Gefunden für dc18rc makita - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Meldet Batterie als defekt -- Makita DC18RC T | |||
| |||
| 2 - keine Funktion -- Makita Ladegerät DC18RC | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Makita Gerätetyp : Ladegerät DC18RC Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo,ich habe zwei Ladegeräte Makita DC18RC, die keine Funktion haben. Beim Einstecken des Netzsteckers funktioniert nichts, keine LED leuchtet. Bei der Fehlersuche bin ich auf eine defekte Diode gestoßen. Da kein Schaltplan zu finden ist, kann ich nicht feststellen um welchen Typ es sich handelt und welche Funktion die Diode hat. Die Diode befindet sich am Stecker CN202 mit noch 3 gleichen Dioden gegen Masse. CN 202 ist der Stecker der zur Ladebuchse des Akkus führt. Es handelt sich um eine SMD-Diode und hat den Aufdruck "JR" Kann jemand das Tel identifizieren, Diode oder Z-Diode? Vielen Dank für eure Hilfe Fred ... | |||
3 - Makita Ladegerät DC18RC defekt -- Makita Ladegerät DC18RC defekt | |||
| Hallo Zusammen,
vorab zu meiner Person. Ich bin 26 und habe eigentlich BWL Studiert. War aber schon von Kindesalter sehr Technikinteressiert. Hatte aber nie die Möglichkeit (Zeitlich) mich hier großartig weiterzubilden. Ich habe in meiner Vergangenheit viel durch Probieren gelernt und mittlerweile ist auch das Internet eine riesen Stütze. Zu meinem Problem. Ich habe ein Makita Ladegerät DC18RC. Die Akkus wurden nicht mehr Geladen. Ich habe dann mal gemessen wieviel Spannung noch an den Ladeklemmen rauskommt. Die lag bei 0,8V. Weder die grüne Kontrollleuchte noch der Lüfter noch der Lautsprecher für das Ladegeräusch funktionierten. Ich habe dann mal aufgeschraubt und gesehen, dass der 150 mu Farad 400V GW Kondensator schon gebaucht hat. Auch die T4Ah 250V Sicherung war durch. Ich habe beides ersetzt. den Kondensator durch einen 180mu Farad 400V PM (steht glaub drauf) getauscht. Der Varistor der verbaut ist sieht optisch noch sehr gut aus. Keine Risse keine dunklen stellen. Ich habe dann mal getestet. Nach einer Sekunden an der Steckdose gab es ein Geräusch wie wenn sich etwas aufgebläht hätte und dann die Luft verloren hätte. Strom kam an den Ladeklammern keiner an auch die Kontrollleuchten gingen nach wie vor nicht. ... | |||
| 4 - Falsche Primärspannung (110V) -- Makita Ladegerät DC18RC | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Falsche Primärspannung (110V) Hersteller : Makita Gerätetyp : Ladegerät DC18RC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe vor einigen Tagen ein Makita DC18RC Schnellladegerät in die Hand bekommen. Dieses ist von einem Bekannten, der lange Zeit in Amerika war und sich dort mit Makita Werkzeugen ausgestattet hat. Das oben genannte Ladegerät für seine Werkzeuge war demnach auch ein 110V Gerät mit amerikanischem Stecker. Zufällig bin ich auf die aus diesem Forum stammende Seite gestoßen. Falls jemand in die Versuchung kommen sollte dieses Ladegerät umzubauen so ist das mit wenig Aufwand realisierbar! Es wurde damals im Topic gesagt "Da ist absolut nichts auf 230V ausgelegt" Das einzige, das bei diesem Netzteil nicht auf 230V ausgelegt ist sind: - Der Siebelko, da er nur eine Sapnnungsfestigkeit von 220V aufweist und der VDR (Varistor), welcher als Überspannungsschu... | |||
| 5 - Primärspannung falsch -- Makita DC18RC S | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Primärspannung falsch Hersteller : Makita Gerätetyp : DC18RC S Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier ein Makita DC18RC Ladegeräte aus den USA. Dieses würde ich gerne von 110V auf 230V umbauen nur finde ich dazu nichts im Netz. Ich habe dieses mal aufgeschraubt und gesehen das einige komponenten wie z.B. die Sicherung schon für 250v ausgelegt sind. Kann mir hier vielleicht einer hilfreiche Tipps geben was ich zu beachten habe bzw was vielleicht getauscht werden muss?! Vielen Dank Gruß Damian ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 50 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.20 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |