Miele Waschmaschine  W 527

Reparaturtipps zum Fehler: Pumpt einlaufendes Wasser ab

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:55:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W 527 --- Pumpt einlaufendes Wasser ab
Suche nach Waschmaschine Miele 527

    







BID = 637667

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt einlaufendes Wasser ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 527
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich muss mich erstmal Entschuldigen da ich die Nümmerkes nicht angegeben habe, aber ich habe sie schlicht und ergreifend vergessen aufzuschreiben. Ich habe heute eine Miele Novotronic W527 auf die Werkbank bekommen. Die Maschine pumpt direkt nach dem Einschalten erstmal das nicht vorhandene Wasser ab. Während die Maschine die ersten 20 Sek. noch pumpt ist eine Programmwahl möglich die sich auch über Start starten lässt und nach dem das Abpumpen beendet ist startet. Während der Einschaltsequenz ist hinter der Bedienblende ein Schalten wie von einem Relais zu hören. Hört dies auf, hört auch die Pumpe auf zu Pumpen. Also das Programm startet, Wasser wird über das Bullauge eingelassen und das Tickern beginnt wieder und es wird wieder fleißig gepumpt. Wenn das Tickern dann nach 30 Sek. aufgehört hat, holt die Maschine ganz normal bis Niveau I Wasser und beginnt zu waschen. Nachdem sie dann ein zweites Mal Wasser geholt hat um das Waschmittel einzuspülen und auch dort erst noch einmal während des Wassereinlassens gepumpt/getickert hat. Läuft die Maschine normal. Wenn dann die Heizphase beginnt keine Minute später, was mich irritiert hat, zeigt mein Energiekostenmessgerät eine Leistung von rund 1900 Watt an und die Pumpe läuft wieder samt tickern. Ich meine hier im Forum schon mal gelesen zu haben das dies von einer defekten Heizung zu stande kam, da die Pumpe über die Erde Strom bekommen hat und abgepumpt hat, aber normalerweise ist die Heizung doch nicht schon direkt nach dem Einschalten aktiv. Dann habe ich das Programm abgebrochen, und während die letzten Programmschritte nacheinander angezeigt wurden, wurde die gesamte Zeit abgepumpt, die Energieaufnahme war aber nur um die 60 Watt. Was mir gestern noch aufgefallen ist, ist das die Maschine, wenn man das separate Schleuderprogramm auswählt mit 1400 Umdrehungen das Gerät selbst mit max. 700-900 UpM schleudert, wenn man das so nennen kann. Das Anschleudern ist normal aber sie erhöht nicht die Drehzahl bis das Programm abgelaufen ist. Wo ich heute im Waschgang die anderen Programmpunkte über Ende/Start übersprungen habe und sie dann auf Schleudern habe Schleudern/Abpumpen lassen habe, hat sie normal geschleudert und eigentlich binnen 2 Minuten mind. 1200 UpM erreicht.

Meine Anhaltspunkte gehen bis jetzt auf:
- Heizung
- Elektronik

Den Niveauschalter kann ich eigentlich ausschließen da die Maschine aufhört Wasser zu ziehen wenn Niveau I erreicht ist.
Hat jemand evtl. noch eine Beschreibung wie ich die einzelnen Komponenten ansteuern kann?

Vielen Dank im Voraus!

BID = 637737

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo ToKl,

Du könntest noch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne/dem Auffangblech der
Maschine prüfen, ansonsten ist wohl die Steuer-Leistungselektronik EDPL 122 defekt.
Ich hatte schon ein paar Fälle, wo diese Elektronik wahrscheinlich durch
Wasserdampf/Dunst aus der Bodenwanne feucht geworden ist und dann, ähnlich
wie Deine Maschine, versagte und fast nur noch abpumpte.
Die kombinierte Elektronik (Steuerungs- und Leistungsteil auf einer Platine)
kostet bei Miele im Austausch knapp 200,- €, ansonsten knapp 300,- €.
Vielleicht kannst Du Kulanz bekommen, oder ist sie gar noch in Garantie?

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 637745

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Hallo Gilb,
die Bodenwanne ist trocken, ich kann aber nicht ausschließen das dort mal Wasser drin gestanden hat. Welchen Ohm-Wert hat denn die Heizung i.d.R.?
Wie könnte ich denn den Fehlercode auslesen? Die Maschine zeigt nämlich keinen Fehler an.

Grüße,
ToKl

BID = 638055

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Hallo Gilb,
ich habe jetzt die Elektronik ausgebaut, sichtbar defekt ist nichts. Der Wasserschutzschalter liegt lose im Gehäuse aber das sollte ja normal nicht das Problem sein, da die Maschine ja ansonsten immer Pumpen würde und nicht zwischen drin mal aufhören würde, außerdem wäre mir die Brühe gestern in die Garage gelaufen. Die Elektronik ist laut Fertigungsdatum in der KW 27/06 gebaut worden. Eine Rechnung über die Maschine ist im Moment vom Besitzer nicht zu finden, da dieser im Moment mitten im Umzug steckt. Er meint aber auch das er die Maschine 2006 gekauft hat.
Leider ist bei Verwendungszentrum keine passende Elektronik erhältlich und die eBucht gibt auch nichts brauchbares her.

BID = 638098

Clementine-35

Stammposter

Beiträge: 327
Wohnort: Hamburg


Hallo ToKl & all!

Ich wollte nur mal anmerken, dass meine Alptraum-Miele 2245 – Friede
ihrer Trümmerteile in Gütersloh – GENAU das auch machte, nachdem
der Heizstab ausgetauscht wurde.
Auch da war NIE Wasser ausgelaufen und die Bodenwanne knochentrocken
und wie neu.

Nach dem Elektroniktausch machte sie DEN Mist nicht mehr,
dafür aber Kleinholz aus Kaschmirpullis...

Wattet allet doch für tolle Probleme mit Waschmaschinen gibt!

Kenne das gar nicht mehr. Meine immer noch flüsterleise
Siemens hat davon glücklicherweise auch noch nichts gehört... Ich sage nur: IMMER BESSER....Siemens kaufen!

Euch allen viel Spaß beim weiteren Miele-Rätseln!

Lg
Clementine

BID = 638109

ToKl

Stammposter



Beiträge: 244

Da ich mir vorstellen kann das die Heizung defekt ist, werde ich diese jetzt mal abklemmen und mal testweise mit abgeklemmter Heizung starten, bevor ich die Elektronik zum Teufel schicke.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420152   Heute : 3497    Gestern : 5490    Online : 357        6.6.2024    18:55
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,122839927673