Siemens Waschmaschine  SIWAMAT XLP 1241

Reparaturtipps zum Fehler: Wasser in Bodenplatte

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  17:27:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241 --- Wasser in Bodenplatte
Suche nach Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP

    







BID = 1114406

TommEF

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLP 1241
Typenschild Zeile 1 : WXLP1241/24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erneut, ich werde wohl Stammgast hier

Nach erfolgreicher Reperatur des "Weichspülerfacheinzugs" (siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html) ist wohl nun irgendwas "Leck" - denn es sammelt sich, wenn auch wenig, Wasser in der Bodenplatte (und auch etwas rechts vorne unten am Boden selbst).

Bei der Reperatur habe ich die beiden Zulaufschläuche vom Einspülfach entfernt, den Abflussschlauch unten am Einspülfach sowie den Zulauf in das Türgummi entfernt. Das habe ich bereits alles geprüft, ist auch dicht und keine Feuchtigkeit zu sehen.
Das Flusensieb hatte ich auch raus, ist aber dicht (und würde sonst ja auch vorne aus der Maschine rauslaufen und nicht in die Maschine rein oder?).


Wo soll ich jetzt suchen gehen?

Ich hab' bald die Nase voll und kaufe neu.... aber nachdem ich das eigentliche Problem ja gelöst habe mit eurer Hilfe wäre das ja echt ärgerlich.

DANKE!


BID = 1114407

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Taschenlampe, Wassereinlauf betätigen und suchen, wo es tropft.

So wie wir das im Kundendienst machen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1114410

TommEF

Neu hier



Beiträge: 24

Bin leider kein Profi wie du daher zwei Fragen:

a) wie "betätige" ich den Wassereinlauf? Würde jetzt einfach ein Programm laufen lassen (Spülen z.b.)
b) geht das auch ohne die Front zu montieren (Spannring, Türknopf etc.)? Denn dann sehe ich besser wo es evtl tropft.

BID = 1114428

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Warum willst du die Front überhaupt demontieren? Das war nie notwendig und wird den Fehler verursacht haben!

Der Fehler wird an den Schläuchen für das Weichspülfach oder am nicht mehr korrekt montierten Spannring, den du sinnlos demontiert hast, liegen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1114444

driver_2

Moderator

Beiträge: 12073
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
TommEF hat am 16 Jul 2023 12:18 geschrieben :

Bin leider kein Profi wie du daher zwei Fragen:

a) wie "betätige" ich den Wassereinlauf? Würde jetzt einfach ein Programm laufen lassen (Spülen z.b.)


Vorzugsweise Extraspülen, dann werden alle drei Fächer idR angesteuert, sei es auch nacheinander.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1114450

TommEF

Neu hier



Beiträge: 24


Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Jul 2023 18:08 geschrieben :

Warum willst du die Front überhaupt demontieren? Das war nie notwendig und wird den Fehler verursacht haben!

Der Fehler wird an den Schläuchen für das Weichspülfach oder am nicht mehr korrekt montierten Spannring, den du sinnlos demontiert hast, liegen.



Wow du haust ordentlich auf die Trommel - danke trotzdem für dein Interesse an meinem Problem.

Also um den Fehler bzgl. des Weichspülers zu finden (s.o. den verlinkten Thread) musste die Front weg - sonst hat man keine Chance bei der Maschine, das Fach bzw. Oberteil rauszukriegen, alleine wegen des Verbindungsschlauches vom Fach schon. Kannst gerne vorbeikommen und mir zeigen wie das gehen soll

Den Spannring habe ich in der Vergangenheit übrigens schon korrekt demontiert und wieder montiert (Tausch Heizstab z.B.).

Wie oben geschrieben sind die Schläuche für das Einspülfach einwandfrei, da tropft nichts und sie sitzen super und sind absolut trocken.

Insgesamt tropft es NIRGENDS - ich habe unten in den Bodenbereich geleuchtet, die Nässe kommt wohl von rechts vorne beim Flusensieb bzw. der Pumpe. Und zwar sieht man es nur irgendwann, dass es "kommt" - kein Tropfen und auch nur sehr langsam ingesamt. Zur Pumpe hin von oben ist soweit ich bisher rangekommen bin auch alles trocken, wenn dann ist der Wasseraustritt nach meiner derzeitigen Vermutung also auch in absoluter Bodennähe und daher wenn ich nur die untere Blende weghabe bzgl. des Ursprungs nicht zu sehen. Pumpe unten oder Pumpe Richtung Flusensieb würde ich tippen - aber eben ohne zu wissen, was da sonst noch ist oder wo was hinführt. Die Ecke ist für mich so nicht einsehbar, auch mit Front runter.

Flusensieb mit Pumpe ausbauen und schauen ob ich da was sehe? Problem ist halt, dass da ja immer nass ist und ich nicht weiß wie ich erkennen soll wo es herkommt.

Daher ja mein Hilfegesuch an euch

BID = 1114452

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Front entfernen komplett und Wasser mit Gießkanne einfüllen.Dann stehen lassen und beobachten.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1114473

TommEF

Neu hier



Beiträge: 24


Zitat :
derhammer hat am 16 Jul 2023 21:49 geschrieben :

Front entfernen komplett und Wasser mit Gießkanne einfüllen.Dann stehen lassen und beobachten.



Einfüllen via Waschmittelfach?

BID = 1114475

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn die Wasserweiche schon so verkalkt war, sind es die Düsen über den Waschmittelkammern vermutlich auch.
In dem Fall könnte das Wasser über die Schubladenblende in das Gehäuse gelangen, innen am Frontblech herunterlaufen und im Pumpenbereich abtropfen.
Falls alles Andere auszuschließen ist, Einspülschalen-Oberteil erneuern.
Kontrolliere auch die Dichtung in der Bedienblende und den korrekten Sitz des Einspülkastens.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1114490

TommEF

Neu hier



Beiträge: 24

Die Düsen sind frei, die hatte ich schon vorher mit Antikalk eingesprüht und mit einer Bürste saubergemacht.
Dichtung habe ich geprüft gehabt, alles dicht und trocken - war auch mein Gedanke.

Vielleicht habe ich die Ursache gefunden: es haben sich wohl im Nachgang innerhalb des Oberteils noch halb-lose Kalkreste gesammelt, die dann ausgespült wurden und dann wohl beim Verschließen des Flusensiebs irgendwie Spannung/Druck und minimale Undichtigkeit verursacht haben. So wenig, dass es nicht abtropft, sich aber doch irgendwie ausbreitet/kriecht.

Als ich das Sieb jetzt geöffnet habe, kamen einige kleine Teile raus die da vorher nicht drin waren. Nach Abschrauben & Säubern habe ich jetzt keine neue Nässe entdecken können (bei 2x Kurzwaschprogramm). Dabei hatte ich extra eine Actioncam mit Beleuchtung unten reingebastelt, damit ich sehe, wo das Wasser herkommt - und schwupp kommt nix mehr. Daher meine Erklärung mit dem Übergang Pumpe/Flusensieb oder was da sonst noch ist. Oder einfach Zufall (hoffentlich nicht).

Ich hoffe, die Pumpe hat nix abbekommen aber im Moment sieht es gut aus.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486277   Heute : 3327    Gestern : 7276    Online : 413        17.6.2024    17:27
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,122298955917