Gefunden für 205 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205 | |||
| |||
2 - Defekter Strahlheizkörper -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Defekter Strahlheizkörper Hersteller : Miele Gerätetyp : KM613 EDST Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei einem Miele KM613 Kochfeld ist ein Zweikreis Strahlheizkörper defekt, denn ich austauschen möchte. Mir geht’s hauptsächlich darum kann ich einen anderen Strahlheizkörper einbauen der etwas mehr Watt im äußeren Kreis hat aber maßlich gleich ist? Hintergrund ist der, das das Kochfeld 7 Jahre alt ist und ich nicht mehr so viel Geld investieren möchte. Die Alternative würde nur ein 1/3 Kosten von dem was verbaut ist! Verbaut ist ein EGO HiLight 10.51216.094 2000/750W,230V Außen-Ø: 230 mm Innen-Ø: 205/120 mm und ich würde gerne einbauen EGO HiLight 10.51211.004 2200/750W,230V Außen-Ø: 230 mm Innen-Ø: 205/120 mm Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Grüße Engin [ Diese Nachricht wurde geändert von: engint4 am 3 Feb 2018 7:42 ]... | |||
3 - Unterschied EDPW205 EDPW206 -- Waschmaschine Miele W961 Primavera | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterschied EDPW205 EDPW206 Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Primavera Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, weiss jemand den Unterschied der beiden Bedienelektroniken EDPW 205 und EDPW 206. Hab hier eine defekte EDPW 206 und könnte nämlich eine 205er bekommen. Sind ja anscheinend beide aus einer W961 Danke schonmal und Gruss ![]() | |||
4 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Achso - eins sollte ich vlt. noch hinzufügen: angefangen hat der ganze Zirkus mit einem tropfenden Niveauschalter und Wasser in der Bodenwanne, der ist inzwischen (dank überaus hilfreicher Anleitungen in diesem Forum) ausgetauscht und der neue dicht. Da der o.g. Fehler nun erst unmittelbar im Anschluss auftrat und dem neuen Schalter (original Miele) keine Einstellvorgabe beilag, habe ich hier sowohl SÄMTLICHE MÖGLICHEN Einstellungen (von 195-205) durchgestestet, als auch den vorherigen Schalter notdürftig abgedichtet und nochmals zurückgetauscht, ohne jedoch hiermit eine Änderung im Fehlerbild bewirken zu können. Aber wenn ich die übrigen Beiträge zu diesem Thema richtig verstanden habe, handelt es sich bei dieser Einstellung ohnehin mehr um eine Feinjustierung, so habe ich jetzt wieder den zuvor eingestellten Wert 200 angenommen.. Also nochmals meine DRINGLICHE BITTE, wer mir auch nur WENIGSTENS bezüglich des "NORMALEN" Durchflussverhaltens durch die Wassertasche weiterhelfen kan... | |||
5 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX | |||
Zitat : Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen. Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest. Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ? Bei der EDPW 122/200/205/206 usw. nicht, geht nur mit Laptop. Erst ab EDPW213. Ggf, bei einstelligem Display auf dreistellig umprogrammieren und aus Schlachtgerät die fehlenden 2 Displayanzeigen aufstecken auf die Sockelhalterung. Nein. Miele unterbindet seit ein paar Jahren in ebay & Co den Verkauf von Serviceunterlagen (Zu Recht!). Das ist und bleibt Eigentum der Miele und Händler die mit sowas hausieren gehen, können Ihren Vertrag in den Ofen schieben, die kriegen gekündigt ! ... | |||
6 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
7 - Motor dreht nur links -- Waschmaschine Miele W961 (EL200C) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur links Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 (EL200C) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich brauche Info vom Miele Kollegen. Meine W961 dreht nur noch einseitig links. Nach Überladung war TR5 Sicherung durch, erneuert, danach dieser Fehler. Kabelbaum unter Bewegung gemessen, i.O., Motor direkt angeschlossen, i.O., Relais 2UM sowie Wechsler auf EL200C für Motorsteuerung beide ersetzt, gleicher Fehler. Hatte im großem Internet-Auktionshaus EL200C bestellt, kam aber defekt an. Reichte aber um zumindest die Elkos und Thyristoren auszumessen. Werte identisch. Nun meine Frage: Ist EL200C defekt oder die EDPW 205 (die ja über die Leistungsplatine den Motor ansteuert)? Wie schon gesagt: Überladung Ach ja, bevor Fragen kommen: Kohlestifte sind 4cm lang, Motor dreht bei Direktanschluß beidseitig, Stoßdämpfer 125N knapp 1Jahr alt. ... | |||
8 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C | |||
btw. übrigens krasse Preisunterschiede bei diesen Teilen.
