Miele Waschmaschine  Novotronic W872

Reparaturtipps zum Fehler: Kurzschluss

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  14:19:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W872 --- Kurzschluss
Suche nach Waschmaschine Miele Novotronic W872 Kurzschluss

    







BID = 983462

Selbstschrauber16

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mannheim
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W872
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Oma seit ca 15 Jahren eine Miele Novotronic W872 Waschmaschine die seit kurzem Probleme macht.
Im normalen Betrieb fliegt immer nach wenigen Minuten die Sicherung heraus, wenn man ein Waschprogramm wählt bei dem die Heizung verwendet wird.
Dabei gibt es in der Maschine einen Lichtbogen am Stecker der Heizung.
Wie man auf dem Bild sehen kann ist der Stecker leicht geschwärzt. Jetzt frage ich mich wie sowas passieren kann. Kunststoff ist ja sehr haltbar, die Isolierung sollte selbst nach 15 Jahren noch intakt sein. Bei 230V müssten ja selbst 1-2mm Luft als Isolation ausreichen, also wieso gibt es hier einen Kurzschluss? Meint ihr es reicht einfach den Stecker zu tauschen oder kann eine defekte Heizung damit zusammenhängen?

Vielen Dank für eure Hilfe!




BID = 983468

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Das ist der Stecker vom NTC, mess mal den Widerstand am NTC und an der Heizung.
Die Flachstecker vom Heizkörper auch abziehen, dann messen.

BID = 983483

Selbstschrauber16

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mannheim

Ok wenn ich das richtig verstehe sollte die Spannung am NTC der Steuerelektronik mitteilen wann zb. die richtige Wassertemperatur erreicht ist.
Ich kann erst morgen wieder bei meiner Oma vorbei und messen. An welchem Stecker messe ich den Heizungswiderstand?

Gibt es noch mehr was ich gleich checken kann wenn ich schon dort bin? Bzw. was sagt uns die Fehleranalyse, evtl. neuer NTC oder Heizung fällig? Kann man das selbst tauschen und wie teuer wird das?

Vielen Dank!

BID = 983485

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Also Spannung liegt am NTc nicht direkt an. Die Spannung liegt am Heizkörper an

BID = 983486

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Heizung an den beiden schwarzen, NTC erklärt sich selber. Widerstand der Heizung lässt sich leicht errechnen, da die Leistung des Heizkörpers meist sichtbar eingeprägt ist(z.B. 2000W Leistung entsprechen ca.26Ω). Am NTC sollte der Wert um ein vielfaches höher liegen (im kΩ Bereich). Sollten diese Werte stark nach oben oder unten abweichen, kannst Du von einem Defekt in dieser/n Baugruppe/n ausgehen.

BID = 983603

Selbstschrauber16

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mannheim

Vielen Dank!
Ich hab heute die Heizung und den NTC durchgemessen. Heizung hat 25,5 Ohm, der NTC 14,6kOhm.
Ich kann mir gerade beim besten Willen nicht erklären warum es hier am Stecker zu einem Kurzschluss kommt. Ich hab den Stecker auch mal aufgemacht und reingeschaut. Kein verschmortes oder geschmolzenes Plastik. Nur außen wo der Lichtbogen zu sehen war.
Hat jemand eine Idee?




BID = 983606

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die Werte für NTC und Heizung sind im grünen Bereich. Wohin "knallt" der durch??? Einzigste plausible Erklärung wären die abgewinkelten Anschlussfahnen der Heizung, dass diese Kontakt zum Bottich bekommen. Bieg die Dinger mal ein paar Millimeter nach oben und mach die Probe auf's Exempel. Ebenso prüf die Kabel vom NTC auf Durchschlagstellen und stelle sicher, dass diese bei Betrieb der Maschine den Bottich nicht berühren.

BID = 983785

JockelE

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Miss doch mal den Widerstand zwischen den Anschlüssen der Heizung und dem Gehäuse/Masse wenn da etwas zu Messen ist macht die Heizung den Kurtzschluss.

BID = 983940

Selbstschrauber16

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mannheim

Ich habe noch die Heizung gegen Erde gemessen und hier war zwar ein hoher Widerstand im kOhm Bereich aber eben kein Leerlauf.
Bei nochmaligem Waschgang habe ich genau darauf geachtet wo der Kurzschluss zustande kommt. Und tatsächlich ist am Heizungsstab kurz vor der Isolierung ein kleines Loch zu erkennen an dem es zum Kurzschluss nach Masse kommt. Habe die alte Heizung ausgebaut und eine neue bestellt. Das dürfte das Problem beheben.

Vielen Dank nochmal für die Tipps!

BID = 984053

JockelE

Gerade angekommen


Beiträge: 9

würde mich mal für weitere problemlösungen interessieren. Misst Du von beiden Anschlüssen zum Aussenrohr den gleichen Widerstand?

BID = 984078

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@JockeIE: Sofern der Heizwiderstand keine Unterbrechung aufweist, müsste an beiden Anschlüssen gegen PE das gleiche Messergebnis vorliegen. Normalerweise darf hier gar kein Widerstand messbar sein, ansonsten liegt ein PE-Schluss vor, was auf einen defekten Heizkörper hinweist.

BID = 984196

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Heizkörper ziehen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 984584

JockelE

Gerade angekommen


Beiträge: 9

@silencer300,
Ich hatte auch mal ein Heizungsproblem. Die Sicherung flog raus.
Hab von Anschluss zu Anschluss gemessen, war so bei 50 Ohm. (220V/50 Ohm=4,xA).
Ich dachte der ist es nicht. Aber: Der Heizdraht ging durch, hatte jedoch Schluss zum Aussenrohr. links normal rechts nahezu kein Widerstand.
Deshalb hätte mich interessiert ob der Fall da ähnlich lag.

BID = 984589

silencer300

Moderator



Beiträge: 9680
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@JockeIE: Normalerweise wirft es erst den FI, es sei denn L von der Heizung hat einen direkten PE-Schluss, dann wird der Ableitstrom zu hoch. Dann hättest Du aber einen sehr geringen Widerstand von mindestens einer Anschlussfahne zum Aussenrohr messen können.

BID = 984617

JockelE

Gerade angekommen


Beiträge: 9

@silencer300,
Du hast recht. Zwischen einem Anschluss und Masse z.B. 5 Ohm müsste man zum anderen 45 Ohm messen. Gerade dass hat mich damals genarrt, die Messungen waren nicht so eindeutig wie ich sie bei einem Kurzschluss erwartet hätte. Selbstschrauber16 berichtet auch von einem Widerstand zur Masse im KOhm Bereich. Lernen die Elektronen vielleicht Schwimmen wenn 220Volt anliegen und das Rohr ein Loch hat?.


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485447   Heute : 2497    Gestern : 7276    Online : 475        17.6.2024    14:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,184677124023