Gefunden für backofen electrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR | |||
| |||
2 - ein GlaskeramikKochfeld fkts nicht -- Herd Zanker ZKH 7425 X bzw. 949722119-01 | |||
Nach Anfrage bei Electrolux gibt es für das Zanker Kochfeld EHC650X/949 592 963 00 (im Bundle mit Ofen ZKH 7425X) leider das Ersatzteil/Strahlungsheizer 1200W/145cm Ersatzteil-Nr. 3890710241 nicht mehr und auch keine Alternative.
Hier im Ersatzteilshop wird zwar, bei Angabe von EH650X eine Teil angezeigt (siehe attachment), genauso auf der Electrolux-Seite: https://shop.electrolux.de/kochgera.....aw.ds https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen Kann man diese auch als Ersatz nehmen oder bekommt man anschl, Probleme mit den Anschlüssen ? ... | |||
3 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : Nen Stand Unterbau Herd oder Einbau? Mach mal mehr Fotos will das wissen Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort! Der AEG Regent hier ist ein Einbau-Herd - ließ sich glücklicherweise einfach so raus ziehen, war also nicht mit dem Schrank verschraubt. Hier wie gewünscht mehr Fotos: Den Netzfilter-Kondensator unten rechts auf der Rückseite werde ich noch rauswerfen - sicher ist sicher. Muss ja nicht sein, dass mir das Teil da hinten im Ofen eventuell hoch geht...ist zwar offenbar kein alter WIMA, aber man weiß ja nie. Zitat : prinz. hat am 29 Apr 2023 18:16 geschrieben : | |||
4 - Temperaturkontrolllampe blink -- Backofen Leonard LHN1110X | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturkontrolllampe blink Hersteller : Leonard Gerätetyp : LHN1110X Seriennr etc. wird nachgeliefert Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Am Backofen (Leonard LHN1110X, eine Elektrolux Marke) einer Freundin blinkt plötzlich (im ausgeschalteten Zustand) die rote Temperaturkontrolllampe - in der Anleitung Position [3] Der Ofen wurde mehrere Tage nicht benutzt, als Morgens o.g. Lampe flackerte/blinkte (ich habe es selbst noch nicht gesehen). Das Kochfeld wurde am Abend vorher benutzt, beim Verlassen der Küche aber nichts geflackert haben. Funktionseinschränkungen sind bislang nicht aufgefallen, allerdings wurde nur kurz angeheizt. In der Bedienungsanleitung gibt es keinen Hinweis auf diesen Fehler. Hat jemand eine spontane Idee, welcher Fehler vorliegen könnte? Vielen Dank im Voraus! Falk Bedienungsanleitung: https://www.electrolux-ui.com/Docum.....E.pdf Edit: Die Backslashes in der URL werden beim Parsen entfernt | |||
5 - Gummifüße für Topfträger Emax oder Drittanbieter -- Gummifüße für Topfträger Emax oder Drittanbieter | |||
So sehen die aus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 9 Nov 2020 8:23 ]... | |||
6 - Spontane Abstürze -- Backofen Electrolux EH SL6 4E.3 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Spontane Abstürze Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EH SL6 4E.3 FD - Nummer : 0E0.K63H32 Typenschild Zeile 1 : 948 532 785 Typenschild Zeile 2 : 1 20 20272 Typenschild Zeile 3 : 3153369902 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Kocherd stürzt immer wieder ab: - Die Uhr blinkt und wenn der Backofen am Laufen ist, schaltet er sich aus. - Das geschieht meistens im ausgeschalteten Zustand, ab und zu beim Heizen. - Es ist offenbar unabhängig davon, ob der Ofen läuft oder nicht. - Es geschah am Anfang alle paar Wochen, jetzt mehrmals pro Tag zu zufälligen Zeiten. Das Gerät ist schätzungsweise 15 Jahre alt. Wegen den Symptomen verdächtige ich einen Kondensator in der DC-Stromversorgung der Elektronik. Ich habe die Frontplatte entfernt. So komme ich relativ einfach zur Anzeigeplatine aber darauf sind keine Elkos. Weit hinten, unter den Kochplatten ist eine weitere Platine mit Relais, einem Trafo und mehrere grössere Elkos - die meine Hauptverdächtigen sind (siehe Foto). Alle Stecker sitzen gut es gibt keine Korrosion. Meine Fragen: - Ist die Hypothese mit dem Elko pl... | |||
7 - E6 schaltet manchnal nicht an -- Induktionsherd Aeg Electrolux 55 aad 80 zg | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E6 schaltet manchnal nicht an Hersteller : Aeg Electrolux Gerätetyp : 55 aad 80 zg S - Nummer : 54768572 Typenschild Zeile 1 : Pcn 949 591 584 Typenschild Zeile 2 : 68070 M - MN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi. Folgendes problem: Herdplatten funktionieren ab und an. Vermutlich ein temperatur sensor defekt da die herdplatten schneller angehen wenn der Backofen vorher in betrieb war. Ansonsten kann es gut 30 versuche dauern bis sich etwas tut. Bisher wurde probiert: Strom abstellen Vom Stromnetz nehmen über längere Zeit Techniker (modul soll defekt sein, kosten 600 euro!) Herdplatte geöffnet und alle verbindungen geprüft. Muss dazu sagen das ich nicht vom fach bin. Gerät ist natürluch abgebaut und demnach nicht mal eben an das stromnetzt anzubringen. Momentan aicz zerlegt. Ich wäre über hilfe sehr dankbar. Bisher habe ich zwar den fehler oft bei anderen finden können die im www berichtetrn, allerdings noch keine tipps zur selbstständigen reparatut. Mfg nicole ... | |||
8 - Zeitschaltuhr defekt -- Herd Aeg CE43003-2-M | |||
Und nun würde ich meine eigene Frage beantworten, falls noch jemand mit dem gleichen Problem konfrontiert ist.
Ich habe den Herd von oben geöffnet (d.h. ich habe den oberen Deckel entfernt). So stellt man fest, dass man die Zeitschaltuhr zerlegen kann ohne sie auszubauen. Ich habe leider keine Bilder gemacht, aber der Plastikrahmen bleibt da wo er ist. Was man manchen kann ist im eingebauten Zustand die Platine vom Rahmen zu lösen indem man sie über die Verriegelungsclipse ausclipst - s. Bild. Dabei muss man beachten, dass das Bandkabel nicht beschädigt wird. Wenn die Platine einmal raus ist, kann man sie (ohne das Bandkabel dabei auszustecken) auf fast 180° nach oben drehen - und dann kommen die defekten Tasten zum Vorschein. Es sind ganz normale Tasten, wie bei einer Fernbedienung vom Fernseher. Die Kontakte an der Platine und die leitende Fläche der Tasten im Gummiteil mit Isopropanol reinigen und fertig. Wenn die Verschmutzug schwerwiegend ist, den alten Trick mit der Alufolie anwenden oder halt Ersatz-Leitflächen bei Ebay kaufen. Dann alles wieder zusammenbauen und es funktioniert alles wieder :) ... | |||
9 - Schaltet selbstständig an! -- Backofen Juno Electrolux Backofen, autark | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet selbstständig an! Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : Backofen, autark Typenschild Zeile 1 : JOC68400X Typenschild Zeile 2 : PC 944 182 842 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ja schon viel erlebt! Aber das ist mal was neues! Gestern habe ich mit dem beschriebenen Backofen gearbeitet und nebenbei festgestellt, dass der Ringheizkörper ungewöhnlich hell leuchtet. Nach dem Abschalten blieb der Heizring dann auch ganz frech an, obwohl die Anzeige zeigte, dass alles aus ist! Also habe ich erst mal den Stecker gezogen und nach 5 Minuten wieder eingesteckt. Das Gerät funktionierte wieder ganz normal! Eine Stunde später kam ich in die Küche und musste feststellen, dass der Ring wieder glühte und diet Lüftung aktiv war! Das Display zeigte nur die Uhr an, was nur im ausgeschaltetem Zustand der Fall ist! Hat das schon jemand mit dem Gerät erlebt? ... | |||
10 - Kein Stöhm generiert -- Backofen AEG Electrolux B98205M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Stöhm generiert Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : B98205M S - Nummer : 81020254 FD - Nummer : 941047234 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Es betrift ein Multi-combination (Steam/Back/..) einbau ofen. Ungefahr 10 jahre alt. In position "Interval-steaming" wir manchmal kein Stöhm generiert. Das benotigte wasser niveau (im centraler heiz becken) ist OK. Fehler manchmal da, meistens aber auch nicht. Sehr unangenehm beim Brot backen. Ein idee Jemand ? P.S. Entschuldigung fur meine Sprachfehler. ... | |||
11 - Heißluft ohne Begrenzung -- Backofen AEG Electrolux Typ: 90 BVX 21 AB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heißluft ohne Begrenzung Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Typ: 90 BVX 21 AB S - Nummer : S No 95093586 FD - Nummer : PNC 940 320 472 01 Typenschild Zeile 1 : E39812-5-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Beim Einbauherd heizt in jeder Stellung außer "0" immer die Heißluft OHNE BEGRENZUNG (z.B. auch schon in Stellung " Licht") Heizelement abgeklemmt; andere Funktionen (z.B. Ober- und Unterhitze) dann einwandfrei (inkl. Temperaturregelung) Anzeige beim Einschalten: 1. Anzeige: "147" 2. Anzeige: "43 1" Welches Teil muss getauscht werden? Danke! Roli ... | |||
12 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Betriebsleuchte an/Herd aus Hersteller : AEG Gerätetyp : 41056VI-MN FD - Nummer : 94031319400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Elektro Standherd von AEG, Model 41056VI-MN, PNC: 94031319400, Kaufdatum März 2012. Angeschlossen ist das ganze an 3 Phasen + N + Pe. Bisher hat der immer gute Dienste getan, bis am Wochenende einer der Leitungsschutzschalter/Sicherung ausgelöst hat (ohne sonstig erkennbaren Grund). Wir haben die Sicherung wieder reingemacht - und alles funktioniert wieder (Alle Platten lassen sich einzeln schalten, inclusive Zusatzfelder, Backofen: Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Licht, Uhr vorne am Gerät etc. - alles scheint zu funktionieren.) Nur: Die Betriebskontrollleuchte leuchtet ständig - egal, ob eine Platte oder der Backofen an ist, oder nicht. Es ist kein Glimmen, sondern ein "normales" Leuchten, was sich auch beim anschalten des Herdes nicht verändert. Die Sicherung, die geflogen ist, "hängt" an den beiden linken Herdplatten. Sprich: Wenn die aus ist, gehen die beiden Herdplatten nicht. Gestern ist die Sicherun... | |||
13 - Fehlercode F001 -- Backofen Electrolux (Ikea) Raffinerad | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehlercode F001 Hersteller : Electrolux (Ikea) Gerätetyp : Raffinerad S - Nummer : 32907099 FD - Nummer : OLEMCPO-* Typenschild Zeile 1 : PNC: 944064529-01 Typenschild Zeile 2 : Type: OLEMCPO-* Typenschild Zeile 3 : S/N: 32907099 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebes Forum, Mein Ikea Backofen (Raffinerad) hat nun seinen Geist aufgegeben. Nach 20 minütigem backen (Umluft 180-200°) hat er die Sicherung geworfen. Ein wiedereinschalten der Sicherung ergab im Display folgenden Fehlercode (nacheinander dargestellt): F001 C83'3 P022 Daraufhin habe ich die Heizspirale der Umluft von hinten mit einem Durchgangsprüfer gemessen und festgestellt, das es keinen durchgang mehr gibt. Also neue Heizspirale bestellt und eingebaut. (Die alte hatte übrigens Lochfraß-wenn man das so nennt) Nun zu meinem eigentlichen Problem trotz neuer Heizspirale funktioniert die Umluft noch immer nicht. Der Lüfter bewegt sich auch nicht. Gefühlt besteht das Problem darin, das ich der Elektronik irgendwie mitteilen muss, das das defekte Teil ausgetauscht worden ist.... | |||
14 - Keine Funktion/Display blinkt -- Backofen Electrolux JEB 26321 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion/Display blinkt Hersteller : Electrolux Gerätetyp : JEB 26321 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit einem ca. 9 Jahren alten Juno/Electrolux Backofen. Er hat keine Funktion, egal welchen Taster/Schalter man betätige, nur das Display Blinkt unruhig mit allen Sekmenten. Eine Trennung vom Netz (ca.5min) hat auch nicht gebracht. Bevor ich mich auf die lange Fehlersuche begebe, hatte einer eventuell auch schon mal solch einen Fehler. Besten Dank für ein paar Tipps. Gruß Pat ... | |||
