Gefunden für w455 allwater miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
| |||
2 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : beim Spülen blinkt Zufuhr Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 WPS Allwater S - Nummer : 10/49598867 FD - Nummer : keine aber BJ. 2002 Typenschild Zeile 1 : 220 V 50 Hz 2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experte, die Maschine zieht normal Wasser, aber beim spülen blinkt die Zufuhr-Warn-LED Y-Schäuche frei, Waschmittelkasten gesäubert, Druckdosenschlauch liess sich nur bis zu dem Bauteil Siehe Foto durchblasen, Das Bauteil ist dicht, welche Funktion?? Nach dem Bauteil bis zurm Bottich wieder frei. Maschine war auf Warmwasser programmiert, habe auf Kaltwasser umgestellt. Leider keine Änderung. Wo kann man suchen? Gruß aus dem Harz ... | |||
3 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Miele Softtronic W455 S Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W455 S Allwater S - Nummer : NR.10/67324471 Typenschild Zeile 1 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei der Waschmaschine möchte ich die Trommellager mit Dichtungen, den Riemen,die Motorkohlen und die Stoßdämpfer wechseln. Die Trommellager weil Sie beim Schleudern anfängt Geräusche zu machen. Die soll fit für paar weitere Jahre werden, sie Läuft zur Zeit. Mir geht es insbesondere um Tipps was alles außen weg muss, und wie man im Detail Blende, Front, Rück und Seitenteile abbekommt, da ich das noch nie gemacht habe. Bin dankbar für Tipps, vielleicht sogar um Hilfe. Bin in Bonn. Grüße Berndt ... | |||
4 - Umprogrammierung gewünscht -- Waschmaschine Miele W 455 WPS Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Umprogrammierung gewünscht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 455 WPS Allwater S - Nummer : 49722365 FD - Nummer : 11045503 D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele W455 Allwater läuft seit 2002 ziemlich reibungslos. Dennoch möchte ich etwas ändern: Die W455 Allwater wird mit einem Kalt- und einen Warmwasserzulauf gespeist. Die Idee war, dass das warme Wasser meiner Solaranlage (im Sommer) und das warme Wasser meines Kamins mit Wassertasche (im Winter) optimal genutzt werden können. Soweit, so gut! Nun habe ich aber festgestellt und mir auch von Miele bestätigen lassen, dass die W455 Allwater beim Waschbeginn IMMER erst ca. 3-4 Liter kaltes Wasser in die Waschine spült. Laut Miele wird das aus Sicherheitsgründen getan, damit die (noch trockene) Wäsche nicht gleich mit warmen bzw. heißen Wasser in Berührung kommt. Damit soll ein mögliches "Einlaufen" verhindert werden. Da der Warmwasser-Zulauf aber eine Strecke (vom meinem Speicher zur W455) von mehr als 15 Metern hat, befinden sich ca. 3 Liter kaltes Wasser im Warmwasserzulauf zu Waschbeginn. Wenn dann noch 3 Liter über den Kal... | |||
5 - Wasser läuft aus dem Waschmit -- Waschmaschine Miele W455 allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus dem Waschmit Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Miele W455 allwater. Es läuft Wasser unterhalb des Waschmittelbehälters heraus. Ich habe heute alle Schläuche gereinigt und die Luftfalle auf Funktion getestet, hat nichts geholfen. Es läuft zuviel Wasser ein, bevor es abschaltet. Ich weiß nicht mehr weiter ... | |||
6 - Einspülfach reinigen/demontie -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einspülfach reinigen/demontie Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So Leute, Sichtprüfung der Gebrauchtmaschine zeigt ganz klar einen Haufen Siff und Kalk im Einspülkasten. Der erste Demontageversuch des kompletten Kastens ist gescheitert und ich will ja nichts kaputt machen. Kann mir jemand kurz den Trick sagen, wie ich das Ding aus der Maschine und zerlegt bekomme? Ich bin an irgendeiner versteckten Schraube gescheitert und hab es wieder zusammen geschraubt. Als Reinigungsmittel ist Zitronensäure beschafft worden. Taugt das was dazu? P.S. In der Trommel sieht man nach Abnahme der Manschette auch Kalkablagerungen. Bekomme ich das heraus gekocht oder muss ich das alles komplett zerlegen? Herzlichsten Dank für eure Tips und ein fettes Danke, das es dieses Forum überhaupt gibt. ... | |||
7 - EL150-D IGBT defekt -- Waschmaschine Miele W455 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : EL150-D IGBT defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W455 Allwater Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ MIELE EL-150 / IGBT defekt / Reparaturbericht Hallo Forum! Miele W455 allwater mit EL150D, ca. 10 Jahre alt. Das "übliche Problem", nach Einschalten quitscht es, läuft hoch, spülen blinkt.. Defekt war der IGBT auf der EL, nach Tausch 2-3 Waschgänge okay, dann erneut das Problem. Ich habe inzwischen eine nagelneue EL150 für müde €344,17 (andere kaufen ne neue Waschmaschine um dieses Geld!). Ich stelle für Leidensgenossen den Schaltplan für den PWM-Endstufenteil rein und paar Oszi-Schirmbilder (von der neuen EL) - vielleicht hilft's ja mal jemanden mit einem ähnlichen Defekt. Reparaturgeschichte.: - Kohlen gecheckt, schauen gut aus - Kabel visuell überprüft - Netzfilter überbrückt (mangels stecker 2 Drähtchen parallel dazu gelötet, also auf Durchgang überbrückt, Kapazitäten weiter wirksam), IGBT wieder nach 1-2x Waschen tot - Freilaufdiode auf EL getauscht, IGBT beim ersten Schleuder... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |