Miele Wäschetrockner  T565C

Reparaturtipps zum Fehler: Geräusch, Lüftermotor

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:52:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner Miele T565C --- Geräusch, Lüftermotor
Suche nach T565C Wäschetrockner Miele T565C

    







BID = 653420

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusch, Lüftermotor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen

Ich bin seit ca 2 Jahren im Besitz eines gebrauchten Miele T565C Wäschetrockners.
Anfang des Jahres 2009 sind mir dann fast alle Platinen durchgebrannt welche ich jedoch zum glück wieder nachlöten konnte. Nun Anfang des Monats begann der Trockner nach 2 Richtungswechseln im Schranktrockenmodus erst leise und dann immer lauter an zu rattern.
Ich konnte das Geräusch bis zum Lüftermotor nachvollziehen. Darauf hin baute ich den Motor samt Lüfter aus und stellte fest, dass der kleine Antriebsriemen der Trommel sehr locker war. Nun nachdem ich diesen gespannt habe läuft der trockner bis zu den 2 Richtungswechseln geräuschlos und fängt dann an in einer sehr hohen und andauernden Frequenz zu pfeifen. Warum weis ich leider nicht? Des Weiteren ist mir bei Testläufen aufgefallen das scheinbar der Motor Lüfter Gebläse R2E140 nicht mehr läuft. Daher ist meine zweite Frage, ob dieser nur ab bestimmten Temperaturen oder bei speziellen Programmen erst anspringt, denn bei Beobachtungen derzeit macht er kein Mux.

Ich würde mich sehr um antworten freuen.

Mit freundlichen Grüßen M!ro (Alexander S)

BID = 653440

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo Alexander S,

willkommen im Forum.


Bei einem normalen Programm, läuft das Gebläse erst bei einer Temperatur von ca. 45 Grad an (elektronische Abtastung).

Wenn Du das Programm 20 Minuten Warmluft wählst, sollte das Gebläse gleich mit anlaufen.


Gruß

shotty

BID = 653546

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Der Lüfter Springt leider bei einem kompletten Durchlauf nicht an.
Welche Möglichkeiten bleiben mir jetzt?

- Kann ich den Lüfter anders testen z.B. an 230V Steckdosen Strom anschließen?
- Durchmessen? Und wenn ja wie?
- Einfach weg lassen oder ist dieser sehr wichtig zum trocknen der Wäsche?

Ich habe schon einmal geschaut was ein solcher kostet. Man kommt für 70 bis 140 € dran was mir dann aber zu Teuer für den alten Trockner wer.

BID = 653550

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Ich habe noch eben ein Video gemacht damit man mal hören kann was ich denn meine

VIDEO

Das Geräusch kommt meiner Meinung nach von den Umlenkrollen der Riemen.

Mit freundlichen Grüßen M!ro (Alexander S)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: M!ro am  8 Dez 2009 10:41 ]

BID = 653574

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Update :

Ich habe nun das Kondensatorgebläse ausgebaut und mal an eine 230 V Steckdose angehangen nur macht er leider weiterhin keine Bewegung man hört nur ganz leise wenn ich Spannung drauf gebe ein klacken wie von einem Relai.

Meine frage nun ist was ist das für ein Teil am Lüfter T-Nr: 3640310? kann man es testen? Und wenn ja wie ? Mich wundert es das der Lüfter sich mit Spannung nicht dreht da dieser super leichtgängig ist und nicht schleift oder der gleichen.

Bild eingefügt

Mit freundlichen Grüßen M!ro (Alexander S)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: M!ro am  8 Dez 2009 12:55 ]

BID = 653591

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alexander, aka M!ro,

das Bauteil ist ein elektrischer Kondensator. Lass ihn mal abgeklemmt.
Wenn Du dann das ausgebaute Kühlgebläse an Netzspannung hängst,
(Vorsicht - Netzspannung ist tödlich!)
läuft es dann an?
Wenn nicht, gib dem Lüfterflügel mal einen kleinen Schubs in Drehrichtung.
Wenn es in einer dieser beiden Arten anläuft, ist der Kondensator defekt
und Du musst einen neuen MP-Kondensator mit 2µF bis 2,5 µF Kapazität und
400 bis 460 V Spannungsfestigkeit besorgen.

Freundliche Grüße,
der Gilb

PS: Zu den Geräuschen kann ich nichts konkretes sagen, da ist wohl nicht
alles richtig montiert?!



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 653593

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Ich habe jetzt den Lüfter ohne diesen Kondensator getestet er läuft 2 sec an und geht dann aus? Also Kondensator defekt ?

Mit freundlichen Grüßen M!ro (Alexander S)

BID = 653595

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Nein, dann ist der Lüfter defekt und riecht sicher auch etwas nach "Ampere"?
Kann jedoch sein, dass der Kondensator auch kaputt ist und damit die
Ursache für das Durchbrennen des Motors ist.
Meist liegt ein Kühlgebläsetod jedoch an schlecht gewarteten Filtern und
Wärmetauscher, oder wenn der Wärmetauscher nicht richtig eingebaut ist.

BID = 653599

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

... hier mal die möglichen Miele-Teile-Nrn. und Preise (falls noch verfügbar):



BID = 653602

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Er Riecht ga nicht der Motor klickt dreht dann 1 oder 2 sec und klickt dann wieder und ist aus?

LINK

Ich habe mal ein Video gemacht das andauernde klicken ist jedoch von der Kamera leider. Nur das am Anfang und am ende ist der Motor

Kann der Trockner denn auch ohne dieses teil funktionieren oder ist es ohne nicht möglich ?

Mit freundlichen Grüßen M!ro (Alexander S)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: M!ro am  8 Dez 2009 14:12 ]

BID = 653661

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Alexander,

jetzt bin ich wieder da.

Der Probelauf auf dem letzten Video ist mit elektrischem Kondensator am
Gebläse? (Oder war der abgeklemmt?)
Da scheint ein Temperaturbegrenzer im Kühlgebläsemotor abzuschalten?
Wichtig dabei ist natürlich auch der richtige Anschluss.
Kannst Du davon (Stecker und Leitungen am Gebläse) mal ein Foto hochladen?

MfG,
der Gilb

BID = 653668

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Das letzte Video ist mit ausgebauten Motor ohne Kondensator gemacht also nur an Strom aus der Steckdose angeschlossen.
Kann es nicht nur am Kondensator liegen ich mein bei dem alten Trockner macht ein neuer Motor leider kein sinn. Und ist der Lüfter denn so wichtig oder komme ich auch ohne den zu meiner trockenen Wäsche

Mit freundlichen Grüßen M!ro (Alexander S)

BID = 653670

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hi Alexander,

ohne Kühlgebläse funktioniert der Trockner nur äußerst "bescheiden".

Mache den Probelauf bitte mal mit angeschlossenem Kondensator.
Lade mir aber bitte vor dem Anschluss an Netzspannung ein Bild der Verdrahtung hier hoch ...

BID = 653676

M!ro

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Düsseldorf
ICQ Status  

Auf dem ersten bild sind die Anschlüsse am Trockner
Link 1

Anschlüsse ohne Kondensator Motor dreht wie im Video
Link 2

Anschlüsse mit Kondensator Motor dreht nicht
Link 3

BID = 653678

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

OK, ich gehe davon aus, dass Du richtig verdrahtet hast, soweit ich das
erkennen kann
Dann wird es doch am Kondensator liegen und Du musst zur Bestätigung mal
einen Neuen besorgen. (Muss ja nicht Original-Miele sein!)

Anbei noch ein Schaltbild (quick & dirty) zum Motoranschluss:




Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419539   Heute : 2883    Gestern : 5490    Online : 284        6.6.2024    17:52
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,22549200058