15 - Umluft heizt nicht mehr -- Backofen Zanussi ZOU 592 X | |||
Hallo,
ich kann den Limitor leider nicht finden. Es soll ja auch Ofen ohne Limitor laut Forum geben. Der hier gerne gezeigte Limitor (vgl Ebay) ist laut dieser Auflistung nicht in meiner Serie verbaut. Anbei drei Bilder... Falls die Bilder hochauflösend gebraucht werden, bitte PM. Hat sonst noch jemand einen Tipp? @derhammer: Wie und wo messe ich die Umluftheizung? Danke. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FlyboyWi am 13 Dez 2014 12:07 ]... | |||
16 - Platte geht nur ab und zu -- Herd AEG Electrolux E 30012-5-M | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platte geht nur ab und zu Hersteller : AEG Gerätetyp : Electrolux E 30012-5-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, nach längerer Pause hab ich auch mal wieder ein Problem mit meinem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld. Die Platte rechts oben, die von mir relativ häufig genutzt wird geht nur ab und an. Manchmal geht sie an, wenn ich sie einschalte, manchmal abe auch über Tage nicht. Einmal habe ich die Platte benutzt und den Temperaturregler von Sufe 9 auf Stufe 5 zurückgedreht. Sie ging dann aus und nicht wieder an. Nun war eine Woche tote Hose, eben gerade habe ich interessehalber mal wieder probiert und siehe da, sie springt wieder an. Was ist da das Problem ?? Habe den Regler am Backofen in Verdacht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am 3 Dez 2014 0:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kochnix am 3 Dez 2014 0:59 ]... | |||
17 - Thermostatlampe stetig an -- Kochfeld Keramik Electrolux Mod EON 400W | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Thermostatlampe stetig an Hersteller : Electrolux Gerätetyp : Mod EON 400W S - Nummer : 14722850 FD - Nummer : 949720886 Typenschild Zeile 1 : A9641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo gemeinde, wir haben hier einen Elektroherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Electrolux. Letztens hattennwir den Backofen an und nun brennt die Thermostatlampe im ausgeschalteten Zustand stetig. der herd wird nicht warm, denn alles ist aus, nur die lampe des thermostat ist an. ich kann mir selber nicht mehr weiterhelfen und wollte deshalb nach rat fragen. beste grüße ... | |||
18 - Schaltet nach Aufheizen ab -- Backofen Electrolux 91 AAT 01 KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet nach Aufheizen ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 91 AAT 01 KD S - Nummer : 50204574 FD - Nummer : 944 182 718 Typenschild Zeile 1 : EOB3635X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich hoffe die Infos zum Gerät reichen. Leider ist nur die S/Nr. als solche gekennzeichnet. Vor 944 182 718 steht PNC (Nicht FD/Nr.). Der Ofen ist schon ein paar Jahre alt. Seit neuestem schaltet sich der Ofen kurze Zeit nachdem er die Soll-Temperatur erreicht hat ab. Beleuchtung geht aus, Umluft-Lüfter geht aus bzw. bei Ober/Unterhitze wird nicht mehr geheizt. Uhr/Timer funktionieren weiterhin. Wartet man lange genug bei offener Tür bis alles wieder runtergekühlt ist, kann man den Ofen wieder anschalten. Nur krieg ich so meine Pizza nicht gebacken... ![]() Deutet auf einen defekten Thermostat hin, oder? Ist das eindeutig, oder könnte es auch andere Fehlerquellen geben? Kann ich das Bauteil überprüfen? Würde nur ungern das falsche Teil kaufen... Vielen Dank! hooplehead ... | |||
19 - Backofen geht nicht an! -- Backofen Electrolux 90BDB13AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an! Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BDB13AD Typenschild Zeile 1 : Typ 90BDB13AD Typenschild Zeile 2 : S.No. 44391015 Typenschild Zeile 3 : PNC 940319548 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Wenn ich den linken Regler für Heißluft,Oberhitze Unterhitze usw.und auch denTemperaturregler rumdrehe leuchtet zwar die rechte Kontrolllampe das der Backofen eingeschalten ist aber nicht die linke Temperaturleuchte die geht nicht an und im Innenraum geht kein licht und heitzt nicht auf und nichts.Dann habe ich den herd mal rausgenommen und aufgeschraubt ( alle drei Sicherungen natürlich raus gedreht) um mal nachzuschauen, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun bis schwarz geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil wollte ich dann rausnehmen da waren 1weißesKabel das vom linken Regler zum helblauen Überzieher von dort aus 1 weißes zum rechten Regler und 1 blaues vom rechten Regler zum helblauen Überzieher von dort aus dann 1 blauer zum glaube ich Lüfter verbunden, was mir dann auch beim ausbauen auseinander fiehl. Am nächsten Ta... | |||
20 - Backofen geht nicht an! -- Backofen Electrolux 90BDB13AD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht an! Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BDB13AD Typenschild Zeile 1 : Typ 90BDB13AD Typenschild Zeile 2 : S.No. 44391015 Typenschild Zeile 3 : PNC 940319548 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute! Wenn ich den linken Regler für Heißluft,Oberhitze Unterhitze usw.und auch denTemperaturregler rumdrehe leuchtet zwar die rechte Kontrolllampe das der Backofen eingeschalten ist aber nicht die linke Temperaturleuchte die geht nicht an und im Innenraum geht kein licht und heitzt nicht auf und nichts.Dann habe ich den herd mal rausgenommen und aufgeschraubt ( alle drei Sicherungen natürlich raus gedreht) um mal nachzuschauen, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun bis schwarz geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil wollte ich dann rausnehmen da waren 1weißesKabel das vom linken Regler zum helblauen Überzieher von dort aus 1 weißes zum rechten Regler und 1 blaues vom rechten Regler zum helblauen Überzieher von dort aus dann 1 blauer zum glaube ich Lüfter verbunden, was mir dann auch beim ausbauen auseinander fiehl. Am nächsten Ta... | |||
21 - Backofen funktioniert nicht -- Herd AEG 40035VD-wc | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : 40035VD-wc S - Nummer : 74300015 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Seit kurzem funktioniert der Backofen nicht mehr (Herd funktioniert einwandfrei) ![]() Meine Fragen wären: Wie heißt das Teil oben rechts, das kaputt ist? Lässt sich das ggf. reparieren bzw. muss ich einen neuen Herd kaufen? Bin für jede Hilfe dankbar!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Svun am 30 Sep 2013 10:59 ]... | |||
