Miele Waschmaschine  Novotronic W715

Reparaturtipps zum Fehler: Spielt tote Waschmaschine

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:15:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W715 --- Spielt tote Waschmaschine
Suche nach Novotronic W715 Waschmaschine Miele Novotronic W715

Fehler gefunden    







BID = 719659

Butzdeufel

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: München
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt tote Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
FD - Nummer : 2030280/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - Hilfe

An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet.
Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen.
Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr.
Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert.
Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar.

Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320)
Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter)
Hier hatte es wohl leicht gebrannt.
Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine.
Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt.
Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder.
Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist die Platine auf der der Drehschalter sitzt) Diese Platine macht zumindest optisch einen ganz guten Eindruck. Es hat dort nicht gebrannt.

Das ist der Stand.

Folgende Fragen hätte ich. Bin aber im Falle des Holzweges zu jeder anderen Schandtat bereit.

1. Auf der Drucktaster-Platine sind relativ bastelige Brücken aufgelötet. Also z.B. von 12 auf 14 oder von 15 auf - hmm - evt. S 48. Ist das schonmal repariert worden ?
2. Kann ein defekter Türöffner Probleme machen und wie teste ich ihn simpel ?
3. Die wahrscheinlich aufwendigste Platine in der Maschine (N1 / Elektronk) ist anfällig ? Gibts da sowas wie einen Schaltplan mit dem ich die Funktion rausmessen kann?

4. Was kann außer Dreck in Verbindung mit Pech (ist womöglich beides vorhanden gewesen) zum Brand auf der Platine mit dem Hauptschalter führen.

Vielen Vielen Dank für Euren Input.


Jürgen

BID = 719686

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

der Schaltplan ist im Gerät, mehr hat auch ein Servicetechniker nicht, die Details hat nur Miele im Werk aus Copyrightgründen.

Zu Deinem Verständnis: Die 230V Netzspannung werden vom EIN-Schalter zur EL-001 gespeist, dort heruntertransformiert und als Kleinstspannung an die EDPW002 Elektronik weitergegeben. Über das Flachbandkabel wird die EL001 angesteuert, Temperatur, Pumpe und Motor gesteuert.

Also wenn es im Schalter brozzelt, ist der Schalter defekt oder dahinter ein Kurzschluß, den Du durch Messen und Vergleichen finden mußt.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 719710

Butzdeufel

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: München

Danke driver_zwei,

nachdem ich nochmals intensiv die sufu benutzt habe und etwas meditiert habe ich auf der Platine mit dem Hauptschalter eine Stelle gefunden, die weggebrutzelt wurde. Nachdem ich das wieder angelötet hatte machte die Maschine auch gleich wieder einen recht gesunden Eindruck. Das Ganze habe ich dann mal mit Epoxi wieder etwas isoliert.
Ich denke das Ganze ist damit gegessen, obwohl mir jetzt gerade die nette Userin mitgeteilt hat, dass die Miele inkontinent geworden ist und mittendrin abbricht. Sollte aber OK sein bei Wasserverlust. Würde ich mir wenigstens wünschen.

Eine Frage habe ich trotzdem noch. Die Platine mit dem Hauptschalter drauf (insgesamt 6 Druckschalter) ist fabrikneu ohne Drahtbrücken oder nicht. Vielleicht kann mir das jemand kurz mitteilen.

Vielen Dank

Jürgen

BID = 719711

driver_2

Moderator

Beiträge: 12052
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Eine Frage habe ich trotzdem noch. Die Platine mit dem Hauptschalter drauf (insgesamt 6 Druckschalter) ist fabrikneu ohne Drahtbrücken oder nicht. Vielleicht kann mir das jemand kurz mitteilen.



Die Drahtbrücken sind ab Werk. Wenn Du den Schalter zelegst, kannst Du auch inneren Lötpunkte finden unter dem schwarzen Kunststoffkörper, die mutieren gerne zu "kalten Lötstellen", welche dann statt 230V nur noch so 100V durchlassen und auch bei der Fehlersuche einem die Haare raufen lassen.

Wo ist sie inkontinent ? Bullaugendichtung oben ? Dies würde die Bruzzelei am Hauptschalter erklären. Unbedingt erst Bullaugendichtung erneuern wenn dem so ist!



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 719730

Butzdeufel

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: München

Muss ich morgen früh gleich mal anschauen.
aber ich denke das ist es - banal aber fatal

Vielen Dank soweit

Jürgen



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421914   Heute : 186    Gestern : 5075    Online : 251        7.6.2024    3:15
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,2284719944