Miele Wäschetrockner  Novotronic Super T699C

Reparaturtipps zum Fehler: 40ASicherung fliegt nch 17min

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:40:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C --- 40ASicherung fliegt nch 17min
Suche nach Wäschetrockner Miele Novotronic T699C

    







BID = 1053196

kirina

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Super T699C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Salut,
ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos.
2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke.
3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus.
4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet.
5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr.
6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, angeblich separat gesicherte Steckdose, ca. 40 cm von der Steckdose des Trockners entfernt (siehe Bild). Ich habe die WaMa erstmal vom Strom getrennt, da ist wohl nichts mehr zu machen. Sie ist lt. Miele-Beratung über 17 Jahre alt.
7. Und hier wird's noch spannender: Heute haben wir den Wechsel des Türanschlags des Trockner mit Hilfe dieses Forums beendet. Anschließend den Stecker des Trockners wieder eingesteckt. Trockner funktioniert, alles schick. Aber nach 15-20 min. fliegt die Hauptsicherung wieder. Ich habe die Zeit noch nicht gemessen, aber es war wohl jedesmal die gleiche Länge, 4x hintereinander, auch an einer anderen Steckdose, die auch an einer anderen Einzel-Sicherung hängt.

Meine Fragen:
a) War das wirklich kritisch, dass beim Einstecken der Trockner angeschaltet war und dass die Tür noch nicht wieder dran war?

b) Warum hat der Kurzschluss, den der Trockner an seinem Anschluß erzeugt hat, die ausgeschaltete Waschmaschine geschrottet, die an einem nahe gelegenen, aber (angeblich) eigenen Anschluß hing?

c) Warum fliegt die Sicherung jedesmal erst nach ca. 17 min?

d) Gebe ich dem Trockner jetzt noch eine Chance bei einem Reparaturservice (Berlin)?


So, tut mir leid, dass das so viel zu lesen ist, ich habe nicht genug Elektro-Fachwissen und kann nichts messen, um die Beschreibung kürzer zu gestalten. Ich bin gespannt auf Eure Hinweise!

Gruß,
Ina



BID = 1053197

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Bitte mache mal ein Foto von der Sicherung oder schreibe ab, was darauf steht.

Eine Schukosteckdose darf niemals mit 40A abgesichert werden, die sind für maximal 16A zugelassen.
Bitte nicht weiter benutzen! Wenn das wirklich ein 40A Leitungsschutzschalter ist besteht akute Brandgefahr. Dann ist der defekte Trockner dein kleinstes Problem da die komplette Installation in der Wohnung dann überprüft werden muß.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1053198

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Möglicherweise meint er einen FI-Schutzschalter der bis max. 40 A abgesichert sein darf...

Poste doch mal ein Foto von diesem geheimnisvollen Schutzschalter

Schönen Abend
Bubu

BID = 1053204

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet.

_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1053228

kirina

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Das ist der Sicherungskasten. Die Nr. 19 war jedesmal "unten".

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kirina am 23 Jun 2019 20:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kirina am 23 Jun 2019 20:16 ]

BID = 1053229

kirina

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

2. Versuch, das Bild des Sicherungskastens zu posten.



BID = 1053230

kirina

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Zu Punkt 7 und zur Frage c) nochmal zur Klarstellung: ca. 17 min bei ausgeschaltetem (!) Trockner

Zur Brandgefahr: Dieser Trockner wird hier nicht mehr eingesteckt, solange kein Elektriker dran war. Ich will nur wissen, ob es sich lohnt, da noch Geld reinzustecken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kirina am 23 Jun 2019 20:26 ]

BID = 1053231

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Also keine Hauptsicherung, wie von dir beschrieben, und auch kein Leistungsschutzschalter, den es eh nicht gibt, sondern der Fehlerstromschutzschalter.

Somit ist es keine Überlast sondern ein Isolationsfehler, der zum auslösen führt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1053233

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich tippe auf Iso-Fehler des unten im Boden liegenden Kühlgebläses durch feuchte Prozeßluft, die am Wärmetauscher etwas austritt. Die gehen im Alter gerne defekt, kann man in ebay noch gebrauchte funktionsfähige kaufen:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_odk.....cat=0

Laß Dir die korekkte Funktion bestätigen und Rückabwicklung zusichern, wenn auch der gebrauchte einen Isolationsfehler hat und mal 12 Monate Gewährleistung drauf.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Jun 2019 21:31 ]

BID = 1053238

kirina

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Berlin

Salut
und vielen Dank für die Antworten. Auf die Benennung der Sicherung bin ich gekommen, als ich "Schneider electric ic60N" gegoogelt habe: https://www.se.com/de/de/product/A9.....stik/

Ich werde das Kühlgebläse nicht selber austauschen, ich fühlte mich schon ganz heldenhaft, als ich den Türanschlag erfolgreich gewechselt hatte.

Kann mir noch jemand erklären, warum dieser Kurzschluss meine Waschmaschine geschrottet hat, die doch unschuldig unter dem Trockner stand?

"Korrekte Funktion zusichern und Rückabwicklung vereinbaren", das hätte ich mal besser bei diesem Trockner gemacht. Tja, lernen durch Schmerz.

Ciao,
Ina

BID = 1053243

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Für die Wama bitte eigenes Thema öffnen danke

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1053244

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :
Auf die Benennung der Sicherung bin ich gekommen, als ich "Schneider electric ic60N" gegoogelt habe


Nur steht das leider nicht auf der auslösenden Position 19, sondern auf der Position 18 drauf
Auf der 19/20 steht iID


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1053293

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Ich werde das Kühlgebläse nicht selber austauschen, ich fühlte mich schon ganz heldenhaft, als ich den Türanschlag erfolgreich gewechselt hatte.


Na dann kannst das auch. Bodenblech unten weg, 4 TX20 Schrauben raus, Stecker ab, anders dran. Kein Hexenwerk.....

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419262   Heute : 2605    Gestern : 5490    Online : 246        6.6.2024    16:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,123920917511