Siemens Waschmaschine  Siwamat xlp 1640

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:04:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat xlp 1640 --- Heizt nicht
Suche nach Siemens Siwamat xlp 1640 Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat xlp 1640 Heizt nicht

    







BID = 826371

leipziger

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Leipzig
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens Siwamat xlp 1640
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
da unsere 6 Jahre alte Waschmaschine Siemens Siwamat xlp 1640 seit kurzem nicht mehr abpumpte/nur unregelmäßig abpumpte, habe ich gestern nach Anleitung hier im Forum die Maschine geöffnet und den gesamten Pumpenbereich auseinandergebaut und gereinigt. Befanden sich diverse Geldstücke, kleine Plastiktüte usw. drin - nun wäscht sie die Programme alle ganz wunderbar wieder durch.
PROBLEM: die Maschine heizt leider gar nicht mehr auf.

Gibt es einen Tip, was ich falsch gemacht haben kann? Ich habe noch die "Druckdose" (weißer Zylinder oberhalb der Pumpe mit dünnem Schlauch zur Schalttafel, nehme an das ist die Dose) geöffnet und geprüft, aber nichts gefunden.

Kurzzeitig stand die Maschine unten im Wasser, da zeigte sie kurzzeitig "Fehlercode F12"; nachdem ich den "Schwimmerschalter" am Fuß der Maschine (Nehme an, das ist ein Schwimmerschalter, mit kleiner Styroporplatte) abgetrocknet habe, ist der Fehlercode auch wieder verschwunden,. Heizen tut sie trotzdem nicht.

Ein Meßgerät kann ich ggf. vom Nachbarn ausleihen, bräuchte aber eine detaillierte Anleitung, was und wie ich z.B. die Heizstäbe (Widerstand) messen könnte, da ich mich mit solchen Dingen kaum auskenne.

Vielen Dank für die Hilfe

BID = 826415

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Stecker der Heizungen an den äußeren Anschlüssen entfernen. Meßgerät auf Ohm stellen. Je eine Meßspitze an je einen Anschluß. Wert ablesen und posten

BID = 826634

leipziger

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Leipzig

6-6 Ohm - da ist wohl der Heizstab defekt, nehme ich an!?

BID = 826665

leipziger

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Leipzig

Nachtrag: weil die maschine grade so schön offen war, habe ich den Heizstab gleich mal probehalber ausgebaut. Etwas irritiert hat mich nun, daß sich unten in der Wanne und am Heizstab sehr viel schwarzer "Schmodder" oder Schlamm befunden hat. Ist das normal? Wenn nein, was kann da defekt sein? Bzw. wenn ja: wie bekommt man den Dreck dort raus? Kann mir nicht vorstellen, daß das für eine gute Wäsche hilfreich/sinnvoll ist!

BID = 826673

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Zu niegrige Temperaturen, zu viel ( flüssiges ) Waschmittel.

Was zeigt das Meßgerät 6-6?

BID = 827001

leipziger

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Leipzig

sorry: sollte heißen 6-8 Ohm, nach erneuter Messung: Null Ohm - also Kurzschluß/Kaputt. Neuer Heizstab ist bereits bestellt, mal schauen, ob die Maschine dann wieder läuft.

BID = 848516

Alexasbeck

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
leipziger hat am 25 Apr 2012 20:35 geschrieben :

sorry: sollte heißen 6-8 Ohm, nach erneuter Messung: Null Ohm - also Kurzschluß/Kaputt. Neuer Heizstab ist bereits bestellt, mal schauen, ob die Maschine dann wieder läuft.



Habe gleiches Problem!
Läuft sie denn nach Austusch des Heizstabs wieder ?
Oder musste die komplette elektronk ausgetauscht werden?


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422129   Heute : 401    Gestern : 5075    Online : 267        7.6.2024    7:04
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,434262990952