Miele Waschmaschine  W921 Novotronic

Reparaturtipps zum Fehler: Schleudert nicht richtig

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:49:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W921 Novotronic --- Schleudert nicht richtig
Suche nach W921 Novotronic Waschmaschine Miele W921 Novotronic Schleudert nicht richtig

    







BID = 1117473

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
S - Nummer : 20/32836698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich erbitte Hilfe für meine feine W921.

Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein.

Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern.

Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min.

Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt.

Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang.

Alles andere scheint einwandfrei zu funktionieren.

Habe alle Threads hier durchstöbert (worauf ich die Ersatzteile kaufte) und bin jetzt mit meinem Latein am Ende.

Was könnte ich noch reparieren?

Danke an alle, die sich Gedanken machen.

Gruß - Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyingdoctor am  2 Okt 2023 20:11 ]

BID = 1117490

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Die Schleuderdrehzahl ist gemäß beiliegendem Schaltplan im Gerät ausschließlich von dem Codierschalter der Schleuderdrehzahl abhängig, ggf ist dieser altersbedingt korrodiert, oder die Flachkabel sind korrodiert, evtl. hätte ein Oxidreiniger und Schmirgel an den Steckerübergängen Abhilfe geschaffen.

Codierschalter die passen, sind nicht mehr neu lieferbar:

4083060
3531800
3531801

per se passen alle Codierschalter der W900 Baureihe, aber die haben unterschiedliche Codierungen, Abstufungen, Rastungen, Drehzahlen, siehe Codiertabelle im Schaltplan für Deinen.

Als Programmelektronik gehört die EDPW 102 oder 122 rein.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117494

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Mein erster Kandidat war daher auch der Codierschalter.

Was mir verdächtig vorkommt, ist dass der gebraucht gekaufte Codierschalter ein nahezu gleiches Fehlerbild zeigt. Kann es sein, dass zwei Teile nahezu identische Fehler zeigen? Ich habe die EDPW erst gewechselt, als der "neue" Codierschalter keine Besserung brachte.

Werde aber sofort den ausgebauten Schalter reinigen (kann man den zerlegen?).

Ich habe eine EDPW 102 L2 eingebaut, die ausgebaute EDPW war 102 L1.

Noch eine Frage: Die Sofitten hinter dem Wahlschalter sind wohl defekt. Welche Spannung liegt da an und kann ich die durch LEDs ersetzen?

Schönen Feiertag und viele Grüsse - Stefan

BID = 1117495

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Hallo,

welche Codierschalter hast Du denn nun ? Ich habe keine Informationen hier vorliegen.

Die Soffitten kannst Du ersetzen die Spannung steht auf dem Trafo.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117496

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach

eingebaut war Seuffert Teil Nr. 26.036 mit Miele TN 3531801.

eingebaut habe ich Seuffert Teil Nr. 26.036 mit Miele TN 3531800.

Beide Konfigurationen zeigen ähnliche Fehler, aber auch Unterschiede. Bei TN 3531800 wird der Schleudervorgang sofort abgebrochen, wenn man ihn während des Schleuderns dreht, beim Anderen nicht.

BID = 1117498

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Sind beide richtig.

GGf hat der 800er einen harten Kontaktübergang, der 801er einen wischenden.

Ich hatte bei solchen alten Kisten diese Kontaktprobleme auch dahingehend, daß die Langhubtaster (Vorwäsche & Co) nicht mehr erkannt wurden.

Alle Kontaktübergänge reinigen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117499

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach

soll ich den Drehschalter zerlegen und reinigen? Könnte die Plastikbubbel wegfräsen und später Mikroschrauben in die innere Plastiksäule drehen.

BID = 1117500

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Mir egal. Du kannst auch die richtigen Kontakte brücken, siehe Schaltplan, dann dreht Sie in KoBu immer 1600, außer die Unwuchtsensierung greift ein. In anderen Programm wird gemäß GA langsamer geschleudert.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117501

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach

klar ist dir das egal

aber würde das was bringen? oder noch anders - ist die vermutete Verschmutzung/Korrosion da drin??

Aber hier schon mal ganz herzlichen DANK!!

BID = 1117904

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach

Eine weitere Frage: Kann es auch sein, dass das Tachosignal des Motors von der Elektronik nicht richtig erhalten/verarbeitet wird?

Danke und Grüsse.

BID = 1117910

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


aber würde das was bringen? oder noch anders - ist die vermutete Verschmutzung/Korrosion da drin??


Messen, oder pauschal alles tauschen, ich mache da nicht lang rum und greife in meine Teilekiste, wenn ich nochwas habe und das Altteil lege ich in Corrosionsreiniger ein.

Messingbürste, Kontakte an der Elektronik und im Stecker reinigen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117911

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
flyingdoctor hat am 15 Okt 2023 16:45 geschrieben :

Eine weitere Frage: Kann es auch sein, dass das Tachosignal des Motors von der Elektronik nicht richtig erhalten/verarbeitet wird?



Nein, dann dreht Sie nur kurz an und geht dann auf Störung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1117978

flyingdoctor

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Ostrach

Habe schon die EDPW und den Drehzahlwähler getauscht. Fehler bleibt.

JeTZT zusätzlich: Schleudern stoppt und Endschleudern blinkt schnell???

BID = 1117989

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wenn Endschleudern schnell blinkt Störung Kommunikation zur EL

Hast die Flachbandkabel massakriert ? Kontakte sauber ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485569   Heute : 2619    Gestern : 7276    Online : 335        17.6.2024    14:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0941500663757