Miele Waschmaschine  W985 WPS Novotronic

Reparaturtipps zum Fehler: Aquastop schließt nicht mehr?

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:57:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic --- Aquastop schließt nicht mehr?
Suche nach W985 WPS Novotronic Waschmaschine Miele W985 Novotronic

    







BID = 1034877

mikegr

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop schließt nicht mehr?
Hersteller : Miele W985 WPS
Gerätetyp : Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi, ich habe diese Waschmaschine mit dem Aquastop von Miele. Gestern habe ich das Filter des Aquastops ausgenommen und gereint und etwas gemahlene Polphosphatkristalle in den Aquastop eingegeben mit der Hoffnung das nun etwas mehr Wasser in die Spülmittelschublade kommt... Es handelt sich um diese Art von Kristallen https://www.amazon.de/Safe-Pro-Wass.....LCL9A

Nun habe ich leider den Effekt das zu viel Wasser in die Maschine kommt. Auch wenn die vom Stromnetz getrennt ist, kommt Wasser in die Trommel, nur wenn ich den Wasserhahn zudrehe, kommt kein Wasser mehr. Diese Kristalle sollen sich im Wasser auflösen aber was kann nun passiert sein? Was soll ich nun machen? Aquastop kaputt?

BID = 1034881

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
mit der Hoffnung das nun etwas mehr Wasser in die Spülmittelschublade kommt

Warum sollte das passieren? Die Kristalle werden nun im Aquastop festsitzen und die Mechanik blockieren. Genau deswegen sitzt ja ein Sieb davor. Das soll verhindern das Schmutz und Fremdkörper reinkommen. Du hast nun irgendwelche Zauberkristalle bewusst reingestreut und den Aquastop so beschädigt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1034884

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn sich die Wunderkristalle auflösen, könnte es irgendwann wieder funktionieren, wenn nicht, ist nicht nur der WPS-Schlauch betroffen, der 3er Ventilblock gesellt sich dann auch noch zum Schrott.
Um mehr Wasser in die Waschmittelschublade zu bekommen, ist es sinnvoller, die Schlauchleitungen vom Ventilblock zum Einspülkasten und das Einspülkasten-Oberteil zu entkalken/reinigen.

Edit: Habe mir den Filter mal angeschaut, diese Kristalle lösen sich definitiv nicht auf, im Gegenteil wird das Volumen des Granulates sogar noch etwas zunehmen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Feb 2018 19:38 ]

BID = 1034885

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Du hast mit diesen Kristallen die Mechanik der Zulaufventile beschädigt, denn diese werden sich nicht auflösen, denn dies ist ähnlich wie im Enthärter der GEschirrspülmaschine eine Filtermasse.

Wie man auf den Gedanken kommt, so was in den Aquastop einzufüllen, obwohl dieser ausdrücklich Siebe zum Schutz vor Fremdkörpern hat, ist mir mehr als Schleierhaft, wo doch unteranderem von mir ein Beitrag im Oberforum zu diesen Aquastopschläuchen mit Video existiert.

Der neue Aqaustopschlauch und der 3er MV Block ksten zusammen soviel, wie wenn Du einen Techniker bestellt hättest, und Dir die Maschine auf Metallpanzerschlauch hättest umbauen lassen.

Viel erfolg bei der Reparatur.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

EDIT: Zu Amazon fällt mir nur das ein: http://www.manager-magazin.de/unter......html

http://www.manager-magazin.de/unter......html

https://magazin.spiegel.de/SP/2018/1/155021490/index.html

Oder andersherum formuliert: Dort kaufe ich nur das, wo ich ganz sicher bin, daß ich keinen Schrott nach Hause bekomme.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Feb 2018 19:33 ]

BID = 1034886

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Herr lass Hirn regnen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1034891

mikegr

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Tja habe hier wohl echt nur Mist gebaut. Was soll ich nun austausch?? Aquastop und das 3fach Ventil auch noch??

BID = 1034892

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Aquastop reicht

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1034893

mikegr

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Danke,
Ich habe heute auch eine Email an miele geschickt und die haben mir gesagt eines von beiden könnte ich auswechseln das Problem wird dann behoben sein. Aquastop 134€ Magnetventil 84€.

BID = 1034894

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Hat sich erledigt, wieder mal ein Egoistischer Crossposter der gleich mehrere Foren unabhängig voneinander beschäftigen muß.
https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=10632

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422421   Heute : 693    Gestern : 5075    Online : 393        7.6.2024    8:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0960688591003