Gefunden für 256 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Habe einen Miele Trockner nun aufgegeben (T491 Azora)
Ich hatte bereits heraus gefunden daß es die 3200W Heizung selbst und nicht die Sensoren sind. Die Heizspiralen waren an mehreren Stellen gebrochen. Beim rumspielen brachen sie ohne große Belastung an weiteren Stellen.



Kommt vor.


Zitat :
Eine Suche nach Ersatz ergab, daß die Heizung neu ~200 EUR und gebraucht ~70 kaufen würde.



Nicht wahr: 4688900 - Heizregister 1,94/3,1KW 230V 139,00 EUR netto = 161€ nach aktuellem Olaf Scholz Kurs.



2 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833
Hallo Schiffhexler,

der Motor war in der Tat aus der Bucht. Für eine knapp 10 Jahre alte Waschmaschine gebe ich sicher keine 200 EUR für einen Motor aus (der in der Herstellung einen klitzekleinen Bruchteil davon kostet).
Damals hab ich die Nummern, die auf dem vorderen Lagerschild stehen, verglichen. Als ich dann gesehen hab, das auch ein Tachogenerator verbaut ist und das Anschlussfeld auch gleich ist, bin ich davon ausgegangen, dass alles passt.

Da ich ja eh nichts mehr verlieren kann, hab ichs heut mal drauf ankommen lassen und die gesamte Elektronik manipuliert. Ich will hier keinen dazu verführen, es ebenso zu machen, da es auch um die Sicherheit (max. Drehzahl, Unwuchtkontrolle, usw.) geht, sollte man wissen, was man tut.

Bild 1 zeigt einen 74_393, einen 4-Bit-Zähler (hatte ich noch in der Bastelkiste). Diesen habe ich auf die Vorderseite der Platine einfach aufgeklebt (wie ein Käfer, der auf dem Rücken liegt). Diesen Zähler nehme ich einfach als Frequenzhalbierer. Über dem IC sieht man das Poti für den Schleuder-Sollwert.
Bild 2 zeigt, wie der Eingang, Ausgang und der GND vom Zähler verdrahtet ist. Guterweise war in der Signalleitung von den Tachoimpulsen zum µC ein 0-Ohm-Widerstand. So konnte ich diesen einfach auslöten und meinen Frequ...








3 - Wer sowas macht... -- Wer sowas macht...
...den müßte man erst ,und dann
Hab hier den Rechner ner guten,aber armen Bekannten.
Die kam neulich,und "du,der ist so lahm,alles dauert ewig,kannst du nicht mal.."
Hab die Kiste vorhin aufgemacht,und dachte mich trifft der Schlag.
2,6er P IV,Windows XP und nur 256 (in Worten: zweihundertsechsundfünfig) mB Ram!!!!
Die Kiste ist aber Orginal Fujitsu-Siemens,da war noch die Plombe dran.
Also so konfiguriert und ausgeliefert wurden!
Wer kommt bloß auf so einen hirnissigen Schwachsinn?
256 mB war ja für Windows ME schon nur knapp ausreichend.
Hab jetzt als schnelle Notfallmaßnahme zwei 512er Module reingestöpselt.
Ist schon fast wieder sportlich der arme alte Kerl...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  7 Jan 2013 20:59 ]...
4 - pumpt nicht ab, -- Geschirrspüler siemens se 24 m 256 eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab,
Hersteller : siemens
Gerätetyp : se 24 m 256 eu
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

brauche eure Hilfe, mein Geschirrspüler 6 Jahre alt viel benutzt geht plötzlich nicht mehr.Ich glaube er pumt nicht mehr ab. Er fängt an, zieht Wasser spühlt und irgendwann bleibt er stehen und es klickt .....wenn ich ihn öffne alles voller wasser .Muss es manuel entleeren.restet habe ich schon. Das sieb im Boden gesäubert auch. Bekomme den Deckel oben nicht ab um zu gucken was da noch so drin steckt!!!! Habe null Ahnung von dem ganzen...bitte um hilfe daaaaaaaaaaaaaaaanke.. ...
5 - Heizstab stinkt, Kalk verbran -- Geschirrspüler Siemens S6M21S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizstab stinkt, Kalk verbran
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S6M21S
S - Nummer : SN25602/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Haben im Büro einen Siemens Lady Plus 256, der Heizstab ist so stark verkalkt dass er beim Trocknen fürchterlich zu stinken beginnt.

Hab mir jetzt überlegt einfach den Heizstab zu wechseln, man bekommt ihn ja recht günstig im WWW.
Nur frag ich mich wie ich den alten aus und den neuen einbaue?
denn auf dem Bild hier: http://www.elektronik-werkstatt.de/
erkennt man zwar dass eine schraube zwischen den beiden Anschlüssen ist, aber bei uns hat die schraube keinen schraubenkopf, zumindest scheint das so.
Wie bekomm ich die nun raus und die neue nun wieder rein?
Dnake für die Hilfe! ...
6 - TV siemens fs 256 -- TV siemens fs 256
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : siemens
Gerätetyp : fs 256
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

bei diesem Gerät habt ihr mir schon einmal damit geholfen die Fokusspannung einzustellen.
diese Woche hat sich ein neues problem eingstellt.
da ich im Moment kaum Zeit habe wurde das Gerät seit zwei Wochen nicht eingeschaltet.
als meine Freundin diese Woche den Fernseher einschaltete war das Bild rot/grün/schwarz (wie bei den früheren 3d Filmen für die man so eine grün/rote Brille brauchte).
naja, manchmal ist es normal, aber 90% der zeit ist das Bild mit einem rot/grün Stich.
schaltet man den Videotext ein ist die Farbe ganz normal, bei sämtlichen Videosignalen, sei es normal tv, externer dvd recorder oder eine playstation2 besteht das rot/grün Problem.

habt ihr ne Idee woran das liegt? also die Röhre ansich kann es ja praktisch nicht sein da der Videotext geht.

danke schonmal

gruß
leo ...
7 - Geschirrspüler Siemens Extraklasse 256 -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse 256
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 256
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich brauche Eure Hilfe. Seit einigen Wochen bleibt mein Geschirrspüler im Programm stecken. Anfangs nur einmal, wie ich meine, immer bevor wieder Wasser eingepumpt wird, und inzwischen schon 3 - 4 während des gesamten Programmes.

Ich kann keine Ursache für das Problem ausmachen. Evtl. habt Ihr ja Erfahrungswerte die helfen könnten.

Also vorab vielen Dank für Eure Tipps.

Luke333 ...
8 - TV Siemens FS 256 -- TV Siemens FS 256
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 256
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,

ich habe hier einen fernseher von siemens. vorne drauf steht fs 256. das gerät hat folgende vorgeschichte:
meine eltern gehörte dieser fernseher. es gab ein paar mal probleme damit. zweimal wurde ein chip der für den videotext zuständig war gewechselt. irgendwann hat er dann damit begonnen dass ab und zu das bild weg war. bis dann irgendwann garnix mehr ging. es kam ein lautes knallen aus den boxen und hinten in der elektrik ist in einem etwa 3sec abstand ein 2cm langer funken gesprungen. meine eltern haben sich dann einen neuen fernseher gekauft. ich habe ihn aufgeschraubt und den funken bestaunt. nach etwas googlen nach der nummer die auf dem bauteil stand aus welchem der funke schlug habe ich herausgefunden dass es sich um die kaskade (ein grüner klotz) handelte. über einen internetversand bin ich dann auch für recht günstige 30 euro da ran gekommen. seitdem ich diese kaskade ersetzt habe läuft der fernseher. einzigstes problem war dass wohl der linke lautsprecherkanal am verstärker gekillt wurde, denn dort kam ein permanentes lautes brummen heraus. da ich dafür keine lösung finden konnte habe ich einfach diese boxe...
9 - Notebook Fujitsu Siemens Notebook Amila A 7620 -- Notebook Fujitsu Siemens Notebook Amila A 7620
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Notebook Amila A 7620
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Ich habe ein gebrauchtes Laptop gekauft und nach ein paar Tagen funktionierte der TFT nicht mehr.

Er funktioniert schon noch, aber ganz ganz dunkel. Beim booten kann ich Windows noch lesen, danach aber nichts mehr.

Ich habe dann jetzt noch einen Monitor angeschlossen und kann ganz normal arbeiten. Was mir auch noch aufgefallen ist. Die Funktionstasten des Laptops funktionieren nur teilweise.
Die Tasten für die Helligkeit funktionieren nicht mehr.

Ich habe die Helligkeit auch schon im Grafikkarten-Menue hochgedreht, aber der TFT bleibt dunkel.

Nun meine Fragen:

Woran kann es liegen das der TFT dunkel bleibt und die Funktionstasten für die Helligkeit nicht mehr funktionieren ????

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Greetz

Michael

Laptop-daten: Amilo A 7620 CPU: 2400+ Speicher: 256 MB Grafik: ATI Radeon 9000 HDD: 40GByte...
10 - Videorecorder Siemens FM 622 -- Videorecorder Siemens FM 622
Wie wärs mal mit
1
Timer
CL
ok

Vergleichbares Gerät etwa VS520 oder schon die 600er Baureihe.

Hat der schon Videotext-Programming?

TOM

_________________
geht nicht, gibt´s nicht !

Gute Idee, doch wie ich in meiner ersten Nachricht schon schrieb, kann man auf der Fernbedienung nicht mehr das GERINGSTE lesen;: wie also Timer1 CL ok ???

Alles was ich lesen kann ist das Typenschild;
Siemens Elektrogeräte GmbH
E.Nr. FM 622 04 Pal / Secam BG
IDM 256.1995 Ministereo PTM

sonst kann man nichts lesen.
Heinz

HALT: Vorne steht auch noch was drauf.
EPS easy-programming-System
1 year / 4 Programms
PLL -Synthesizer Tuner

mehr finde ich aber wirklich nicht
Heinz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oldman5858 am 19 Sep 2004 11:36 ]...
11 - Jugende forscht.. Wer kann eproms auslesen...? Raum PB? -- Jugende forscht.. Wer kann eproms auslesen...? Raum PB?
Hallo Benedikt!

Stimmt, ich habe in der Zwischenzeit auch ein bisschen weiter gelesen:

Der Microcontroller ist ein Siemens SAB-C501G-L40N
--SAB 80c32 Zum Thema C501 finde ich:


MCU* (=8051+, Siemens) 256*8 RAM*, 64Kx*8 ROM*, 40MHz Enhanced 8052 U/D, DIP40

Fall Du Interesse hast, lass ich Dir das Teil mal zukommen..

Mit dem Schreiben könntest Du recht haben, weiß ich aber nicht so genau... Bei dem älteren Eprom ist eine SW115 drauf, tausche ich einfach nur die Eproms gegeneinander(sw121) aus, läuft das Teil nicht, obwohl der Microcontroller derselbe ist...sowie die anderen Bauteile auch....
wofür steht wohl das -70 bzw -90 ? Der ältere hat -70. Bei Speicher war das immer die schnelligkeit...
Gruß

Markus...
12 - Elektronikmaterial abzugeben -- Elektronikmaterial abzugeben
Hier eine kleine Liste:

CD-Lesevorichtung mit Laserdiode von Sanyo
2 Videoköpfe für Philips Turbolaufwerke
1 Tuner Grundig 29502-024.12
1 Tuner Grundig 29504-101.21 ohne Abdeckungen
1 Tuner UV618/256 ohne Abdeckungen
1 Mode-Switchmodul für VCR der VS-Serie von Grundig
1 komplettes VHS-Kassettendeck von Philips mit Videokopf
1 Videokopfverstärkermodul Philips mit IC TDA5140A
1 IC TDA2800 (Selten)
1 IC PCD5101AP (Selten)
1 IC M5152L
1 IC W24257AK (Datenblatt auf meiner Homepage)
1 IC CF72303X
1 IC MC1327AP
1 IC D80C49C
1 Tuner Telefunken Für TV TFK714C
1 Vertikalendstufe Telefunken BS453
1 ZF-Verstärkerstufe Telefunken BS101 ohne IC
1 ZF-Modul für einen Thomson TV (6,5MHz-Ausführung)
1 RGB-Modul mit TAA630
1 Timerplatine mit TMS1070N
1 Kassetteneinzugsmotor für VHS-Laufwerke
1 PAL-Decoder für Thomson-TVs
1 Displayplatine für VCR Grundig VS500 oder Blaupunkt FM602 oder Siemens FM602
1 Bildkopfverstärkerplatine Grundig 27505-027.01
1 Schachterl diverser VHS-Laufwerksteile der VS-Serie von Grundig
1 Bedienteil für TVs
1 Schaltnetzteil für VCR von Siemens und Philips (mit 105°C-Elkos )
1 Bildrohrplatine
1 Ablenkein...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 256 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: 256 Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839888   Heute : 37572    Gestern : 47700    Online : 435        26.11.2025    21:31
89 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0466840267181