Gefunden für centrum centrum - Zum Elektronik Forum





1 - Vom Verfall der Werte -- Vom Verfall der Werte




Ersatzteile bestellen
  Wobei der EVP (hier 1250 Mark der DDR) immer schon jenseits von gut und böse war.
Will sagen: Identisches Gerät exportiert ins NSA)* -> Preis war dann etwa noch ein Zehntel des DDR-M-Preises in DM.
Anders waren solche Geräte im Westen nicht verkaufsfähig.

Der AKA-Mixer und die AKA-Brotschneidemaschine, die sich meine Frau in den 80ern (bei schmalem Geldbeutel) in einem Bremer Kaufhaus gekauft hatte, kam jeweils um die 20 DM.
(Westliche Markenware -Krups, Braun, Rowenta, etc.- war damals nicht unter 100 DM erhältlich)
Die exakt baugleichen Geräte waren im Centrum Warenhaus der Konsumgenossenschaft am Alex (da ist übrigens heute Galeria Kaufhof drin) für 220 bzw. 250 DDR-Mark (EVP) ausgepreist (haben bei einem Ost-Berlin-Besuch mit "Eintrittsgeld" damals extra nachgesehen...).

Zumindest dies hat nichts mit Werteverfall zu tun, das war wirtschaftspolitisch bedingt.

)* NSA= Nichtsozialistisches Ausland (DDR-Kürzel)

Ach - und der Brotschneider tut heute noch, während sich der Mixer irgendwann einmal an einem zu zähen Teig förmlich die Z...
2 - Schaltet ab / nicht mehr ein -- HiFi Verstärker Centrum Titan 500
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet ab / nicht mehr ein
Hersteller : Centrum
Gerätetyp : Titan 500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe einen Verstärker, welcher sich erst ab und zu, später immer öfters abschaltete. Dabei bricht der Betrieb regelrecht zusammen und sogar die Power-Lampe / Standby-Lampe erlischt. (Spannung weg wie bei Hauptschalter aus). Dies trat immer öfters auf, bis er sich letztendlich nicht mehr einschalten lies. Alle Funktionen waren bis zuletzt während des Betriebes normal.
Wie würdet Ihr vorgehen, um das Netzteil oder allg. die Spannungsversorgung zu berprüfen, denn mir scheint die Ursache allen Übels nur an der Stromversorgung zu liegen. Habe jedoch keinen Schaltplan und weiß nicht genau wie und wo ich schauen muss. Habe schon mal bei einem Fernseher die Transistoren getauscht und hoffe so, dass ich auch den Verstärker wieder hinbekomme.
Vielen Dank für jeden Hinweis. ...








3 - Wie funktioniert das? (Oszillator) -- Wie funktioniert das? (Oszillator)

Offtopic :Seinerzeit zu meiner Zeit hieß der Baukasten noch KOSMOS.
Aber da stand bei uns in der Stadt auf den Straßenschildern auch noch Zentrum (statt heute Centrum)... ...
4 - DVD SEG DVD Tahiti -- DVD SEG DVD Tahiti
Tja, das wird Dir jetzt nicht weiterhelfen, aber wir haben zusammen jetzt zwei bzw. drei Player mit demselben Problem. Ich habe auch den gleichen SEG und einen (fast) baugleichen von Centrum.

Ich stehe stehe aber leider auch etwas ratlos davor.
Du hast mich allerdings dazu angeregt, nochmal ein bisschen rumzuprobieren. Folgendes habe ich bemerkt:
Der Centrum-Player scheint zu starten, allerdings ohne Funktion der Steuerung. Jedenfalls konnte ich (leider ) einen Laserschein sehen. Ich habe dann mal eine CD in das Laufwerk gelegt, indem ich vorher die obere Platte mit dem "Konterteller" entfernt hatte. Beim nochmaligen Anstecken des Gerätes passierte allerdings nichts.
Die CD fängt aber an zu drehen, sobald das Kabel zur Steuerung abgesteckt ist, oder auch, wenn das Kabel zwischen Netzteil und MPEG-Platine abgesteckt ist. Die Steuerungsfunktion ist aber immer nicht gegeben.

Ich werde morgen mal testen ob
1.) Die CD-Wiedergabe soweit geht, dass man über einen Verstärker was hört.
2.) Ob sich der SEG genauso verhält.

Ich habe nämlich eine Vermutung: Die Netzteile sind ok. Irgendwas ist in der Steuerplatine faul. Ein Kabel zur Steuerung kommt ja auch aus der MPEG...
5 - Naturwissenschaften sind unerwünscht. (Terrorgefahr) -- Naturwissenschaften sind unerwünscht. (Terrorgefahr)
> Bin mir fast sicher, dass Spiegel, Stern, eigentlich der
> gesamte Axel Springer Verlag nur das druckt was die
> Regierung will. Gehört die RTL Group nicht auch dazu?

Öhm, Stern und Spiegel gehören nicht zu Springer. Und RTL auch nicht. Springer ist da eher mit Sat1 verbandelt.

Hinter RTL steckt Bertelsmann - und nein, dass ist nicht nur ein harmloser Buchverleger. In GB hat ein Tochterunternehmen der Bertelsmann"stiftung" (ein schön dunkelgrauer Steuertrick...) schon die Verwaltung für zwei Gemeinden übernommen - und für Deutshcland wird von Bertelsmann ähnliches angestrebt. Da kann das von der B.Stiftung kontrollierte "Centrum für Hochschulentwicklung" auch schon mal eine Umfrage manipulieren, wenn es der Privatierungssache dient (es standen auf dem Fragebogen nur verschiedene Studiengebührenmodelle zur Wahl - "will keine Gebühren" war nicht vorhanden => das CHE lancierte dann zeitlich passend zu den Gebühren-Demos, die die Proteste diskreditierende Meldung in der Presse, dass ~80% der Studenten die Gebühren ja befürworten würden, weil sie eins der Modelle gewählt hätten) ...
6 - MP3 Players erstellen von Music-DVDs -- MP3 Players erstellen von Music-DVDs
So nun habe ich den neuen Media Player 11 von MS und wenn man eine Musik CD "reinsteckt" fängt er gleich zu "rippen" an, ohne grosse Umstände, also habe ich sofort frühere Rip-Programme gelöscht und ihn zu meinen Universal Madia Centrum gemacht.
Aber nun kommt die Frage: wie bekomme ich Digitale Musik in MP3 Qualität von einer Musik DVD, da muss ich doch den Ton 'abzweigen' können, um ihn dann zu "Rippen" um ihn anschließend auf meinem Palm über SD card zu hören???
Wer weiß da weiter?
Gruß Thomas aus F. ...
7 - Wortkette -- Wortkette

centrumBild eingefügt
...
8 - Gemultiplexter Druckerport, oder wie? -- Gemultiplexter Druckerport, oder wie?
Also der Regler brennt dann durch und gibt die vollen 10V auf die CPU. (statt 5V)

Das ding hat aber das "Conrad Technologie Centrum" entwickelt, das ist also nicht auf meinem Mist gewachsen, ich nehm sonst immer nur richtig solide 2A Regler mit nem ordentliche Kühlkörper. (sitz unten im Roboter, alles mit geregelten Lüftern, usw.)
Aber ich glaub, das das nich mehr so zum Thema gehört, sorry!


Wegen den Transistoren: Das Ding soll einfach nur funktionieren, alos ran an den LTP, 32 Ausgänge, speicherung der zustände, usw.
Wie aufwendig das ist, ist mir egal. Hab ja bald Winterferien
Vorschläge, bitte! Ich hätt am liebsten meine 10 V ausgangsspannnung, das wär für mich wegen der Karten am einfachsten, sonst geht das mit den blöden Graphitschaltern nicht mehr, usw. Dieser Multiplex-sonstwas Kasten sollte halt zu den Karten passen, und die Karten sollten so bleiben, wie sie sind. Sonst geht das eine, das andere nicht, und so weiter.

Was sagst du zu Mosfets? Das wäre jetzt mein letztes Gebot, sonst nimmst du einen Operationsverstärker, z.B. TBA 820M.
(Ist der einzige, den ich kenne, die anderen sind alle zu heftig: >5A! ) Andere Typen bitte mit genug Leistungsreserve wählen, d...
9 - TV Centrum Zeno 310 -- TV Centrum Zeno 310
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Centrum
Gerätetyp : Zeno 310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe einen 6 Monate alten 16:9 100 Herz (82er Bildröhre)Fernseher der Fa. Centrum.
Nun habe ich zwei Probleme mit dem Teil.
1. Dieses Gerät hat ein grausiges surren im Gehäuse, das bei leisen Parts furchtbar stört.

2. Das Gerät schaltet sich zwischendurch für ein Paar sek. komplett aus und wieder ein.

Kann mir jemand sagen, ob die Ausschalterei auf Dauer tödlich für das Gerät ist? Und kann man diesen Fehler irgendwie rausmessen?
Kommt vor , das die Ausschalterei eine Woche lang nicht stattfindet.
Das Geräusch ist laut Fa. nicht störend.

Danke
Ohio

...
10 - Aufholverstärker/Pegelangleicher? -- Aufholverstärker/Pegelangleicher?
Hallo! Der SubPreOut-Ausgangspegel meine Centrum Titan 500-AV/Rec. ist sehr niedrig, so dass ich den kleinen PA-Amp, mit dem ich meinen Sub betreibe voll aufreißen muss, um auf mittlere lautstärke zu kommen! allerdings soll man ja amps nicht unbedingt am limit fahren, deswegen brauche ich nen pegelverstärker. hat jemand nen vorschlag? hab den von ELV versucht zusammenzulöten, ist mir abgeraucht *lol*. Die Platine war auch wirklich verdammt eng ;D
nächstes mal bau ichs auf holzplatten auf o.Ä. ;)

Danke Sören

...
11 - Einschätzung Marke "Centrum" -- Einschätzung Marke Centrum
Hallo,
ich bin auch der Suche nach einem Fernsehgerät mit akzeptabler Qualität im 16:9 Format. Bei dieser Suche bin ich auf die schwedische Marke Centrum mit dem Gerät eCom 28 gestoßen. Der Preis liegt bei rekordverdächtigen 499,- EUR.
Alles was ich bisher an Kommentaren zu Geräten der Marke finden konnte, klang positiv.
Dennoch wollte ich mal hier die Runde fragen, ob jemand diese Marke kennt, bzw. über Erfahrungen berichten kann.

mfg
eXzaR44...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Centrum eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567864   Heute : 825    Gestern : 6633    Online : 104        28.6.2024    4:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 123 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0509350299835