Gefunden für backofen - Zum Elektronik Forum





1 - Backofen geht nicht an -- Backofen Siemens HM5B60FO




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HM5B60FO
FD - Nummer : 1101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe einen Backofen kaputtgemacht.

Bei Elektroarbeiten hatte ich den Null Leiter im Elektrokasten nicht
fest verschraubt.

Bei Herstellung der Spannungsversorgung ist auf der Platine ein Elko zerstört
worden hinter dem Elko (den ich ausgetauscht habe) befindet sich ein Widerstand der ist auch kaputt den habe ich übegrückt, dan ist ein kleiner Kondensator oder
Überspannungschutz zerstört worden. Also gibt es nach diesen Bauteilen einen
Kurzschluss.
Frage wie kann ich diesen herausbekommen

MfG M. Halaczinsky





...
2 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...








3 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industrie und fand sein Handeln eher bedauerlich...

Ist hier jemand der helfen kann?

Beste Grüße, jens


...
4 - kein Fehler -- Geschirrspüler   Bosch    SM6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedeutung der E-Nr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU58M95EU/44
S - Nummer : SM6P1B
FD - Nummer : 9105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand erklären, welche Bedeutung die einzelnen Zahlen und Buchstaben bei Bosch-Spülmaschinen haben? Ich habe nach längerem Suchen im Netz 'nur' Erklärungen für Waschmaschinen oder Öfen gefunden.

Ich lade als Beispiel ein Bild für die Beschreibung von Bosch-Backöfen hoch.

Da ich jetzt kein direktes Problem mit einer Spüma habe, bin ich unsicher, ob mein Beitrag hier richtig ist. Sollte er hier nicht richtig sein, bitte ich die Admins, meinen Beitrag an die richtige Stelle zu verschieben.
Danke und Gruß



[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am  4 Feb 2025 19:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berolinos am  4 Feb 2025 19:15 ]...
5 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben
Hi,

ich suche gerade verzweifelt nach einem Schaltbild von unserem Backofen.
Wir haben einen älteren Bosch Backofen (HEG33U350) mit angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld.
Der Backofen hat noch seine klassischen Drehschalter, auch für das Feld oben.

Das Feld soll nun weg und durch ein Induktionsfeld getauscht werden.
Neue Felder bekommt man ja mit eigener Touch Oberfläche.

Das heißt der Backofen arbeitet dann alleine und unabhängig von dem neuen Kochfeld, so zumindest der Wunsch.

Allerdings wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld abnehme (ist am Backofen gesteckt) geht dieser nicht mehr. Die Uhr ist zwar an, aber Lampe im Backofen bleibt aus, keine Hitze, keine Gebläse, egal was ich probiere. Anscheinend braucht der Ofen das eingesteckte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um zu funktionieren.

Habt ihr einen Tipp, worauf zu achten ist, bzw wo man das passende Schaltbild, bzw die richtigen Brücken für die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Stecker bekommt?

PS
Über einen Tipp für die Herdanschlußdose, bei der ich anständig zwei Adern (N und PE) anschließen kann, wäre ich auch dankbar, Lysterklemmen dürfen bei so einer Aktion auch gerne erneuert werden.

Gruß Sebastian ...
6 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker

Offtopic :
Zitat : keine Rolle wenn es von der PV kommt Physikalisch gesehen nicht, leider geht es darum in den Verordnungen ja nicht, da dort nur einzelne Verbrauchsstellen betrachtet werden. Dass ich eine 3,6kW Wallbox und einen 3kW Backofen (oder was auch immer) am selben Außenleiter betreiben kann, wird dabei ja nicht betrachtet....



Zitat :
Projekte mit einem 400/230V Trafo
[...]
oder den "Juice Phaser" welcher 2 Phase...
7 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyro funktioniert nicht
Hersteller : bosch
Gerätetyp : hen 520b
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem o.g. Backofen funktioniert Pyro seit geraumer Zeit nicht mehr. Das ist mir aus ökologischer Sicht egal. Trozdem würdr ich gerne die Gründe dafür wissen:
Deshalb folgende Fragen:
1. welche Heizelemente sind eingeschaltet 3 Stufen am Programmschalter- 3 Stufen am Thermostat?
2. ist der Fehler an einem Thermostat zu suchen oder.
3. am Verriegelungsschalter?

Vielen Dank im Voraus für Antworten.
MfG
Locke45 ...
8 - Garraum überhitzt -- Backofen   Siemens    HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0
S - Nummer : 385110367217006817
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle

Ich habe folgendes Problem
Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200°
Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann??
Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der
Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte


MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  4 Jan 2025 18:47 ]...
9 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z
Geräteart : Backofen
Defekt : Ausgeschaltet, aber qualmt!
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC6306Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ausgeschalteter (!) Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt zu qualmen.

Moin Moin,

ein ausgeschalteter Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt plötzlich zu kräftig qualmen. Es qualmte aus dem Inneren des Backofens, nicht aus dem Zwischenraum Backofen zum Schrank. Das Gerät war an dem Tag noch nicht in Betrieb. Die Sicherung ist nicht rausgeflogen.

An den Backofen Gorenje BC6306ZX ist das Kochfeld Gorenje ECD 620 EX angeschlossen. Der Backofen ist ca. 9 Jahre alt. Das Typenschild ist leider nicht mehr lesbar.

Einen Tag später wurde der komplette Herd getestet: Backofen auf max. und gleichzeitig alle Kochfelder auf max.! Er funktionierte einwandfrei. Es gab keine Probleme, auch keinerlei Rauch! Der Backofen läuft seit dem Vorfall (1,5 Wochen) ganz normal. Zur Vorsicht werden nach der Nutzung die Sicherungen herausgenommen.

Wie kann es passieren, dass ein ausgeschalteter Backofen zu qualmen beginnt? ...
10 - Heissluftgebläse Defekt -- Backofen Gaggenau EE 626 104
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluftgebläse Defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EE 626 104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe einen älteren Gaggenau Backofen mit Heißluft. Leider macht mir da der Gebläsemotor Sorgen. Ab ca. 150° fängt er an, an der Rückwand anzustoßen-schleifen. Ich schalte dann die Heizung ab bis er sich beruhigt und starte neu mit der Heizung und dann läuft er wieder einwandfrei. Man kann auch sehen wo er schleift. Leider bekomme ich keinen Motor mehr, so möchte ich ihn reparieren, meine Vermutung ist, dass ein Lager Defekt ist. Besteht noch die Hoffnung das er zu reparieren ist? Versuche auch einen gebrauchten zu bekommen, bis jetzt ohne Erfolg. Wär super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte









...
11 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C
Heizung ausgebaut, an der Unterseite am Übergang der isolierten Leitungen zu den Heizwendeln eine Fuselansammlung zum Gehäuse gefunden und entfernt.

Zur Sicherheit noch geputzt und im Backofen getrocknet.

Zusammengebaut (Lager sah OK aus) und läuft.

Danke nochmals!

PS: es ist eine T585C ...
12 - Unbekanter Keramik Lastwiderstand -- Unbekanter Keramik Lastwiderstand
@ Mr.Ed
das sind Heißluftöfen, Steuerung hat SEL gebaut.
Anschluss-Leistung 15 kW.

Die Funktion ist mit einen Heißluft-Backofen in dem die Wirkleistung in Aufladung / Entladung zeitlich versetzt stattfindet vergleichbar.

Die Heissluftöfen sind ca. 20 Jahre alt mit Elektromechanik im Heißluftbereich, wird heute so nicht mehr umgesetzt.
Als wir die Öfen das erste mal gesehen haben hat man Gedacht das sind Brennöfen dem ist aber nicht so.

Zur Erinnerung es geht nur um die Keramik-Widerstände, diese Bauform habe ich vorher noch nie gesehen.

MfG
Tom ...
13 - Sehr alt! -- Herd Balay EH22309
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Für diesen Ofen wirst Du kein passendes Glaskeramik-Kochfeld finden, da die 7-Takt Kochstellenschalter nicht dafür geeignet sind.
Alternativ kannst Du ein autarkes Kochfeld Deiner Wahl einbauen und anschließen lassen.
Der alte Backofen bleibt dabei weiter in Funktion und das Kochfeld hat eine Touch-Steuerung auf der Glasoberfläche.
Die 4 Kochstellenschalter haben dann keine Funktion mehr.
Weil das Gerät schon so alt ist (von Oktober 1997) und damals schon als Billigware verkauft wurde, keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, empfehle ich, ein neues Herdset zu kaufen.

VG
...
14 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL
Geräteart : Microwelle
Defekt : MW funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : MW 49 SL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Backofen / Grill funktioniert nur Mikrowelle geht nicht.
Mikrowellenfunktion wird aktiviert, Zeit zählt aber Speisen/Getränke bleiben kalt.
Wo kann ich da ansetzen ?
...
15 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
16 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät schaltet nicht ein
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CB8100-1-M Competence Backofen
FD - Nummer : 944181661
Typenschild Zeile 1 : 944181661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Tüftler und Experten,

Die Elektronik von meinem Backofen AEG CB8100-1-M Competence (PNC 944181661) lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Taster.
Die Uhrzeit wird im Display immer angezeigt und ich kann diese auch einstellen (die Uhrzeit selbst stellt sich nach einigen Minuten oder auch später von selbst immer wieder auf 12:00 zurück und blinkt - aber das ist schon sei ca. 3 Jahren so mit der Zeitanzeige im ausgeschalteten Zustand und hat nicht sonderlich gestört).

Mein Problem ist das Einschalten, denn ohne dem wird die Auswahl der Programme nicht ermöglicht und man kann den Ofen nicht verwenden.

Wenn ich ca 10-20 min an der Einschalt-Taste herumdrücke, dann kann es sein, dass der Backofen sich plötzlich einschalten lässt.
Die Heizprogramme können dann gewählt werden und funktionieren dann auch fehlerfrei.

Die Blende mit Display und Bedienelemente habe ich schon abmontiert und die Druckknöpfe auf Durchgang getestet....
17 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Geräteart : Backofen
Defekt : Classic 4400
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss.

Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt.
Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen.
Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist.

Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist.

Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,...
18 - Umluftabdeckung hinten lose -- Backofen   Miele    H5361BP
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftabdeckung hinten lose
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361BP
S - Nummer : 64/061172178
FD - Nummer : BPMK6001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Ich habe das Problem, das sich die Abdeckung (Rückwand) der Umluftabdeckung gelöst hat und die 4 BlechSchrauben, welche die Befestigung ermöglichen hinten leer drehen. Haben keinen Befestigungspunkt mehr. Ofen ausgebaut und Hintere Abdeckung aussen entfernt. Hinter der Dämmatte ist kein Blech oder ähnliches ersichtlich, bei dem die Blechschraube eingedreht werden könnte. Was gibt es hier für Möglichkeiten ? Auf der Explosionszeichnung des Ofens finde ich zudem auch keine Aufnahme für die Blechschrauben innen.

Danke für eure Hilfe.

Fotos poste ich gleich noch nach

Gruess Phil

[ Diese Nachricht wurde geändert von: riniphil am 31 Okt 2024 13:36 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: riniphil am 31 Okt 2024 13:39 ]...
19 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld lässt sich nicht gro
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE 301 302 11
S - Nummer : .
FD - Nummer : PNC 940 321 123 0
Typenschild Zeile 1 : 70 ACA 01CD
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend zusammen,

Beim Backofen lässt sich das kochfeld nicht groß schalten.
Ich vermute es ist der Energieregler leider gibts hier nur mehr das Ersatzprodukt 50.87071. leider weil sich die Bezeichnung der Steckplätze verändert hat. Aus dem defekten Energieregler lässt sich nichts mehr ausmessen. Kann mir jemand mit einem Verdrahtungs Plan helfen?
Ich sende freundliche Grüße ...
20 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D
Es gab und gibt durch die verseuchten Netze, plus die teilweise mimosenhafte Elektronik in den Geräten manchmal unerklärliche Fehlermeldungen, die lt. Hersteller garnicht existieren dürften (also können sie auch nicht dokumentiert sein).
Das habe ich schon "live" an einer Waschmaschine, einem Backofen und mehreren Induktionskochfeldern erlebt.

VG ...
21 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt langsam
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT6B6AFOS
S - Nummer : 383090390237002289
FD - Nummer : 0309
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HN978GMB1/D1
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00228
Typenschild Zeile 3 : 220-240V / 3,6KW /2450Mhz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Vorab, ich möchte nicht reparieren, da das Gerät neu ist.
Ich habe heute 0,6 L Kürbissuppe in einer Glasschüssel in der Mikrowelle erhitzen wollen.
Das Gerät ist im hochgebauten Backofen integriert und hat die Leistungsstufen 90-180-360-600-boost (800) watt
Die Anfangstemperatur war ca. 6°
Angefangen habe ich mit
3 Min 360W - danach immer noch kalt
4 Min 360W - danach nicht mehr ganz so kalt
2 Min 600W - danach lauwarm
2 Min 600W - danach ca. 46°
2 Min 600W - danach ca. 55°
Also von heiß war ich da immer noch wir entfernt, aber wegen Hunger dann gegessen.
Meine Fragen nun:
Meiner Meinung nach ist das sehr lange, aber wollte fragen, wie eure Erfahrung da so ist.
Kann mir jemand sagen wie lange das normal so dauern dürfte?
Hat die Leistung auch was mit der Größe des Garraums zu tun?
Ich ha...
22 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : C6IPX9-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe.

Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer.
Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren.
Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet.
Habt Ihr Ideen?

lieben Dank!

...
23 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
Ich habe gerade gesehen, dass da ein Schaltplan aufgeklebt ist.

...

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich diesen Backofen 3 Phasen Anschluss da verkabeln muss...


...
24 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele H 373-1BP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein Problem mit dem Miele Backofen H 373-1BP-KAT
Nach einem Umzug und dem Anschluss an die Herdanschlussdose zeigt der Backofen keine Funktion mehr.
Die Anzeige bleibt dunkel, man hört auch kein klacken in einem Relais nach dem betätigen der Drehknöpfe.


...
25 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen   Bosch    HBA73B250/61
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenbeleuchtung spinnt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBA73B250/61
FD - Nummer : 9507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nabend...
Ich hab vorhin beim Ofen alle drei Heizungen (Ringheizung, Ober- und Unterhitze) getauscht, da ich die Tage mal im dunkeln saß und bei der Fehlersuche alle Heizungen mit Iso-Messgerät bei 500V < 90MOhm waren.
Die zweite Schlange an der Oberhitze war noch ok.
Unterhitze 40MOhm, Ring 60MOhm oben 80MOhm.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Die Beleuchtung verhält sich nach dem Tausch nicht normal.
Nach dem Wiedereinschalten leuchtet diese erst nicht bei den Anwahl von der Lampe.
Erst als ich ein Programm und zusätzlich eine Temperatur gewählt habe.
Dann ging sie an, bevor bei der Umluftwahl der Ventilator anfing zu laufen ging sie aus.
Wenn ich die Temperaturwahl auf 0 (Aus) Stelle geht sie wieder an.
Man hört dazu auch immer ein Relais klicken.
Erinnert mich an die Pyrolysefunktion.
Da ist die Lampe ja auch permanent aus.
Aber warum "denkt" die Lanpe das die Pyrolyse aktiv ist ?
Vor dem Austausch war die Lampe ...
26 - Fi löst beim Türöffnen aus -- Backofen Bosch HT6B6SF0
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi löst beim Türöffnen aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT6B6SF0
S - Nummer : HRG8769C6/63
FD - Nummer : 9908
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.00011
Typenschild Zeile 2 : 38908051218600015
Typenschild Zeile 3 : VC 6A69C40D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Ich wollte mal nachfragen, warum der FI-Schutzschalter bei meinem Backofen sporadisch auslöst.

Vorgehensweise:

Der Backofen ist eingeschaltet (egal welche Betriebsart) und ich öffne die Tür, dann löst hin und wieder der FI-Schutzschalter aus.


Ich habe online gelesen, dass der Fehler der Türschalter (siehe Bild) ist.

Meine Frage ist: Liegt es wirklich am Türschalter (siehe Bild) oder liegt der Fehler auf der Platine?





...
27 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...
28 - Uhr läßt sich nicht stellen -- Backofen   Bauknecht    HVS5 TH8VS3 ES
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr läßt sich nicht stellen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HVS5 TH8VS3 ES
S - Nummer : 3922 2302 4824
Typenschild Zeile 1 : IC 7599 9158 8820
Typenschild Zeile 2 : PN 8599 9158 8820
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

An die Kollegen und Bauknecht/Whirlpool Experten:

Die Uhr läßt sich nach Gewitter und Stromausfall nicht mehr stellen, wenn man außen die Glasflächen berührt. Weder "zart noch hart" die Glasflächen berührt, will die Uhr sich einstellen lassen.

Kann die Sensorik kalibriert werden, oder muß die erneuert werden ? Selbst im ausgebauten Zustand reagieren die Touchfelder der Uhr nur sehr zögerlich.

Oder ist das ein altersbedingter Zufallsdefekt mit dem Gewitter und Stromausfall ?

Habe der Kundin nun mal die Uhr gebrückt, bis das geklärt ist.

https://www.bauknecht-ersatzteilsho.....8.jpg

Bild dazu als Link




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Aug 2024 21:35 ]...
29 - Kurzschluß durch Thermostat -- Backofen Unbekannt Miniofen Steinborg SB-3001
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluß durch Thermostat
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Miniofen Steinborg SB-3001
S - Nummer : 260460 588135
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, alle zusammen:

Bitte, wer kann seine Erfahrungen bezugnehmend auf dieses Gerät mit mir teilen?
Hab’s zu 99% auseinandergenommen, das Thermostat scheint nach ca. 5 Jahren kaputt gegangen zu sein: Nach ca. paar Minuten Stromeinschaltung macht das gesamte Gerät einen Kurzschluß, so dass es die Netzsicherungen 40 A ausmacht.
Ist also das Thermostat reparabel? Die Drehgriffe scheinen u.a. auch nicht abnehmbar zu sein, um etwa ev. Reparaturen auszuschließen; der Händler erteilt absichtlich keine Ersatzteile zur Auswechslung laut einer Bekanntmachung und teilt mit, jede Kontakte mit dem Produzenten seien ausgeschloßen. .
Ein neues Ersatzgerät ist nicht vorzufinden, denn das Modell ist nicht mehr auf dem Markt; weitere Modelle der Reihe weisen eher gewisse Nachteile denn Vorteile auf.
Wäre dankbar für jede Hinweise diesbezüglich.

...
30 - Display geht nicht mehr an -- Backofen Neff B24CR71N0
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht mehr an
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B24CR71N0
FD - Nummer : 0406
Typenschild Zeile 1 : B24CR71N0/D3
Typenschild Zeile 2 : Z-NR:00015
Typenschild Zeile 3 : HB6B60F0S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin Elektronikentwickler und habe einen Defekt an der Platine meines Backofens festgestellt, den ich möglicherweise selbst verursacht habe . Einige Bauteile, wie verschiedene Dioden und SMD-Kondensatoren, habe ich bereits identifiziert und ausgetauscht, jedoch nicht alle.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn mir jemand das Servicehandbuch als private Nachricht zukommen lassen könnte oder eine Quelle. Alle erforderlichen Mittel zur Behebung des Fehlers stehen mir zur Verfügung.

Weitere Unterstützung benötige ich nicht, da ich den Fehler selbst verschuldet habe und ihn auch selbst beheben möchte.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Soliver84

...
31 - Temperatursteuerung defekt -- Backofen Gaggenau EB385
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatursteuerung defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB385
S - Nummer : EB385110
FD - Nummer : FD7807
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem ca. 15-20 Jahre altem Backofen Gaggenau EB385 funktioniert seit heute die Temperatursteuerung nicht mehr.
Die am Drehregler eingestellte Soll-Temperatur verändert sich willkürlich - nach oben - teilweise bis zur Max-Temperatur von 250°C.
Die Ist-Temperatur-Messung und -Anzeige funktioniert korrekt.

Bevor ich anfange den Ofen auseinander zu schrauben,
hoffe ich auf einen Tipp, welches Modul defekt sein könnte.
...
32 - Fi flog UH fehlt -- Backofen Siemens Hb63ab521
Geräteart : Backofen
Defekt : Fi flog UH fehlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hb63ab521
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche für das Steuerungsmodul Relaisplatine 656659 einen Schaltplan.
Ich hatte ein defektes Relais und nach Tausch fliegt der Fi auch nicht mehr, aber die Unterhitze bekommt trotzdem keine Spannung.
Evtl. hat ja jemand eine Idee bzw. Schaltplankenntnisse. ...
33 - Fehlercode E005 -- Backofen   Siemens    HB78GF4581
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78GF4581
FD - Nummer : 9405 00001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung
und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein.
Danke im Voraus und Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]...
34 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr

Fehlerbeschreibung:

- Uhr ist aus
- Kochfelder,
- Backofen,
- Beleuchtung lassen sich nicht einschalten.

Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst.

Fehlerursache und Behebung:

Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen:

UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC
470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator

Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag.

Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ...
35 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Geräteart : Elektroherd
Defekt : ev. falsch angeschlossen?
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1071.41. PSB
S - Nummer : 195301261
FD - Nummer : 6410
Typenschild Zeile 1 : 1071.41. PSB
Typenschild Zeile 2 : 195301261
Typenschild Zeile 3 : 6410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich möchte einen sehr alten Backofen bzw. Küchenherd temporär wieder in Betrieb nehmen, er hat bis zum Ausbau vor 10 Jahren funktioniert, ich habe den Backofen zum Test professorisch angeschlossen, es scheint aber irgendwas nicht zu stimmen - die rechte hintere Kochplatte (Glaskeramik) lässt sich nicht ausschalten, verhält sich so, als ob sie eingeschaltet wäre.
Ich habe den Backofen auf 380 Volt angeschlossen, allerdings weiß ich nicht, ob es eine Relevanz hat, welches der 3 stromführenden Kabel auf "R", "S" und "T" geklemmt werden muss. Natürlich habe ich auch den Nullleiter und die Erdung auch angeschlossen.
Ich habe die Anschlussart wie in der 3. Zeile des Anschlussplanes (siehe Bild) genommen. Auf dem Typenschild steht 220V~ geschrieben am Anschlußplan sind drei Anschlussmöglichkeiten angeführt.





...
36 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen:

"Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?"

Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke:

"Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist.

Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen.

Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken.

Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar.

Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad.

Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ...
37 - Bedienfeld defekt -- Ofen  Miele    H2467B
Geräteart : Elektroofen
Defekt : Bedienfeld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2467B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

an meinem Backofen Miele H2467B ist das Bedienfeld, die Schalterblende obsw D1/D2-B 11573921 defekt, genauer gesagt gesplittert. Ersatzteil liegt vor. Allerdings weiß ich nicht, wie man das Bedienfeld ausbaut. Die Knöpfe sind abgezogen, aber auch anhand der Explosionszeichnung ist nicht zu erkennen, was genau ich tun muss. Hat jemand einen Tipp?

Fotos anbei:
- Explosionszeichnung
- Foto mit eingebauter zersplitterter Blende
- Neue blende vorne und hinten

für Tipps bin ich sehr dankbar.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cropduster am 27 Apr 2024 14:52 ]...
38 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab

Zitat : Muß sich da erst was "einbrennen",oder machts der nicht mehr lang?Letzteres.
Ich habe einen ähnlichen Effekt mal beim Mantelheizleiter eines Grills im Backofen gehabt.
Der hat einige Stunden gebraucht, bis wegen des L-PE-Isolationsfehlers ein Loch im Heizer entstand und das Teil sich funkensprühend verabschiedete.
Damals kamen die Kaufhof- oder Neckermann-Teile aber noch längst nicht aus CN sondern eher aus der DDR oder anderen Ostblock-Staaten.
...
39 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : IKEA Raffinerad
S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA).
An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb.

Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm.

Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine?

Und, macht eine Reparatur noch Sinn?

Danke. ...
40 - Display geht nicht -- Backofen   Siemens    HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB63AB521/45
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ein Bekannter hat einen Backofen, bei dem das Display nicht mehr funktioniert. Sonst funktioniert der einwandfrei. Da er ihn regelmäßig benutzt, will ich ihn erst ausbauen, wenn ich einen Ansatzpunkt habe. Hat jemand eine Idee, außer das komplette Bedienmodul zu tauschen?




Link korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Mär 2024 17:00 ]...
41 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
42 - FI Schütz fliegt -- Backofen IGNIS AKH 2012 IX
Geräteart : Backofen
Defekt : FI Schütz fliegt
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : AKH 2012 IX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem IGNIS Backofen, der jetzt 8 Jahre alt ist fliegt der FI, sobald ich den Wahlschalter auf Ober und Unterhitze drehe. Auch ohne dass die Temperatur eingestellt ist. D.h. auch ohne dass der Thermostat schaltet und Strom auf die Wendeln gibt.

Ich bin E-Techniker, habe die Wendeln durchgemessen, beide zwischen 30 und 50 Ohm und kein Anschluss hat einen Durchgang zu PE. Die Meßwerte liegen alle über 500kOhm wenn ich zwischen Wendel Anschlüssen und der Erde messe.

Hat jemand eine Idee was für ein Ersatzteil ich da bestellen sollte? Im kalten Zustand besteht jedenfalls kein Schluss zu GND.

...
43 - Schaltkreis Kontakt-Problem -- unbekannt Musik-Spielzeug
Das wird nix.
Auf gut Glück kannst du es mit Heissluftpistole oder Backofen probieren.
Aber da stehen die Chancen auch schlecht. ...
44 - Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie. -- Rauch aus Batteriefach. Stahlblech erhitzen mit Batterie.

Zitat : Ich möchte ein Stück 304 Stahlblech erhitzen.Backofen, Feuerzeug, Lagerfeuer, alles besser, als eine Batterie kurzzuschließen


Zitat : Keine Ahnung ob es vom Kabel (sehr dünn) Sehr wahrscheinlich ist die Isolierung der Litzen der Grund für die Rauchentwicklung


Zitat :
45 - FI löst aus -- Backofen Bauknecht FXZM6
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXZM6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Bei meinem Bauknecht Backofen löst nach kurzer Aufheizzeit der FI aus.
Ich hatte den Backofen schon offen und erst den oberen und unteren Heizstab abgeklemmt.
Leider löst der FI immer noch aus.
Hab wenn ich mit dem Multimeter gegen den Schutzleiter messe dann zeigt mir mein Gerät unendlich an.
Bin nun etwas ratlos. Da hängt ja außer dem Schalter nichts mehr dran.
Hat von euch noch jemand einen Tipp?

Danke und Grüße ...
46 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat :
stego hat am 31 Jan 2024 15:55 geschrieben :
Servus,


Warum wird den Herstellern da nicht aufs Auge gedrückt, die Geräte so zu bauen, dass sie auch Nachbaupatronen akzeptieren müssen, und das ohne zu meckern? Alles wird reglementiert, aber da können HP, Epson & Co. tun was sie wollen...

Gruß
stego



Weil der Kunde es mit seinem Kaufverhalten, das billigste zu kaufen, so will.

Habe für eine Kundin die einen MANZ Typ25 Standherd aus dem Jahr 1987 für 2400DM (!) mit 3 Ebenen Backofen hat, (ein GEwerbegerät) nun die Heizungen durchgemessen, wegen "backt schlechtr" die hat mir eine Rechnung gezeigt, aus 2020 wo sie zwei Drehknebel für den ollen Herd bestellt hat bei MANZ, einer für 3,61€ !!!!

Also würde der Kunde teuer kaufen, bekäme er die ET billig. ...
47 - Dichtung -- Backofen Siemens HB63AS521
Geräteart : Backofen
Defekt : Dichtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB63AS521
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

eine Art Dichtung (siehe angefügte Bilder) hat sich vom Backofen gelöst und lag eines Tages davor auf dem Fußboden.

Kann mir jemand sagen, was das ist und wie und wo es wieder zu montieren ist? Ich habe alles visuell abgesucht und kann mir nicht erklären, wo das Teil fehlt und wie man es wieder befestigt.

Danke im Voraus
Thomas







...
48 - Uhr schaltet ab und startet n -- Backofen AEG EP5013031M
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr schaltet ab und startet n
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EP5013031M
S - Nummer : 54216141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hoffe, mir kann hier geholfen werden. Mein Backofen hat seit 3 Tagen ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt. Plötzlich erlischt die eingestellte Zeit und die Uhr blinkt. Ich stelle die Uhr ein und kann dann den Ofen wie immer nutzen. Das Programm läuft auch komplett durch. Dann wieder geht irgendwann die Uhr komplett aus, Display dunkel, Ofen komplett tot, bis auf das Kochfeld. Dann startet nach einer Weile der Ofen wieder neu mit folgendem Fehlercode: F083 gefolgt von CCC 2 und dann P 026, danach geht die Anzeige wieder aus. Der Ofen startet dann 3-5 mal neu, und dann blinkt die Uhr wieder und ich kann die Zeit einstellen und den Ofen ganz normal nutzen. Das Kochfeld dagegen funktioniert immer.
Ich habe das Uhrenmodul im Verdacht, vielleicht ist der Elko defekt, oder das Relais. Möglich ist auch die Steuerplatine. Beides gibt es ja als Ersatzteil zu kaufen. Meine Frage, weiß jemand, was hier defekt ist und wie man es beheben kann? Mein Bekannter ist Elektriker und würde die Reparatu...
49 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen   Bauknecht    HIR4 EI8VS3 PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT
S - Nummer : 855655301100
FD - Nummer : 141727004743
Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max
Typenschild Zeile 2 : Made in Italy
Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen.

Nun zu den Problemen:

1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal.

2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r...
50 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät bleibt aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAR2KP8V2IN
S - Nummer : 391909004511
FD - Nummer : F156116
Typenschild Zeile 1 : FXJP6
Typenschild Zeile 2 : 859991561160
Typenschild Zeile 3 : IC759991561160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr.
Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen.

Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft.

Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen.

Einmal diesen hier:
Ähnlicher Fehler oder sogar gleich

Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein:
Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ...
51 - Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV -- Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV
Also gut, dann mal wieder was Neues, "Anderes" :
Hausanschluß (wenn auch ohne "kasten" ) in Italien/Toskana.

Die Hauptleitung kommt genau so aus der Innenwand, zwei Aderleitungen im Rohr, maximal 4mm².
Am Zähler selbst ein Hauptschalter (63A) verbaut, auf dem zweiten Bild ist dann die eigentliche "Hausanschlußsicherung" zu sehen, ein RCBO mit 25A in C-Charakteristik.

Naja, andere Länder, andere Sitten. Recht großes Haus, läuft soweit alles inkl. Klimaanlage und zwei Wasserboilern. Backofen gibt es auch, Kochfeld funktioniert allerdings über Flüssiggas...



...
52 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd   Constructa    CH14650
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CH14650
S - Nummer : 195 312375
FD - Nummer : 7902
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze.
Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen?

Grüße Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  2 Jan 2024 22:20 ]...
53 - Gerät heizt nicht -- Backofen SHARP K-71v28bm2-eu
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät heizt nicht
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : K-71v28bm2-eu
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenprofis,

Ich habe ein Problem mit unserem Ofen.
meine Frau hat die Pyrolyse angewählt und diese funktionierte auch laut Aussage
ohne Probleme.
Beim nächsten Gebrauch wurde der Innenraum nicht mehr warm,
die Uhr ist gestellt,Türverriegelung passt auch,der Temperaturschalter schaltet bei 90 Grad durch .mit Hilfe eines Heissluftgebläses,
alle drei Heizelemente haben einen Widerstand und beim Messen mit dem Phasenprüfer liegt auch an allen Spannung an,
Der Temperaturwähler funktioniert ,zumindest wird die eingestellte Temperatur sinngemäss im Display angezeigt.den hab ich noch zerlegt und die Schleifbahnen gereinigt.
Der temperatursensor ,der von der Platine kommt hat auch einen Widerstand und erzeugt beim lösen sofort einen Fehler, sollte also in Ordnung sein.
so allmählich gehen mir die Ideen aus.
Vielleicht hat von Euch ja jemand noch nen TIPP .

Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen..

gruss Jörg ...
54 - keine Funktion -- Herd BEKO BIM25800XMS
Geräteart : Elektroherd
Defekt : keine Funktion
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : BIM25800XMS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserem BEKO-Einbau-Backofen des Typs BIM25800XMS ist plötzlich nur noch die Hintergrundbeleuchtung vom Touch-Display beleuchtet - keine weitere Funktion mehr abrufbar.

Wer hätte eine Idee, wie man dieses Gerät wieder reaktiviert?

VG ...
55 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
56 - Lichtschalter Tür defekt -- Backofen AEG Compence BP5303151M
Geräteart : Backofen
Defekt : Lichtschalter Tür defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Compence BP5303151M
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

vorgestern haben wir mal wieder die Pyrolysefunktion des Backofens genutzt.
Beim Einbau der Einschübe usw. haben wir festgestellt, dass das Licht nicht mehr angeht, wenn die Tür geöffnet wird. Wir dachten erst, dass das Birnchen nach rund 12 Jahren kaputt ist und haben gleich Ersatz besorgt.

Eher zufällig haben wir nun jedoch festgestellt, dass beim Einschalten einer Funktion das Licht angeht. Das Birnchen dürfte als intakt sein.

Ich habe nun den Türkontakt oben Links in Verdacht. Ist der ohne größeren Aufwand zu tauschen? Oder könnte das einfach auch nur an oxidierten Kontakten liegen?
...
57 - Energieeffizienz von Backöfen -- Backofen Hanseatic EHK2.734LTEW
Geräteart : Backofen
Defekt : Energieeffizienz von Backöfen
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : EHK2.734LTEW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe eine Frage zur Energieeffizienz von Backöfen.
Mein Set, Glaskeramikkochfeld mit Backofen von Hanseatic ist nun 25 Jahre alt, nun möchte meine Frau einen neuen Backofen da sie der Meinung ist die neuen Geräte würden weniger Energie brauchen.
Der Backofen wird meist mit Umluft betrieben.
Die neuen Backöfen haben aber doch genau so wie die vor 25 Jahren diese Heizspirale in der Rückwand.
Ich bin der Meinung das die neuen Backöfen mit A+ nicht wesentlich Effizienter sind als die alten.
Wer kann mich da aufklären, lohnt sich ein Neukauf wegen dem "wesentlich" geringeren Stromverbrauch? Wie gesagt es wird hauptsächlich Umluft genutzt.
Danke und schöne Weihnachten!
...
58 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Umluft defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB 882-110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Fachleute,

zusammen mit einer älteren Küche bekam ich vor einiger Zeit auch einen Backofen Gaggenau EB 882-110 geschenkt. Das DIng ist echt schwer! Nun wollte ich - für die Weihnachtsente - den Backofen mal ausprobieren und es stellte sich heraus, dass die Umluftheizung nicht funktioniert. Das Heizelement (Zweikreis) ist durchgeschmort. Siehe Foto.

Es hat 1000W / 2300W und die Teilenummer ist Gaggenau 098494 bzw BSHG00098494, soviel habe ich herausbekommen. Das Teil ist nicht mehr lieferbar und ich finde es nirgends zu kaufen. Das Typenschild des ofens zeigt keine Seriennummer und auch keine FD Nummer (siehe Foto), deshalb konnte ich das hier nicht eintragen.

Eigentlich wäre es schade, das Gerät wegen des defekten Heizelements zu verschrotten. Kommt man da irgendwie ran? Kann ich irgendeine Alternative verwenden? Oder was meint ihr? Danke für jeden Hinweis!

Georg



...
59 - Tür schließt nicht richtig -- Herd Miele H346-1E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Tür schließt nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H346-1E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Backofen schließt die Tür nicht mehr richtig, bleibt ein kleiner Spalt offen.
Kann mir jemand sagen was ich tauschen kann/muss
Türscharnier ?
Gegenlager ?
Türdichtung ?

Welche Teilenummer haben die Ersatzteile

Danke. ...
60 - Schaltet während Aufheizen ab -- Backofen AEG EE3313091M
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet während Aufheizen ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE3313091M
S - Nummer : 12889565
FD - Nummer : PNC 940 321 001 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen AEG Backofen EE3313091M (PNC 940 321 001 00), welcher leider...

- Während der Aufheizphase abschaltet
-> Display und Ofenlicht flackern, in Kombination mit brummendem Geräusch aus Richtung Bedienteil. Manchmal nur ein Mal, oft auch mehrmals.
-> Dann „Neustart“ und Uhr resetted

sowie
- Einfach so im Laufe des Tages „neustartet“ (Uhr Reset), ebenfalls mit o.g. Symptomen (Display, Geräusch)

Ersteres hätte mich auf den Überhitzungsschutz-Thermostat / Temperaturbegrenzer (140018026033 / 3302081017) tippen lassen, was laut kurzer Recherche auch ein häufiges Problem sein soll.
Außerdem habe ich herausgefunden dass sich dass „Gebrumme“ auch manchmal wieder fängt (ohne Neustart) und dann hörbar der Kühllüfter anspringt,
was ebenfalls auf das Thermostat hindeutet, aber der zweite Fall - also dass das Gerät auch einfach so im Laufe des Tages neustartet, ohne überhaupt zu heizen - macht mich etwas stutzig. ...
61 - Backofenblende wir sehr heiß -- Backofen Siemens HT5HB38
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenblende wir sehr heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HB38
S - Nummer : HB36GB560/45
FD - Nummer : FD9211 00193
Typenschild Zeile 1 : Siemens-Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HB36GB560/45 FD9211 00193
Typenschild Zeile 3 : Type HT5HB38 220-240V~ 3,65KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Backofenblende mit den Tasten, Drehknopf und Display wird sehr heiß und heißer Dampf tritt aus und es bildet sich Kondenswasser an der Backofenblende und an der darüberliegenden Möbelfront. Nach einiger Zeit schält der Backofen ab und ab. Ab und zu kommt der Fehler "Taste klemmt" (hab die Fehlernummer nicht mehr im Kopf)...
Die Backofen-Türdichtung schient in Ordnung zu sein...
Irgend eine Idee?

Herzliche Grüße,
Matthias ...
62 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : 5655000-70699-046
FD - Nummer : FD 9205 0029
Typenschild Zeile 1 : VC2117
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten.

Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste.

Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt.

Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse.

Es sind 2 Typen von Relais verbaut.

1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen
2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A

Sobald die 20A relais...
63 - Herdplatte herausgesprungen -- Herd Siemens HE11120/03
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Es macht keinen Unterschied, ob die betreffende Kochzone abgeklemmt wird, oder nicht, die Spannung liegt trotzdem am Backofen an.
Solange da keine Flüssigkeiten eindringen, ist ein vorsichtiger Weiterbetrieb der anderen Kochstellen möglich (aber nicht empfohlen).

VG
...
64 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
S - Nummer : HE53241/02
FD - Nummer : 7205
Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
ich habe einen Backofen

Siemens
E-Nr. HE53241/02
FD: 7205 180345
TYP HET 530

Auf dem Gerät steht folgendes:
Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen.

Und dazu folgendes kochfeld

Bosch
E-Nr. NKN645G14/01
FD: 9101 01279
Type HT5EK60E

Ohne diesen grünen Punkt.

Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen.

Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht.

Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ...
65 - Heizelement oben Severin -- Heizelement oben Severin
Ersatzteil : Heizelement oben
Hersteller : Severin
______________________

Hallo,

bei meiner Severin MW 7803 Mikrowellen-Backofen-Kombi hat sich das Heizelement verabschiedet.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät und würde es ungern entsorgen. Leider gibts von Severin keine Ersatzteile mehr dafür (wer hätte es gedacht).
Habe bereits auf aliexpress nach Teilen geschaut, gibt diverse Händler, die solche Heizwendeln verkaufen, bei dem einen kann man sie sogar aus Maß fertigen lassen, allerdings erst ab 10 Stk. Mindestabnahme, das ist leider etwas zu viel^^'

Maße sind ungefähr wie in dieser modifizierten Skizze die ich dem Aliexpress Händler geschickt habe. Wichtig ist vorallem der Anschluss mit seinen 20mm Abstand und dass der seitlich hinten sitzt.

Die Leistung der Heizung beträgt 1450W.

Bild eingefügt

...
66 - Dauerlicht, Türhängt -- Backofen Smeg SC709X
Geräteart : Backofen
Defekt : Dauerlicht, Türhängt
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : SC709X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
ich habe den Fehler gemacht und das Gerät m Griff heraus gezogen.
Seitdem hängt die Tür links und das Licht geht nicht mehr aus.
Gefunden habe ich 2 kleine Gumminippel über deren Herkunft ich mir nicht im Klaren bin.Was tun ?
Vielen Dank im Voraus für fachkundige Hilfe.
MfG
Vetman ...
67 - Heizt nicht richtig -- Backofen DeDietrich DOP100XE1
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : DeDietrich
Gerätetyp : DOP100XE1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Backofen heizt nicht mehr richtig. Heisst es sind ca 30° weniger als eingestellt. Ich tippe auf den Temperaturfühler, der mir aber unangemessen teuer vorkommt (je nach Händler zwischn 80 und 150€).
Kann man auch das Pfennigbauteil selber ersetzen? Wir ja nur ein NTC oder PT100/1000 drin sein...

Jürgen ...
68 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Hallo,

ich habe eine Frage, zu einem Umbau Hausinstallation.

Ich habe eine Herdanschlussdose 3 polig in der Küche.
Da mein alter Herd leider defekt ist, habe ich mir einen neuen gekauft.
Jetzt ist es so, dass der neue Herd (Backofen) nur noch einen Schukostecker besitzt.

Meine Frage ist dazu:

Kann ich den neuen Herd den Schukostecker abschneiden und ihn direkt an die Dose klemmen? Wenn ja, muss ich die Automatensicherung die 3 polig ist jeweils für die einzelnen Phasen eine einzelne Automatiksicherung ersetzten?

Oder ist es besser, nicht den Stecker abschneiden, sondern aus der Krafteckdose eine einfache Steckdose umzubauen? Auch hier die Frage dann, muss ich die Automatensicherung die 3 polig ist jeweils für die einzelnen Phasen eine einzelne Automatiksicherung ersetzten?






...
69 - wird nicht heiß -- Backofen Bosch HEN302M/03
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht heiß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN302M/03
FD - Nummer : 7605
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Backofen wird nicht mehr richtig heiß. D.h. warm wird er oben und unten schon. Auch der Lüfter läuft. Die angeschlossenen Herdplatten funktionieren normal.

Auf Verdacht habe ich das Thermostat getauscht. Das hat leider zu keiner Veränderung geführt.

Was mir noch aufgefallen ist. Dreht man am Temperaturregler, leichtetd die LED für den Backofen bis knapp unter 50 Grad, dann geht sie aus.

Ich bin gespannt auf eure Ideen ...
70 - Türschiene gebrochen -- Backofen Sharp K-61V28IM1-EU
Geräteart : Backofen
Defekt : Türschiene gebrochen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : K-61V28IM1-EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem Backofen ist die Schiene gebrochen, die die Glastür hält. Ich habe eine Ersatzschiene gekauft, aber da die eingeklebt werden muss, weiss ich nicht, welchen Klebstoff man dafür verwenden kann/darf.
Der Backofen verfügt über Pyrolysefunktion, es treten also Temperaturen von bis zu 500°C auf. Das Gewicht der Tür dürfte so bei 1,5 Kg liegen, die gehalten werden müssen.
Kenn jemand einen Klebstoff, der dafür geeignet ist?

Vielen Dank.

VG
W.Bergmann ...
71 - Lampenfassung verschmort -- Backofen Privileg (Quelle) Typ OAESCPTP-E
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampenfassung verschmort
Hersteller : Privileg (Quelle)
Gerätetyp : Typ OAESCPTP-E
S - Nummer : 60519828
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,
bei meinem alten Privileg Backofen ist hinten die Fassung der Backofenlampe durchgeschmort (siehe beigefügtes Bild). Ich hatte einen Elektriker da, der die Lampe vom Strom getrennt und die Kabel isoliert hat, so dass jetzt der Backofen weiter ohne Licht laufen kann. Allerdings stellt sich bei mir nach einiger Zeit jetzt die Frage wie gesund oder ungesund das ist. Beim Verkokeln und danach wd erhitzen entstehen ja Dioxine und Furane. Können diese weiterhin freigesetzt werden bzw in mein Essen im Backofen / in die Luft weiterhin gelangen oder ist dies unbedenklich?

Ich freue mich auf Eure Antworten




...
72 - FI fliegt -- Backofen AEG BES33101ZM
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : BES33101ZM
S - Nummer : 03533149
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moinsen,

Mein Kollege hat einen Backofen geerbt - quasi neu, hat nur ein paar Monate in der Garage gestanden. Er hat ihn eingebaut, Frau hat Brötchen aufgebacken. Alles gut, hat nur ein bisschen gestunken. Beim Versuch die möglichen Rückstände wegzubrennen, ist nach kurzer Zeit der FI geflogen. Dachte ich, kann nicht so kompliziert sein: Ofen aufgeheizt, nach kurzer Zeit fliegt der FI, beim Einschalten dann direkt wieder. Also einzeln erst die Heizstäbe, dann die Motoren abgeklemmt - Fehler bleibt aber bestehen. Dann ist uns etwas merkwürdiges aufgefallen: Nachdem man den FI wieder eingeschaltet hat fliegt er beim EInschalten von Ober-/Unetrhitze genauso, wie bei Umluft. Drückt man aber kurz den Schalter für die Uhrzeiteinstellung, fliegt er nur bei Umluft - OU-Hitze ist ok. Habt ihr dazu vielleicht eine Idee(alternativ einen Schaltplan)? Ich kann mir das grad nicht so richtig erklären.

Viele Grüße,
Sönke ...
73 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Hallo ich bin neu im Forum und bräuchte eine strategische und informelle Unterstützung bzgl. eines Meßverfahrens bei hohem Stromverbrauch .

Es geht um ein Einfamilienhaus , energetisch teilgedämmt , mit Ölheizung , Solaranlage zur Warmwasseraufbereitung und in der Übergangszeit Heizungsunterstützung seit 1998 in Eigenbau installiert.

Bewoht wird das Haus durch zwei Personen , meine Frau und ich . Seit Auszug unserer beiden Söhne sank unser Jahresstromverbrauch von knapp 8000 kHh ( 2017) um 2000 kWh 2021 und nach erfolgtem Zählerwechsel 2022 auf 5176 kWH . ---> aber immer noch deutlich zu hoch für einen 2 Personenhaushalt.

Wir benutzen abschaltbare Steckerleisten für Fernseher und PC . Der Router wird nachts 7 Stunden schlafen geschickt. Wir vermeiden peinlichst ungenutze Elektrogeräte in der Steckdose - bzw. die Beleuchtung der Räume sinnlos anzulassen.

Ich habe Verbraucher wie Kühlschrank ( 5-6 Jahre alt) , Waschmaschine und Wärmepumpentrockner ( beide 3 Jahre alt) , Herd und Backofen ( beide ~ 7 Jahre alt) mit einem einfachen Energieverbrauch - Messgerät / Wattmeter gemessen - ... Ergebnis : alles in etwa normale Verbrauchswerte.

Die Umwälzpumpen im Heizungskeller wurden von mir auch gegen neue , energiesparende ...
74 - Schaltplansuche Verkabelung -- Backofen Bauknecht FXRP6
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltplansuche Verkabelung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : FXRP6
S - Nummer : 14190800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

ich suche einen Belegungsplan für den BAUKNECHT FXRP6 ( Schaltplan )


Wenn mir jemand helfen könnte wo ich einen herbekomme dann vielen Dank.

Firma Bauknecht kann mir nicht helfen leider ( Armutszeugnis )

MFG ...
75 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 614101TC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst.

Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min).

Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen.

Daten des Herdes:

Prod-Nr. 204.389
P.N.C. 949721540
Typ OAPSCPC*-E
Ser-Nr 51008665

Anleitung (das Aussehen deckt sich):
https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html

Demnach sind folgende Felder unterstützt:

GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld)
Prod.-Nr....
76 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Labormessungen im Werk finden nach definierten Maßstäben statt, u.a. im Gefriergut, nicht allein in der Luft.

Wie beim Backofen: Wer viel misst, misst Mist.

...
77 - FI fliegt raus -- Backofen   Miele    H2364E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2364E
S - Nummer : 09334600
Typenschild Zeile 1 : HIKK6010
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Backofen seit kurzem verstärkt der FI raus. Wird nur das zugehörige Kochfeld benutzt, ist alles ok.

- Gibt es zu dem Gerät irgendwo einen Schaltplan? oder ähnlicher?

- Ist der Fehler jemandem bekannt und könnte Tips zur Fehlersuche geben?

Danke !




[ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler63 am  6 Sep 2023  0:21 ]...
78 - Fehler F6 -- Backofen   Miele    H7264B
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler F6
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H7264B
S - Nummer : 000138038171
Typenschild Zeile 1 : M.-Nr. 11104210
Typenschild Zeile 2 : AC 220-240V 50Hz max. 3,5kW
Typenschild Zeile 3 : Typ: B60R1-00W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vorgestern wurde mir bei unserem Backofen (Miele H7264B) direkt nach der Auswahl eines Programms der Fehler F6 angezeigt.

Die Menüführung funktioniert einwandfrei, das Gerät wurde schon längere Zeit vom Stromnetz genommen, jedoch keine Änderung.

Ich konnte bisher im Internet nichts zu diesem Gerät in Zusammenhang mit dem Fehler F6 finden. Bei Miele ist es auch sehr schwer an irgendwelche Daten zu kommen.
Kann mir von euch jemand helfen den Fehler irgendwie einzugrenzen?

Ich habe mich heute auch schon etwas an die Fehlersuche gemacht, das heißt:
Folgende Komponenten gemessen (mit abgezogenen Flachsteckern):
- Alle Heizungen (2x Oberhitze, 1x Unterhitze, 1x Umluft, 2x Dampferzeuger)
- Bimetallschalter am Dampferzeuger
- Temperaturfühler Garraum (PT1000, hat etwas über 1000 Ohm)
- Lüftermotoren
- Wasserpumpe ...
79 - Schaltet sporadisch ab -- Backofen Siemens (BSH) HE73GB.50
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sporadisch ab
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : HE73GB.50
S - Nummer : 387020357755003845
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Backoven schaltet sporadisch aus und lässt sich dann nicht mehr einschalten. Wenn ich die Sicherung kurz aus- und wieder einschalte, kann ich die Uhr einstellen und es wieder versuchen. Meist fällt er dann aber direkt wieder aus. Dabei sieht es für mich wie ein Spannungseinbruch aus (es knistert und die Lampen werden dunkler bis aus). Herd zeigt dann "E" der Ofen ist einfach aus.
Wenn es ich ein paar Stunden warte geht er dann wieder für eine Weile (Wochen/Monate).

Hab ihn jetzt mal ausgebaut und konnte jedoch nichts erkennen. Umluftlüfter und Kühllüfter laufen beim Test normal an und auch nach 30min bei ca. 300°C hat alles noch funktioniert.

Für mich sind auch keine Thermosicherungen zu erkennen (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee was ich hier prüfen / durchmessen sollte?

Danke und Gruß,
Konrad

...
80 - E0532 -- Backofen Bosch HBG676EB6/35
Geräteart : Backofen
Defekt : E0532
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBG676EB6/35
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe aktuell das Problem das der Touch Display sich nicht bedienen lässt. Egal wo ich drauf drücke. Die einzelnen Felder sind sauber leserlich und es gibt keine optischen Fehler.

Nach ca.2-3Min erscheint der Fehler E0532. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183806501   Heute : 1835    Gestern : 8485    Online : 188        25.4.2025    7:15
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.202392101288