Gefunden für cyclone - Zum Elektronik Forum |
1 - 222 -- 222 | |||
| |||
2 - Installation Deckenventilator -- Installation Deckenventilator | |||
Hi, ich bin Christoph und möchte mir einen Deckenventilator installieren.
Ich habe mit Elektroinstallation schon einige Erfahrungen gesammelt und bisher klappt alles ganz gut. Bei meinem aktuellen Projekt würde ich allerdings "ins Basteln" abdriften und deswegen vorab die Frage an euch. Es geht um so einen Ventilator: Ventilator An sich ja keine große Sache, nur möchte ich den Ventilator nicht über die klassischen "Ziehstrippen" oder eine seperaten Fernbedienung steuern, sondern über "free control" (insbesondere wg. der dimmfunktion): Dimmer Einfach gesagt, am Ventilator Stufe 3 einstellen und dann über meinen Wandschalter mithilfe des Zwischengeschalteten Dimmers stufenlos regeln. Fumktioniert das? Besten Dank und viele Grüße Chr... | |||
3 - Luftzug -- Dirt Devil Power Cyclone 2300 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Luftzug Hersteller : Dirt Devil Gerätetyp : Power Cyclone 2300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Power Cyclone 2300 w von Dirt Devil gekauft. Mir ist aufgefallen, dass bei der Verbindung vom Saugschlauch zum Teleskoprohr ein Luftzug zu spüren ist. Dieser ist genauso stark wie bei dem geschlossenen Nebenluftregler. Ich frage mich ob das normal ist, da es sicherlich zum Saugkraftverlust führt. Der Staubsauger hat ursprünglich ca. 170 € gekostet, wurde aber um mehr als die Hälfte reduziert. Wenn man an den ersten Preis denkt, kann man doch gute Qualität erwarten? Hat vielleicht jemand auch diesen Staubsauger? Ich habe ihn schon zum Staubsaugen gebraucht und frage mich nun ob ich ihn zurück geben soll... Es wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Danke schon mal im Voraus. LG ... | |||
4 - Dreh dich!!! -- Dreh dich!!! | |||
Zitat : Rial hat am 14 Mär 2011 23:03 geschrieben : Habe ich irgendwas überlesen ??? ![]() Ja, das hast Du dann wohl: Zitat : Cyclone hat am 14 Mär 2011 14:41 geschrieben : ... da es echt günstige motoren sind die er mir da rausgesucht hat, und ich die sache auch in einer Kleinserie fertigen will, und es so einfacher und schneller geht... Auch ich fände es anständig, bei einer (erfolgreich vermarkteten) Serienfertigung auch den geistigen Urheber bzw. Tippgeber zu erwähnen. Es muß ja nicht immer so enden wie bei unserem le... | |||
5 - Pollin Lieferung: Altera Cyclone2 FPGA -- Pollin Lieferung: Altera Cyclone2 FPGA | |||
Lol das POLIN sortiment ist nat. ein Pollin-Sortiment. Neuwertig kostet einer dieser Cyclone Chips etwa 70 Euro. Da hab ich n Glücksgriff gemacht, es war eben noch einer mit drin. Nur zu Löten sind die Dinger als Bastler kaum, und von PCB-Design für diese Monster brauchen wir erst garnicht zu sprechen... Hat sowas schon mal jemand versucht? ... | |||
6 - Altera Quartus 2 10.0 - Simulation -- Altera Quartus 2 10.0 - Simulation | |||
Nachdem in einem Thread leztens angeregt wurde, ein Problem mit FPGA zu lösen und mir diese Technologie schon immer das Kribbeln in den Fingern verursacht hab ich mir jetzt ein Development Kit eines Altera Cyclone 3 bestellt.
Das Baby ist noch nicht eingetroffen, aber ich wollte mich schon mal geisig darauf vorbereiten / mich einlesen, ein bisschen üben. Da die Software ja kostenlos herunterzuladen ist, hab ich mich dazu entschlossen zuerst einmal ein paar einfache Gatter zu simulieren. Ich versuche momentan mich in folgende Programme einzuarbeiten: -Altera Quartus 2 10.0 -Altera Model Sim Die verwendung des Simulators und die Erstellung einer einfachen Schaltung mit Simulation sieht man in diesem Youtube Video. Und jetzt der erste Haken. Das eingeben der Schaltung und das Verifizieren /Synthetisieren klappt problemlos. ABER: Bei mir gibt es weder das Vector Waveform File, noch ist der Knpf für den im Programm enthaltenen Simulator unter "Processing" vorhanden. Beim Model Sim ist es mir nicht möglich mein design zu importieren bzw mein Design so zu exportieren dass ich es dort lade... | |||
7 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Eine feine Art, den Stahl zu zupfen - und die Percussion auch gleich mit dabei! ![]() Und der Stahlklopfer von QuirinO ist auch genial - sein Klang-Gewölbe offenbar sehr gut gestimmt! ![]() Hier nun mal das genaue musikalische Gegenteil: Tangerine Dream - Cyclone >YouTube-Adaption< (leider unvollständig...) Das wurde in meiner "Gesellenzeit" gerne gehört, meist in durchzechten, bekifften Nächten... ![]() Och ja, ist schon lange her... ![]() Gruß, TOM. ![]() Edit: >hier< gibt es das Album in guten Parts, einfach zusammensuchen... ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 14 Okt 2010 &nb... | |||
8 - Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? -- Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? | |||
Hallo Leute,
ich habe mir gestern einen Deckenventilator zugelegt und zwar den Westinghouse Cyclone 78370. Statt der Deckenlampe wollte ich den Ventilator anbringen, habe dafür die zwei Löcher breiter und tiefer gebohrt um dann mit Spezialdübeln diesen richtig festzuschrauben (Betondecke), damit der nicht herunterfällt. Dann ganz normal angeschlossen und in Betrieb genommen. Funktioniert auch soweit, nur ist ein ständiges dumpfes Brummen zu hören, das sich über die Decke und Wände ausbreitet. An einigen Stellen und Räumen ist es kaum zu hören, aber an anderen ist es sehr deutlich warzunehmen. Was kann ich dagegen machen? Erstmal stört mich selbst das und ich möchte natürlich auch keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen! Gummischeiben waren unter der Haltevorrichtiung schon dran, aber keine für die Schrauben. Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar! Gruß Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: realdarkman71 am 29 Jul 2008 16:41 ]... | |||
9 - Memory Sticks zusammenschalten -- Memory Sticks zusammenschalten | |||
Hätte ich nie den FPGA erwähnt.
Das Verhalten einer Schaltung ist schon etwas anderes als ein Programm. Programme werden sequenziell (Befehl für Befehl) verarbeitet. Was man in VHDL beschreibt stellt dagegen eine digitale Schaltung mit logischen Verknüpfungen dar. Nicht der gesamte Schüsselwortsatz (ich vermeide mit Absicht: Befehl) von VHDL kann synthetisiert werden, dass heißt in eine Schaltung im FPGA umgesetzt werden. Beschrieben (ich vermeide Programmiert) werden FPGAs meist über eine JTAG-Interface (Joint Test Action Group) im Zielsystem. Durch den internen Aufbau [SRAM (static random access memory)] des FPGAs, bleibt die softe Hartware (kein Programm!!) nur bis zum Ausschalten der Versorgung erhalten. Um die Verschaltung beim Einschalten zu laden gibt es zum Beispiel die Möglichkeit ein configurations device (Flash-EEPROM) anzuschließen. Ansonsten kann man auch mit einem µC (Mikrocontroller) die Verschaltung laden. Es gibt aber auch von Actel http://www.actel.com FPGAs auf Flash-Basis, die aber langsamer sind als SRAM-Basierte. Schau dir zum Beispiel mal das Datenblat... | |||
10 - VGA mit Microcontroller -- VGA mit Microcontroller | |||
Ich meinte eigentlich eher, die ISA-Karte auszuschlachten, um an VRAM zu kommen.
Falls du dir so ne Grafikkarte tatsächlich komplett selbst bauen willst, würde ich dir zu nem CPLD oder FPGA raten. Es gibt da z.B. die Cyclon-Familie von Altera. Sind für ihre Komplexität sehr günstig. Damit könntest du dir nen Grafikchip selbst entwerfen und mit normalem SDRAM arbeiten, bzw. den internen Speicher des Cyclone nutzen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |