Siemens Waschmaschine  Siwamat Plus 3703

Reparaturtipps zum Fehler: Dreht nur beim Schleudern

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:32:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 --- Dreht nur beim Schleudern
Suche nach Waschmaschine Siemens Siwamat 3703 Dreht nur beim Schleudern

Fehler gefunden    







BID = 1000399

LMD

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur beim Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein seltsames Problem mit meiner Waschmaschine.
Vor einem Monat lief der Motor nicht. Anschließend habe ich die Kohlen getauscht und alles lief wunderbar bis heute.

Jetzt dreht sich der Motor im normalen Waschprogramm nicht. Stelle ich das Gerät auf schleudern, dreht sich der Motor einwandfrei. Zunächst rotiert er ein wenig in dem langsamen Tempo, dass er auch bei dem normalen Programm haben sollte. Dann nimmt er irgendwann Drehzahl auf und schleudert absolut leistungsstark.

Wieso dreht er sich also nicht im Normalprogramm?

Pumpe und Wasserzulauf funktionieren auch.

Grüße
LMD

BID = 1000409

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Deine Maschine gibt es in 5 verschiedenen Versionen, bitte poste die komplette E-Nummer des Gerätes. Ohne die könnte Dir nicht mal der Hersteller helfen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1000414

LMD

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo,
sorry, Nummer kommt:

E-Nr.: WM37030/01
FD: 7402 00946

Grüße
LMD

BID = 1000417

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Erst mal Glückwunsch zu der "älteren Dame", sie hat sich ja ganz gut gehalten.
Wird genügend Wasser eingelassen, heizt die Maschine auf und ist ein gelegentliches Klickern (Timer oder Relais) zu hören?
Könnte evtl. mit dem Niveausysten ( Druckwächter, Luftfalle) zusammenhängen.
Ansonsten ist u.U. das Motorsteuerungsmodul betroffen.
VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  8 Sep 2016 22:43 ]

BID = 1000459

LMD

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Wasser wird immer etwa gleich viel eingelassen. Wirkt auf jeden Fall nicht ungewöhnlich wenig.

Die Maschine heizt, hab es mal auf 60°C gestellt und das Bullauge wurde warm mit der Zeit. Man hört auch, sobald das Heizrelais schaltet, von unten ein Geräusch wie bei einem Wasserkocher.

Die Steuerung klickert fröhlich vor sich hin, ab und zu lauter und dreht sich dann ein Stückchen. Dabei wird das Programm entsprechend durchgeführt. Zu Beginn wird Wasser eingelassen, dann dreht sich die Steuerung ein Stück und das Programm geht weiter usw. Alles läuft, nur die Trommel dreht sich nicht.

Das Drucksystem ist doch dieser blaue runde Kasten rechts oben, von dem aus ein Schlauch ganz nach unten führt oder? Hierbei ist mir nämlich folgendes aufgefallen: Die Trommel hatte schon immer etwas "Ausschlag" bei falscher Beladung und rappelte stark in der Maschine. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, gibt es wohl eine Kontaktstelle zwischen Trommel und dem Schlauch. Vielleicht ist der Schlauch dadurch beschädigt? Ich weiß leider nicht, wozu dieser Sensor gut ist und welchen Ablauf er beeinflusst.

Das Motorsteuerungsmodul ist doch diese Platine mit dem ESD Schild? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die kaputt ist, da die Maschine ja beim Schleudern zwei Geschwindigkeiten abfährt und das funktioniert... oder verstehe ich das falsch?

Noch weitere Ideen?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: LMD am  9 Sep 2016 12:52 ]

BID = 1000491

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hört sich alles recht normal an, den Schlauch solltest Du trotzdem mal auf Dichtheit und freien Durchgang testen. Die Dose ermittelt den Wasserstand im Gerät und schaltet die Heizung und das Sicherheitssystem frei.
Die Schleuderdrehzahlen werden von anderen Bauteilen angesteuert, als die Waschbewegungen des Motors. Daher meine Vermutung, das Problem könnte mit einem Relais (Reversierrelais) auf der Steuerplatine zusammenhängen. Sofern dieses Relais dort vorhanden ist, erkennst Du es daran, dass es mehrere Arbeitskontakte hat, als die anderen. Zudem ist es meist etwas größer. Nun kenne ich den Aufbau der Platine nicht, also könnte es auch sein, dass der Wechsel der Waschbewegung über den Timer gesteuert wird.

VG

Habe gerade ein Foto von der Platine gefunden, ist nur ein Relais (K1) sichtbar, das wäre der Kandidat.


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  9 Sep 2016 20:24 ]

BID = 1000549

LMD

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Habe die Platine mal ausgebaut und mir angesehen. Generell ein wenig dreckig, unten links jedoch etwas mehr. Sieht aber mehr nach Dreck aus als nach verschmorter Elektronik.

Das Relais K1 habe ich mir auch angeschaut (MT S1010 B170). Es sieht aber nach einem ganz einfachen Relais aus, es hat zwei Kontakte für den Eingang und am Ausgang auch zwei. Diese sind im ausgeschalteten Zustand verbunden.
Wie stelle ich denn jetzt fest, ob das der Übeltäter ist? Oder soll ich direkt so eine neue Platine holen?

Grüße
LMD

BID = 1000551

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Kannst Du das Relais bei laufender Maschine beobachten?
Ansonsten müsstest Du es extern testen, ob der Arbeitskontakt bei Anlegen einer Steuerspannung (12V an die Relaisspule) öffnet. Im Zweifelsfall auslöten. Übereilt eine neue Platine zu besorgen wäre der falsche Weg, da nicht sicher ist, ob sie einen Defekt hat. Es könnte durchaus auch am Programmschalter (Timer) liegen, dass der Motor keine Waschbewegungen ausführt.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1000561

LMD

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hab es ausgelötet und 12V angelegt. Da es nur minimal zuckt, würde ich das mal als kaputt einstufen und ein neues besorgen. Die sind ja nicht so teuer. Dann sehe ich ja, ob es wieder läuft.

BID = 1000575

LMD

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Okay, ich habe ein neues eingebaut und stelle im Betrieb allerdings keine Bewegung des Relais fest.

ABER: Die Maschine läuft wieder

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße
LMD


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485755   Heute : 2805    Gestern : 7276    Online : 377        17.6.2024    15:32
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,320108890533