Miele Waschmaschine  W149 Toplader

Reparaturtipps zum Fehler: Notentriegelung nicht möglich

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:32:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W149 Toplader --- Notentriegelung nicht möglich
Suche nach Waschmaschine Miele W149 Toplader

    







BID = 1109307

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Notentriegelung nicht möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W149 13/49678635
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen ca. 20 Jahre alten Miele Toploader. Er hat eine Notentriegelung im Flusensieb mit der ich bislang die Waschmaschine öffnen konnte. Blöderweise wurde die Entriegelung letztens im laufenden Betrieb benutzt und ist dabei abgegangen.
In der Hoffnung, dass die Maschine weiterhin normal aufgeht haben wir die Notentriegelung nicht wieder angebracht. Jetzt ist es passiert und der Deckel der Waschmaschine lässt sich nicht wie üblich öffnen und wir das Plastiknotentriegelungs-Seil ist komplett ab.

Welche Möglichkeiten gibt es, den Toploader nun ohne die Notentriegelung zu öffnen? Kann man sie aufschrauben oder muss sie aufgebrochen werden?!

Danke vielmals!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Mär 2023 21:44 ]

BID = 1109317

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

Gerätedaten komplettieren bitte.

Elektrisch öffnen, dazu muß es in der Trommel kaltsein und diese still stehen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109323

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT


Zitat :
driver_2 hat am  2 Mär 2023 16:01 geschrieben :

Hallo,

Gerätedaten komplettieren bitte.

Elektrisch öffnen, dazu muß es in der Trommel kaltsein und diese still stehen.





Hallo,

ich habe nochmal nachgeguckt und muss mich korrigieren. Ich habe mich im Modell geirrt. Wir haben folgenden Miele Toploader:

Miele Novotronic Mod. W 149
Vol. 5kg
230 V 50 Hz
2300W
10A

Nr. 13/49678635

Gibt es bei unserem Modell auch die Möglichkeit einer alternativen Öffnung wenn die Notentriegelung kaputt ist?

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!!!


BID = 1109325

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT

Das Plastikseil der Notentriegelung ist auch noch vorhanden. Könnte es wieder dran montiert werden trotz des verriegelten Deckels?

BID = 1109327

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.

Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen.

Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen.

Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ?

Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109328

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7098

Ich frag mich wozu eine Notentriegelung im Normalbetrieb benötigt wird?
Warum hat man das nicht schon lange wieder in Ordnung gebracht.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1109329

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das Frage ich mich gerade auch.

Das ganze ist eine Notentriegelung, gedacht für Notfälle, nicht als eine alternative Entriegelung die man so benutzt weil man Spaß daran hat.

Die meisten benutzen die vermutlich überhaupt nicht, oder 1 - 2 mal in einem Geräteleben, eben im Notfall.
Ein längerer Stromausfall, Ausfall der normalen Entriegelung, halt um die Wäsche darin zu retten.

Der Ausfall den du nun hast wäre auch so ein Fall. Leider hast du die Notentriegelung vorher zerstört. Nein, eine Not-Notentriegelung ist nicht auch noch vorgesehen. Da bleibt dann nun die Versorgung mit Fremdspannung oder ähnliches. Einfach ist nun nicht mehr vorgesehen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1109330

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Die Ursache aus Sicht des Kunden, ist doch immer die, daß wir HGT zu teuer sind und eine Waschmaschine keine Reparaturkosten haben darf. Aber wehe wenn das geliebte Auto einen Husten hat, sofort in die Werkstatt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109331

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT

Manchmal machen Menschen halt dumme Dinge (vorallem mit Baby und übermüdet) und nutzen dann die Notentriegelung falsch. Das nehme ich gerne auf meine Kappe, dass das ziemlich blöd war, bitte keinen weiteren Hate :).... Das ist kürzlich erst passiert und blöderweise wird jetzt kurz daraufhin die Entriegelung benötigt. Dumm gelaufen! Ich sehe es ein

Die Notentriegelung ist abgegangen aber noch komplett und am ganzen Stück. Es sieht aus wie ein langes Plastik-Lassoseil und hängt nicht mehr an der entsprechenden Stelle. Nochmal meine Frage: Kann ich dieses Seil nun wieder anbringen? Die Maschine aufschreiben und einhängen um die Notentriegelung wieder funktionstüchtig zu machen? Das Notentriegelungsseil haben wir ganz rausziehen können, es hing lose in der Maschine.

Kann die MAschine sonst anderweitig geöffnet werden? Scharniere abschrauben? Von innen maschinell öffnen??

Vielen Dank, ich freu mich über nette Antworten <3

BID = 1109332

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT

Hier noch ein Bild der Notentriegelung. Geht sie irgendwie auch mit geschlossenem Deckel wieder einzubauen?

Hochgeladene Datei (1452383) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 1109333

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT

hier das bild




BID = 1109334

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT


Zitat :
driver_2 hat am  2 Mär 2023 21:43 geschrieben :

Ach sieh an, aus einem aktuellen Toplader W660 wird ein 20 Jahre alter und umgekehrt.

Du kannst an den Restzipfel was dran montieren und daran ziehen.

Ich würde eher den Kragen um das Flusensiebgehäuse wegdrücken und versuchen an den "Zipper" innen dran zu kommen.

Funktioniert die Maschine als solches noch, oder ist sie ganz tot ?

Da jetzt nicht festgestellt werden kann, ob Taster, Schloß, EDPW oder EL defekt ist, würde ich die Abdeckung des Schachts öffnen, wo die Leistungselektronik drin sitzt und auf das Kabel zum Schloß Spannung geben, falls es das Relais auf der EL ist, welches nicht funktioniert, siehe Schaltplan.





Die Maschine funktioniert noch (geht an, Wasser pumpt ab). Sie gibt nur ein knirschendes Geräusch beim Anschalten. Das ist schon mal so gewesen als sich die Innentrommel geöffnet hatte. Damals mit Notentriegelung kein Problem gewesen. Wenn ich denn orangen Knopf zum Öffnen des Deckels betätige, passiert nichts.
Die Spülen-Anzeige blinkt und die Ende-Anteige leuchtet.
Im Flusensieb bin ich leider nicht weitergekommen... Da komm ich so nicht dran...

BID = 1109336

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
DellMil hat am  3 Mär 2023 10:34 geschrieben :



Die Spülen-Anzeige blinkt und die Ende-Anteige leuchtet.
Im Flusensieb bin ich leider nicht weitergekommen... Da komm ich so nicht dran...


Wenn die SPÜLEN schnell blinkt dreht der Motor nicht, warum auch immer.

Kann sein, daß die elektrische Trommelarretierung defekt ist, das hätte man halt mal VOR dem dauernden ziehen am Notzipper reparieren müssen.

-> Techniker rufen.

Am besten einer, der seit langem Miele macht.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109343

DellMil

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: DARMSTADT


Zitat :
driver_2 hat am  3 Mär 2023 11:18 geschrieben :


Zitat :
DellMil hat am  3 Mär 2023 10:34 geschrieben :



Die Spülen-Anzeige blinkt und die Ende-Anteige leuchtet.
Im Flusensieb bin ich leider nicht weitergekommen... Da komm ich so nicht dran...


Wenn die SPÜLEN schnell blinkt dreht der Motor nicht, warum auch immer.

Kann sein, daß die elektrische Trommelarretierung defekt ist, das hätte man halt mal VOR dem dauernden ziehen am Notzipper reparieren müssen.

-> Techniker rufen.

Am besten einer, der seit langem Miele macht.






ich kenne das Problem weshalb der Motor nicht läuft. Die Innentromel hat sich geöffnet und verkantet. Das ist schon mal passiert und lies sich schnell lösen.

Nochmal meine Frage: Kann ich den Toploader von außen aufschrauben und irgendwie den Deckel mechanisch öffnen oder die Notentriegelung wieder anbringen? Geht das irgendwie?

BID = 1109355

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der Innendeckel bei Miele ist narrensicher und öffnet sich nicht alleine, also Bedienerfehler.

Zuerst muß der Deckel geöffnet werden, damit man an die Schrauben der Seitenwände kommt, ggf von hinten.

Habe das noch nie gemacht, weil noch nie erforderlich.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485494   Heute : 2544    Gestern : 7276    Online : 397        17.6.2024    14:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0581729412079