Gefunden für zahnriemen defekt designjet - Zum Elektronik Forum |
1 - Antriebsriemen defekt -- Drucker Hewlett Packard HP DesignJet 450C A1 | |||
| |||
2 - Quietschende Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschende Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : T8861WP Ed. 111 S - Nummer : 55/091115714 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank an die hilfsbereiten Menschen hier im Forum. Ich habe in der Vergangenheit mit eurer Hilfe schon das eine oder andere Haushaltsgerät instand gesetzt. Diesmal geht es um meinen 10 Jahre alten Miele-Trockner T8861WP. Der hat schon die ein oder andere Instandsetzung hinter sich (Kohlebürsten, Riemen), aber er läuft, heizt, trocknet nach wie vor. Motor, WP, Trommel, Riemen, Elektronik sind in Ordnung. Wie es aussieht hat das Gerät einen Schaden, und zwar in dem Lager, das das große schwarze Rad drehbar macht, an dem der Zahnriemen vom Motor hängt, und das einem Getriebe ähnlich die Motordrehzahl nach unten übersetzt. Dort quietscht und kreischt es recht aufdringlich drin beim Drehen der Trommel. In den Ritz zwischen schwarzem Rad und silberner Halterung habe ich etwas Schmierfett gespritzt, dadurch sind die Geräusche deutlich leiser geworden. Demnach also die richtige Stelle. Trotzdem kling... | |||
3 - Klappern beim Spulen -- Videorecorder Blaupunkt RTV-830 / Panasonic Hifi VHS Videorekorder | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Klappern beim Spulen Hersteller : Blaupunkt RTV-830 / Panasonic Gerätetyp : Hifi VHS Videorekorder Chassis : PAN-15 (RTV-830 / NV-F77) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenfreunde ! ![]() Ich hoffe das Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt: Ich habe einen Blaupunkt RTV-830 welcher baugleich mit dem Panasonic NV-F 77 ist. Dieser wird als Audio Aufnahmegerät verwendet und die Play und Aufnahme Funktionen arbeiten einwandfrei. Beim Spulen gibt es hin und wieder ein klapperndes Geräusch als das Zahnräder aneinander reiben !? ![]() Diese Geräusche sind nicht permanent vorhanden und sind mal da und mal nicht da. Das Gerät wurde gebraucht erworben es war aber noch mit einen Orginalsiegel verklebt. Wenn die Geräusche da sind und man verschiedene Funktionen anwählt kann man den Fehlercode E1 Zylinder Lock (Stop)und E5 Mechanism Lock during mode transfer to FF or REW provozieren. Ein erster Blick hat ergeben das die Zahnriemen optisch io sind und auch sind abgebroc... | |||
4 - Klackert beim Trocknen -- Geschirrspüler AEG F3A-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klackert beim Trocknen Hersteller : AEG Gerätetyp : F3A-W S - Nummer : PNC 91123248000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann jemand helfen. Mein Geschirrspüler klackert / surrt nun seit ein paar Monaten wenn das Geschirr getrocknet wird. Alter ca. 17 Jahre. Reinigt und trocknet aber noch sehr gut für sein Alter. PNC: 91123248000 Im Anhang ist die Sounddatei: Es klackert zunächst , dann schalte ich das Gerät aus und nachdem das Klacker verstummt ist wieder ein. Ich vermute ein Zahnriemen , -Rad ist ausgeschlagen bzw. das was es auch immer für ein rotierendes Teil schlägt irgendwo gegen. Wer kann sagen , was es wohl ist , wo das defekte Teil sitzt und wie ich am besten rankomme , also die Maschine zerlege :)Ersatzteile ? Hilfreich wäre Fotos , Erfahrungen auch von ähnlichen Maschinen Danke vorab Frank ... | |||
5 - Laufwerksprobleme -- Videorecorder Panasonic NV-F70EG | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Laufwerksprobleme Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-F70EG Chassis : CMK-54XT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo werte Mitstreiter und Sachkundige, nach tagelanger Suche in den "Weiten des Internetz" bekomme ich die gewünschten Infos zu meinem VCR von Panasonic nicht zusammen. Gerät : Panasonic NV-F70EG Alter : ca. 20 Jahre vorausgeg. Rep. : Elko Kur im Netzteil ( etwa 2007 ) Benutzungsdauer : bis etwa 2008 häufiger, danach nur sporadisch aktueller Fehler : Mechanik spielt verrückt / Bandlaufwerk arbeitet nicht richtig ( die Zahnriemen sind aber noch alle ok. und laufen ) aktueller Versuch: Laufwerk - Mechaniken nach der langen Standzeit wieder "gangbar" gemacht ( ein klein wenig ölen und fetten ). Vorgeschichte : Dieser alte aber mechanisch sehr stabil aufgebaute Videorecorder hatte früher ( fast ) klaglos seine Dienste erledigt. Top Bild / Ton - wie bekannt. Nun wollte ich alte Videoaufnahmen von meinen Kindern digitalisieren und habe den Recorder daher nach längerer Standzeit wieder in Betrieb genommen. Leider funktionie... | |||
6 - Generator einfach ersetzen? -- Generator einfach ersetzen? | |||
Ein neue Maschine ist sicher nicht billiger als die alte zu Warten. Was andere wäre wenn die Wicklung defekt wäre. Viel ist wohl nicht zu warten, da es sich ja wohl um einen Kurzschlussläufer handelt. Reinigen, evt. im Ofen trocknen, neu lagern. Danach wird er auch leiser sein.
Ob der verklinkte Motor einen besseren Wirkungsgrad aufweist möchte ich bezweifeln. Eine Effiziensklasse ist nicht angegeben und 88% sind nicht berauschend. Ein Hinweis wäre das Gewicht. Je schwerer eine umlaufende Maschine, desto besser der Wirkungsgrad. Über den Riemenantrieb sollte man noch nachdenken. Vor allem wenn es ein Keilriemen ist, könnte ein Umrüsten auf einen Zahnriemen den Wirkungsrad erhöhen. ... | |||
7 - Getriebeausbau -- Vorwerk Teppichbürste ET 340 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Getriebeausbau Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Teppichbürste ET 340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen !!! Da ich fast am verzweifeln bin und kurz davor bin die Teppich Bürste aus dem Fenster zu feuern, wende ich mich nun an euch. Ich möchte an der Teppich Bürste ET 340 das Getriebe und den Motor wechseln. Da bei meinem der Zahnriemen gerissen war und ich beides günstig erwerben konnte, kaufte ich es auch. Nun habe ich alle Schrauben in diesem Fuß gelöst bzw. entfernt und es scheint auch alles lose zu sein. NUR wie bekomme ich das Getriebe mit den zwei Achsen durch dieses Kunststoffgehäuse durch???? Kennt sich von euch jemand aus und kann mir helfen ?? Gruß, Harald ... | |||
8 - elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A? -- elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A? | |||
Ich bin der Verzweiflung nahe. Ich habe für meine Kinder ein Elektroauto erstanden. Das Auto ist ein kompletter Eigenbau mit sehr, vielen schönen Details von einem Rentner (Autoradio, Lichter, Blinker, Bremslicht, Sitz mit Gurt, Trommelbremse usw.). Der Rentner ist nur an einer Sache immer wieder gescheitert, bzw. gab es immer nur kurzzeitige Lösungen, an dieser Sache drohe auch ich zu scheitern. Es wäre aber jammerschade drum, die Kinder würden so gerne damit fahren.
Jetzt zum Problem. Das Auto besitzt einen 12V EMotor mit 60A Leistung. Die Übertragung erfolgt im Getriebe mittels Zahnriemen. Wenn man einfach nur Strom auf den Motor gibt, setzt der Riemen über und das Auto fährt viel zu schnell. Mit mir und zwei Kindern drauf, fährt das Auto bestimmt so 20km/h. Das Auto besitzt ein Gaspedal mit Bowdenzug. Den Weg des Bowdenzuges würde ich auf ca. 2-3cm schätzen. Was habe ich mir die Finger schon wund gegooglet. Ich brauche eine Steuerung um den Motor in Stufen zu schalten, damit ein Anfahren mit wenig Power möglich ist. So eine Steuerung aufzutreiben ist nahezu unmöglich. Punkt 2 ist, ich würde das gerne mit dem Gaspedal umsetzen wollen. Ich war nicht ganz untätig, habe kleine Zwischenlösungen gefunden. Ich habe via eBay mit China Kontak... | |||
9 - schleudern brummt -- Waschmaschine BOSCH WFK 2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudern brummt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFK 2831 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ - das Waschprogramm läuft normal komplett durch - beim normalen Drehen der Trommeln sind keine Geräusche zu hören - beim Beginn der Schleuderprogramms fängt die Trommel an zu Brummen und zu Vibrieren - im schnellsten Schleudergang nimmt das Brummen wieder ab - beim Abschalten des Schleuderganges nimmt das Brummen wieder zu - danach wäscht die Maschine ohne Brummen weiter habe schon den Zahnriemen nachgezogen....ohne Erfolg... habe vor einem halben Jahr die Kohlen am Motor gewechselt..das kann es aber wohl kaum sein... wer weiß Rat? danke im Voraus ... | |||
10 - (Zahn)riemen gerissen -- Wäschetrockner Lloyds Model 483-362-1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : (Zahn)riemen gerissen Hersteller : Lloyds Gerätetyp : Model 483-362-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Wäschetrockner hat die Trommel nicht mehr gedreht. Hab ihn aufgemacht und gesehen, das der (Zahn)riemen schlaff über der Trommel lag. Kurz darauf hab ich den Riss gesehen und ihn ausgebaut. Einen neuen hab ich schon bestellt. Nun zu meiner Frage: Wie baut man den neuen am besten ein? Gibt es etwas, worauf zu achten ist? Eine Reihenfolge, die einzuhalten ist? Weitere nützliche Tips? Ich denke, ich bekomme es bestimmt irgendwie alleine hin, aber mit vorhandenem Fachwissen würde ich mich sicherer fühlen. Danke im Voraus pedro ps: nennt man es überhaupt Zahnriemen? (oder eher Rillenriemen, oder nur Riemen?) ... | |||
11 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W823 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Forumsmitglieder, bei meiner Suche nach Hilfe bin ich auf Euer Forum gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Es geht um die Demontage des Trommellagers: Ich habe eine Miele Novotronic W823 Waschmaschine, die letztlich beim Schleudern Maschinengewehrgeräusche von sich gab. Ich habe den Miele-Techniker gerufen, der einen Lagerschaden diagnostizierte. Reparaturkosten über 600€ schätzte er. Daher musste ich von einer professionellen Reparatur absehen. Nun habe ich mir neue Trommellager bestellt und erhalten und die Waschmaschine zerlegt. Also Stoßdämper losgeschraubt, Waschmittelschublade ausgebaut, alle Schläuche und elektrische Anschlüsse entfernt und Trommel mit Motorblock rausgehoben. Als letzte Aktion habe ich den Zahnriemen gelöst und das zugehörige Rad abgeschraubt. Nun habe ich das schwarze gusseiserne Kreuz vor Augen und sehe darin das Lager. Ich bekomme weiß aber nicht, wie ich das Lager dort herausbekommen könnte. Wäre toll, wenn jemand einen R... | |||
12 - Trommellager Defekt ??? -- Waschmaschine Bosch WFW3231/02 FD 8307 700249 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager Defekt ??? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFW3231/02 FD 8307 700249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Waschmaschine lieft bis kürzlich aber machte eine höllengeräusch als würde es etwas absegen. seit 2 tagen läuft der motor nur der trommel drehte sich nicht mehr als ich den hinteren deckel auf machte war der Zahnriemen abgegangen, ich vermute lager vom trommel defekt. Wie kann ich es wechseln ohne viel auseinander zubauen? oder wie geht das und wo bekomme ich ersatz? bedanek mich im Voraus für eure muhen. Abu ... | |||
13 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Na wunderbar! ![]() Deine Tests stimmen ja schon mal sehr zuversichtlich! Wenn man bedenkt, wie einfach dieses Gerät im Gegensatz zu den späteren Cassettengeräten aufgebaut ist, kann eigentlich nicht viel kaputt sein. Außer -wie bei mir- evtl. die Köpfe verschlissen. Aber laß dich mal überraschen, vielleicht läuft der LDL1002 ja recht gut. Der schwarze Abdruck auf den Riemenscheiben, der kommt bestimmt noch von der Zeit, als der originale Riemen noch ok war. Da kann´s schon mal sein, daß dieser leichte Spuren hinterläßt. Vom Gummischmodder ist diese "Bremsspur" wahrscheinlich nicht. Beim TP-1005 Bildplattenspieler ist das primäre Problem halt der Abtaster. Gem. Beschreibung hält der max. 100 Stunden, sollte dann ausgetauscht werden. Wenn nun der eingebaute Abtaster verschlissen ist, schaut es mit Ersatz-Abtastern seeehr Essig aus... ![]() Glücklicherweise konnte ich für mein Gerät vor einiger Zeit noch einen nagelneuen Abtaster ergattern. ![]() Die Bild- und Tonqualität ist für die 70-er Jahre und -gemessen an der Technik: Nadelabtastung!- recht akzeptabel. Natürlich niemals mit DVD oder Video zu... | |||
14 - Waschmaschine Miele W 908 -- Waschmaschine Miele W 908 | |||
Moin und willkommen im Forum!
Ist es ein klapperndes Geräusch oder ein mahlendes?Ist es ein klapperndes, mal in den Trommelzwischenraum gucken. Vielleicht liegt da ein BH Bügel oder ähnliches? Ist es das andere Geräusch: Greif mal mit der Hand an die Trommel und versuche diese mal leicht nach oben zu drücken. Bewegt sich die Trommel im Bottich ist ( fast unwahrscheinlich ) das Lager defekt. Zur Kontrolle, Deckel aufmachen, Zahnriemen runter und Trommel von Hand drehen. Gruß Bernd ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |