Miele Waschmaschine  W455 Allwater

Reparaturtipps zum Fehler: Unterschied Wellendichtring

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  13:58:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W455 Allwater --- Unterschied Wellendichtring
Suche nach W455 Allwater Waschmaschine Miele W455 Allwater

    







BID = 1109091

Schirmer

Stammposter



Beiträge: 275
Wohnort: Blankenburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied Wellendichtring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
S - Nummer : keine, Bj. 2002
FD - Nummer : 10/49598867
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen.
Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel.
Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen.

Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe?
und warum ist sie jetzt nicht mehr da?

Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren.
Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring?

Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht.
Gruß aus dem Harz




BID = 1109100

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

einfach den Satz 5387006 nehmen, da ist alles drin.

Ein Laufring mit Schwallwasserabweisung,
ein Wellendichtring mit Schwallwasserkragen passend zum Laufring
Behälterdichtring für aufs Kreuz
Tube Fett

woher hast Du Deine Teile gehabt, was hast Du alles erneuert ?

Wenn der neue Ring den Schwallwasserrand nicht hat, ist es der falsche.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109139

Schirmer

Stammposter



Beiträge: 275
Wohnort: Blankenburg

Teile stammen von Ebay, nicht als Satz gekauft.
Der Wellendichtring ist aber ausdrücklich für Miele beschreiben-

Also den besser nicht einbauen?
Welche Funktion hat der Schwallkragen?

es soll der gesamte Lagersatz erneuert werden, die Gehäusedichtung ist ein neues Originalteil von Miele.
Kann man die beiden Distanzfedern wieder verwenden?

BID = 1109143

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Im Miele Satz 5387006 ist alles drin, außer den Lagern, was man braucht.

Wie bereits beschrieben.

Entspricht das, was ebay schreibt den Herstellervorgaben ?

Der Schwallkragen hat wie auch oben schon beschrieben, die Funktion Schwallwasser abzuhalten zusammen mit dem neuen Lagerlaufring mit abgeschrägtem Schwallrand.

Ich schreibe es kein drittes Mal.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109151

Schirmer

Stammposter



Beiträge: 275
Wohnort: Blankenburg

Danke für Hinweis, dann werde ich entsprechend bestellen.Bleibt dieFrage, ob die gut erhaltenen 2 Federringe wiederverwendet werden können.....

BID = 1109152

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ja, die sind nicht mehr dabei im neuen Satz, die sind entbehrlich offensichtlich.

Werden aber so () eingelegt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485355   Heute : 2405    Gestern : 7276    Online : 539        17.6.2024    13:58
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,148373842239