Miele Wäschetrockner  Novotronic T440c

Reparaturtipps zum Fehler: riecht verschmort,dreht nicht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:29:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele Novotronic T440c --- riecht verschmort,dreht nicht
Suche nach Novotronic T440c Wäschetrockner Miele Novotronic T440c

    







BID = 1016423

Aksel

Gesprächig



Beiträge: 160
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : riecht verschmort,dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T440c
S - Nummer : 00/14698672
Typenschild Zeile 1 : Vol.5kg
Typenschild Zeile 2 : Kondenstrockner
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe mir gebraucht einen alten und vor einer Woche funktionierenden Miele Novotronic T440c Kondenstrockner geholt. Ich stellte fest, dass sich kein Wasser im Auffangbehälter sammelt, ca. 2 Esslöffel mehr aber nicht. Im Bad war sonst alles Feucht, ich habe dann den Badlüfter angemacht. Die Wäsche war aber sonst Trocken. Gestern habe ich den Trockner zum ersten mal richtig beladen und Laufen lassen, als ich später meine Wohnung wieder betrat war die Sicherung draußen und der Raum roch verschmort oder so.
So sieht die Sache jetzt aus:



- Der Trockner lässt sich Starten, aber die Trommel dreht sich nicht
- Pumpe arbeitet anscheinend, sehe das Wasser vom Schlauch nach oben Steigt.
- Bei der geöffneten Türe sehe ich beim Starten des Trockner das hinter dem Blech anscheinend der Heizstab glüht ist dass normal ?


Was könnte denn nach eurer Meinung defekt sein und wie kann ich dass Gerät Fachgerecht zerlegen, nach der Ursache suchen und reparieren.
Generell würde ich auch alles Reinigen , da sich bestimmt einiges an Dreck angesammelt hat, was empfehlt ihr dazu und habt ihr mir eine grobe Beschreibung

Grüße Axel

BID = 1016430

Aksel

Gesprächig



Beiträge: 160

 

  


Wenn ich das Gerät mit Programm Schranktrocken Starte, läuft die Pumpe glaub ich laut surrend an,
man sieht das Wasser im Schlauch zum Behälter steigt, aber nicht den Behälter befüllt. Die Heizung glüht, Gerät geht ca. nach 2min aus und die Türe öffnet sich. Die Trommel hat sich wie schon beschrieben nicht gedreht.
Wenn ich mit der Hand zum Motorriehmen gehe lasst sich dieser leicht bewegen und die Trommel dreht sich. Dachte schon das der vieleicht vom Antriebe gerutscht ist.[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 25 Mär 2017 22:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 25 Mär 2017 22:07 ]

BID = 1016441

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Prüfe mal den Anlaufkondensator vom Motor genauer

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1016463

Aksel

Gesprächig



Beiträge: 160


Zitat :
derhammer hat am 26 Mär 2017 09:29 geschrieben :

Prüfe mal den Anlaufkondensator vom Motor genauer



Hi,

habe jetzt das Gerät komplett zerlegt wie genau kann ich den Motor und den Anlaufkondensator überprüfen ? Einen Multimeter hätte ich zum Prüfen.

Grüße Axel




BID = 1016464

Aksel

Gesprächig



Beiträge: 160


Zitat :
derhammer hat am 26 Mär 2017 09:29 geschrieben :

Prüfe mal den Anlaufkondensator vom Motor genauer



Hi,

habe jetzt das Gerät komplett zerlegt wie genau kann ich den Motor und den Anlaufkondensator überprüfen ? Einen Multimeter hätte ich zum Prüfen.

Grüße Axel

BID = 1016465

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Die Filzbänder sind auch fertig
So wie die Bilder aussehen kostet das etwas Geld
da wieder was ordentliches draus zu machen.


Zitat :
wie genau kann ich den Motor und den Anlaufkondensator überprüfen

Per geeignetem Meßgerät für Kondensatoren

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1016476

Aksel

Gesprächig



Beiträge: 160


Zitat :
prinz. hat am 26 Mär 2017 16:53 geschrieben :

Die Filzbänder sind auch fertig
So wie die Bilder aussehen kostet das etwas Geld
da wieder was ordentliches draus zu machen.


Zitat :
wie genau kann ich den Motor und den Anlaufkondensator überprüfen

Per geeignetem Meßgerät für Kondensatoren



Habe den Motor durchgemessen und dieser zeigt mir an den Kontakten 20 Ohm an.

BID = 1016546

Aksel

Gesprächig



Beiträge: 160


Zitat :
derhammer hat am 26 Mär 2017 09:29 geschrieben :

Prüfe mal den Anlaufkondensator vom Motor genauer



Hi,
vieleicht kannst du mir weiterhelfen, ich habe den Motor geprüft und Widerstand gemessen. Der Kondensator wurde heute auch gemessen, der ist leider auch in Ordnung. Habe nochmal das Kaltluft Programm gestartet ,die Pumpe läuft einige Zeit man hört an der Tür verbaute Elektronik die Schaltungen ca. alle 5min später läuft nochmal die Pumpe das Programm endet normal der Summer dröhnt dann. Der Motor habe ich paar mal angeschubst bringt auch nichts.
Weiß echt nicht mehr weiter warum der Motor nicht läuft, kann mir jemand dabei helfen bitte ?

BID = 1016555

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Aksel hat am 27 Mär 2017 21:35 geschrieben :

Weiß echt nicht mehr weiter

Wie wärs damit?
https://www.amazon.de/Waeschestaend.....23031

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1016560

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Es könnte die Elektronik defekt sein....

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416885   Heute : 224    Gestern : 5490    Online : 410        6.6.2024    2:29
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,134786128998