zwischen 68 / 38 / 25/ 17 Euro für das gleiche Teil (immer mit richtiger Nummer und 160°) Dass ist der richtige oder? ![]() http://81.169.162.205/ersatzteillan......html ist der Link oben eigentlich Euer Ersatzteil-shop? soll ich lieber da bestellen? ![]() vg Silencer/Frederic ... | |||
9 - Sehr hohe Restfeuchte -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Hallo AlfGr,
da hast Du wohl den Fehler gefunden: Das Kühlgebläse hat einen Wicklungsschaden, Masseschluss und muss erneuert werden. Ein Neuteil kostet bei Miele jedoch rund 205,- € (mit MwSt., aber noch ohne Versandkosten). Vielleicht findest Du bei einem Altgeräte-Verwerter oder im Internet, auf einer Auktionsplattform, etwas Gebrauchtes, günstig und evtl. mit Garantie? Das Kühlgebläse läuft im Kaltluftprogramm sofort bei Programmstart, ansonsten erst ab etwa 55°C Umluft-Temperatur. Wenn Du es ausbauen/auswechseln willst, muss die Geräte-Vorderwand geöffnet und das Umluftgebläse nebst Trommelantrieb (vorne unten rechts) ausgebaut werden, um an das hinten verbaute Kühlgebläse heran zu kommen. Bedauernde Grüße, der Gilb ![]() | |||
10 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1 | |||
Hallo Schorsch,
lass bitte den Miele-Fritzen noch mal ran! War es der Miele-Werkkundendienst oder ein Fachhandels-Kundendienst? Freundliche Grüße, der Gilb ![]() PS. Langsam befürchte ich, dass es an der Elektronik liegt?! Welche Impulszahl ist dort für den Durchflussmengenmesser einprogrammiert? Schau mal, wie das ausgelesen und verändert werden kann: (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) a) Gerätetür schließen, Programmwähler auf "Stop", Gerät ausschalten. b) Die Tasten "Top Solo" und "Start" gedrückt halten, Gerät einschalten. Die Tasten nach dem Einschalten loslassen. Im Display erscheint ein Punkt. Die roten LEDn "Wasserzulauf" und "Wasserablauf" leuchten, ansonsten zurück zu Punkt a). c) Programmwähler auf... | |||
11 - Stillstand während Wäsche -- Waschmaschine Miele Top Electronic W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stillstand während Wäsche Hersteller : Miele Gerätetyp : Top Electronic W719 S - Nummer : 112 63 57 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die WaMa ist leider mitten im Waschvorgang stehen geblieben. Strom ist natürlich da. Ich vermute dass der 1974763 DRUCKTASTENSCHALTER 2.12900.205 LICHTWS. einen Fehler hat. Kann mir jemand sagen, wie ich den Einschalter S2 überbrücken kann? Ich habe mal gemessen, an der Leitung an der Platine 2S1 kommt an Pin 12 über 300V? Danke schon mal im Voraus. Leider konnte ich kein Typenschild finden. Die Sachnummer am Schalter stimmt jedoch. Ist abgelesen. Gruß ... | |||
12 - Geschirrspüler Miele G 680 SCi -- Geschirrspüler Miele G 680 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680 SCi S - Nummer : Nr.16/17266171 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenbenutzer, als erstes muss ich einmal ein Lob hier dem Forum aussprechen. Super Diskussionen bzw. auch gute Anleitungen. Nun zu meiner Frage: Bei meinem Geschirrspüler Miele G680 SCi ist der Durchflussmesser undicht. (Wasser in Bodenwanne -> Schwimmerschalter hat angesprochen) So nun habe ich einen neuen bei Miele bestellt und am Telefon gleich nachgefragt, ob die Impulszahl des Durchflussmesser die selbe ist wie beim Eingebauten. Das wurde mir bestätigt. Jedoch ist jetzt der Teil angekommen und die Impulszahl ist nun eine andere (205) als am alten (197) aufgedruckt ist. Wie kann ich nun die neue Impulszahl am Gerät über die Bedienknöpfe an der Front einstellen, damit die gleiche Wassermenge einläuft? Für andere Miele Geräte habe ich bereits eine Anleitung gefunden, jedoch für meinen Typ noch nicht. lg Himen ... | |||
13 - Geschirrspüler Miele G880-SC2 -- Geschirrspüler Miele G880-SC2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G880-SC2 S - Nummer : 19/17804320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal ! Hier ein Frage von einen Neuling im Forum. Bei meiner SpüMa Miele G880 durfte ich wegen einer Leckage den Durchflussmesser wechseln. (Alte Materialnr. 3881795, neue Materialnr. 04859962) In der Montageanleitung für das Neuteil steht dass man die Impulszahl der Spülmaschine auf 205 einstellen muss. Im Forum gibt es dazu eine Anleitung für ein anderes Gerät, aber wie funktioniert dies an meiner G880-SC2 ? Ist dies dort überhaupt erforderlich ? Bisher war ich davon ausgegangen, dass man das Teil einfach tauschen kann. Danke für Eure Unterstützung ! ... | |||
14 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
Hallo Jürgen
Das gute Teil ist jetzt im Haus und bald auch eingebaut. Miele schreibt dazu, dass die Impulszahl auf 205 eingestellt werden soll. Gehe ich recht in der Annahme dies geschieht wie beim Fehlercode aber auf Stellung "Normal" (steht jetzt auf 200)? Liebe Grüsse Andres ... | |||
15 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963 | |||
Hallo Mielefreund,
dann liegt es nicht am Antrieb, sondern der Datenaustausch zwischen Speicher und Rechner ist gestört. Da muss dann die Steuerelektronik EDPW 205 / 206 in der Bedienblende erneuert werden. Eine Neue hat die Miele-Teile-Nr. 4768415 und kostet etwa 150 € im Austausch, also wenn Du die Defekte unverbastelt zurück gibst. Unwahrscheinlicher ist, dass es an der dahinter sitzenden Leistungselektronik EL 200 liegt, aber es könnte auch eine Unterbrechung (Schmorstelle/Wackelkontakt) in der Flachband-Verbindungsleitung zwischen den Elektroniken Schuld sein. Schau also dort mal nach guter Verbindung, bevor Du die Steuerelektronik orderst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
16 - Geschirrspüler Miele G688SC -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G688SC S - Nummer : 16798654 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem habe ich mit meiner Miele G688 SC: Der Durchflussmengenmesser tropft, es hatte bisher Typbezeichnung 3881792; habe neues Ersatzteil bestellt, das nach einiger Zeit auch kam. Es trägt die Nr. 4859962, soll eine Nachfolge-Nr. sein und weist auf der Rückseite 14.12.2007 auf, Prüf.Nr. 83. Aus der beiliegenden Technischen Information zum Ersatzteil (die allerdings den Stand 02.07.1998, MNr. 4879100, trägt !) geht hervor: Nach Montage des Durchflussmengenmessers muss die Impulszahl 205 an der Elektronik eingestellt werden. Kann mir hierbei jemand behilflich sein, wie die Codierung /Tastenfolge hier erfolgt? Besten Dank darf ich bereits im Voraus entrichten. Heiner ... | |||
17 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818 | |||
Hallo Tutanchamum2107,
die Beleuchtung der Schaltknopf-Skalen wird durch kleine Glühbirnchen (ähnlich denen einer Weihnachtslichterkette) realisiert. Es sind 6 Stück dort eingebaut, sie haben 12 Volt und 1 Watt. Miele Teile-Nr. 3297050, für 5,28 € pro Stück. Wenn Du den Herd etwa 20 cm aus dem Schrank vorziehst (UND SPANNUNGSFREI MACHST!!!) und die Abdeckung vorne oben entfernst, kannst Du die Birnchen herauswinden (1/4 Umdrehung). Die Schaltuhr mit einem Satz Drucktasten in verschiedenen Farben (braun und weiß) kostet 205,90 €. Die Druckknöpfe / Schaltknöpfe gibt es auch einzeln, je nach Farbe und Art (3 verschiedene) kosten sie 1 bis 4 € pro Stück. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
18 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Murmele, auf dein aktuelles Problem gehe ich später ein. habe gerade noch weitere Stücke des alten Threads gefunden, die ich nun hier einsetze:
Jürgen288. Erstellt am: 2 Jun 2006 14:26 ID = 337367 Zitat : fand die Mess-Punkte P4, P5, usw. nicht mehr. Jedenfalls fand ich kein P in der Beschriftung Die Px Meßpunkte sind auf dem PGS nur mit X (z.B. P4 mit 4) gekenzeichnet. Murmele. Erstellt am: 2 Jun 2006 16:14 ID = 337413 Sorry, aber ich glaub' ich steh' auf dem Schlauch (ist mir etwas peinlich). Ich habe da eine Art Matrix. Auf der einen Seite die geraden, auf der anderen Seite die ungeraden Zahlen, jeweils mit Farbe markiert. Und vorne sowohl links als auch rechts die Buchstaben B, C, H, etc. Den Messpunkt H5 kann ich dann von oben messen. Ist dieser Punkt X nun vorne oder seitlich zu finden? Danke für eure Geduld. Jürgen288. Erstellt am: 2 Jun 2006 22:11 ID = 337516 Hallo Murmele, Zitat : Den Messpunkt H5 kann ich dann von oben messen. Die Belegung von 2C-11C (Matrix)findest Du ja auch auf Deinem Schaltplan. Zitat : Ist dieser Punkt X nun vorne oder seitli... | |||
19 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Murmele, das tut mir Leid, dass es so schwierig ist. Sicher fehlt dir ein wenig die Routine bei solchen Geräten. Ein neues PGS (Programmschaltwerk) hat heute die Miele Teile-Nr. 2396266 und kostet 205,90 €. Es ist der PGS-Typ CR7180086 220/240V 50Hz. Du kannst auch die älteren Teile-Nrn. 2396260 bis 2396265 einbauen, wenn Du ein Gebrauchtes auftreiben solltest. Versuche es mal bei http://www.verwendungszentrum.de/ und klicke dort dann auf die rechte Seitenhälfte, um zu den Gebrauchtteilen zu kommen. Viel Erfolg wünscht der Gilb ![]() PS: Ein neues PGS lohnt bei der, zwischen 11 und 19 Jahre alten, Maschine sicher nicht mehr. Wenn das nächste Teil verschlissen ist, ärgerst Du dich noch mehr. Murmele Noch frisch |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |