Miele Wäschetrockner T368C Reparaturtipps zum Fehler: Trommel schleift Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 981005
carphone66 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 60 Wohnort: Ulm
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel schleift
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T368C
S - Nummer : Spezial-Electronic T368C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________
Ich habe einen gut 25 Jahre alten Miele Kondenstrockner, der trotz seines Alters immer noch läuft. Da die Luftwege und Ventilatorräder stark verschmutzt waren, habe ich das Gerät komplett zerlegt und alles gereinigt.
Beim Zusammenbau habe ich die vorderen Gummiräder zur Trommellagerung so eingestellt, dass sich ein umlaufend gleichmäßiger Lichtspalt ergibt. Das kann man mit einer Taschenlampe gut kontrollieren.
Trotzdem erzeugt jetzt die Trommel beim drehen ein leicht schleifendes Geräusch. Das war vorm Zerlegen nicht so. Daraufhin habe ich innen in der Trommel die hintere Edelstahlplatte noch mal abgeschraubt und das hintere Lager kontrolliert. Kann aber keinen Fehler entdecken, das Lager wird ja von zwei Inbusschrauben in seiner Position fixiert. Das Lager passt auch nur in einer bestimmten Position in die Halterung hinten. Die Schrauben an der Rückwand für die Halterung des Lagers hatte ich nicht geöffnet, die Lageraufnahme hinten ist unverändert eingestellt.
Gibt es eine Anleitung, mit der man vordere und hintere Lagereinstellung vornehmen kann?
Chris
|
|
BID = 981020
max2238 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 45
|
|
Ich kenne das Modell leider nicht, jedoch habe ich eine Vermutung. Wenn du die Rückwand der Trommel ausbaust müsst oben links ein Teil Kunststoff zu sehen sein. Es ist möglich das dieses nicht richtig sitzt und dann an der Trommel schleift. Gruß |
|
BID = 981164
carphone66 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 60 Wohnort: Ulm
|
Ich hatte doch das Rückblech (siehe Bild 2) der Trommel schon mal abgenommen. Dahinter ist nichts weiter als die Heizung und das hintere Trommellager. Oben links habe ich kein Plastikteil gesehen.
Chris
|
BID = 981219
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Trommelrand vorne nochmal kontrollieren, ob die Plastikgleiter richtig drin sind, oder ein Fremdkörper im Filzlager steckt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Feb 2016 10:08 ]
|
BID = 981433
carphone66 Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 60 Wohnort: Ulm
|
Im zusammen gebauten Zustand kann ich weder am Trommelrand vorn noch an den Gleitstücken etwas erkennen. Werde wohl demnächst noch mal die Trommel komplett rausnehmen.
Chris
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069246 Heute : 4473 Gestern : 18294 Online : 322 17.2.2025 15:39 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0262758731842
|