Aeg Wäschetrockner  Lavatherm 56840 P502766

Reparaturtipps zum Fehler: Trommel läuft nicht an

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:41:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Wäschetrockner Aeg Lavatherm 56840 P502766 --- Trommel läuft nicht an
Suche nach Wäschetrockner Aeg Lavatherm 56840 P502766

    







BID = 895658

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


...hat villeicht noch jemand eine Idee? Oder kann mir erklären, wie ich den Strom am Motor messen kann?

BID = 895659

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

 

  

Zeig mal Bilder vom Motor. Erklär uns mal wieviele Adern da reingehen. Meß mal die Widerstände zwischen den einzelnen Adern.

BID = 895720

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14

ok mach ich. bin aber erst wieder in einer Woche zu Hause. Meines Wissens gehen 3 Adern rein... Bilder folgen

BID = 896252

Danidan

Stammposter



Beiträge: 326
Wohnort: Oberhausen

In den Motor sollten normalerweise mit dem Anschluss für den Kondensator 5 Leitungen hinein gehen, 2 Für den Kondensator und 3 für die Spannungsversorgung, bzw. den Links und Rechtslauf des Motors.

Den Strom in den Motor kannst du z.B. mit einem sogenannten Zangenamperemeter messen, dafür musst du zumindest nicht die gesamte Schaltung auseinander bauen, da du den Strom ja in Reihe zum angeschlossenen Verbraucher messen musst. Allerdings sind diese dinger recht teuer soweit ich weiß, vielleicht hast du ja jemandem im Bekanntenkreis der sowas besitzt.

Der Strom im Motor sollte bei Laufendem Motor etwa im Nennstrombereich des Motors liegen (Siehe Aufdruck Typenschild).

Allerdings denke ich das für deine Fehlerdiagnose auch eine normale Spannungsmessung mit einem Duspol oder ähnliches am Motor ausreicht um einen defekten Motor festzustellen.
Wenn nämlich Spannung am Motor anliegt und sich überhaupt nichts rührt und auch nichts brummt oder so, kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen das entweder die Motorwicklung selber defekt ist oder der eingebaute Temperaturschutz ausgelöst hat und den Motor stillgelegt hat.

Wenn dies so ist, müsstest du schauen ob du an einen neuen, bzw. gebrauchten funktionierenden Motor kommst.

viele Grüße und Erfolg, Daniel

BID = 896329

Profec

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Irgendwo in NRW

kannst ganz einfach ausschließen ob Motor oder Anlaufkondensator:

Deckel Ab, Gerät einschalten, Programm starten, dann mit der Hand die Trommel oben leicht anschuppsen. Wenn die Trommel dann weiterläuft: Anlaufkondensator defekt, wenn nicht , dann is der Motor fritte.

BID = 896366

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo und danke für die Antworten. Die Trommel lässt sich nicht anschubsen, bzw. läuft nicht weiter. Wenn ich ein Programm starte, dann höre ich die Relais klicken und nach ca. einer Minute ist das Programm fertig, d.h. auf Null

anbei noch die Bilder wegen dem Messen





BID = 896408

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Sieht wüst aus, aber es gehen wohl nur 3 Adern in den Motor. Meß mal den Widerstand zwischen:
rot - weiß
rot - blau
weiß - blau.
Den Stecker dafür auseinanderziehen damit Du nicht die Peripherie mitmißt.

BID = 896482

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo Verlöter,

also
blau - weiß = 27
rot - weiß = 27,2
rot - blau = 54

kannst du damit was anfangen?

BID = 896509

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Die 2 x 27 Ohm sind die Arbeits-und Hilfswicklung. Hier symetrisch ausgeführt (vermutlich wegen Rechts-Linkslauf), die 54 Ohm sind beide in Reihe. Das macht also einen funktionsfähingen Eindruck. Als nächstes solltest Du mal messen ob diese 3 Anschlüsse mit Spannung versorgt werden. Achtung hier muß unter Spannung gearbeitet werden. Wenn Du Dir das mit Deinem artverwandten Beruf nicht zutraust dann lass jemand anders dran.
Weiß ist also der gemeinsame Anschluss. Dann Spannung messen
weiß - rot
weiß - blau.
Als Tipp: Erst Meßgerät anschließen dann Spannung auf das Gerät. Die Mesung sollte schnell erfolgen da der stehende Motor evt. sehr viel Strom aufnimmt.
Führen eigentlich noch andere Adern in den Motor?

BID = 896523

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14

ich habe nach deiner Anleitung gemessen. Es kommt keine Spannung an. Weder rot/weiß noch blau/weiß. Weitere Adern gehen nicht in den Motor. Wenn ich die Steckverbindung trenne zeigt das Gerätedisplay Fehler E50.

BID = 896533

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Jetzt wist Du wohl, vom Motor ausgehend mal alle Verbindungen auf Durchgang prüfen müssen. Ggf. dann auf der Platine weitermachen. Gibt es einen Schaltplan im Gerät?

BID = 896537

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Schaltplan muss ich suchen. Kann es vielleichtvan den Relais liegen?

BID = 896544

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main


Zitat :
Kann es vielleichtvan den Relais liegen?
Ja

BID = 897341

grappa22

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo an alle,

vielen Dank für euere Unterstützung, aber ich habs aufgegeben. Heute habe ich einen neuen bestellt....

Gruß

Heiko


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477776   Heute : 2093    Gestern : 7051    Online : 709        16.6.2024    11:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,350406885147