Miele Waschmaschine  Novotronic W 979 Allwater

Reparaturtipps zum Fehler: Spülen blinkt nach W. Ei

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:53:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater --- Spülen blinkt nach W. Ei
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic 979 Allwater

Fehler gefunden    







BID = 621878

hrhd

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Heidelberg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt nach W. Einlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 979 Allwater
S - Nummer : 00/34717740
Typenschild Zeile 1 : HW 02-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach dem Wassereinlauf bleibt die WAMA stehen und die Kontrolleuchte "Soülen" blinkt dauerhaft gelb.

Umprogrammieren auf Kaltwasserbetrieb bring keine Veränderung.

Maschine ist ca 11. Jahre alt und wurde sehr intensiv genutzt.

Mit welchen Mittel lässt sich einfach der Fehler einkreisen?

BID = 621940

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

 

  

Hallo,

Das lässt auf ein Antriebsproblem schliessen. Entweder
sind die Motorbürsten verschlissen,es gab ein Kabelbruch im Motorkabelstrang oder die Leistungselektronik ist defekt.
Da die Bürsten bei Miele eigentlich nach 10 Jahren selten runter sind ,es deshalb naheliegender und auch bequemer ist, würde ich die Front aufschrauben und als erstes auf der Leistungselektronik
(hinter Bedienpult "Huckepack") gelegen messen, ob die kleine, runde 6,3 A Printsicherung Durchgang hat.
Wenn sie durch ist liegt wahrscheinlich ein Defekt der Elektronik vor.
Es gibt Firmen , die günstig Reparaturen oder Austausch anbieten z.B. hier
grüßle

BID = 622143

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Maschine ist ca 11. Jahre alt und wurde sehr intensiv genutzt.


Mit dieser Angabe würde ich als erstes die Motorkohlen prüfen, ob sie runter sind.

Wie kannst Du "sehr intensiv" definieren ? Wieviele Personen im Haushalt ? Firmenkleidung für die Mitarbeiter gewaschen ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 622150

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,


Zitat :
Maschine ist ca 11. Jahre alt und wurde sehr intensiv genutzt.
Mit dieser Angabe würde ich als erstes die Motorkohlen prüfen, ob sie runter sind.


Für die ,die nicht mehr so ein jünger Hüpfer wie driver_2 sind und sich nicht mehr so gut bücken können, von der ELEKTRONIK aus zu messen ist bequemer
Siehe Bild hier :
Motorüberprüfung EL 200
Korrektur Tachogenerator:500 Ohm

Vorteil ist auch: hinterher sind auch nicht die Kontakte des Motormoduls daneben und ich muss nicht hören:
" Dat Modul wat`se mir jeschickt haben ist auch kaputt

BID = 622318

hrhd

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Heidelberg

Hallo Quasselstrupe und driver-2, danke für den input !

Also ich habe gemessen:
Schwarzer Stecker: 1-2: 1,3 Ohm (soll 1,4 Ohm)
2-3: 1,3 Ohm (soll 1,3 Ohm)
4-5: 3,9 Ohm (Soll ca. 2,6 Ohm)

Orange/roter Stecker: 0,2 Ohm ( Soll 0 Ohm)

Blauer Stecker 8/7: 310 Ohm (soll 300 Ohm)

Ist das OK ?

Die Maschine ist die ersten 8 Jahre ca 50 % mehr als üblich laut Miele gelaufen (der hat das mal ausgelesen) Sie hat jetzt so ca 14.000 Stunden drauf

Gerne schnelle Antwort, da morgen der Techniker kommt und wenn es eine teure Reparatur gibt kauf ich eine neue.

BID = 622324

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Spar Dir den Techniker, der Motor ist ok !
Bau die El 200 aus, schick sie ein und alles ist gut.
(Und das alles für weniger als der Auftritt des Technikers kostet
EL 200 Reparatur
grüßle

BID = 622328

hrhd

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Heidelberg

Danke! Danke! Das Teil ist bereits bestellt überwiesen und unterwegs.
Werde berichten.
Soll ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Kohlen tauschen, falls ja wo bekomme ich die?

