Gefunden für betriebsstunden aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen




Ersatzteile bestellen
  Wenn ich schon nicht rausgefunden hab wie man mit ID-Nummern im Forum sucht, bin ich dabei wenigstens gleich noch über einen passenden Backofen-Uhrenthread gestolpert

https://forum.electronicwerkstatt.d......html .

Die Dinger werden zu Goldstaub-Preisen gehandelt ab 120€ aufwärts. Gebraucht, neu gibts die anscheinend nicht mehr. Und sind wohl i.a. derweil für schlimmstenfalls viell 4,80€ reparierbar.

Jetzt wissen wir zumindest schon mal, daß wir die Uhr unbedingt mitreparieren müssen. Nehme einfach mal an, daß deine ganz ähnlich aufgebaut ist und funktioniert wie die oben verlinkte(n). Ich erwarte aber noch mind einen zweiten Fehler. Irgendwo noch einen komplett platten Elko, oder ein abgebrutzeltes Relais (das links dem Trafo?), o.ä. .

Denn ich versteh nicht, warum sich die Uhr nach dem stellen erst nach ein paar Minuten wieder zurücksetzt. Entweder die hat Strommangel, oder die hat keinen ... sollte man eigtl meinen.


Da haben wir auch unser Ko...
2 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner   Miele    T8627WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8627WP
S - Nummer : 55/090380238
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Miele löst die FI-Sicherung aus.

Im Verbrauchertest löst FI aus bei

2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor

bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus.

Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben.
Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen)

Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen.
Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€.
Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre.....

Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€.

Ich muss wieder den teuersten haben.

ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981

Alternativen
9148230 -> 9361981
9361980 -...








3 - Betriebsstunden -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Betriebsstunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61562682
FD - Nummer : 916 017 072 00
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und frohes Fest.

Wir haben offenbar einen der erten Wärmepumpentrockner von AEG Öko Lavatherm T 59800 im Haushalt. Meine Frau meint, daß der langsam mal ausgestauscht werden soll.
Ich sehe das aus Nachhaltigkeisgründen komplett anders und frage mich gerade, ob es möglich ist, die Betriebsstunden auszulesen, um ein gutes Argument zu gewinnen.

Freute mich sehr, wenn mir einer der Experten da einen tipp geben kann, denn google hat mir das nur für die AEG Labamaten gezeigt.

Danke schon an dieser Stelle!

Wünsche besinnliche Tage

Horst ...
4 - Ende-LED blinkt 5x; kein Mux -- Waschmaschine AEG Lavamat 1201 Electronic / LW1201
Moin WerFl

Willkommen im Forum
Wird also wohl eher eine neue Maschine, schließlich ist sie ja mit 13 JahrenHalte die WA bloß fest, die hat wahrscheinlich noch ein Nirobehälter, die neuen Geräte kannst du,
nach meiner Ansicht Incl. Erfahrung, Vergessen.Meine AEG ist von 1972,
dass sollen die jetzigen Geräte nachmachen. Jetzt liegt die MTBF bei 36 Monate.
Deine PCN 91400260540, hat ein Fehler, überprüfe das mal. Da müssen nach den Betriebsstunden
die Bürstenkohlen überprüft werden. Durch abgenutzte Kohlen, bekommst der Motor beim Schleudern,
nicht langsam zum Anschleudern den Strom, sondern plötzlich. Dadurch knallt, bzw. Rumst der Bottich,
durch die verursachte Unwucht los. Poste mal die genaue PCN, oder lade vom Typenschild ein Bild hoch.

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100
Hallo driver2,

erstmal damit keine Verwirrung aufkommt: In meinem ersten Beitrag in diesem Thema habe ich geschrieben, dass es um die Maschine meiner Schwiegereltern geht. Wenn ich vom "W134 von 1992" schreibe, meine ich meine eigene Maschine. Ich hatte vorhin nur "laut nachgedacht", wie ich bei einem Defekt meiner Maschine wohl handeln würde, jetzt wo ich sehe, was die meiner Schwiegereltern für Probleme hat.

> Kulanz ist eine rein freiwillige Einzelfall-Leistung durch den
> Hersteller bei inidividueller Prüfung des Sachverhaltes.
Das scheint in diesem Fall so zu sein, ja. Es gibt aber auch pauschale Kulanzregelungen in der Wirtschaft - es hätte genauso gut sein können, dass Miele eine starre Regel (x Prozente nach x Betriebsstunden) vorgegeben hat.

> Also ist es vollkommen richtig, daß Du zuerst mal den Techniker
> bezahlst
Ob richtig oder falsch: Auch da gibt es andere Modelle. In letzter Zeit häufen sich bei bestimmten (auch deutschen) Automarken Steuerkettenlängungen und /-risse. Mein Kollege hatte einen solchen Fall, ebenfalls deutsches Premiummodell, wie Miele. Er hat keineswegs "erstmal" die Reparatur zahlen müssen. Es wurde (kostenlos) begutachtet, mit der Zentrale kommuniziert und dor...
6 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 1734
Hallo,

Miele hat mit den MRT Motoren "kein generelles Problem", ich kenne den Rücklauf meines Miele Händlers und bekomme hin und wieder Geräte mit diesem defekt, das können späte 900er sein, frühe 3/400er der Jahrtausendwende mit mehr oder weniger tausenden Betriebsstunden.

Daß Du einen defekte in ebay an Land gezogen hast, ist doof, gib ihn zurück, oder verlange den Kaufpreis zurück.

Was den MRT37 angeht, den findest Du in allen 900ern mit 1600U/Min oder 3/400ern bzw. 1/2/3/5000er Geräten mit 1600U/Min auf der Schriftblende.

Also suche Dir einen guten aus dem Schrott oder beim Miele Händler freundlich fragen, zerlege ihn, lagere ihn neu, dann läuft der genauso gut und lange.

Ich hatte schon Maschinen mit 13000, 17000 und 27000h die keinen Motorschaden hatten.

Es ist eben so, daß auch bei Miele was kaputt geht. Heutzutage leider ein klein wenig öfter als früher. Aber da gab es auch die unzerstörbaren Lawamat von AEG und SIWAMAT von Siemens. Das waren die guten alten 1980er Jahre......

Habe letztes Jahr einen "schwarzen Bomber" mit Wicklungsschaden gegen erde aus einer W754S des von mir betreuten Landhotels ausgebaut, war halt nach 25 Jahren defekt.....

Zur Not besorge ich Dir einen, wenn ...
7 - keiner -- Waschmaschine Miele W711
Moin Chris

Neue Miele Geräte sind schon eine gute Anschaffung, Nur wenn man dafür den Urlaub streichen muss....
Die alten Geräte sind meistens robuster aufgebaut als die neueren Maschinen. Wenn die WA wenige Betriebsstunden hat,
dann würde ich die hinstellen. Selbst habe ich auch eine alte AEG von 1972 und ich bin an der Quelle.
Was nützt einen ein Gerät, wo nach ein paar Jahren das Lager oder die Elektronik um die Ohren fliegt.
Bei einem Betrag von 60,-- kannst du nichts falsch machen.

Gruß vom Schiffhexler


...
8 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741
erstmal ein liebes Hallo an alle

und an ToKI ein: Herzlich Willkommen im Hubschrauber-Forum!!!!

Mensch, Toki, das hattest Du ja noch gar nicht erwähnt, daß auch Deine 3741 unverschämt laut ist......
Schau mal bei testeo(Miele 1716), da gibt's auch einige Berichte von Verzweifelten, die anscheinend irgendwas mit den Ohren haben (so wie ich )
Bin also doch nicht die einzige, deren Gehör mit zunehmendem Alter anscheinend immer besser wird...



Glaub mir, ToKI, es ist NICHT normal, daß eine Miele dermaßen lauter schleudert (noch dazu lauter wie eine alte AEG - das gibt's nicht)

So, und jetzt verratet mir mal, wie ich das nun anstellen soll, daß ich die unübertroffen und extrem leisen (lieber Gilb, ich kenne das Miele-Prospekt mittlerweile auswendig :wink) Schleudergeräusche meiner Allerliebsten hier zu euch rüberbringe (wo ich doch anscheinend nicht mal richtig eine WM bedienen kann )...
Mein Mann meinte übrigens auch schon, ich sollte das mal aufnehmen - aber wie...
9 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 573EX electronic -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 573EX electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 573EX electronic
S - Nummer : 34005669
FD - Nummer : 91601422800
Typenschild Zeile 1 : T573EX
Typenschild Zeile 2 : TYPA481AS/01N
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen.

Auf der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestossen. Es ist beeindruckend, mit welcher Kompetenz manche Anfragen beantwortet werden. Auf Grund dessen, habe ich mich in der Hoffnung auf Hilfe diesem Forum angeschlossen.
Mein Problem ist folgendes:
Meine Frau kam letztens aus dem Keller und meinte der Trockner ginge nicht mehr. Also machte ich mich nach einem langen Arbeitstag auch noch an die notwendige Fehlersuche. Der Fehler zeigte sich in dem, dass der Trockner nach dem Anlaufen innerhalb weniger 1 Minute stehen blieb und die Wäsche natürlich immer noch nass war. Im reinigte zuerst das Flusensieb, den Wärmetauscher und alle von Flusen besetzten Teile. Nachdem ich auch die Rückwand des Gerätes entfernt hatte, auch die kompletten Lüftungskanäle, Lüfterrad und Heizelement. Dabei fiel mir der schlechte Zustand des Heizelementes auf. Ich besorgte daher ein neues, teures Heizelement und verbaute dies. Der Trockner...
10 - Waschmaschine Miele W 355WPS -- Waschmaschine Miele W 355WPS
Schreibe erstmal wieviel Betriebsstunden die Maschine hatte, bevor Du die Maschine schlecht redest. Fakten nicht Phrasen !

Nochmal: Man kann das nicht in Kalenderjahren ausdrücken, man muß die Betriebsstunden rechnen.

Bei durchschnittlicher Nutzung von 5x die Woche sind 10 000h = 20 KALENDER-Jahre.

Wenn Du 20x die Woche wäschst, sind es eben nur noch 5 KALENDER-Jahre.....

Wenn Du eben 10 000h schon in 5 Jahren gewaschen hast, dann war doch die Maschine einwandfrei. Suche Dir doch erstmal im heutigen Zeitalter, wo die meisten Elektro-Geräte mit knappen Margen im Ausland produziert werden, genauso lange halten !

AEG kommt nix mehr aus Deutschland

BOSCH nur die EXCLUSIV Serie aus D, der Rest aus Polen.

Im übrigen hättest die Lager im Zubehör kaufen können, der reine Dichtsatz bei Miele kostet 60€ Teile-Nr.:1778962 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Betriebsstunden Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Betriebsstunden Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070068   Heute : 5296    Gestern : 18294    Online : 428        17.2.2025    17:20
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0189979076385