Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G692 SCI+

Reparaturtipps zum Fehler: Zu-Ablauf blinkt

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  21:34:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G692 SCI+ --- Zu-Ablauf blinkt
Suche nach Geschirrspüler Miele SCI+

Fehler gefunden    







BID = 783779

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G692 SCI+
S - Nummer : 54074965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Miele GSA muckt. Nach dem Wassereinlauf (Eimertest OK) wäscht der GSA einige Minuten und bricht kurz nach dem klacken der Dosiereinheit mit blinkender Zu-Ablauf-Led ab. Das macht er bei jedem Programm, auch beim Intensiv-Programm zur selben Zeit( nur Dosiereinheit spricht hier nicht vorher an) Außer beim Programm "Vorspülen" das läuft Problemlos durch.

GSA wurde zerlegt und Heizung, Schläuche, Wasserschutz wurden kontrolliert und sind OK.

Könnte mir wer mit einer Anleitung zum Fehlercodeauslesen behilflich sein?

lg,
rechi

BID = 783816

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo rech84,

vermutlich schaltet der Heizungsniveauschalter nicht um, wenn Wasser in den
Spülraum geflossen ist und die Umwälzpumpe läuft.
Der Wasserstand im Spülraum sollte zu diesem Zeitpunkt etwa 4 mm oberhalb
des runden oberen Endes des Grobsiebs (unterm unteren Sprüharm) sein und
die Umwälzpumpe sollte laufen und genügend (rund 1 bar) Druck erzeugen.
Der Heizungsniveauschalter sitzt an einem Druckstutzen der Umwälzpumpe und
ist nach Demontage der linken Geräte-Seitenwand erreichbar.
Möglicherweise ist er oder sein Anschlussstutzen nur verstopft.
Die Problematik wurde hier schon mehrfach beschrieben.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 784670

rech84

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Niveauschalter war schuld. Allerdings war nicht der Anschluss sondern im Niveauschalter selber befand sich jede menge hartes Waschpulver....



Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426154   Heute : 4430    Gestern : 5075    Online : 289        7.6.2024    21:34
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0285091400146