BID = 622359

hrhd

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Heidelberg

Noch eine Frage, gibt es bei dem Ausbau irgend etwas zu beachten (verdeckte Klipse / Schrauben etc)?

BID = 622365

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

Ho.ho.ho...kennst Du nicht den Spruch:
Wenn es läuft, dann rühr es nicht an !
( Never touch a running System!)
Der Bote mit der Elektronik wird doch spätestens morgen bei Dir klingeln und dann läuft es doch wieder.
Meist ist nach dem Gebrauch(11 Jahre) noch die Hälfte der Bürsten drauf und wenn Du das Modul abziehst, brechen garantiert ein Teil der Bürstenecken ab.
grüßle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am 21 Jul 2009 15:12 ]

BID = 622448

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :

Für die ,die nicht mehr so ein jünger Hüpfer wie driver_2 sind und sich nicht mehr so gut bücken können, von der ELEKTRONIK aus zu messen ist bequemer


Hahaha, ich bin 35 und außerdem sehen manche Frauen, wenn man vor der Maschine liegt von unten sehr interessant aus

Und auch hier bleibe ich dabei: Wenn sie 14000 Stunden auf dem Tacho hat, sind die Kohlen zu kontrollieren, denn man öffnet das Gerät nicht zweimal, es sei denn, man möchte doppelte Anfahrt kassieren

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 622486

waschmaschinenbörse

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 385
Wohnort: Dortmund

Hallo,

@driver_2


Wusste doch das Du dich noch gerne vor der Maschine rekelst, komm erstmal in unser Alter ...aua.aua


Zitat :
Und auch hier bleibe ich dabei: Wenn sie 14000 Stunden auf dem Tacho hat, sind die Kohlen zu kontrollieren, denn man öffnet das Gerät nicht zweimal, es sei denn, man möchte doppelte Anfahrt kassieren

Recht hast Du, als Kundendienstler sehe ich das genauso, aber bei hrhd entfällt die Anfahrt und 5-6 Schrauben sind schnell rausgedreht
Warum nicht erstmal eine Baustelle (Elektronik) beenden
und die Maschine weiter waschen lassen. Nachbaukohlen sind doch schneller wieder runter als halb abgenutzte
Orginalkohlen, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht ?

kollegiale Grüsse

BID = 622568

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Nachbaukohlen sind doch schneller wieder runter als halb abgenutzte
Orginalkohlen, oder hast Du andere Erfahrungen gemacht ?


Da nehme ich bei den MRT nur Original, bei den MUET-Motoren Nachbau, weil es da uninteressant ist, da die dort nur zum Schleudern sind.

Stoßdämpfer dürfen Nachbau sein, Pumpen und Wellendichtsätze nur Original !



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 622853

hrhd

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Heidelberg

Allen Helfenden vielen.. vielen Dank. Das war echt super!!
Die EL200-A habe ich innerhalb von 24 Stunden per Kurier bekommen.
Kosten ca. 1/4 des Miele Originalpreises, die Fa. Zawisch Haushaltsgeräte in Dortmund macht da einen tollen Job.

Nachdem ich gemerkt habe, dass ich die EL von vorne (vorder Teil aufklappen) austauschen muss und nicht von oben, war der Austausch in 3 Minuten erledigt.

Die WAMA lief sofort wieder in alter Manier, das hat mir den teuren Kundendienst-techniker gespart. Für einige Stunden war ich mal wieder Held der Familie!

Echt ein tolles Forum!

Wenn ich jetzt noch wüßte wie man "Problem gelößt" in den header schreibt wäre ich ganz zufrieden.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417008   Heute : 347    Gestern : 5490    Online : 388        6.6.2024    4:53
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 371 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0,205330133438