Gefunden für deckel l��t sich nicht �ffnen miele - Zum Elektronik Forum





1 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W 435 PLUS




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

es gibt Testmodi, aber wenn Du NUR einschaltest und die Sicherung auslöst, solltest Du das mit Deinem Artverwandten Beruf auch selbst finden.

Deckel oben abnehmen, Schrauben seitlich 7-9mal drehen und EINDRÜCKEN, daß die Greifer sich einschieben, dann Deckel nach hinten abklappen.

SICHERHEITSREGELN BEACHTEN ! STECKER ZIEHEN !

Ziehe mal am Heizungsrelais hinten, wo dicke schwarze Kabel hingehen das kommende ab, daß der Heizstrang ohne Spannungszufuhr ist und probiere aus.

Als nächstes Drehwahlknopf abziehen, Schriftblende nach unten schieben und von oben her aushängen, zwei TX20 re u li an der Elektronik ausdrehen und diese anheben, die Leitungen zum Motor (rosa, Multistecker) abziehen und einschalten, dann wäre zusätzlich der Motor abgeklemmt.

Wenn es dann immer noch rumpelt im Sicherungskasten, ist die Elektronik hinüber.

Schicke sie zu JH Schulte nach Geseke, vllt kann er sie machen.

...
2 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme

Zitat : Bei diesen Sicherheitsanforderungen würde ich die Finger davon lassen, und auf geeignete, von der Industrie bereitgestellte (und geprüfte) Geräte zurückgreifen.Das Problem ist, dass die "Sicherheitsanforderungen" nicht einmal solche sind, sondern abstruse Phantasiegebilde, die nicht einmal für Geräte im Medizinbereich Anwendung finden würden.
Genau so könnte man eine Baurichtlinie erlassen, nach der eine jede Kloschüssel in einen Faradyschen Kafig einzubauen ist, damit den Nutzer nicht der Blitz beim Abkoten trifft.


Zitat : Auch mit Relais, Lastverteilern und sonstigen Kram, kann ein Eigenbau das Brennen anfangen. Quizfrage; macht dieser ...








3 - Rechtes Scharnier gebrochen -- Waschmaschine Miele Toplader W 647F
Deckel öffnen, Ränder li.+re. im Deckel genau absuchen, unter kleinen runden Abdeckkappen befinden sich 6 sehr kurze Schrauben.

VG ...
4 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
Lightyear hat am 17 Jan 2015 16:28 geschrieben :
Ist der erste Fehler z.b. eine lose Klemmstelle oder ein durchtrennter Neutralleiter (z.B. unbemerkt durchbohrt beim Dübeln), liegt sofort Spannung an den berührbaren leitfähigen Teilen des Leuchtmittels an. Und das darf nicht sein. Punkt!


Zitat :
Lightyear hat am 19 Jan 2015 10:29 geschrieben :
Im geschilderten Fall (Handtuchhalter) wurde zunächst der isolierende Mantel der Leitung und dann die Basisisolierung der spannungsführenden Ader durchdrungen. Dies sind (auc...
5 - undicht oder normal? -- Geschirrspüler Baunknecht Baunknecht GSF 3144 S thermodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht oder normal?
Hersteller : Baunknecht
Gerätetyp : Baunknecht GSF 3144 S thermodry
S - Nummer : gibt keine (noch nicht)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

der G.spüler ist voll funktionsfähig, muss nur das Stromkabel ausgetauscht werden.
Konstruktions- u. Explosionszeichng. vorhanden.
http://www.ec-bi.de/Zeichnungen/gsf.htm
Typenschild nicht gefunden, weder innen, noch außen, nirgends.

Beim auf-die-Seite-Legen
(schaut man frontal auf die Klappe, dann liegt er auf seiner li Seite), trat Wasser aus, irgendwo unten, da, wo die ganze Technik hängt. Auch das noch, gerade da
Gewischt, wieder nass, wieder aufgewischt, und wieder hatte sich ne Lache gebildet usw., bis ich drauf kam, dass Salzfach zu entwässern. Dann kam nix mehr.
Von sam2 habe ich eben erfahren, dass Laien nicht auf die Seite legen sollen. Aber, wie kriege ich in meine 7 qm kl. Kü eine Mini-Bühne
Nun ist es passiert, er lag auf der Se...
6 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Darf man Rauchmelder überstreichen?
Mit dem Überstreichverbot, das in jeder Gebrauchsanleitung steht, ist gemeint, das man die Lüftungsschlitze nicht mit Wandfarbe zukleistern soll, und die Innereien auch nicht. Es spricht aber nichts dagegen, wenn der Nachwuchs den Rauchmelder z.B. mit Filzstiften verschönern möchte, bevor das Ding an die Decke des Kinderzimmers gehängt wird.


