Gefunden für 404 bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Maschine schaltet komplett ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU 100 Power IN | |||
| |||
2 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR | |||
Zitat : http://www.absenger.net hat am 6 Dez 2015 15:39 geschrieben : ... Ein Fehlercode wird bei Bauknecht/Whirlpool Geräten grundsätzlich durch Intervall-Blinken angezeigt. Z.B. 12-Mal Blinken, kurze Pause, 12-Mal Blinken, Pause, ... Das Problem bei mir ist, dass es eben keine Pause gibt, ein Dauerblinken. Habe es probiert wie bei vielen anderen hier, den Startknopf VOR dem Einschalten gedrückt zu halten, und tatsächlich blinkt der Startknopf nach ca. 10 sek. Aber wiederrum kontinuierlich und quasi ewig. Wenn ich dann den Knopf "Vorspülen, Bio spar, oder Bio normal" drücke, leuchten fast alle LEDs nacheinander wie bei einer V... | |||
3 - Loch in Zulauf Pumpe -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 4451 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Loch in Zulauf Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 4451 WS Typenschild Zeile 1 : 8548 404 01810 Typenschild Zeile 2 : 38 0426 001245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler leckt Wasser, und es stellt sich heraus, das der Gummischlauch an der Laugenpumpe ein Loch hat und ziemlich porös ist. Ich habe es im Bild hervorgehoben, es handelt sich um eine Askoll M 97 Pumpe in einem Bauknecht 4451 Geschirrspüler. Zwei Fragen: Wo bekomme ich ein passendes neues Schlauchstück her? Meine bisherige Suche war erfolglos. Der Schlauch ist auf der Pumpenseite auch fest verbunden und nicht ohne weiteres zu entfernen. Die Maschine ist ca. 10 Jahre alt. Muß ich davon ausgehen, das nach dieser Zeit auch andere Teile ausgewechselt werden müssen? Wie lange hält so eine Maschine voraussichtlich? Danke! ... | |||
4 - Einschaltknopf -- Geschirrspüler Bauknecht NGLM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Einschaltknopf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : NGLM S - Nummer : 854640401310 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht GSF 404 WS - Geschirrspüler hier. In der Bedienungsanleitung stehen die Sätze: "Gerät einschalten und Programm wählen . Durch Drehen des Programmwählers das Programm wählen. […] Programm durch Betätigung der Start-Taste starten." Das heißt für mich, dass es einen separablen Einschaltknopf geben muss. Ich kann den aber nicht finden. Es passiert einfach gar nichts bei dem Geschirrspüler. Und ja Stecker ist in der Steckdose, Strom ist da. Vielleicht ist auch eine Transportsicherung drin, die ich nicht finde?? Danke Gruß ... | |||
5 - Fb oder F6? -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2528 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fb oder F6? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2528 S - Nummer : 8548 404 22920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Frohe Weihnacht zusammen, das "Frohe" hatte allerdings Gestern seine Grenze erreicht, als die SpüMa streikte. Hab folgendes Problem: Nach Start holt sie normal Wasser läuft ca. 2 min. mit einem metallischen/"kustoffigen" Klackern im 172-Sekunden-Takt. Dann erscheind die Anzeige - siehe Bild 1 - Fb oder ist das F6 (bin nach Recherche schon vollkommen verunsichert). Und pumt auch wieder ab. Nach Zerlegen Folgendes: an der Pumpe (Antrieb)komisch "verknastetes, pulverisiertes, salzig schmeckendes Zeug" - siehe Bild 2/Pfeil 1 - und die Rückstände auf dem Bodenblech auf Bild 3. Ne weitere Frage: ist das auf Bild 2/Pfeil 2 das Diverterventil? Brauch dringend Hilfe/Unterstützung sonst hängt der Haussegen heut Abend ziemlich schief. - Tausend Dank! Michael ... | |||
6 - Wassereinlauf bricht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassereinlauf bricht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 WS S - Nummer : 8546 404 01310 FD - Nummer : 33 9914 004755 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich habe bereits bei Teamhack mein Problem gepostet (siehe http://forum.teamhack.de/hausger%C3.....f-ab/). Kurz: Am Anfang des Programms, beim Wassereinlauf bricht das Programm ab und pumpt das Wasser wieder raus. Anfangs passierte das auch mal mitten im Programm und ließ sich dann durch langes Drücken auf "Start" und Neustart des Programms beheben. Womit man die Maschine außerdem manchmal austricksen konnte: Einfach ein anderes Programm wählen. Inzwischen funktioniert das alles nicht mehr. Schon versucht: Niveauschalter ausgebaut und durchgetestet, Flowmeter getestet, NTC getestet, Elektronik (Kontakte) gereinigt, Bedienteil gereinigt, Kabel dorthin getestet. Nachdem ich den Membranschalter zum ersten Mal draußen hatte und u... | |||
7 - Fehler F1 (früher F3) -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F1 (früher F3) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto WS S - Nummer : 8548 404 22870 FD - Nummer : 38 0829 013003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, hoffe jemand kann mir einen Tipp geben! Habe die hiesige Suchfunktion, sowie Google im Vorfeld bemüht. Bin Elektronik-Bastler, habe Weißwaren bisher jedoch noch nicht in den Fingern gehabt. Im September (kurz nach Ablauf der Gewährleistung) hat die Maschine aufgehört das Geschirr zu trocknen. Jeweils am Ende des Spülgangs beim Abpumpen des Wassers (Restzeit 23 Minuten) erschien statt dessen der Fehler F3 im Display. Abpumpen wurde noch durchgeführt, Heizen jedoch nicht mehr. Das spielte sich zunächst sporadisch, nach 2 Wochen aber bei jedem Spülgang ab. 1-2 Mal erschien am Ende statt F3 auch F1. Mir ist aufgefallen, dass die Maschine teilweise extrem lange eine Restzeit von 23 Minuten anzeigt (15 Minuten lang). Ist mir vorher nie aufgefallen. Schwer zu sagen, ob es ein neues Phänomen ist. Da das Geschirr immer noch halbwegs trocken war, haben wir es dabei belassen. Vor ein paar Tagen verschwand der Fehler und das Programm ... | |||
8 - Kontrolleuchte blinkt 4 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kontrolleuchte blinkt 4 mal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, seit ca 1 Woche läuft das Gerät nicht richtig (jetzt eigentlich gar nicht). Wie es angefangen hat: Nach dem Spülgang blinkt die Kontrooleuchte: 4 mal-Pause-4 mal... Nächstes Program läuft dabei gar nicht. Nach dem Zurücksetzen (die Start Taste drücken und 5 Sekunden halten) schien die Ablauf-Pumbe betätigt zu sein (das Geräusch war mindestens so ähnlich) und dann war es in wenigen Minuten vorbei, konnte ich also wieder spülen. Dann passierte es wieder und wieder, hat aber trotzdem ein Paar Tage lang auf dieser Weise funktioniert. Dann nach einem Programmlauf, als ich versucht habe, wieder mal dieses 4mal Blinken mit der gleichen Vorgehensweise zu lösen, hat die Pumpe einfach nicht gestoppt und anscheinend versucht (vergeblich?) Wasser zu entfernen (dies ist nur eine Vermutung). Der Reset-Workaround wirkt gar nicht mehr. Heute habe ich die Machine auseinnadergeschraubt, hab ja festgestellt, dass die Wanne ganz unten (auf dem Boden des Geräts) fast trocken ist, d.h. daran liegt es nicht. Unten gibt es a... | |||
9 - Entkalker angeblich kaputt -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Entkalker angeblich kaputt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 WS S - Nummer : 8546 404 01310 FD - Nummer : 33 9924 000477 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin neu hier und suche verzweifelt Euren Rat bzw. Hilfe! Ich habe einen GS von Bauknecht (GSF 404 WS)und irgendwie weiß ich nicht so recht, was "Ihr" Problem ist...blinkt und blinkt..alle möglichen Tipps, die hier im Forum stehen hab ich mehr oder weniger inzwischen ausprobiert. also... abends, wie immer meine GS ganz normal angemacht und sie lief wie gewohnt, ohne irgendein Anzeichen, das sie beim nächsten Mal garnix mehr tut...morgens hatte ich dann Küchenputz und rückte die Maschine nun ein wenig vor, um dahinter zu fegen.und rückte sie anschließend zurück. Mittag gekocht und anschließend mein GS wieder eingeschaltet und... sie brummt am Wasserzulauf, aber das ist auch alles, was sie nur noch tut-habe nun selbst auch noch nen neuen Wasserhahn dranmachen lassen, es hätte ja sein können, das er innen sehr verkalkt ist.. Also blieb mir nun nach allem tun nix anderes übrig als den "Fachmann(??)" vom Haushaltsgeräteservice z... | |||
10 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 S - Nummer : 8546404 01310 FD - Nummer : 339825007250 Typenschild Zeile 1 : keine Ahnung Typenschild Zeile 2 : keine Ahnung Typenschild Zeile 3 : keine Ahnung Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe in etwa das gleiche Problem wie marc80 vom 08. Januar 2008. Er hat sein Problem so beschrieben: Die Maschine hat zwei LEDs - die 'Start'-LED und eine '~' -LED. Die 'Start'-LED blinkt ständig und es lassen sich keine Programme mehr starten. Die '~'-LED leuchtet bei ausgewähltem Programm durchgehend. Ein 5-sekündiges Drücken der 'Start'-Taste bewirkt, das diese für ca. 30 Sek. nicht ausgeht und die SpüMa währenddessen Wasser abpumpt; anschließend fängt die 'Start'-Taste jedoch erneut an zu blinken und das Programm läuft nicht weiter. In der SpüMa selbst steht kein Wasser. Jetzt wieder zu meinem Problem: Ich werde als nächstet prüfen ob die Bodenwanne voll Wasser ist. Eine Idee wie ich das am besten mache?? Ein Hinweis auf andere Beiträge würde reichen!!! Ich habe zwar die gleichen Symptome, bin aber der Meinung das bei mir ein anderes Problem vorliegt. Die LED's haben in der Vergagenheit immer ma... | |||
11 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 402/403/404 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 402/403/404 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 402/403/404 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Meine Spülmaschine hat ohne Vorwarnung das Wasser nicht mehr abgepumpt, d.h. die Küche stand unter Wasser. ![]() Ich habe versucht am unteren Teil innen alles abzuschrauben, bin aber nicht sehr weit gekommen, da die Imbusschrauben leider nicht zu meinen Imbusschlüsseln passen ![]() Was kann ich tun und woran könnte es liegen? Lohnt sich eine Reparatur eines so alten Gerätes (Bj 1995) noch? Danke schon mal im voraus!! ![]() ![]() | |||
12 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 S - Nummer : 8546 404 01310 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nachdem das Gerät Wasser verloren hat, habe ich mal die hintere untere Rückwand und den Boden entfernt. Der Abwasserschlauch war vom Kalk zerfressen, löchrig und nass. Darauf habe ich bei Bauknecht einen neuen bestellt und eingebaut. Nun folgendes Phänomen: Das Gerät lässt sich einschalten, macht aber merkwürdige Pumpgeräusche, kein durchgehendes Geräusch, sondern eher "zyklisch". Nach etwa einer Minute blinkt der Einschaltknopf. Drücke ich den Knopf länger, hört das Blinken zwar auf, aber die Maschine arbeitet nicht. Während des Pumpens verliert sie Wasser, ich kann aber nicht genau sagen, wo (Zu- oder Abwasser). Der (neue) Abwasserschlauch scheint prall gefüllt zu sein, obwohl die Maschine "leer" ist! Die Maschine wurde während der Reparatur nach vorne gekippt (auf die Klappe gelegt). Für Hinweise wäre ich sehr dankbar! Gruss, schwerkowsky ... | |||
13 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 404 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 404 WS S - Nummer : 8546 404 01010 FD - Nummer : 33 9807 00374? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Ihr Experten! Hier schreibt ein absoluter DAU in Sachen Kückentechnik... ![]() Zum Thema: Mutti hatte gestern die grandiose Idee, statt dem Geschirrspül-Tab mal Spülmittel in den Bauknecht zu kippen. Ergebnis: Eine Menge Schaum im Gerät, welcher mittlerweile entfernt ist. Allerdings geht nun der Spüler nicht mehr richtig. Er pumpt beim Programmstart zwar Wasser ab, aber keines mehr zu. Es klingt auch so, als ob das Gerät auch keine Anstalten macht etwas zu pumpen. Außerdem blinkt der Startknopf und kann auch durch längeres Festhalten nicht davon abgebracht werden. Durch Unmengen von Spülvorgängen und anschließendem kurzen Abpumpen (hab ich was im Forum hier gelesen) ist das Salz im Salzbehälter wohl komplett raus. Eimertest ist allerdings noch nicht durchgeführt - wobei ich Laie eigentlich nicht an Wassermangel glauben mag. Eher an einen Pumpendefekt oder so... ![]() Was kann ich tun? Hilft hier nur der Monteur? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |