeit noch dieses Gerät empfohlen:

Miele PG 8133 SCVi

<https://www.miele.de/haushalt/professional-spuelmaschinen-3942.htm?mat=10565560&name=PG_8133_SCVi>

Ja diese Miele gefällt mir so richtig! 17 Min Spülprogrammdauer, 8 kW Heizleistung. Das ist top.

Und im Netz gibt es die auch schon ab 2,8 kEUR.

Nur die Smartphone-Steuerung hätte man sich bei dem Ding sparen können. So ein Alarm auf dem Handy ist nutzlos, wenn die Wäsche ohnehin in 17 Min fertig ist. Da reicht die Zeit nicht mal um mit dem Hund spazieren
zu gehen.

Den Drehstromanschluß krieg ich auch an die Spülmaschine rangebastelt. Nee, Spaß, ich kann das schon richtig, ohne dass ich danach die Lebensversicherung kassieren kann

Müsste nur noch herausfinden, ob man dort eine richtige 3-Phasige-Dose braucht oder ob das per Schraubanschluß funkti...
35 - Unterhitze FI -- Herd Miele Miele Gerätetyp : H 810 EC/W
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Unterhitze FI
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Gerätetyp : H 810 EC/W
S - Nummer : Fabrik.-Nr. : Herd 00/26688159
Typenschild Zeile 1 : p 9,97 kw
Typenschild Zeile 2 : 3N 380V 100w
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
könnte mir jemand erklären, wie ich an die Kontakte des Heizelements für die Unterhitze herankomme? FI wird bei Ober/Unterhitze und bei Unterhitze ausgelöst. Möchte die Kontakte abklemmen, bzw. wenn sich der Verdacht bestätigt, das Heizelement austauschen.
Kann mir jemand behilflich sein?
Herzliche Grüße
Eckhardt
(Nordkater)
...
36 - Suche Baugleiche Gleichtaktdrossel -- Suche Baugleiche Gleichtaktdrossel
Hallo zusammen ,


und zwar suche ich auf diesem Weg eine kompatible Gleichtaktdrossel.Hintergrund ist das bei unserem E-Herd von Miele genau dieses Bauteil abgerraucht ist.Nachfolgend oder vorrangig hat er wohl den Kondensator mitgenommen.Der zeigt nur noch Schwankende Kapazität an.

Ich habe schon ca. 2 Stunden bei Pollin, Conrad und Co verbracht aber nichts gefunden.

Es handelt sich um eine Vogt Gleichtaktdrossel.Diese sind wohl nur noch von Sumida verfügbar.

Ich füge hier mal das Bild und die Komponentenbezeichnung und dessen Werte ein.

Vielleicht habt Ihr eine Quelle wo man so etwas bestellen kann?


gruß

Ralph



...
37 - Türscharniere / Widerlager -- Herd Miele H268 BT-KAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Türscharniere / Widerlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H268 BT-KAT
S - Nummer : Nr. 00/27335584
Typenschild Zeile 3 : TYP BEC 6001 H268BT-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an unserem Miele Backofen sind die Türscharniere hin, die Klappe schließt nicht mehr richtig und steht oben ca. 5mm ab. Wenn ich nun neue besorge und wie hier an andere Stelle empfohlen auch gleich die Widerlager mit tausche, lande ich bei ca. 200€ (für andere Miele-Herd sind die komischer Weise günstiger, obwohl die nahezu gleich aussehen ....).
Angesichts des Gerätealters und der Tatsache, daß das Kochfeld ein ziemlicher Murks ist (träge Seonsortasten, nerviges gepiepse und Steuerung mit Eigenleben), überlegen wir auch eine komplette Neuanschaffung.

Ein neuer Miele wäre natürlich schön, hat aber natürlich auch seinen Preis. Daher hier meine Frage, ob Ihr Alternativen empfehlen könnt, vor allem hinsichtlich der späteren Versorgung mit Ersatzteilen (Verfügbarkeit nach einigen Jahren und deren Preis).
Mit unserer AEG Lavamat sind wir z.B. abolut zufrieden, aber die ist auch mitlerweile um die 20 Jahre alt und es stellt sich die Frage, ob AEG immer noch kundenfreundlich in ...
38 - Uhr und Katalyse defekt ? -- Backofen Miele H373ET-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr und Katalyse defekt ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373ET-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen,

leider versagt auch mal mein Wissen, und ich habe mit dem Herd folgendes PRoblem:

Nach Fehler F:05 (NTC Kurzschluss) habe ich die Elektronik EPL 705 getauscht gegen eine (vermeintlich) intakte EPL 703.

Funktion soweit wieder ok ohne Fehlermeldung, leider jedoch nun also kleines Manko:

1.) Uhr lässt sich nicht stellen wie in B.Anleitung angegeben, blinkt ständig "12:00" Uhr

2.) scheinbar Pyrolyse startet nicht, sollte doch nach Anwahl nach 60 sec Tür verriegeln und Gerät VOLL aufheizen ohne das man Temp. einstellen muss, zumindest verriegelt Tür nicht !

Bedienfehler, Elektronik mit Fehler, falsche elektronik (sieht zumindest gleich aus)

Für jeden Tip bin ich dankbar.

vg
Thomas ...
39 - Halterung Tel.ausz. gelöst -- Herd Miele H4104E / HGM6004
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Halterung Tel.ausz. gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4104E / HGM6004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem an unserem Miele Herd H4104E / HGM 6004 (leider weiß ich nicht was davon die Modellbezeichung ist).

Es handelt sich um ein Modell mit Ober-/Unterhitze und Umluft, versenkbaren Knöpfen aber ohne Computer, Display etc.

In diesem Herd ist ein Teleskopauszug für die Bleche installiert. Hinten wird dieser durch 2 Füßchen die in das Rückblech ragen fixiert.
Vorne ist dafür je Seite ein kleiner Kugelkopf auf den die Halterung aufgeklipst wird.

Dieser Kugelkopf wird von Jahr zu Jahr auf beiden Seiten lockerer und lockerer und heute war es soweit, eine Seite ist abgefallen. Leider ist der Kopf nicht direkt in ein Gewinde geschraubt sondern vermutlich von außen mit einer Mutter versehen gewesen.

Das Problem ist nun, dass man von außen nicht dran kommt. Dort ist ein Gehäuse drumherum und wenn ich durch das Loch schaue sehe ich auch eine Isolierung (Glaswolle/Steinwolle, sowas in der Art).

Nun die Frage, wie kriege ich den blöden Knopf dort wieder fest?...
40 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln
Geräteart : Elektroherd
Defekt : platte kann nicht meh rgerege
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H811e
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo - kann mir jemand sagen welchen Energieregler ich für den
Miele Herd - h811e benötige,
wenn die vordere linke Platte nicht mehr zu regeln ist.
Frage deshalb, weil der Herd ein paar Km entfernt steht und ich nicht selber rein schauen kann um nach dem Bautei zu schauen.
- und gerne gleich alles zur Hand habe wenn ich dran gehe.

Grüsse und Danke schon mal für Infos ...

Manu!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 21 Dez 2017 17:55 ]...
41 - Rost/Korrosion -- Backofen   Siemens    Backofen
Also mein E-Herd und Backofen von Miele mit hinten auch Pyrolyse ist jetzt 30Jahre alt.
Wird fast täglich von meiner Frau benutzt, nicht für uns aber für die Gemeinde.
Sieht noch aus wie neu, natürlich alle 7-8Jahre richtig geputzt!

Wegen wiederholtem sehr großen Schrott von Ingenieuren von Bosch und Siemens kauf ich seit 30Jahren eigentlich nur noch Miele.

Auch sehr gerne gebraucht, mit meistens sehr kleinen Problemen welchen den Service überfordern.

Frau ist einfach viel länger zufrieden und ich muß nicht so oft Reparieren!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 19 Dez 2017 19:29 ]...
42 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen
Hallo zusammen,

zu meinem speziellen Problem hab ich irgendwie keine Beiträge gefunden, oder ich hab die falschen Begriffe gesucht.

Ausgangslage:
Eine Wohnung, die nur einphasig am Hausanschluss anliegt. Grundabsicherung 63A im Keller (lt. Aussage des Installateurs hält die Leitung auch 63A aus), UV dann in der Wohnung. FI vorhanden, soweit erst mal alles gut. Das Haus gehört mir, die UV in der Wohnung wurde vor kurzem von einem Fachbetrieb neu ausgeführt. Leider haben wir damals nicht an die horrenden Anschlußwerte eines Induktionsherdes gedacht.
Von der UV zum Herd geht ein 5-adriges Kabel wo aktuell nur L1 und N (sowie PE) beschaltet sind, Absicherung 20A.


die Aufgabe:
Töchterchen hat sich ein Induktionskochfeld (Miele KM 6328-1) geleistet mit stolzen 7,3 kW Anschlussleistung. Also geht das nicht mit 20A ...

die Idee:
Lt. Herdanschlußplan kann das Teil auch 2-Phasig betrieben werden. Meine Idee ist nun, L2 und L3 des Kabels als weiteren L1 und N quasi zu missbrauchen und über eine weitere 20A-Sicherung zu Verfügung zu stellen. Selbstverständlich werden die Kabelenden beidseitig entsprechend farblich "umcodiert" und beschriftet, daran soll es nicht liegen.
Was mich mehr interessiert, da dann die Spitzen der...
43 - Kochfeld vorne regelt nicht -- Herd Miele H 814 E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld vorne regelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 814 E
FD - Nummer : 13/26613782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mal wieder derselbe Herd wie aus https://forum.electronicwerkstatt.d.....est=.
Damals hatte ich den Regler für die linke vordere Platte erfolgreich ausgetauscht.
Jetzt ist der vordere rechte ausgefallen (1 Zone mit Ankochautomatik). Ich nehme an, dieser Regler hat eine andere Teilenummer.
Vielleicht könntest Du (Gilb) mal die Teilenummern aller vier Regler aufschreiben, dann ist das ein für alle Mal geklärt...
Danke,
Thomas
...
44 - Backofen+2 Felder defekt -- Kochfeld Keramik Miele H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Backofen+2 Felder defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 878 B/C, Zeitschaltuhr F1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Sehr geehrte Herren (falls anwesend, natürlich auch Damen),

nach einem Stromausfall haben sich bei unserem betagten, sonst einwandfrei zuverlässigen Miele Backofen (H 878 E/C bzw. H 878 B/C) die vorderen zwei Heran-Kochfelder und der Backofen verabschiedet. Die Schalter werden zwar noch rot, die Flächen werden aber nicht warm. Der Backofen brummt kurz, dann ist Ruh über allen Wipfeln.

Außerdem reagiert die Zeitschaltuhr (F 140) nicht mehr auf Eingaben und blinkt bei 0:00.

Sicherungen (alle drei) sind drin.

Ich bin (nicht lebensmüder) Laie und fasse den Herd, außer an den dafür vorgesehenen Knöpfen, nicht an. Hat vielleicht jemand eine Idee, was hier passiert sein könnte?

Ich wäre dankbar für jeden Hinweis.






...
45 - Elektronik -- Geschirrspüler   Miele    G 665 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 665 SC-i
S - Nummer : 167
FD - Nummer : 17147397
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, sicherlich nicht der beste Start! Getippt wird von einem älterem Handy.

Sitze hier vor einem Miete GS wie erwähnt. Gestern hatte er seine Sache noch gemacht. Da ich zum aller erstenmal ein GS in Gebrauch hatte, hatte ich gleich mehrere Waschgänge (ca. 5) hintereinander durchgeführt. Bis ich ein letztes Mal den SPAR Waschgang wählte.

Der GS hielt mitten im Waschgang an (das Rädchen vom Programm Schalter lief bis Zwischenspülen) danach leuchtete die Klarspüler Lumi nicht mehr.

Heute wollte ich noch ein Waschgang machen - Da geht der GS nicht mehr.

Schalte ich auf eine Temperatur leuchtet keine rote Lumi bei Klarspüler, was gestern noch funktionierte. Ich gehe davon aus das die Elektronik eventuell defekt ist, da er garnichts mehr von sich gibt.

Im Gerät unterhalb, bei den Filtern, steht noch ein wenig Wasser.

In der Küche läuft der Herd und Kaffee kann ich auch kochen :-D, desweiteren war ich schon am Sicherungskasten - Alles oben!

Gibt es eine Sicherung am Gerät?...
46 - Uhr blinkt, Herd geht aus -- Backofen Miele H4215B BGM 6004
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr blinkt, Herd geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4215B BGM 6004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
bei meinem Miele H4215B blinkt die Uhr gelegentlich und der Ofen geht aus.
Die Uhr ist eine LED143/005.1CD Miele 6 685 511 ca. 11 Jahre alt
Elko sieht von außen gut aus.
Es gehen Braun und Blau rein und Grau wieder raus.
Auf die Uhr könnte ich verzichten.
Welche Option würdet Ihr nehmen:
1) Miele Kundendienst --> ~250€ schätze ich
2) Ersatzteil (Uhr) für ca. 100€ kaufen und ersetzen. Weiß jemand ob das einfach geht oder ist das geklebt und die Taster halten hinterher nicht mehr ?
3) Uhr abklemmen und überbrücken. --> Braun direkt mit grau verbinden und gut ?

Danke Euch!
Ralf



...
47 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005
S - Nummer : 06885520
FD - Nummer : 40/59428735
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr.

Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur.

Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen.

Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei.

Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt.

Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge...
48 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
49 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241WPS
S - Nummer : 10/6800 1269
FD - Nummer : HW 07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Ich bin nach langer Zeit mal wieder.

Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen.

Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche.
Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen.

Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin.
Aber welche Pumpe passt für das Modell?
Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana...
50 - Unterhitze geht nicht -- Backofen Miele H330-1E-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H330-1E-KAT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

wir haben eine Miele Herd-Ofen Kombination und leider mussten wir nun feststellen, dass die Pizza von unten nicht durch wird.

Also habe ich in die Fettpfanne ein klein wenig Wasser getan, gerade so das der Boden bedeckt ist. Fettpfanne dann auf die unterste Schiene und den Ofen mit nur Unterhitze auf vollgas gestellt...in der Hoffnung, dass das Wasser irgendwann kocht. Aber nein. Nach 1h hatte das Wasser gerade mal 60°C.

Also muss wohl die Unterhitze, bzw die Heizschlange der Unterhitze defekt sein.

Alle anderen Programme funktionieren. Bzw...bei Ober + Unterhitze geht nur die Oberhitze.

Nun meine Frage, kann ich die Heizschlange selber tauschen?

Viele Grüße

Georg ...
51 - Backrohr und 2 Platten defekt -- Herd Miele DE LUXE H 812
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backrohr und 2 Platten defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DE LUXE H 812
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 6,65 KW
Typenschild Zeile 2 : Nennspannung 220V ~ 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

Ich bin seit heute neu hier angemeldet, da ich bei dem Miele DE LUXE H 812 Herd (Umluftherd mit Uhr/Timer) meiner Schwiegermutter folgendes Problem habe:

Das Backrohr selber mitsamt dem Licht und den Lüftern sowie die vorderen 2 Herdplatten des dazugehörigen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeldes lassen sich nicht mehr einschalten.

Habe einen kurzen Blick hineingeworfen und lediglich festgestellt, dass die 2 Platten und der Backofen eine Verbindung zur Uhr haben.
Mangels Schaltplan und da ich nicht die Zeit hatte alles genau rauszumessen, bin ich mir über die Details leider im Unklaren.

Normalerweise schraube ich als Elektromechaniker an Industrieanlagen rum. Vor diesem Gerät hier habe ich nur einen einzigen Herd geöffnet, bei dem lediglich die Thermo-Sicherung durch war (sehr einfaches Modell, nicht zu vergleiche...
52 - Schalterblende wird feucht -- Backofen Miele Herd H818E
Geräteart : Backofen
Defekt : Schalterblende wird feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Herd H818E
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes Problem an unserem Miele Herd H818 Bj.1991:

Wird im Backofen was gebacken wie z.B. eine TK-Pizza beschlägt
nach kurzer Zeit die komplette Schalterblende d.h. es wird richtig nass
und je nach dem was gebacken wird tropft das Wasser sogar minimal auf den Boden.
Problem besteht schon seit Jahren habe nun mehr Zeit und möchte
das reparieren.

Backofendichtung sieht heile aus, irgendwie muss das was mit dem
Schwadenabzug zu tun haben....
Was kann das sein oder wodurch entsteht diese hohe Feuchtigkeit
auf der Schalterblende?

LG
Hennes ...
53 - Energieregler defekt -- Herd Miele H340 EKAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H340 EKAT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich würde gerne selber den Energieregler an meinem Herd wechseln.
Den Herd bekomme ich auch ausgebaut und das Abdeckblech über den Energie-
reglern entfernt. Wenn ich den Schalter außen ziehe, sehe ich 2 6-Kant-Schrauben.
Wie komme ich an diese Schrauben? Muss ich hierzu noch eine weitere Blende
abschrauben?

Danke schon mal für die Hilfe
Steve67 ...
54 - Zusatzstufe eines Feldes def. -- Kochfeld Keramik Miele KM 124 DB
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zusatzstufe eines Feldes def.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 124 DB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

die zweite Stufe der linken unteren Platte des Kochfeldes funktioniert plötzlich nicht mehr.
Das Kochfeld wird in Kombination mit einem Miele Deluxe H810 Herd eingesetzt.
Alle anderen Herdplatten und Zusatzfelder funktionieren noch.

Nun kann entweder der Schalter am Herd defekt sein, der die zweite Stufe dazu schaltet oder
das Kochfeld selbst hat etwas abbekommen. Ersteres könnte ich prüfen, wenn ich die Steckerbelegung des Anschlusssteckers hätte.
Hat jemand diese Steckerbelgung bzw. andere Ideen wie ich weiter vorgehen könnte um den Fehler einzugrenzen?
Bevor ich mir ein gebrauchtes baugleiches Kochfeld kaufe, würde ich gerne wissen, ob nicht
doch der Schalter am Herd einfach ne Macke hat.

Falls es nützt, hier noch die Fabrik Nr.: 10 / 035247

Viele Grüße
Daniel

...
55 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm
Servus!

Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt).

Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall!

Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen.

Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr...
56 - Kombination mit KM 243? -- Herd Miele De luxe H 814
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kombination mit KM 243?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De luxe H 814
S - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen
FD - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen
Typenschild Zeile 1 : Lässt sich nicht mehr lesen
Typenschild Zeile 2 : Lässt sich nicht mehr lesen
Typenschild Zeile 3 : Lässt sich nicht mehr lesen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe ein Elektroherd Miele DeLuxe H 814.
Das Glaskeramik-Kochfeld (75 cm breit) ist defekt.
Ich habe mir ein gebrauchtes besorgt (KM243).
Das KM 243 hat außer dem großen Stecker noch zwei kleinere, dafür sind am Herd (H 814) keine Steckplätze vorhanden.
Nach langer Recherche habe ich gelesen das der Herd (H 814) nur KM 131 o. Km 132 ansteuern kann. Und das Kochfeld (KM243) nur mit dem Schaltkasten KSE 202-1 betrieben werden kann?

Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Kochfeld (KM243) am Herd (H 814) zu betreiben?

...
57 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das

Offtopic :
Zitat :
prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben :
[ot]
Zitat :

Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen.

Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast?
Oder wo deine Möbel her kommen?
Oder
Oder
Oder
????

Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet
58 - Kurzschluss, Platine defekt -- Herd   Miele    H227
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss, Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenmitglieder,

ich bin neu hier und hab folgendes Problem:
Mein Miele E-Herd funktioniert nicht mehr und der Sicherungsautomat für den Herd hält nicht mehr. Das deutet für mich auf einen Kurzschluss hin. Da dieser Fehler eintritt ohne das Kochfeld bzw. das Backrohr einzuschalten habe ich vermutet der Fehler könnte an der Platine liegen.
Jetzt habe ich den Herd ausgebaut und mir die Platine genauer angesehen.

Im Bereich der Spannungsversorgung der Platine habe ich Brandspuren entdeckt, also dürft in diesen Bereich ein Kurzschluss sein.

Drei Bauteile sind mir Aufgefallen die defekt sind:
1x Elko Philips 100µF 385V - aufgebhläht und aufgerissen
1x Drossel (Stromkompensiert) Vogt F1 570 28 009 00 - verschmort und kurzschluss zwischen den Wicklungen.
1x NTC 5,0 - zerbröselt

Außerdem haben sich die zwei Leiterbahnen der Spannungsversorung von der Platine gehoben.

Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich jezt auf ein Problem gestoßen. Den Elko habe ich gefunden, der NTC 5,0...
59 - Relais flattern -- Backofen Miele H 4217 BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Relais flattern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 4217 BP
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Backofen H 4217 BP zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten:
- Spannung angelegt: Uhr okay
- Programmdrehschalter außerhalb der Nullstellung: ein oder zwei kleine Relais (orange, rechts auf dem Bild) auf der Elektronikplatine flattern dauerhaft, Lüfter läuft, Licht im Herd aus, Kontrolllampe aus.
- zusätzlich Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung: Große Relais (weiß, links auf dem Bild) der Elektronikplatine flattern (mit Last erkennbar an Lichtbögen die durch das Relais-Gehäuse zu sehen sind) für ca. eine Sekunde. Danach alles normal, d.h. Heizung okay, Licht okay, Kontrolllampe okay. Flattern wiederholt sich bei jedem Schaltpunkt (z.B. Tür auf oder Temperatur erreicht).

Es ist auch schon vorgekommen, dass der Herd nach dem Schritt "Temperatureinstellung außerhalb von Grundstellung" nicht reagiert, d.h. keine Heizung, kein Licht, keine Kontrolllampe. Ich vermute, dass die Relais wegen der hohen Schalthäufigkeit gelitten haben.

Was kann die Ursache für das Flattern der...
60 - Kochfeld ohne FI richtig abgesichert? -- Kochfeld ohne FI richtig abgesichert?

Zitat : Miele empfiehlt für das Modell KM 6115 einen FI Schutzschalter mit 30mA Auslösestrom vorzuschalten.

Ein Fi kann nie schaden und wird deshalb empfohlen.
Da der Herd aber fest angeschlossen ist darf ohne Fi gearbeitet werden.

Was mich eher stören würde sind die 25A Sicherungen.
dies aber nicht weil der 5x4 zu klein ist sondern weil die Herdinterne Verdrahtung zu dünn sein könnte. ...
61 - Mikrowelle gibt Rauchzeichen -- Herd Siemens HET 89E4
Vielen Dank @perl für deinen sehr informativen Beitrag.

Er hilft mir die Funktionsweise zu verstehen.
Deinem Hinweis zur Folge sollten keine Grate, Kerben und angebranntes Fett am Strahler sowie am Reflektor 02 6700 vorkommen, sehe ich mit gemischten Gefühlen. Wie kann man denn verhindern, dass beim Braten oder Grillen Fettspritzer an diese empfindlichen Stellen kommen. Bei diesem Herd ist der Bereich nicht wie bei unserem Vorgängermodell Miele durch eine Keramikhaube abgedeckt. Und mit Scheuermittel diesen mit Schrauben, Wölbungen und Langlöchern versehenen Strahler zu reinigen ist wohl eine unlösbare Aufgabe. Wenn dem so ist, dass Grate, Kerben, raue Oberflächen in dem Bereich zu Störungen führen, dann ist das aus meiner Sicht nicht mehr reparabel. Die Befestigungschrauben des Strahlers sind alle verrostet oder, wenn ich deinem Hinweis folge, evtl, abgebrannt. An der Bohrung/Durchführung des Backofen für die Sonde, sind rund um den Strahler die Emaillierung abgeplatzt und starke Durchrostung festzustellen. Das kann dann gar nicht mehr HF-Dicht sein. Möglicherweise liegt dann auch hier das Problem.

Zitat von perl:
Da es im Antennenbereich nun irgendwie zu Verbrennungen und Oxidation gekommen ist, würd...
62 - Scharnier(e) defekt, -- Herd Miele H320E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Scharnier(e) defekt,
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H320E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo wertes Forum,

an unserem ansonsten voll funktionsfähigen E-Herd Miele H320E schliesst die Tür am Backrohr nicht mehr. Eines der Scharniere ist im Bereich des Bolzens völlig ramponiert, das zweite Scharnier sieht nicht viel besser aus, tut aber noch.
Erste Recherchen im Netz ergaben nun eine Preisangabe um 100,- Euro für das Original-Ersatzteil. Kann das wirklich sein? Für zwei Scharniere??

Wir überlegen daher jetzt einen Neukauf des Backrohres.
Es ergibt sich daraus die Frage:
Ist der Anschluss des Kochfeldes eigentlich genormt? In unserem Fall ist das Glaskeramik-Kochfeld Miele KM 228 verbaut, die Verbindung an das Grundgerät erfolgt über einen einzigen Stecker.
Welcher Ersatzherd würde hier passen? Oder sollte man gleich beides zusammen wechseln ..

VG,
bt ...
63 - Glastür-Scheibenhalterung -- Backofen Miele H4641BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Glastür-Scheibenhalterung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4641BP-KAT
S - Nummer : 00/59218886
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bei der letzten Pyrolyse und der nachträglichen Reinigung brach bei unserem Herd die Plastik-Führung der 3 Scheiben ab. Wenn man Klappe öffnet, gibt es links und rechts in der Tür (beim Scharnier) jeweils eine Plastik-Führung, welche man einfach zur Seite schiebt und dann die Scheiben rausnehmen kann. Wenn man vorm Ofen steht, ist die rechte Halterung dieser Führung abgebrochen und mir dabei aufgefallen, dass der "Schieber " auch fehlt. Habe nun unzählige Ersatzteil-Seiten durch und finde das Teil nicht - kann mir dabei jemand helfen???
DAANKE!
...
64 - Temperaturbegrenzer defekt -- Herd Miele H-868/0
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperaturbegrenzer defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H-868/0
S - Nummer : 00?/26986443
Typenschild Zeile 1 : P=10?/9KW
Typenschild Zeile 2 : 3N~50Hz 380-400V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo miteinander!

