Gefunden für 24 blaupunkt - Zum Elektronik Forum |
1 - Blaupunkt Porto 24 umbauen ? -- Blaupunkt Porto 24 umbauen ? | |||
| |||
2 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Hm, geplante Obsoleszenz hätte ich damals noch nicht erwartet. ![]() Ja, diesen Gummi-Kleb kenne ich auch, von Kamera-Okularmuscheln, Cassettendeck-Antriebsriemen. Widerlich. Hätte man besser Naturkautschuk genommen. Ja, die Abmessungen der Fernsehgeräte sind ein Argument gegen eine größere Sammlung. Aus dem Dual-Board kannte ich mal jemanden, der hatte praktisch alle Plattenspieler, die Dual je gebaut hat – in einem Raum mit Regalen ringsherum. Hut ab, aber ich "sammle" von jedem Gebiet, das mich interessiert, ein, zwei Stücke, dann ist es gut. Das Blaupunkt Barcelona 3D ist zwar aus Sammlersicht nichts besonderes, erfreut mich seit der Kondikur schon einige Jahre täglich. Was die Qualität der Bildröhre betrifft, stand ich unter dem Eindruck dieses Beitrags: Dampfradioforum "Weltspiegel 1053". Das Innenleben dieses Teils sieht dem des Illustraphon gar nicht so unähnlich. Vielen Dank für den Hinweis auf die Seite über Kondesatoren, ich hatte sie schon damals vor de... | |||
3 - Fehler Blaupunkt Autoradio -- Fehler Blaupunkt Autoradio | |||
Es gibt noch Autoradios unter dem Namen, die haben mit den alten Geräten aber nichts gemeinsam. Da unterscheiden sich die Geräte auch von Region zu Region. Tiefpunkt dürfte da das, für das Geld nichteinmal üble, $9,95 Blaupunkt von Walmart in den USA sein.
Mittlerweile ist es wieder teurer, aber mit 24$ bezahlbar. Für 16$ gibt es ansonsten ein ähnliches mit Dual-Logo. Die Reste des urspünglichen Blaupunkt gab es bis 2016. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/blaupunkt-beim-einstigen-autoradio-imperium-gehen-die-lichter-aus/12967684.html?ticket=ST-3369026-zH4MmVTqQcOIbeIQpvq4-ap2 So ein Gerät ist aber auch nur noch für Oldtimer interessant. Nur mit Kassettenteil und ohne Bluetooth, MP3 und DAB+ wird kaum jemand so ein Gerät für ein Alltagsauto nutzen wollen. ... | |||
4 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen. 100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen ![]() Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt. Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb! Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange. Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso... | |||
5 - Skalenbeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt SQR 24, Heidelberg | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Skalenbeleuchtung defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : SQR 24, Heidelberg Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend ! Ich habe ein Blaupunkt Heidelberg SQR 24 aus den 80er Jahren, das auch super funktioniert. Leider funktioniert aber die grüne Skalenbeleuchtung / Displaybeleuchtung nicht. Das Schaltbild anbei zeigt den Aufbau der Beleuchtung. Die Beleuchtung besteht aus zwei grünen Glühlämpchen und zwei roten Glühlämpchen. Die grünen Lämpchen sollen immer leuchten, die roten nur dann, wenn ARI aktiviert ist (was wohl nie mehr passieren wird, da ARI nicht mehr ausgestrahlt wird). An der Basis von Transistor V1025 liegen bei eingeschaltetem Radio 0,8 Volt an. Durch Überbrücken des Transistors V1030 leuchten die roten Birchen. Bei Überbrücken des Transistors V1025 passiert nichts (wahrscheinlich weil er sowieso schon durch die 0,8V an der Basis durchschaltet?). Wie kann ich herausfinden um welche Birnchen es sich dabei handelt bzw. ob eines davon defekt ist? Ich habe es leider nicht geschafft die Birnchen zu berechnen. In den Unterlagen ist nichts dazu zu finden. Vielen Dank und... | |||
6 - Kein Bild -- LCD Blaupunkt B42A56TCSFH0 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : B42A56TCSFH0 Chassis : CV308H-H ______________________ Folgendes Problem . Bild ging plötzlich weg . Ton ist noch da . Hintergrundbeleuchtung funktioniert. Ich habe noch die Spannungen vom Netzteil gemessen 24/12/5Volt alle da. Ich habe 2 möglichkeiten , entweder das Board oder die LCD Platine wo ich aber eher auf das Board tippe.Bild eingefügt Bild eingefügt[/img] ... | |||
7 - Schaltplan für ältere Blaupunkt Autoradios, wo herbekommen? -- Schaltplan für ältere Blaupunkt Autoradios, wo herbekommen? | |||
Moin Moin!
Habe hier drei Blaupunkt Autoradios liegen, die ich gerne wieder auf Vordermann bringen möchte. Das wären: Frankfurt SQM 26 Nashville R 24 Hamburg SQM 23 Leider haben alle so ihre Macken, das Hamburg spielt sogar garnicht. Kurzes knacken beim Einschalten,kein Rauschen,selbst das LC-Display bleibt dunkel. Displaybeleuchtung funktioniert aber!? Vielleicht kann mir jemand von Euch mit einen Schaltplan dieser Geräte weiterhelfen? Viele Grüsse Stahlhans ... | |||
8 - Käfer-Beschallung -- Käfer-Beschallung | |||
Hallo,
früher konnte man auch Kofferradios mit einer Autohalterung einbauen. Schau doch mal in EBÄ. Warum willst Du denn den Lautsprecher ausbauen, den kannst Du doch verwenden. Gruß Peter Wäre das was? http://cgi.ebay.de/Sehr-altes-Blaup.....sting [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 14 Nov 2007 0:24 ]... | |||
9 - Witz (neu nach GAU 07.06) -- Witz (neu nach GAU 07.06) | |||
Hab da mal was in nem andere Forum gelesen,fand das recht komisch,vllt kennt das der eine oder andere:
HL: Guten Tag, was kann ich fur Sie tun? DAU: (sehr aufgeregt) Liebe Hotline, ich habe das Internet gelöscht!! HL: (verkneift sich das Lachen, antwortet sehr bestimmt.) Ach, Sie waren das? DAU (verzweifelt): Was soll ich denn nur tun? HL: Keine Sorge, ich schicke Ihnen ein Backup. -------------------------------------------------- DAU: Guten Tag, ich da ein Problem mit der Installation und dem Internetzugang, aber gestern ging es noch! HL: Was klappt denn nicht ?? DAU: Der Rechner sagt, die Festplatte ist voll bei der Installation HL: Sie haben also deinstalliert und wollen neu installieren. DAU: Nein, ich habe nicht deinstalliert! HL: *Denkt sich egal, also neu installieren, aber alte Daten will er sicher behalten* - Wollen sie noch Daten aus ihrer alteren Version behalten fur die Neue? DAU: Ja, wenn das möglich ist! HL: Sicher, also Arbeitsplatz...Festplatte C:...AOL5.0........ *es dauert...und dauert....* Hallo sind sie noch da?? DAU: Ja sicher, ich bin mir nur nicht sicher, welchen AOL Ordner ich nehmen soll ! HL: Da ist nur einer !! DAU: Das... | |||
10 - Umfangreiches Audio -- Umfangreiches Audio | |||
Hey Leute.
Es geht um meinen KFZ Einbau. Endlich fertig, aber so richtig will noch keine Freude aufkommen. Bitte nehmt euch de Zeit und lest den Kram hier durch. Ich baue den Thread folgendermaßen auf. 1) Übersicht der verbauten Komponenten und des Einbaus 2) Problembeschreibung 3) Ideen der Lösung 4) bereits probierte Ideen 5) spezielle Fragen bzgl Frequenzen 1) Übersicht der Komponenten Edstufe ist eine Carpower Wanted 4/320 aus dem Hause Monacor. Sie hat ungefähr folgende Werte (ich hab das Vorgängermodell, das hat geringere Steilheit, sonst fast gleich) Ausgangsleistung Gesamtleistung: . . . . . . . 680WMAX Brückenbetrieb an 4 Ω: . 2 x 240WRMS 4-Kanalbetrieb an 2 Ω: . . 4 x 120WRMS 4-Kanalbetrieb an 4 Ω: . . 4 x 85WRMS Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz min. Lautsprecherimpedanz 4-Kanalbetrieb: . . . . . . . 2 Ω Brückenbetrieb: . . . . . . . 4 Ω Line-Eingänge: . . . . . . . . . 4 x Cinch Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,2 – 8 V Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 kΩ Filter Tiefpass LP: . . . . . . . . 40 – 200 Hz, 24 dB/Okt. Hochpass HP: . . . . . . . . 20 – 200 Hz... | |||
11 - TV Blaupunkt IS 63-51 VT -- TV Blaupunkt IS 63-51 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : IS 63-51 VT Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hello! I hope it is OK to write in english - I can try to post in German too, but I don't know if you will be able to understand it :) I have this Blaupunkt IS 63-51VT television set (quite old, bought in somewhere around 1994) - when we tried to switch it on via the main switch on the set (not the remote), it didn't start. I checked the power cable and the switch and everything is ok - but i have heard this constant (but very quiet) pip-pip-pip-pip sound when the switch was set to "ON". The screen stays black and also none of the lights go on. Any ideas? thanks for help! Anze [ Diese Nachricht wurde geändert von: anzee am 24 Jan 2004 17:23 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |