Miele Wäschetrockner  T8827WP T8000WP EcoCare

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Sicherung

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 8 2025  21:40:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare --- Sicherung
Suche nach Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare Sicherung

    







BID = 1131432

wheel

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Lübbecke
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP T8000WP EcoCare
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele Wäschetrockner geschenkt bekommen. Der löst, vielleicht nach ein paar Minuten die Sicherung aus, FI, weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Einen Trockner kann ich gut gebrauchen.

Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich






[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025  3:07 ]

BID = 1131434

driver_2

Moderator

Beiträge: 13043
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

IdR der Prozeßlüfter auf der Rückseite, der müsste, wenn die Sicherung ausgelöst hat, kochend heiß sein.

9361981
Gebläse
259,00 EUR netto

Kann ich Dir als brutto für netto Original-Teil inkl. Versand für 259€ gegen Vorkasse zukommen lassen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131446

wheel

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Lübbecke

Warum kochend heiß? Wenn er nicht anläuft oder warum?

_________________
---------
Michael

Ob ich hier meinen Kenntnisstand richtig eingegeben habe, weiß ich nicht. Ich habe nur geringe elektronische Kenntnisse.

BID = 1131464

driver_2

Moderator

Beiträge: 13043
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Suche nutzen hatten wir bereits öfter.

Google Suche zu Wicklungsschaden machen.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131480

wheel

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Lübbecke

Wie komme ich dran, Rückwand?

Ich hatte den kurz laufen lassen, erst so und dann mit einem etwas nassen Handtuch. Lieber dann aber doch ausgelassen, weil ich Angst vor Brand habe.

Ich selber habe den geschenkt bekommen.

Der rumpelt aber auch ganz schön. Ich nehme an, dass das Lager hinüber ist.

Rumpeln und vielleicht Scheppern und Schwergängigkeit der Trommel

Jedenfalls bei dem kurzen Lauf schien es mir, als wenn es hinten in der Trommel heiß wird und bei dem Handtuch irgendwie nichts passiert ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 30 Jul 2025 13:32 ]

BID = 1131482

wheel

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Lübbecke

Hier sind Bilder. Kann es sein, dass der Prozesslüfter auf der Rückseite ist?
Und ein Zusatzlüfter vorne wie auf dem Bild?

Hier habe ich noch was gefunden, wenn das jetzt genau das Trocknermodell ist:

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/46451/etd/1803114334202

Das heißt ja, dass ein 5uF 400V Anlauf oder Betriebskondensator und noch einer, 470V u.a. eingebaut ist, wenn ich das richtig sehe. Ich hoffe, dass ich damit nicht in Berührung kommen kann, sobald ich das Gebläse abnehme.


















[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 30 Jul 2025 15:49 ]

BID = 1131484

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7285

Ich bin nicht vor der Kiste aber der Dreck ist auf den Bildern zu erkennen. Die Kiste muss mal gründlich gereinigt werden.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185177056   Heute : 15108    Gestern : 8606    Online : 647        19.8.2025    21:40
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,377816200256