Welche Logos können Rauchmelder tragen?
Neben der obligatorischen CE-Kennzeichnung ist das [VdS]-Logo weit verbreitet. Dieses zeigt, dass der Melder durch den VdS getestet wurde. Anmerkung: Die Firma Pyrexx lässt ihre Melder vom TÜV in Zusammenarbeit mit dem Kriwan-Testinstitut prüfen, was genau so gut ist.
Außerdem gibt es seit neuerem das Q-Logo. Dieses wurde von den Herstellern geschaffen, um ihre hochwertigen Melder gegenüber billigeren Meldern profilieren zu können.
Damit ein Melder das Q-Logo bekommen tragen darf, muss er einen wesentlich strengeren Belastungstest überstehen als den "norm...
7 - Erneuerung einer Elektroinstallation von 1971 -- Erneuerung einer Elektroinstallation von 1971
Auf jeden Fall ist ein zweipoliger LSS der den PEN absichert kriminell! (falls ich das richtig gelesen habe).

Sofern die LEitungslänge nicht allzu groß ist, kannst du bei 2,5mm2 sogar auf B16A gehen (es sei denn die Vorschriften in LI sehen anderes vor, das kann ich mir aber kaum vorstellen, sogar nach den uralten, sehr restriktiven österreichischen Vorschriften geht 2,5mm2 bis L/U16A). Wie gerne das die Steckdosen im Fehlerfall mögen, darüber können sich die Kollegen äußern, ich persönlich habe bis jetzt noch keine abgebrannte Schukosteckdose erlebt.

Was die Küche angeht: kannst du nicht die Dosen so vorsichtig freilegen, daß du nachher einen Deckel setzen kannst? Wäre ganz erheblich eleganter und in der Küche ist ein FI doch sehr anzuraten. ...
8 - PWM für 4pol-Lüfter -- PWM für 4pol-Lüfter
Hallo Zusammen,
ich stehe nach langer elektronischer Ruhepause mal wieder vor einem Problem.
Ich möchte mir für meinen PC eine Lüftersteuerung bauen, soweit noch leicht, gibt ja genug Anleitungen. Allerdings habe ich mir Lüfter mit 4poligem Anschluss zugelegt, und zwar solche mit zusätzlichem Pin für die Steuerung der Geschwindigkeit. Diese erwarten an dem 4. Pin ein PWM-Signal von 25kHz. Insgesamt regeln möchte ich auf diese Art 5-6 Lüfter, wenn möglich getrennt, also mittels Software-PWM. Als µC hatte ich einen ATmega8 ins Auge gefasst, da es der kleinste mit genug Pins und I2C ist.
Genug geschrieben, hier mein Problem: Der ATmega8 lässt sich maximal mit 16MHz takten. Bei 25kHz Zielfrequenz komme ich auf 640 Takte pro Durchgang. Für einen Timer-Interrupt gehen allein für das Standard-Zeugs (RJMP, RETI, SREG sichern/rückschreiben) 12 Takte drauf. Bei einer (Un-)Genauigkeit von 50 Schritten bleibt mir also keine Zeit für das eigentliche Port-setzen.
Ich hoffe, ich übersehe hier etwas wichtiges..

Ausweichmöglichkeiten:

Einen "speziellen" Chip, der mehrere PWM-Kanäle zur Verfügung stellt, die 5-6 Lüfter getrennt regeln können.
Ich hatte a...
9 - Erfahrungsbericht Erneuerung Elektroinstallation. -- Erfahrungsbericht Erneuerung Elektroinstallation.
Ich will mich in erster Linie nochmals für die freundliche Hilfe bedanken , insbesondere bei (alphabetisch) Fentanyl, sam2, shark1 und Trumbaschl; ausserdem will ich eine kurze Zusammenfassung liefern:
Ich habe im Zuge der Renovierung meiner (Eigentums)wohnung die Elektroinstallation erneuert (Leitungen grösstenteils neu verlegt, Unterverteiler erneuert, weiteren Unterverteiler angelegt). Gestern war der Elektriker da und hat die Steckdosen, den Isolationswiderstand und die FIs getestet. Scheint alles OK.

Kurzzusammenfassung: Viel mehr Arbeit als man sich am Anfang denkt.

Etwas audführlicher: Ich versteh jetzt besser warum Elektriker so viel Geld für anscheinend sehr einfache Tätigkeiten verlangen. Dabei geht es nicht darum (wie manchmal und meiner Meinung nach fälschlicherweise behauptet) daß nur der Fachmann das arkane und hochkomplexe Wissen besitzt, eine fachgerechte und sichere Installation zustande zu bringen. Für normale Wohnungsinstallationen muss man ja nur wenige und sehr einfache Grundregeln einhalten (Strombelastbarkeit, Leitungslängen, FIs, nur ein Stromkreis pro Dose verdrahten etc etc...
10 - Innenleben Motorola V980 -- Innenleben Motorola V980
Na schön, hier ein paar Bilder:

Als erstes die Übersicht.

Links oben die flexible Leiterplatte mit den beiden Kameras dieses Klapphandys. Eine schaut nach vorn, dem Benutzer ins Gesicht, die andere in die Gegend. Von ihr sieht man nur den rückwärtigen Deckel. Diese Kameras sind nämlich, um Bauhöhe zu sparen, durch die Folie durchgesteckt.

Daneben das äußere Display mit den beiden Blitzlicht-LEDs. Wie man an dem kleinen Stecker rechts sehen kann, hat das Display eine serielle Schnittstelle.
Die ICs, die die vielen Leitungen zur Ansteuerung der des TFT-Displays daraus machen, sind auf dem zusammengefalteten Streifen flexibler Leitungsplatte untergebracht.


Unten dann die Hauptplatine mit der externen Schnittstelle. Die beiden länglichen Teile am Stecker sind (Interface?) Flip-Chip-ICs, also völlig gehäuselos.
Diese Chips sind ähnlich Mini-BGA kopfüber mit winzigen Lötkugeln direkt auf die Platine gelötet. Das ist bei diesem Telefon überhaupt die bevorzugte IC-Bauform.
Das runde Teil unten ist das Mikrofon.
Oben die Zelle vermutlich zur Pufferung der Uhr. Am Steckverbinder rechts daneben war die Tastatur angeschlossen und dann eine Buchse (für's Ladegerät?).

Ich habe die Flip-Chips nochmal einzeln vergrößert. Leider...
11 - Akkutausch - Newbiefrage -- Akkutausch - Newbiefrage
ja,der deckel vom telefon hatte geklemmt

oke,dann ist die schaltung wohl intelligent


jo,das hab ich mir auch schoin gebd8, grade digitalkameras und handies, die recht viel saft brauchen und daher shconr echt frueh abschalten,duerften echte probs mim memory-effekt haben

andrerseits darf man einen akku nicht tiefentladen (unter 0,8 volt), wenn man also eine taschenlampe mit akkus benuzt, und die hat nunmal keine abschaltung,dann eght der akku futsch.

wenn also ein kind im bett noch leist dann einschläft daynn ist am nexten morgen der akku tiefentladen,wennm man die lampe ausmacht, sobald se nur noch ganz schwach glimmt (ist auch net schlimemr,wenn se das seit längerer zeit schon tut, solang se noch net ganz erloschen (akku tiefentladen) ist,da de rakku sich ja normal 'ne wiele bei 0,8 volt hält, hauptsache einigermassen bald ausmachen) ausmachen.

wer keinen memory effekt will,kann auch nimh akkus nehmen, (dann muss natuierlich die ladeelektronik damit klarkommen)

oder geräte mit li-ion akku kaufen, da die li-ion akkus ja einen spezielle ladeelektronik benötigen (je nach ladephase brau cht ein li-ion-akku verschiedene ladespannungen, udn der ladezustand kann auch net einfach an d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deckel L��t Sich Nicht �ffnen Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deckel Sich Nicht Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070704   Heute : 5932    Gestern : 18294    Online : 326        17.2.2025    18:55
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0404272079468