Miele Waschmaschine  W918 / W822 Duett

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Bottichtausch zw. Modellen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2025  18:37:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett --- Bottichtausch zw. Modellen
Suche nach W918 Waschmaschine Miele W918 W822 Duett

    







BID = 1131397

Emil0581

Neu hier



Beiträge: 21
 

  


Okay Dank dir. Ob es eine Versuchsmaschine war, kann man anhand der Daten also nicht identifizieren?

Vor dem "Lagerwechsel" war ja eine Feinlochtrommel drin, die dem Trommelboden nach auf Stahlkreuz deutete.
a) Wäre es möglich, dass die damalige Stahlkreuz-Trommel ein Alukreuz dahinter hatte?
b) Wäre es möglich, dass die jetzt verbaute Alukreuz-Trommel ein Stahlkreuz dahinter hat?
Da hab ich deine Aussage weiter oben leider noch nicht richtig verstanden.

Und um auf die ursprünglichen Fragen aus dem Eingangspost nochmal zurück zu kommen: sind (zumindest bei gleicher verbauter Trommel, ich will ja wieder die mit Stahlkreuz dahinter in meiner Maschine haben) die Bottiche auch über verschiedene Maschinen hinweg baugleich? Passen die Anschlüsse und Aufhängungen? Und vertragen deren Trommeln ebenfalls die 1.600 Schleuderumdrehungen meiner W918? Sprich, ...
c) Können deren Bottiche problemlos in meine Maschine eingebaut werden?

Besten Dank nochmals für deine Hilfe, Driver_2

BID = 1131398

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7289

 

  

Warum 2 Kreutze?
Ich verstehe diese Fragen nicht. Macht die Maschiene die Wäsche sauber?
Warum reitest du auf der Trommel rum?
Lager gewechselt, Wäsche sauber, was solls....

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1131402

driver_2

Moderator

Beiträge: 13146
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Emil0581 hat am 22 Jul 2025 22:56 geschrieben :

Okay Dank dir. Ob es eine Versuchsmaschine war, kann man anhand der Daten also nicht identifizieren?

Vor dem "Lagerwechsel" war ja eine Feinlochtrommel drin, die dem Trommelboden nach auf Stahlkreuz deutete.
a) Wäre es möglich, dass die damalige Stahlkreuz-Trommel ein Alukreuz dahinter hatte?
b) Wäre es möglich, dass die jetzt verbaute Alukreuz-Trommel ein Stahlkreuz dahinter hat?
Da hab ich deine Aussage weiter oben leider noch nicht richtig verstanden.

Und um auf die ursprünglichen Fragen aus dem Eingangspost nochmal zurück zu kommen: sind (zumindest bei gleicher verbauter Trommel, ich will ja wieder die mit Stahlkreuz dahinter in meiner Maschine haben) die Bottiche auch über verschiedene Maschinen hinweg baugleich? Passen die Anschlüsse und Aufhängungen? Und vertragen deren Trommeln ebenfalls die 1.600 Schleuderumdrehungen meiner W918? Sprich, ...
c) Können deren Bottiche problemlos in meine Maschine eingebaut werden?

Besten Dank nochmals für deine Hilfe, Driver_2


Frage den, der dran war, oder schraube die Kiste auseinander.

Ich hatte schon Maschinen, die haben 20 000h mit Alukreuz gehalten.

BEi den 5kg Maschinen gehen die eh kaum kaputt, außer bei Waschmittelabusus oder CL haltigen Waschmitteln.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131409

Emil0581

Neu hier



Beiträge: 21

Über den Punkt sind wir lange hinaus. Mit dem, der dran war, kann ich nicht reden. Da kommt schlicht nichts bei raus. Deswegen frage ich ja hier.

Über die Bauweise der Bottiche der genannten Maschinen kannst du nichts sagen? Einen anderen Ansatzpunkt hätte ich sonst leider auch nicht.

BID = 1131410

driver_2

Moderator

Beiträge: 13146
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dann ist das hier für mich zu Ende. Rede mit Ihm, oder schlucke es.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131411

Emil0581

Neu hier



Beiträge: 21

Ich würde echt gern, glaub mir. Aber er will nicht, da kommt nix brauchbares zurück. Er hat sich die Feinlochtrommel mit Stahlkreuz eingesackt und mir eine Maschine mit Alukreuz zurückgegeben, die ich für den jetzigen Zustand niemals hätte reparieren lassen.

Schade, dass du auf einmal raus bist... warum plötzlich auch immer.

BID = 1131412

driver_2

Moderator

Beiträge: 13146
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Was soll ich tun ? Du hast Doch mit dem ein Problem, nicht ich. Selber machen konntest/wolltest nicht, also mußt Du mit dem Dienstleister diskutieren, nicht mit mir.

Ob da eine Alukreuztrommel drin ist, weißt Du nicht, da Du es nicht gesehen hast. Was er gemacht hat, kannst Du nicht beweisen/belegen, er wohl auch nicht, es gibt keine Bilder, d.h wenn DU klagen willst, mußt Du Belege für Deine Behauptung haben.

Wir haben bis heute nichtmal geklärt, ob dieser Behälter aus 1996 auch zur Maschine gehört (Etiketten der Elektronike vergleichen) und die Trommel getauscht wurde, oder ob er den ganzen Behälter MIT Trommel getauscht hat.

Was soll ich mich mit solch vielen unbekannten Parametern herumschlagen ?

Funktioniert die Maschine ? Wenn ja, dann hake es als Lee(h)rgeld ab und ziehe einen Strich darunter, oder zerlege die Maschine und beweise Ihm, daß er Dich betrogen hat.

Es gab von 1996 bis 1998 Maschinen mit breitem Trommelboden UND Stahlkreuz und wenige zum Versuch mit Alukreuz. Das feingerippte der ersten Generation ist per se ein gutes. Danach war dem nicht immer so.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Jul 2025 21:08 ]

BID = 1131416

Emil0581

Neu hier



Beiträge: 21

Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, so wie auch die Blende beschriftet ist). Hab aber auch eine Ersatzsteuerung (komplett ausgestatteter Träger mit Rahmen und Blende) hier.
Die Behälterkappe sieht original aus (alte Undichtigkeitsspuren unten an der Heizungsdichtung), daher tendiere ich dazu, dass es der originale Behälter ist (sicher isses damit natürlich trotzdem nicht).

Wenn zu viele Unbekannte ein Problem sind, sag mir, was ich raussuchen soll; die Maschine ist doch schnell aufgeschraubt.

Und ja, die Maschine funktioniert derzeit. Zerlegen und beweisen will ich ja, genau darum geht es. Solange der Typ nicht insolvent ist, ziehe ich das durch. Den Spaß gönne ich mir.
Wenn die Maschine dann einmal zerlegt ist, soll sie bestenfalls gleich wieder in Originalzustand versetzt werden, deshalb die Eingangsfrage, ob die Behälter der anderen Maschinen passen würden. Die Trommel aus denen wäre auf den ersten Blick zumindest schonmal die richtige. Das wäre mglw. der einfachste Weg, an die Ersatzteile zu kommen.

BID = 1131418

driver_2

Moderator

Beiträge: 13146
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben :

Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest.

Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme.

Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?
Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, so wie auch die Blende beschriftet ist). Hab aber auch eine Ersatzsteuerung (komplett ausgestatteter Träger mit Rahmen und Blende) hier.
Die Behälterkappe sieht original aus (alte Undichtigkeitsspuren unten an der Heizungsdichtung), daher tendiere ich dazu, dass es der originale Behälter ist (sicher isses damit natürlich trotzdem nicht).

Wenn zu viele Unbekannte ein Problem sind, sag mir, was ich raussuchen soll; die Maschine ist doch schnell aufgeschraubt.

Und ja, die Maschine funktioniert derzeit. Zerlegen und beweisen will ich ja, genau darum geht es. Solange der Typ nicht insolvent ist, ziehe ich das durch. Den Spaß gönne ich mir.
Wenn die Maschine dann einmal zerlegt ist, soll sie bestenfalls gleich wieder in Originalzustand versetzt werden, deshalb die Eingangsfrage, ob die Behälter der anderen Maschinen passen würden. Die Trommel aus denen wäre auf den ersten Blick zumindest schonmal die richtige. Das wäre mglw. der einfachste Weg, an die Ersatzteile zu kommen.


Ja, paßt alles untereinander.

Elektroniken kann man auch tauschen aber es gab eben Ausstattungsunterschiede, siehe Drehzahlwahlschalter.


Zitat :
Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang?


Müssen alle 3 innerhalb von 4 Wochen zueinander passen.

Auf den Elektroniken wurden damals entweder klare Datumangaben gedruckt, oder nur KW/Jahr



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185669159   Heute : 4140    Gestern : 9293    Online : 236        6.10.2025    18:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0317430496216