22 - Temperaturbegrenzer defekt? -- Backofen Privileg / Electrolux Einbauherd Quelle Privileg | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturbegrenzer defekt? Hersteller : Privileg / Electrolux Gerätetyp : Einbauherd Quelle Privileg Typenschild Zeile 1 : EH30700PIZZA Typenschild Zeile 2 : PNC:949721686 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen, neulich ist die Heißluft-Ringheizung meines 6 Jahre alten Backofens durchgebrannt, woraufhin ich diese ausgetauscht habe. (Bis auf diese hatte der Ofen aber problemlos funktioniert). Als ich die Sicherung wieder herein drehte, ging plötzlich der gesamte Backofen nicht mehr an - nicht einmal die Ofenlampe. Das Kochfeld funktionierte aber. Ich machte mich mit meinem Phasenprüfer auf die Fehlersuche. Ich stellte fest, dass der Strom nicht besonders weit kam - bis zu zwei Bauteilen, die ich per Internet als Klixone identifizerte, aber nicht darüber hinaus. Blöderweise habe ich von beiden Klixonen die Schrauben gelöst. Der Klixon an der Rückseite des Ofen wurde dabei wahrscheinlich beschädigt. Leider erst danach fand ich folgendes heraus: - Der Klixon an der Rückseite dient zur Steuerung des Kühl-Gebläses über der Backröhre. Dieses soll bei > 95°C einschalten und darunte... | |||
23 - Umluft/Mikrowelle/Licht -- Herd Juno Electrolux Standherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Umluft/Mikrowelle/Licht Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : Standherd S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : JUNO HSE 4415 Typenschild Zeile 2 : 9101130002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe einen gebrauchten E-Herd erstanden. Drauf steht die Marke Buderus, das Typenschild ist leider nur noch zum Teil lesbar aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass es sich wohl um ein Modell aus der Serie Le Maitre (Juno/Eletrolux) handelt und der lesbare Teil HSE 4415 WS lässt nur auf zwei Geräte rückschliessen: a) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130002 b) JUNO HSE 4415 WS ELT STAN 9101130003 ... deren Unterschied mir nicht bekannt ist, der für meine Probleme aber wahrscheinlich irrelevant ist. 1. Das wohl einfachste ;). Im Ofenrohr ist kein Licht und ich kann beim besten Willen nirgendwo eine Lampe finden, um mal die Glühleuchte auszutauschen. Kann mir jemand einen Tipp geben? 2. Der Backofen heizt nicht mehr im Umluftbetrieb. Die Ringheizung ist offensichtlich kaputt. Das Ersatzteil habe ich gefunden, von innen sieht man was zu tun ist und welche... | |||
24 - Nichts geht mehr... -- Backofen Electrolux EON 300 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Nichts geht mehr... Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 300 FD - Nummer : 606 014 21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So, es ist mal wieder soweit, mein Backofen verweigert den Dienst... Die Misere macht sich folgendermaßen bemerkbar: Im Gegensatz zum letzten mal geht nun gar nichts mehr. Soll heißen, wenn ich den Backofen einschalte und die Temperatur wähle, läuft nicht einmal das Gebläse. Auch die rote Betriebsanzeige bleibt dunkel, genauso wie die Innenraumbeleuchtung. Die Birne der Innenraumbeleuchtung ist aber definitiv in Ordnung. Stelle ich die Pizzastufe ein, leuchtet die grüne Kontrolle, aber es geht auch weiterhin kein Gebläse und es wird auch nichts warm. Leider hab ich immer noch keinen Schaltplan für den Ofen. Was kann ich wo durchmessen um auf den Fehler zu kommen? Vielen Dank schonmal für die Ideen. P.S. der Ofen ging beim Pizzabacken auf höchster Temperatur von einem Moment auf den anderen aus. ... | |||
25 - Uhren-Reset auch ohne Betrieb -- Herd Privileg Einbauherd 4550 DUO | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Uhren-Reset auch ohne Betrieb Hersteller : Privileg Gerätetyp : Einbauherd 4550 DUO S - Nummer : 6-16-12762 FD - Nummer : Type A9621 Typenschild Zeile 1 : PROD NO 94970421 Typenschild Zeile 2 : PRIV NR. 6204 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Habe seit einiger Zeit immer mal wieder sporadisch Probleme mit meinem Herd. Ich dachte zunächst, es sei ein thermisches Problem. Fehlerbeschreibung: Wenn der Backofen eine geraume Zeit (30 Minuten++) an ist (Ober/Unterhitze oder Umluft ist dabei egal), so resettet irgendwann die Uhr auf "0:00 Auto", als wäre der Strom ausgefallen. Dazu leuchtet dann am angeschlossenen Kochfeld die Lampe, daß bei der Platte vorne Links die Zweikreiszohne aktiv ist, ohne daß die Platte vorher an war oder noch heiß ist. Manchmal passiert das aber auch einfach so, während der Herd eine Weile nicht an war. Gestern abend um 22:00 hab ich noch auf die Uhrzeit geschaut, heute morgen stand dort "0:00 Auto". Und einen Stromausfall hatte ich laut meinem DSL-Router nicht. Hatte den Herd schon offen und habe das Zeitschaltmodul nachgelötet (ziemlich viel SMD, habe nu... | |||
26 - Dichtung gerissen -- Backofen Electrolux EON198W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dichtung gerissen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON198W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, habe zwar im Forum bisschen gesucht, etwas passendes aber nicht gefunden. Sollte ich doch was übersehen haben bitte nicht ![]() Problem ist ja die gerissene Türdichtung (ca. 10cm hängen runter). Somit ist backen wie früher nicht mehr möglich. Habe auch schon eine Ersatz Dichtung gefunden (noch nicht bestellt), da ich gerne wissen würde wie die Backofendichtung auszutauschen ist. Haben solche Dichtungen im allgemeinen eine Art Widerhakenstruktur, sodass sie sich reindrücken lassen (in den Schlitz) oder werden sie an einer Seite anfangend bis zum Ende "reingeschoben"/durchgezogen (wieder in den Schlitz). Oder müsste da ein Teil der Blende (im Backofen) entfernt werden? Hoffe jmd. kann behilflich sein. Falls Bilder oder sonst etwas benötigt wird, bitte Bescheid geben. Danke schonmal ... | |||
27 - geht vorübergehend aus -- Backofen Electrolux 91AAM01KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : geht vorübergehend aus Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 91AAM01KD S - Nummer : 43007367 FD - Nummer : 944182630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, seit kurzem zeigt unser Einbaubackofen (Electrolux Typ. 91AAM01KD) ein seltsames Verhalten. Beim Einschalten heizt der Ofen auf. Ob die Zieltemperatur erreicht wird, weiss ich nicht, aber ich kann zwischendurch durch Drehen am Temperaturrad die Heizung ein- und ausschalten (+ hörbares Klicken) --> zumindest verhält er sich normal. Nach ca. 15min. geht der Ofen aber komplett aus und kann auch durch Erhöhen der Temperatur nicht wieder eingeschaltet werden. Nach weiteren ca. 20min schaltet der Ofen wieder ein. Im Prinzip also wie eine extrem große Hysterese. Das Verhalten ist unabhängig davon, ob Umluft oder Untre-/Oberhitze eingestellt ist. Irgendeine Idee? Für eure Hilfe vielen Dank im voraus! Gruß, Georg ... | |||
28 - Meldung Poberr 80 -- Backofen Privileg 886.845 7 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Meldung Poberr 80 Hersteller : Privileg Gerätetyp : 886.845 7 S - Nummer : 54346363 FD - Nummer : PNC 949721621 Typenschild Zeile 1 : OAEMCP*-E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Wollten den Backofen per Schnellaufheizen im Umluftbetrieb hochheizen. Ging nicht,es kam Fehlermeldung "Poberr 80". Was für ein Fehler ist das? Oberhitze funktionuckelt. Habe die Daten vom Schild links unten des Backofens notiert und hier oben in den Vorgabefeldern eingegeben. FD Nr. war so nicht vorgegeben,habe deswegen PNC Nr. eingetragen. Ich hoffe mal,dass diese Daten genügen,um mir zu helfen! Hatten schonmal ein Problem,da mußte ich die Electrolux Ringheizung (357042405)austauschen . Ist es derselbe Fehler? ... | |||
29 - Uhr nicht mehr stellbar -- Backofen AEG Electrolux Competence Einbau-Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Uhr nicht mehr stellbar Hersteller : AEG Electrolux Competence Gerätetyp : Einbau-Backofen S - Nummer : S No 63037035 FD - Nummer : Typ 91 ACM 01 KA Typenschild Zeile 1 : B31510-4-M Typenschild Zeile 2 : PNC 944 185 403 Typenschild Zeile 3 : S No 63037035 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach durchsuchen des iNetzes hilft mir jetzt nur noch ein Forum: Die Uhr unseres Backofens blinkt ununterbrochen, zusammen mit dem kleinen Lichtbalken (Funktionsleuchte) neben der Uhr (für Uhreinstellung). Auf "Uhr einstellen nach Bedienungsanleitung" reagiert diese nicht. Nach Rücksprache mit der AEG Produktberatung das Gerät über eine Stunde vom Netz genommen. Stecker rein = sie blinkt wie immer, lässt sich nicht einstellen und die Funktionsleuchten lassen sich auch nicht weiterstellen. Die einzige Reaktion: Wenn ich alle drei Schalter (minus, Uhr, plus) auf einmal drücke, zeigt mir das Display "1,7". Was kann ich noch tun oder wo kann ichs nachlesen? ... | |||
30 - steigt beim Aufheizen aus -- Backofen Juno-Electrolux JEB 65591E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : steigt beim Aufheizen aus Hersteller : Juno-Electrolux Gerätetyp : JEB 65591E S - Nummer : 53431967 Typenschild Zeile 1 : OAEMCPC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, punktlich zum 2.Weihnachtsfeiertag fiel unser Backofen aus. Fehler im Display: E 80 Der Backofen heizt zunächst etwa bis ca.70 C auf, geht dann aber aus, und zeigt dann im Display: E 80. In der Benutzerinformation ist nichts mit Fehlerbild E 80 hinterlegt. Finde bei Google auch nichts zu dem Fehlerbild. Scheint wohl ein Staatsgeheimniss zu sein bei Juno-Electrolux. Hat vielleicht jemand die gleiche Meldung gehabt und weiß was dann defekt sein könnte ? Danke schon mal im vorraus für die Antworten. Grüßle vom Rande des Schwarzwalds ... | |||
31 - Herd 50Grad kälter als Anzeig -- Herd Electrolux 90BDQ 05AD | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd 50Grad kälter als Anzeig Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BDQ 05AD S - Nummer : 82494413 Typenschild Zeile 1 : PNC 940318216 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum.... ich benötige einen Tip zu einem Electolux Einbauherd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld hier noch die Daten vom Kochfeld: EHC60060X Typ: 55AAD65Z0 PNC: 949592632 Anschluss an 3 Phasen, Spannung liegt auch an, gemessen am Herd 220V gegen N nun zu meine Problem. Der Backofen erreicht nicht die angegebene Temperatur vom Drehregler. Immer ca. 50 Grad darunter (mit Backofentermometer nachgemessen). Die Heizstäbe haben Werte(Multimeter), oben 52Ohm, unten 50Ohm, Grill 27Ohm, Umluft 22Ohm. Auch hier liegt bei entsprechender Stellung des Drehschalters 220V Spannung an. Das hört sich erstmal nach Tempfühler an. Nur ist das Kochfeld auch irgendwie nicht der renner. Man bekommt zwar Wasser zum kochen, dauerte aber irgendwie lange. Was jetzt ganz schlecht ging - Öl zum frittiren heiss genug zu bekommen. Auf jeder Kochzone versucht. Habe auch nichts um dort Temperatur zu messen, by the way - wie heiss müsste das Kochfeld werden können? vielen Dank u... | |||
32 - Dampfaustritt an Rückwand -- Backofen Electrolux EOn 398 W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dampfaustritt an Rückwand Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EOn 398 W Typenschild Zeile 1 : A 9641 Typenschild Zeile 2 : 30805679 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Backofen hat an der Rückwand starken Dampfaustritt, das Kondenswasser läuftan der Wand hinter den Unterschränken runter... Kann es sein daß der Ventilator falsch rum läuft? Sollte doch ein geschlossenes System sein?! Der Herd war schon in der Wohnung als wir eingezogen sind. ... | |||
33 - Backofen-Glühbirne defekt -- Backofen Electrolux EON 398 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen-Glühbirne defekt Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, von Verwandten ist die Glühbirne im Backofen defekt und muss erneut ausgetauscht werden. Leider besitzen sie die Bedienungsanleitung nicht mehr und haben mehrmals irgendwelche Glühbirnen reingetan und schon vergessen welche Glühbirne eigentlich da wirklich reinmuss. Kann mir jemand sagen welche Glühbirne da rein muss ? Wegen den falschen Glühbirnen ist mehrmals die Sicherung rausgeflogen. ... | |||
34 - Backofen defekt,Fehlercode F8 -- Herd AEG Elektrolux Competence E59012-4-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen defekt,Fehlercode F8 Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Competence E59012-4-M S - Nummer : S No 63161858 FD - Nummer : PNC 940 320 222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Bei meinem (3,5 Jahre alter) AEG-Electrolux Competence E59012-4 funktioniert der Backofen nicht mehr. Display zeigt Fehlercode F8 Das heißt, der Backofen heizt nicht auch der Umluftmotor und Licht geht nicht mehr. Kochfeld funktioniert fehlerfrei. Hat jemand vielleicht ein Tipp, was hier defekt sein könnte?? Vielen Dank im Voraus für Euere Antworten !! Gruss Peter AEG-Electrolux Competence E59012-4-M PNC 940 320 222 Typ 90 BUK 21 AA S No 63161858 ... | |||
35 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Electrolux EON 398X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich besitze o.g. Backofen, der leider zur Zeit nicht funktioniert. Die dazugehörigen Kochplatten funktionieren einwandfrei. Meine Freundin hatte den Backofen, bevor er nicht mehr funktionierte wohl mehrere Stunden unter Volllast laufen. Kann es sein, dass das Sicherheits-Thermostat defekt ist? Wenn ja, wie wechselt man es? Vielen Dank für Antworten und viele Grüße Karsten ... | |||
36 - Heissluft ohne Funktion -- Backofen Electrolux EON5630X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft ohne Funktion Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON5630X Typenschild Zeile 1 : Typ 90 BDB 13AD Typenschild Zeile 2 : PNC 940319548 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ins Land...ich habe folgendes Problem an meinem E-Herd. Gestern abend heizte ich den Ofen für eine lecker Pizza vor. Plötzlich wurde alles dunkel, da der FI-Schutzschalter ausgelöst hat. Habe mir dabei nichts gedacht, ihn wieder reingemacht und alles war okay, bis auf den Ofen...der heizte plötzlich nicht mehr, obwohl der Regler auf 200 Grad stand. Alle weiteren Funktionen gehen einwandfrei, Ober/Unterhitze, Raumgrill und den ganzen Firlefanz was das Gerät noch so hat, selbst der Lüfter dreht sich. Nur der Ofen wird in der Schalterstellung HEISSLUFT nicht warm. Vielleicht hat ja jmd. einen hilfreichen Tip für mich den ich dann verwenden kann, sodass ich mir eine teuere Reparatur ersparen kann. Danke an alle. ... | |||
37 - Backofen heizt nicht -- Backofen Electrolux EON 300 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 300 FD - Nummer : 60601421 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So, nachdem mein Electrolux Backofen es wieder ein knappes Jahr getan hat, spackt die Kiste wieder. Gebläse geht, Heizung nicht. Frage: Weiß jemand, wieviel Ohm die Thermosicherung im ausgebauten Zustand haben soll oder darf? Meine hat keinen Durchgang, also vermute ichmal, die hat es hinter sich, oder? Gebt bitte mal Input. Schönes WE noch und vielen Dank, Stefan ... | |||
38 - Herd Electrolux EON 398 K -- Herd Electrolux EON 398 K | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398 K S - Nummer : 91310227 FD - Nummer : 949720580-01 Typenschild Zeile 1 : A9641 Typenschild Zeile 2 : 91310227 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebe Leute, folgendes Problem bei einer Freundin ist der Backofen defekt (Electrolux EON 398K). Schmelzsicherung durchgebrannt und eine Kontaktfahne vom Knebelschalter ist abgebrochen. Es ist ein Einbaubackofen mit zuätzlichem Glaskeramikkochfeld. Bei dem Backofen lohnt die Reperatur sich nicht wirklich. Sie könnte jedoch günstig an einen Electrolux EON 198K Backofen mit normalem Kochfeld kommen. Frage ist nun, wäre das noch intakte Glaskeramikkochfeld (des gleichen Herstellers), mit dem "neuen" Backofen (Electrolux EON 198K) kompatibel? Habe schon über die Ersatzteilliste ,hier vom Forum, nachgeschaut und gesehen, dass die Stecker und andere Teile zumindest gleich sind. Wenn sie nicht kompatibel sind, was müsste mit umgebaut werden? Vielen Dank schonmal Schöne Grüße aus dem Sauerland Ron ... | |||
39 - Backofen Electrolux EON 398 X -- Backofen Electrolux EON 398 X | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 398 X S - Nummer : 949720579-01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, es gibt viele infos in diesem Forum wunderbar, jedoch habe ich eine Frage deren Antwort ich nicht finden konnte. Ich habe einen neuen Backofenschalter 4+0 an unserem Electrolux EON 398X eingabaut. Die Kabelbelegungen hatte ich mir notiert, jedoch ist jetzt das Blatt abhanden gekommen und nun weiß ich nicht, welche Kabeln wohin gesteckt werden müssen. anbei mal ein BILD: Backofenschalter oder http://img44.imageshack.us/img44/2932/ock.jpg ich habe Orange, blaue braune und Grau Kabeln die verbindet werden. Kann mir jemand sagen welche Kabeln (farblich) wohin gesteckt werden sollten (Beleg nummern im Bild 1-9) Wie ersichtlich sind die ersten beiden Kabeln auf jedenfall richtig gesteckt. Falls jemand auch einen AEG oder Electrolux Backofen hat könnte mir ja ein Bildchen vom Schalt... | |||
40 - Kochfeld Keramik Juno Electrolux JHC 60020 X -- Kochfeld Keramik Juno Electrolux JHC 60020 X | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Juno Electrolux Gerätetyp : JHC 60020 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Gestern ist folgendes passiert: Beim Kochen ist Wasser übergelaufen (etwa 500 ml), welches auf die Herdplatte gekommen und auch teilweise über den Rand des gesamten Kochfeldes gelaufen ist. Nach etwa 10 Sekunden ist die komplette Sicherung der Wohnung raus geflogen und es ging erstmal nichts mehr. Also Sicherung wieder rein - ging aber nicht. Nun muss ich dazu sagen: Ich habe für meinen Herd 3 separate Sicherungen. Diese habe ich erstmal rausgenommen, damit der Rest der Wohnung erstmal wieder Strom hatte. Dann habe ich 2 der 3 Herdsicherungen wieder eingschaltet; nur diejenige, die zum Backofen (Juno Electrolux JON50000) gehörte, konnte ich nicht reinmachen, da ansonsten wieder die Hauptsicherung raus flog. Was allerdings zu diesem Zeitpunkt schon nicht funktionierte, war der Regler der Herdplatte, auf der das Wasser übergelaufen war - diese Herdplatte ging nur noch 100 % an oder aus. Heute morgen ging alles wieder: Backofen und Herd. Allerdings ist immer noch die ein Herdplatte kaputt - geht nur an oder aus. Nun meine Fragen: 1. Was könnte ka... | |||
41 - Backofen Electrolux EON 191w -- Backofen Electrolux EON 191w | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 191w S - Nummer : 64407060 FD - Nummer : n. v. Typenschild Zeile 1 : n. v. Typenschild Zeile 2 : n. v. Typenschild Zeile 3 : n. v. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie (Nachtrag: Kenntnisse von einem Jahr BGJ Elektrotechnik) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, zuerst mal sorry für die fehlenden Informationen, aber irgendwie stimmen die Typenschildinfos nicht mit denen überein, die ich eintragen kann, daher hier der Rest einzeln (Habe jedenfalls kein anderes gefunden): Seriennummer: 64407060 Type A 6902 Prod. Nr.: 949720387 400 V 3 N ~ 50 Hz 8 KW max Mehr kann ich daraus nicht erkennen, im Zweifelsfall reiche ich gerne ein Foto nach. Ich hoffe, man kann (und mag ;o)) mir trotzdem helfen. Probleme gibt es lediglich mit dem Backofen, sämtliche Herdplatten funktionieren soweit einwandfrei. Folgende Vorgeschichte: Die Temperatur lag seit Übernahme (Komplettküche vom Vormieter übernommen) immer etwas über der eingestellten Temperatur (ca 20%), aber darauf habe ich mich eingestellt. Nun habe ich seit kurzem ein anderes Problem. Die Backofenlampe (also die Beleuchtung) schal... | |||
42 - Herd AEG Drehregler Competence 1000 -- Herd AEG Drehregler Competence 1000 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Drehregler Gerätetyp : Competence 1000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo , habe einen competence 1000 mit Drehknöüfe die flachrund mit rechteck sind . Nachdem der Ofen mal ne Nacht brannte , war klar , die Knöpfe sind schuld . Ich suche runde Regelnerknöpfe wie bei der Heizung für den Herd . Beim googlen fand ich ich mal einen Competence 2001 der hatter die selben Steckachsen aber Vollzylinder - aufsteck - Regler . Außerdem denke ich das es noch ein 4000 er Model gibt . Mit Anruf bei AEG Hotline war der Spaß kurz , nix wissa , was du serianumma , was passa oda nix , nix wissa . ok , war ne 0190 kostete mal so 5 euro ....... Also , ich suche für den compentece 1000 Baujyhr so Jahrtausenwende , Vollzylinder - Reglerknöpfe wie sie der 2001 hat oder 4001 . Skalaverschiebungen interessieren nicht , wenns Aufputz mit gleicher Achsfassung oder ggf kleiner oder größer , uninteressant , Hammer ist im Haus . Bitte Angaben mit für AEG - electrolux verständlicher Erklärung . Vollzylinder - Reglerknöpfe aufputz für Standard - achse und so 6-7 cm Faßbreite . Skala ist egal , warm ists wen... | |||
43 - Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd -- Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Electrolux Juno Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : Modell HEE 5366.1 WS Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 910 14264-12 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 10 200025 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Mutter hat einen Electrolux Juno Herd (Backofen u. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder) mit folgenden Beschriftungen. Buderus, Le Maitre Unten steht auf einem Schild (beim Backofen): Elektrolux Juno Modell HEE 5366.1 WS Ident-Nr. 910 14264-12 F-Nr. 10 200025 Das Teil hat vor ein paar Wochen Probleme mit dem Regler der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder bekommen. Der Zweipunktregler schaltet nicht mehr ab. Dieser Fehler tritt häufig auf, jedoch nicht immer und wenn dann nicht bei allen Feldern gleichzeitig. Ich weiss nicht wie der Regler genau funktioniert aber im Grunde muss es ja einen Messwert der Temperatur geben der dann ein ein bzw. ausschalten des Feldes bewirkt. Es kann aber nicht ein einziger Temperatursensor defekt sein, da der Fehler bei allen Feldern auftritt. Habe die Steuerkonsole schon geöffnet, hatte aber nur schwer zugang zu den reglern darin. Aufgefallen ist mir nur, dass zumindest be... | |||
44 - Backofen Electrolux EON 5630X -- Backofen Electrolux EON 5630X | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 5630X Typenschild Zeile 1 : Typ 90 BDB 13AD Typenschild Zeile 2 : PNC 940319548 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe gestern den Backofen inkl. Glaskeramik-KF bei einer Freundin angeschlossen. Kochfeld hat sofort funktioniert nur der Backofen funktioniert nicht, Beleuchtung funktioniert nicht und er beginnt nicht zu heizen. Wenn ich den Drehschalter für die Funktionen drehe, leuchtet die LED für EIN allerdings geht die Beleuchtung wie gesagt nicht an und auf den Temperaturwahlschalter reagiert er auch nicht, LED für Temperatur/Heizen bleibt auch aus. Habe alle drei Phasen überprüft, daran sollte es eigentlich nicht liegen. Ich habe noch die obere Abdeckung demontiert, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil konnte ich ich leider nicht identifzieren. ... | |||
45 - Backofen Electrolux EON 300 -- Backofen Electrolux EON 300 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 300 FD - Nummer : 60601421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Erste Vorstellung: Ich bin neu hier. Mein Name ist Stefan. Erste Frage: Ich habe einen Backofen Electrolux EON 300. Dieser heizt nicht mehr. Das Gebläse für die Umluft funktioniert, jedoch bleibt es auf allen Stufen kalt. Der Temperaturschalter schaltet beim drehen hörbar. Ich habe nun festgestellt, daß die rote Kontrollleuchte für das Aufheizen defekt ist (kein Durchgang). Kann das die Ursache für das nicht funktionieren der Heizfunktion sein? P.S. Angeschlossen ist alles richtig und hat auch schon funktioniert. Ging mitten beim Backen aus. P.P.S: Sicherungen sind alle drin. Viele Grüße, Stefan ... | |||
46 - Backofen Electrolux EON 498X EON 498X -- Backofen Electrolux EON 498X EON 498X | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Electrolux EON 498X Gerätetyp : EON 498X S - Nummer : 21904212 FD - Nummer : Prodnr.: 949720954 Typenschild Zeile 1 : Type A9621 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe hier einen Elecrolux EON 498X Backofen, bei dem neuerdings die Umluft nicht mehr funktioniert. Oberhitze und Unterhitze funktionieren, auch beides zusammen, nur bei der Umluft bleibt der Backofen kalt (der Lüfter läuft aber), genauso wie bei der Auftau-Funktion, bei der ja nur der Lüfter läuft ohne Temperatur (lt. Handbuch). Mir stellt sich nun folgende Frage: gibt es ausser der Heizung im Boden und der Heizungsspirale oben im Gerät noch eine dritte Heizung die evtl. defekt ist, oder funktioniert die Eletronik nicht, die bei Umluft nun einfach vergisst aufzuheizen? Woran könnte der Fehler liegen? ... | |||
47 - Herd Electrolux EON 198W -- Herd Electrolux EON 198W | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich brauch dringend Hilfe! Es geht um meinen guten alten Einbauherd der Marke Electrolux mit der Typenbezeichnung EON 198W. Und zwar wird seit letzter Woche der Backofen nicht mehr warm, die Herdplatten funktionieren jedoch weiterhin einwandfrei. Die Thermostat- Kontrolllampe leuchtet auch nicht mehr wenn ich dan Backofen einschalte. Könnte mir vielleicht einer weiterhelfen wie ich den Fehler oder das defekte Bauteil herausfinden kann, ein Multimeter und ein Duspol habe ich zur Hand. Der E-Herd ist an Drehstrom angeschlossen. Könnte vielleicht der Heizdraht defekt sein? Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe. Gruß Christian ... | |||
