MIELE Waschmaschine  Novotronic W820

Reparaturtipps zum Fehler: LED "Ablauf prüfen" blinkt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  15:40:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine MIELE Novotronic W820 --- LED "Ablauf prüfen" blinkt
Suche nach Novotronic W820 Waschmaschine MIELE Novotronic W820 LED "Ablauf prüfen" blinkt

Fehler gefunden    







BID = 1108806

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED "Ablauf prüfen" blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12119128
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte MIELE-Profis,

ich habe zum Thema "Ablauf prüfen" bereits im Forum gesucht, aber leider mein Fehlerbild nicht gefunden: Das Blinken der roten "Ablauf-prüfen-LED" kommt ein/zwei Minuten nach Programmstart!?
Ablauf der Pumpe geprüft=> pumpt rasch ab. Es fällt auch beim Waschen sonst kein Fehler auf.
Was wird mit besagter Anzeige außer Abpump-Problemen noch gemeldet?
Der Bedienungsanleitung kann diesbezüglich nichts entnommen werden.

Danke im Voraus.
Ziwal.

BID = 1108807

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Könnte ein altersbedingter Defekt der EDPW sein.

Bricht Sie das Programm ab ?

Blinkt sonst noch was ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1108818

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich

Danke!

Wie geschrieben, sonst war/ist nichts aufgefallen.
Es wird kein Programm abgebrochen.
Es blinkt sonst nichts.

Lediglich eine leuchtende LED hinter der Frontabdeckung ist mir aufgefallen,
wo sich aber keine Beschriftung mehr befindet – zwischen "Ende" und "prüfen".

Elektronik: Ausgetrocknete Elkos?
Stehen möglicherweise grenzwertige Motorkohlen im Zusammenhang?

BID = 1108826

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Lediglich eine leuchtende LED hinter der Frontabdeckung ist mir aufgefallen,
wo sich aber keine Beschriftung mehr befindet – zwischen "Ende" und "prüfen".

Elektronik: Ausgetrocknete Elkos?
Stehen möglicherweise grenzwertige Motorkohlen im Zusammenhang?


Könnte auch eine ungewollte Umprogrammierung gewesen sein durch schleichenden Spannungsverlust, da ist dann entweder der große Ladekondensator auf der EL101/110 zu ersetzen, oder die EDPW ist wie erwähnt altersschwach.

Hatte Ihr einen Schmorschaden im Stromnetz ? Also schleichenden bruzzelnden Spannungsausfall ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1109176

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich

Bisher läuft die Maschine trotz "prüfen-Blinken" gut,
ist aber leider 300 km von mir entfernt.
Werde mir beim nächsten Besuch die beiden Platinen (EDPW und EL101/110) auf Auffälligkeiten ansehen,
ESR der Elkos messen, ...

Vielleicht hat noch jemand einen Erfahrungswert?

BID = 1109182

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


ist aber leider 300 km von mir entfernt.
Werde mir beim nächsten Besuch die beiden Platinen (EDPW und EL101/110) auf Auffälligkeiten ansehen,
ESR der Elkos messen, ...


Was willst da messen ?

Wenn Du 300km zur WA hast, besorge zwei Elektroniken gebraucht, schicke sie zu JH Schulte zwecks Prüfung und baue die dann auf einen Rutsch ein. Wie oft willst die 300km fahren ?





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1111180

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich

Nun habe ich die Platinen nochmals gesichtet um die genauen Nummern zu erhalten. Auf der EL 110-A habe ich den defekten Elko C109 (47µF, 25V) ersetzt [Foto]. Für die EDPM war es aber scheinbar zu spät=> an dem Leuchten der zusätzlichen LED und dem Blinken der roten hat sich nichts geändert [Foto].

Driver_2 hat wohl recht: Die Platine(n) muss/müssen zu Schulte/REPARTLY.

Das Thema mit den Nummern macht jedoch bei der Beschaffung von Altplatinen Schwierigkeiten.
Die EDPW 120-A hat die Miele T.-Nr. 3853980 (Platinenaufschrift: 040692, EDPW 120) [Foto]. Hier könnte ich eine 3853981 bekommen. Die Endnummer ist also anstelle der „0“ eine „1“ – angeblich eine Folgeversion. Weiß jemand ob diese dennoch kompatibel ist?

Bei der EL 110-A lautet die T.-Nr. 3498950 [Foto], hier habe ich leider keine Platinenaufschrift fotografiert.
Wenn ich nach einer EL 110-A suche, ist die Auswahl eher dünn bzw. werden primär andere Nummern angeboten, wie z. B.: F T.Nr. 4372800 …
Kann da jemand bei der Umschlüsselung bzw. Kompatibilität helfen?













BID = 1111181

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Schade wenn Fragen nicht beantwortet werden, die zur Klärung helfen könnten.

Ich schließe mich dem Kollegen an, die Platinen zur Diagnose wegzuschicken und die dann auf einmal beide zu erneuern. Alles andere ist unlogische Vorgehensweise, wenn man 300km zur Waschmaschine hat.

Die Buchstaben sind egal hinter den Elektronik-Bezeichnungen, also auch die Teilenummer. Ich suche mangels Kooperation nichts heraus.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1111187

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich

Vielen Dank der Informationen.

"Ich suche mangels Kooperation nichts heraus"?

Ich fühle mich missverstanden. Es tut mir sehr leid, wenn ich eine Frage übersehen, nicht verstanden oder eben nicht beantwortet habe. Das ist nicht mein Begehr – sorry.
Natürlich möchte ich auch für alle anderen Informationen liefern und bin dessen bemüht.
Momentan funktioniert die Maschine soweit klaglos, mit Ausnahme der genannten Anzeigen.
Bitte: Welche Frage bzw. Antwort blieb meinerseits offen?

BID = 1111189

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich habe oben gefragt, ob es einen Schleichenden Stromausfall gegeben haben kann, (wird oft durch Schmoir-Kurzschlüsse ausgelöst), dies kann eine Umprogrammierung zur Folge haben.

Es ist für uns sehr wichtig, daß UNSERE Rückfragen beantwortet werden, weil wir stehen nicht vor dem Gerät und daß unsere Anweisungen empfehlungen umgesetzt werden.

Drölfzig Rückfragen des Fragetsellers an der Sache vorbei helfen niemandem.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1111219

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich

Sorry, das habe ich übersehen.
Ich habe jetzt noch ein zweites Mal nachgefragt: Von einem schleichenden Stromausfall ist den Besitzern der W820 nichts bekannt.

Vielleicht war der Auslöser doch der Elko C109 der ja nachweislich defekt war?

BID = 1111226

driver_2

Moderator

Beiträge: 12071
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Gut möglich, die Kiste ist eben alt und Kondensatoren altern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1111227

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7098

Grundsätzlich sind Bauteile auszulöten zum Prüfen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1111383

Ziwal

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Österreich

Danke, das ist mir wissentlich. Deshalb verwende ich gerne das ESR70-Messgerät. So kann man relativ rasch „gut“ und „böse“ erkennen. Auszug aus der Bedienungsanleitung: „ … zur Analyse des Serienersatzwiderstandes von Kondensatoren (innerhalb oder außerhalb des Schaltkreises) …“
In diesem Fall war der Messwert des noch in der Schaltung befindlichen Elkos gleich dem des ausgelöteten. Ich weiß, das muss nicht immer so sein.

BID = 1124464

admin

Administrator



Beiträge: 5024
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Wieder geöffnet


_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker

BB


Liste 1 MIELE   


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485794   Heute : 2844    Gestern : 7276    Online : 323        17.6.2024    15:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0378439426422