Ich möchte Euch wg. dem Miele de Luxe H-868 um Hilfe bitten, da beim Herd die vordere linke Kochplatte (mit kleinem und großem Kochkreis) mit anscheinend ausschließlich voller Leistung angesteuert wird (auch bei den kleinen Stufen).
Lt. Forum- und Internet-Recherche ist der Temperaturbegrenzer des Schalters defekt.
Der Original eingebaute Schalter hat die T-Nr.: 3478860, 80.13040.600

Nun ist beim Miele H-868 auch einen Schalter mit der T-Nr.: 1923561 verbaut worden.

Meine Frage nun an Euch:
Kann ich den Schalter mit T-Nr.: 1923561 in mein Gerät als Ersatzteil einbauen?
So einen habe ich nämlich zur Hand.
An sich passen alle Anschlüsse. Möchte aber auf Nummer sicher gehen und nachfragen.
Vielen Dank & liebe Grüsse
Phil
...
65 - Ceranfeld defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 251
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 251
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ihr seit meine letzte Hoffnung.

Ich habe einen Miele Herd und die dazugehörige Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochplatte. Mein Problem ist das ich seit 2 Tagen bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld und den Drehschaltern so eine Art Wackelkontakt hatte, also wenn ich eine Platte angemacht habe hat sich die Platte und das Licht von dem Drehschalter immer selber ein- und ausgeschaltet. Nach kurzer Zeit hat sich das aber eingependelt und es lief. Ich dachte mir jetzt nichts großes dabei aber heute geht nun gar nichts mehr..... Also die Drehschalter leuchten nicht mehr und auch keine C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte läuft oder ein Licht....

Ich hatte zum Glück noch eine ältere Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte auf dem Speicher und obwohl ich mir sicher war das diese damals ging, ging auch die nicht. Stecker waren die gleichen... also daran kann es nicht liegen.

Ich vermute das entweder nun das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kaputt ist, aber wiederum auch nicht weil ja wie gesagt die...
66 - Kochfeld nicht abschaltbar -- Herd Miele H807-2/C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld nicht abschaltbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H807-2/C
S - Nummer : 00/26881512
Typenschild Zeile 1 : Glaskeramikfeld Typ KM 126-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
ein Kochfeld (Glaskeramik) lässt sich zwar einschalten, aber solange sie heiß ist nicht abschalten.

Gleiches Fehlerbild wie im Beitrag vom 19.04.2009:
Einmal eingeschaltet und aufgeheizt lässt sich die Kochstelle nicht mehr durch drehen des Knopfs auf Null abschalten.
Der Herd hat ca. 4 Jahre problemfrei gelaufen, also ist ein Anschlußfehler ziemlich sicher auszuschließen.

Zur Zeit drehe ich mich in einer Endlosschleife:
=> Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken;Kochfeld kalt werden lassen; Stecker wieder reinstecken
=> alles ist aus und bleibt aus
=> andere Felder und Backofen nutzen ohne Fehler
=> Problemfeld wieder durch Drehen des Knopfes einschalten: Das Feld wird erkennbar glühend, und nicht mehr abschaltbar
(Also Fehler reporduzierbar)
=> Stecker vom Herd zum Glaskeramikkochfeld abstecken

Sicherung abschalten ist in meinem Fall unhandlicher (Stecker leicht erreichba...
67 - Sicherung fliegt -- Herd Miele DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DeLuxe H810, mit KM128 Glaskochfeld
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit unserem Küchenherd. Das Gerät befand sich lange Jahre bei meiner Oma im Betrieb. Problemlos. Ich habe das Gerät dann in eine neue Küche eingebaut, wo es auch erstmal ohne Tadel seinen Dienst getan hat (angeschlossen ist es an Drehstrom nach Schaltplan: L1,L2,L3 auf der 1,2,3 N auf 4,5 gebrückt und Erde auf Erde). War vorher auch schon so angeschlossen, sollte also stimmen so.

Nach ca 2-3 Monaten Betrieb fliegt plötzlich bei ausgeschaltetem (!) Herd nach dem Kochen die Sicherung raus (es gibt übrigens keinen FI, da Altbau). Man kann sie wieder reindrücken, nach 10min fliegt sie wieder. Haben dann erstmal alles so gelassen, weil über Weihnachten niemand in der Wohnung war. Jetzt habe ich heute danach geguckt und kann den Fehler nicht reproduzieren... Sicherung fliegt nicht mehr. Ich kann alle Platten gleichzeitig anschalten, nichts passiert.

Also habe ich das Gerät mal auseinander gebaut und reingeguckt in der Erwartung i...
68 - Ceranfeld -- Backofen   Zanussi    HN 112
Nein, zumal das Miele Feld für Energieregler ist, der Zanussi Herd aber wohl ein Kochfeld mit normalen 7-Takt Platten hat.

Fertige Adapter gibt es grundsätzlich nicht, maximal ist, sofern die Felder zum Herd passen, ein Umbau durch eine Fachkraft möglich.
...
69 - Ersatz Glaskeramikfeld -- Herd Miele H 818 E/C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ersatz Glaskeramikfeld
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 E/C
S - Nummer : 00/26942147
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Typ H818 E/C
Typenschild Zeile 2 : P = 10,3 kW
Typenschild Zeile 3 : 3N ~ 50Hz 380-400V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

[/code]Beim Herd meiner Eltern (Miele H 818 E/C) ist die Glasplatte des Kochfeldes (KM 132) gebrochen. Hier die Daten vom Aufkleber dieses Kochfeldes:

Type: KM 132
F.Nr. 00/06/94
Fabr.Nr. 30141431
AC 220V 7,12kW 50 Hz

In der Anleitung der Herdes (https://www.libble.de/miele-h818/p/21309/#af1 auf Seite 46) steht als passendes Kochfeld auch das "KM 124". Bei Ebay Kleinanzeigen wird momentan ein Kochfeld "KM 124 DB" angeboten (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-von-der-firma-miele-km-124-db/270983976-176-2745).

Nun meine Frage: Würde dieses Kochfeld auch mit dem Herd funktionieren?

Jeder Hinweis würde mir sehr helfen!

Vielen Dank

Jan-Dirk...
70 - Querstromlüfter -- Backofen Miele H251E
Geräteart : Backofen
Defekt : Querstromlüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H251E
S - Nummer : 00/27244059
Typenschild Zeile 1 : HGM6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe den oben aufgeführten Herd.

Beim Querstromlüfter ist das äussere Lager (Graphit?)ausgeleiert.
Ich habe nun in einem ersten Versuch das Lager durchbohrt und umgedreht funktionierte aber nur bedingt da ich wohl die Bohrung zu klein gemacht habe. In meinem zweiten Versuch habe ich ein vorhandenes Lüfterlager vom Speicherofen angepasst und eingebaut das ist zwar besser aber nicht optimal. Es quietscht leise vor sich hin.

Meine eigentliche Frage:
Gibt es das Lager nicht alleine? Ich konnte leider nichts finden. Der komplette Querstromlüfter ist mir zu teuer.

VG, Lorenz ...
71 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen   Miele    TwinSet Clean
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TwinSet Clean
S - Nummer : 15/27560977
FD - Nummer : H 261 E - KAT
Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf.

1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss:

a) nur Scharniere
b) nur Gegenlager
c) beides

2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro...

Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man...
72 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB
Gerätetyp : H 186 MB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde!
Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen.
Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ...
73 - Glaskeramik regelt nicht -- Herd Miele de lux H810
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Glaskeramik regelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : de lux H810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, Miele Einbauherd H810 mit Glaskeramik zeigt folgenden Fehler:
Vordere Kochfelder regeln nicht, sonder gehen auf volle Leistung.

Der Herd ist relativ alt und es sind nur Drehschalter verbaut, keine Elektronik.

Ich habe den Verdacht, dass die Drehschalter defekt sind.
Da ich nicht weiß ob der eigentliche Regler im Kochfeld ist und nur Steuersignale hochgehen, oder die volle Leistung über den Schalter geregelt wird brauche ich etwas Hilfe. Das Kochfeld ausbauen und aufschrauben war mir vorerst zu aufwändig.
Die Schalter haben nur 230V Verbindungen, da der einzige Traffo nur für die Leuchtanzeigen ist.

Falls jemand Teilenummer hat, oder Hersteller der Schalter kennt wäre das toll

Danke und Gruß ...
74 - Platte li unten immer heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 547
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte li unten immer heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 547
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Wir haben folgendes Problem mit unserer C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochstelle:

immer wenn man den Herd anschaltet, wird die Platte unten links (nur der äußere Ring) extrem heiß. Es sind dann extreme Bedingungen zum Kochen, da die Platte wohl auf höchster Stufe läuft.
Schaltet man den Herd aus, wird nicht angezeigt, dass die Platte noch heiß ist.
Was ist da kaputt? Ein (unfähiger!?) Elektriker, meinte, das Ersatzteil kostet 400€ + Einbau und wir sollten ein neues Feld für 1000€ kaufen!!!

Kann uns jemand helfen? Ist das Problem bekannt?

Tausend Dank!
Lg ...
75 - Überhitzungsschutz -- Kochfeld Keramik Miele Km 500
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Überhitzungsschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Km 500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

ich bin neu hier und brauche Eure Hilfe!
Bei unserem Miele Km 500 schaltet nach ca. 35 - 40 min. der Überhitzungsschutz alle Platten ab. Ein Fachmann war da und sagte dass es an der Bedien- und Leistungselektronik liegt! Es würden mir kosten von rund 450€ entstehen.
Da ich Elektiker bin, habe ich im @ eine Platine gefunden. Leider konnte mir der Verkäufer keine angaben über die Funktion machen. Da das Teil nur rund 50€ gekostet hat, kaufte ich es.

Beim Ausbauen der alten Platine musste ich feststellen, das auf der neuen Platine ein Bauteil zwischen den 2 Schrank Relais fehlte. Es hat ein Rechteckdymbol mit dem ich nichts anfangen kann. Darunter fehlt auch die Diode V2! Die fehlt aber auch auf der alten Platine.
In einem Thread hatte ich die gleiche Platine gesehen, bei der auch das Bauteil fehlt!

Ich baute trotzdem die Platine ein! Als ich die Sicherung wieder rein machte, finden bei den vorderen beiden Platten die Resttemperaturanzeige an zu Blinken. Ich schaltete den Herd ein und versuch...
76 - Kochfeld nur sporadisch -- Kochfeld Keramikkochfeld Miele
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld KM 6013 nur sporadisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Backofen / Kochfeld Kombi
S - Nummer : 5976827
FD - Nummer : 07069360
Typenschild Zeile 1 : H5361E
Typenschild Zeile 2 : HMK 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Forum hier schon durchsucht aber noch nicht die richtige Lösung für mein Problem gefunden. Mein linkes vorderes Glaskeramikkochfeld heizt immer nur kurz, schaltet sich ab, und springt dann wieder kurz an.
Abhilfe schafft meistens ein Ausschalten des Feldes und wieder neu einschalten, aber für mich keine Dauerlösung.
Ich hatte zunächst aus Unwissenheit das Kochfeld (2-Feld Kombi) durch eine neue ersetzt. Ärgerlicherweise hat das keinen Erfolg gebracht.

Nun habe ich mir die Steuerung im Herd vorgenommen, hier habe ich die beiden 2 Feld Regler getauscht (siehe Bilder), aber hier auch ohne Änderung. Der Fehler ist immer noch vorn links.

Ohne vom Fach zu sein, tippe ich auf eine zentrale Steuerung/Platine, aber das wäre mir zu gewagt, ein neues zu bestellen.

Habt ihr eine Idee?

Gruß Matthias



...
77 - Backofen macht Zicken -- Herd   Miele    H5461
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5461
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wunderschönen guten Abend!

Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen.

Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt.

Was ich bis jetzt weiss:

Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig...

Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei...
78 - Frontglas zersplittert -- Backofen Miele H250-1 E
Mir ist mal eine Backofenscheibe kaputt gegangen, die dann als Ersatzteil nicht mehr lieferbar war. Ich bin zu einem Glaser gegangen und habe ihm das Problem geschildert. Und siehe da, für 50 oder 60 Euro hat er mir eine genau passende Scheibe besorgt aus gehärtetem Glas, temperaturbeständig, also dasselbe, das vorher auch drin war. Er brauchte nur eine genaue Skizze mit den Maßen und der Dicke. Auch Bohrungen an den richtigen Stellen waren kein Problem. Wenn man bedenkt, dass das Glas bei Miele über 200 Euro kosten soll, dann ist das doch wohl eine Überlegung wert (bei einem 15 Jahre alten Herd). Ich kann nur sagen, die Scheibe von Glaser ist jetzt seit 3 Jahren drin und alles ist perfekt. ...
79 - Kochfelderweiterung -- Herd Miele Classic H 841 E/C
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfelderweiterung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Classic H 841 E/C
S - Nummer : nicht lesbar
FD - Nummer : nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe einen gebrauchten Herd gekauft (Miele Classic H 841/ E/C, die anderen Nummern sind nicht lesbar) und festgestellt, dass die Kochfelderweiterungen (alle 4) nicht funktionieren.
Wie kann ich feststellen an was es liegt? Sind es die Knöpfe oder vielleicht die Kochfelder? Es macht sicher keinen Sinn ein neues C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld zu kaufen, wenn es doch vielleicht eine andere Fehlerursache ist.
Wer kann mir einen Ratschlag geben? Hab hier im Forum schon ein gleiches Problem gefunden aber als Ratschlag - "messen" - bringt mich nicht weiter.

Danke für eure Hilfe.
Marek
...
80 - Defekte Lämpchen -- Herd Miele H814-E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Defekte Lämpchen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H814-E
S - Nummer : 11/26445834
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

an unserem Miele Herd gehen die Birnchen der Drehschalter (Ringbeleuchtung) nacheinander kaputt. Effekt: Man sieht nicht, dass eine Platte eingeschaltet ist und lässt sie u. U. eingeschaltet zurück.

Die Miele Ersatzteilnummer lautet 9481010; ein Bild habe ich beigefügt. Insgesamt sind 6 dieser Lämpchen verbaut. Bezug (für ca. 14.- pro Birnchen) kein Problem. Die Lämpchen werden eingebaut in eine Kunststofffassung geliefert, wo dann auf der Rückseite der Anschlussstecker aufgesteckt wird. Einfach und narrensicher, meint man (und teuer).

Nebenbei für Besorgte: Bin Elektroingenieur und Funkamateur und arbeite mit ganz anderen Spannungen und Strömen, als im Haushalt.

Ich habe heute den Herd herausgezogen und die Abdeckung der Elektrobox geöffnet. Die Birnchen, besser gesagt die Fassungen, sind von der Rückseite (Steckerseite) her problemlos zugänglich. Aber wie man diese Fassungen nun aus dem Einbauplatz, einem Kunststoff-Konstruktionsteil, e...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Herd Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Herd Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181512486   Heute : 3622    Gestern : 12273    Online : 555        20.6.2024    17:18
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.10099196434