48 - Herd Electrolux EON 198X -- Herd Electrolux EON 198X | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198X S - Nummer : 92727641 FD - Nummer : 949720586-01 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Frohe Weihnachten zusammen! Ich habe an meinem Backofen folgendes Phänomen. Vor einigen Tagen ist die 330° Thermosicherung durchgebrannt. Am Ofen ging nichts mehr. Die Sicherung wurde gewechselt und der Ofen funktionierte wieder. Nun wollte ich die Ursache für das Problem finden. Der Thermostat schaltet, das sieht man an der roten Betriebslampe, die an und ab geht. Nun habe ich aber einen Thermometer in den Ofen gehängt (ca. im der Raummitte). Schalte ich auf 75° ist die Lampe bis 70° an, dann geht sie aus und bei 98° wieder an. bei 102° wieder aus und bei 110° wieder ein. nun hat sie bei 115° ausgeschaltet. was kann das sein,ist der thermometer zu träge oder spinnt da der thermostat? die sicherung ist durchgeschmolzen als wir feine lasagne für 45minuten im ofen hatten. hat sich da die temperatur vielleicht so von 200° auf über 330° hochgeschaukelt. wenn ja, welches bauteil muss ich prüfen oder ersetzen? wenn die ro... | |||
49 - Herd AEG-Electrolux Competence E6871 -4 -- Herd AEG-Electrolux Competence E6871 -4 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG-Electrolux Gerätetyp : Competence E6871 -4 S - Nummer : PNC 940320046 Typenschild Zeile 1 : 90 ALJ20AE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen geht an unserem Einbauherd der Backofen nicht mehr,d.h.,in der Anzeige erscheinen zwar noch die verschiedenen Symbole aber er heizt nicht,Ventilator läuft nicht und die Beleuchtung geht nicht an.Bedienfehler liegen nicht vor - Uhr ist eingestellt,spannungslos machen (AEG - Ausschalten,Einschalten,Geht wieder) bringt nichts.3 Pasen,Null vorhanden.Nach öffnen der Rückwand messe ich nirgends Spannung (Ventilator,Temperatursicherung,Beleuchtung,...).Auf der Elektronikplatine klickt ein Relais konstant im Intervall von ca. 10 sec.Ich vermute den Fehler auf der Platine - evtl. ist ein Relais defekt.Klopfen brachte nichts. Hat jemand einen Stromlaufplan bzw. sonst eine Ahnung,wo ich noch messen könnte? Bin im Moment völlig ratlos ![]() | |||
50 - Herd Electrolux A9602 -- Herd Electrolux A9602 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux Gerätetyp : A9602 S - Nummer : 92308906 ______________________ Hallo, der Herd meiner Freundin hat den Geist aufgegegeben, d.h. genauer gesagt der Backofen, die Herdplatten funktionieren noch. Einige Tage vorher habe ich den Backofen noch benutzt. Dabei gabe es dann eine Art "Britzeln", die Beleuchtung flackerte kurz und fiel dann aus. bei der nächsten benutzung blieb der backofen dann kalt ![]() Was könnte das sein? Kann da ne Sicherung durch sein? Bin ein ziemlicher Elektrolaie. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich ermitteln kann was los ist und ggf. selbst die Reparatur durchführen. Oder soll ich da besser die Finger von lassen und en Fachmann schauen lassen? Wie teuer kann das ca. werden? Vielen Dank vorab und elektrische Grüße Patrick [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektroman am 19 Feb 2005 13:22 ]... | |||
51 - Herd Electrolux EHC641X; Typ KEE2007, Glaskeramik-Kochfeld -- Herd Electrolux EHC641X; Typ KEE2007, Glaskeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EHC641X; Typ KEE2007, Glaskeramik-Kochfeld Typenschild Zeile 1 : T.Nr: 404029 Typenschild Zeile 2 : Produktnummer: 949590439 ______________________ Hallo Leute, durch ähh "unglückliche Umstände" wurde bei einem Umzug an obigem Gerät das Anschlußkabel an den Backofen durchtrennt, d.h. Anschlußstelle am Herd und Stecker sind beide unbeschädigt aber die Drähte sind alle auseinander. Es sind insgesamt 17 Drähte und jeweils 3 bis 4 in der selben Farbe und ohne weitere Unterscheidungsmerkmale. Gibts hierfür einen Schaltplan um es wieder zu flicken oder kann man da nur noch das gesamte Kabel austauschen, wobei ich den Herd selbst noch nicht geöffnet habe ob man dort an die Kontakte überhaupt dran kommt. Danke schonmal EasyRider... | |||
52 - Herd Electrolux EON 198 X -- Herd Electrolux EON 198 X | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 198 X FD - Nummer : 949720586-C1 ______________________ Hallo, ich habe einen Herd+Backofen von Electrolux. Gestern ist der Backofen mitten im backen ausgefallen. Die Innenraumleuchte tut nicht mehr und warm wird es auch nicht. Die Kontrolleuchte aussen funktioniert allerdings einwandfrei. Der Herd auch. Erste Idee: Sicherung ist raus. In den Unterlagen nachgeschaut, dort wird keine Sicherung erwaehnt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass hier keine Sicherung vorhanden sein soll. Was jemand wo ich die finden kann? Oder hat jemand vielleicht einen anderen guten Tip, wo das Problem liegen koennte? Vielen Dank im voraus, Hartmut... | |||
53 - Herd Electrolux EON 300 -- Herd Electrolux EON 300 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON 300 S - Nummer : 60900628 FD - Nummer : 948 901 255 Typenschild Zeile 1 : 910 14275 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, benötige dringend Hilfe. Ich besitze einen Einbauherd Electrolux EOC 300. Bei letzten Backen funktionierte das Teil noch einwadfrei. Meine Frau reinigte mit Backofenreiniger das Gerät, weit der Zwetschgenkuchen übergelaufen war. Danach funktioniete das Gerät nicht mehr. Ich denke zwar dass das nur ein Zufall ist. Flogende Störung tritt auf: Ganz links sitzt der Temeraturwahlschalter, rechts daneben der Schalter für die Backofensteuerung. Die eingestellte Temperatur kann nur in Verbindung mit dem 2. Schalter erfolgen. Nun bleibt aber der Backofen kalt !!! Den Schalter für die Backofensteurung kann ich betätigen und das Gebläse für die Umluft u.a. Funktionen laufen auch. An dem Temeraturschalter kommen zwei Kabel an. Dort liegt kein Strom an, egal was ich auch einstelle. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich denke, dass es an dem Schalter für die Backofensteuerung liegen könnte. Mit freundlichen Grüssen Günther ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |