Gefunden für zahnrad cd player - Zum Elektronik Forum |
1 - Zahnrad CD Transport defekt -- CD Rotel Rotel 970 BX | |||
| |||
2 - CD Player -- Stereoanlage Universum Alpha-550 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : CD Player Hersteller : Universum Gerätetyp : Alpha-550 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin, Universum Alpha-550, super Gerät, es würde mich jedenfalls zufrieden stellen wenns denn Funktionieren würde ![]() DANKE ... | |||
3 - läuft nicht an -- CD Onkyo DX-7711 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : läuft nicht an Hersteller : Onkyo Gerätetyp : DX-7711 ______________________ Hallo zusammen, ich hab einen Onkyo DX-7711. Der ursprüngliche Fehler war, dass die Schublade immer wieder nicht richtig geöffnet hat (egal ob mit CD oder ohne). Durch leichten Druck auf die Schublade hat diese geöffnet. Nachdem ich über die Feiertage mal Zeit hatte, wollte ich nach dem Mechanismus schauen. Ich hab die Schrauben gelöst und geschaut, ob Teile gebrochen sind (Zahnrad o.ä.) Da war aber nichts zu finden und die Schublade konnte auch so problemlos bewegt werden (ohne Druck). Also Deckel der Andruckeinheit drauf geschraubt, Deckel des Laufwerks drauf gelegt und getestet - siehe da - Schublade ging wieder. Da mir eine Schraube beim Zusammenbauen in das Gehäuse fiel, hab ich den Player umgedreht und leicht geschüttelt um die Schraube herauszubekommen. Dabei ist der Andruckmechanismus des CD-Halters (Kunsttoffteller, Kunststoffteil und Feder) herausgefallen. Die habe ich dann beim ersten zusammenbauen falsch zusammengesetzt. (Feder unter den Teller statt darauf) Beim ersten Test (Deckel der Andruckeinheit drauf geschraubt und Deckel der Laufwerkseinheit drauf gelegt) flatterte dan... | |||
4 - CD Technics SLP 1200 -- CD Technics SLP 1200 | |||
Also ich sag's ganz offen, ich bin - wie mein Name ja schon vermuten lässt - nur ein Hobbybastler und habe auch nicht dieses ganze teure Equipment und ich habe auch große Lücken im Fachwissen. Aber ich traue mir zu behaupten, ganz gute Ideen zu entwickeln. Aber das sind dann auch erstmal nur Ideen, die als solche behandelt werden sollten und nicht als Fakten ![]() Also, mich wundert es ehrlich gesagt mehr, dass diese Schwenkarmlaufwerke genau genug sind in der Führung. Die Arme sind ja doch recht schwer. Diese Standard Laufwerksmotoren reagieren halt doch recht schnell und die Lasereinheit kann ja auch einen Teil ausgleichen. Ob linearerVorschub mit einer Zahnstange, oder über ein Zahnrad, sollte doch nicht sooo ein riesen Unterschied sein, oder? Naja, zurück zum Thema: Vielleicht sind die Schwankungen zu schnell, um klar aufgelöst zu werden und verwischen das Bild sozusagen, weshalb der Player auch nicht mehr klar sieht. Gibt es nicht eine Messmöglichkeit, um festzustellen, ob der Laser überhaupt noch stark genug ist? Ich vermute mal, das hilft nicht wirklich weiter, aber bei einem ganz anderen und viel jüngeren CD-Player von Technics hatte ich mal den Fall, dass die Führung durch die Magnetschuhe, die dann die ... | |||
5 - CD Kenwood DP-R4420 -- CD Kenwood DP-R4420 | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DP-R4420 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe gerade einen 5 fach CD - Wechseler der Firma Kenwood vor mir liegen. Dieser Wechsler besitzt eine defekte Schublade. Diese Schublade wird durch ein Zahnrad mit zwei Ebenen bewegt. Ich habe es geschafft das Zahnrad in die richtige Position zu bringen, damit es die Schublade einfährt. Nun das Problem: der Laserkopf soll mithilfe der zweiten Ebene des Zahnrades hochgefahren werden. Dies geschieht aber nicht, da der Motor nicht weit genug dreht, denn wenn die Schublade eingefahren ist sollte er (wenn das stimmt was ich mir denke) die Zahnradschiene der Schublade ausklinken ( da zahnlose Stücke aud dem Zahnrad sind) und den Laserkopf hochfahren... Diese Position um den Laserkopf hochzufahren finde ich nicht bzw. ich glaube sie gefunden zu haben aber der motor dreht sich nicht weiter. Meine Frage: kennt einer von euch das Gerät bzw. wer von euch kann mir weiterhelfen??? Danke s0rc3r3r (P.S. Leider habe ich im mom keine Digi-Cam aber ich kann morgen welche machen, wenn das Hilfreich ist...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: s0rc3r3r am 23 Jan 2005 19:49 ]... | |||
6 - CD Denon DCD 920 -- CD Denon DCD 920 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Denon Gerätetyp : DCD 920 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Denon DCD 920 hier liegen, irgendeiner hat da wohl was ausgebaut und zwar wird der Micro Umschalter unter dem Zahnrad für den Antrieb der Lade und Mechanik nicht betätigt, dem der der CPU sagt, Lade ist auf oder zu und damit den Laser einschaltet. Unter dem Zahnrad sitzt zwar irgend ein eingegossenes Plastikteil, doch das greift ins leere, der´Schalter wird nirgendwo betätigt, deshalb geht die Lade auch gleich wieder zu und der Laser bleibt nach dem Schliessen aus. Hat jemand was rumliegen oder ein Foto wie es dort unten aussehen muss, da was zu improvisieren ist eher schwierig. Danke im vorraus... | |||
7 - CD Sony CDX-51 -- CD Sony CDX-51 | |||
Hallo miteinand,
jetzt hab ich selber den Fehler gefunden, der wahrscheinlich auf ein zu kräftiges einschieben des Magazins zurückzuführen ist. Bei mir war dadurch ein Zahnrad das für den Transport der CD verantwortlich war verrutscht, so daß keine CD mehr in den Player gelegt werden konnte. Der Fehler E-99 bezieht sich daher wahrscheinlich auf den Einzug der Disk. Jetzt funktioniert der Wechsler wieder innerhalb "normaler Parameter" ![]() Viele Grüße Walter ![]() | |||
8 - CD Grundig MCF 600 -- CD Grundig MCF 600 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Grundig Gerätetyp : MCF 600 Chassis : 21952 ______________________ Hallo ! ![]() mir fehlt ein kleines "Kunstoffzahnrad" aus einer älteren Minianlage von Grundig. Genauer das Zahnrad, welches für automatischen Rückwärtslauf des Tapedecks zuständig ist, unter der Lupe konnte ich die Nr.: 34074-092.00 erkennen! Das Tapedeck hat die Bezeichnung MCF 600 mit der Seriennr.21952 Weiß vielleicht jemand, wo ich so ein Teil herbekommen könnte? ![]() Wie gesagt,das Tapedeck ist glaube ich schon was älter. Ich bin für jede Hilfe dankbar ![]() Bitte meldet euch doch mal... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |